openPR Recherche & Suche
openPR-Premium
- Anzeigen -

Pressemitteilungen zu Politik, Recht & Gesellschaft

Tarifautonomie sichert flexible Tarifpolitik
SPD

Tarifautonomie sichert flexible Tarifpolitik

Tarifautonomie sichert flexible Tarifpolitik   05. November 2003 - Zum Abschluss der heutigen Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion erklärt der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Brandner:   Die Betriebsrätekonferenz hat die Vielfalt des bestehenden Tarifsystems noch einmal öffentlich gemacht. Je nach Branche und Region gibt es recht unterschiedliche Lösungen, darüber hinaus enthalten viele Tarifverträge betriebliche Öffnungsklauseln, um sich auch kurzfristig den unterschiedlichen…
01.01.2004
10:00
Neues Wachstum durch EU-Osterweiterung
SPD

Neues Wachstum durch EU-Osterweiterung

29. April 2004 - Zu Wachstumseffekten und -politik mit Blick auf die kommende EU-Osterweiterung erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ludwig Stiegler: Die uebermorgen erfolgende Osterweiterung der Europaeischen Union muss nachdruecklich genutzt werden, um in Deutschland und Europa neues Wachstum zu erzeugen und die europaweite wirtschaftspolitische Flankierung konsequent wachstums- und beschaeftigungsorientiert auszurichten. Durchweg erfreulich sind hier bereits vielfaeltige Prognosen der Wirtschaftsverbaende…
01.01.2004
10:00
Ressorts einigen sich auf Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

Ressorts einigen sich auf Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG

Gemeinsame Pressemitteilung von BMWA und BMU Datum: 5.11.2003 - Bei einem Gespräch im Bundeskanzleramt haben sich das Bundesumweltministerium und das Bundeswirtschaftsministerium auf einen Regierungsentwurf für eine Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) geeinigt. Damit wird für die nächsten Jahre der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien auf eine sichere Basis gestellt. Dies ist ein wichtiger Beitrag, um die anspruchsvollen Klimaschutzziele zu erreichen. Dies bedeutet darüber hinaus, dass die internationale Spitzenposit…
01.01.2004
10:00
THIELE: Gutachten zu Betriebsrenten stützt Argumentation der FDP
FDP

THIELE: Gutachten zu Betriebsrenten stützt Argumentation der FDP

BERLIN. Zu dem auf der heutigen Pressekonferenz des Sozialverbands Deutschland (SoVD) vorgestellten Gutachten, das die Verfassungsmäßigkeit der Erhöhung der Krankenkassen- und Pflegebeiträge auf Versorgungsbezüge in Frage stellt, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion und des Finanzausschusses, Carl-Ludwig : Das verfassungsrechtliche Gutachten von Prof. Dr. Friedhelm Hase von der Universität Siegen bestätigt die verfassungsrechtlichen Bedenken, welche die FDP gegen die Erhöhung der Krankenkassen- und Pflegebeiträ…
01.01.2004
10:00
Ergänzende Information zur Einigung beim Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

Ergänzende Information zur Einigung beim Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG

Datum: 5.11.2003 - Die Förderung erneuerbarer Energien wird zukünftig stärker ökonomischen Effizienzkriterien unterworfen. Besonders wichtig für die stromintensiven Branchen ist eine mittelstandsfreundliche Ausgestaltung der Härtefallregelung. Mit dem Kompromiss bei der EEG-Windförderung werden die Ziele des BMWA-Ausschreibungsmodells im Ergebnis erreicht: Die bisher besonders hohe Windförderung an schlechten Standorten wird beendet. Künftig werden nur noch Windstandorte gefördert, an denen mindestens 65 % des gesetzlich vorgegebenen Refer…
01.01.2004
10:00
LANGFRISTIGE ZINSSÄTZE ZUR BEURTEILUNG DER KONVERGENZ IN DEN BEITRETENDEN STAATEN
Europäische Zentralbank (EZB)

LANGFRISTIGE ZINSSÄTZE ZUR BEURTEILUNG DER KONVERGENZ IN DEN BEITRETENDEN STAATEN

Die Europäische Zentralbank und die Europäische Kommission (Eurostat) veröffentlichen heute zum ersten Mal Daten über die langfristigen Zinssätze in den zehn Ländern, die der Europäischen Union (EU) am 1. Mai 2004 beitreten werden. Harmonisierte Daten zu den langfristigen Zinssätzen liegen derzeit für neun der beitretenden Staaten vor. Diese Zinsdaten werden zur Beurteilung der in diesen Ländern erreichten Konvergenz gemäß Artikel 121 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG-Vertrag) herangezogen. Für Estland wird gleichze…
01.01.2004
10:00
STINNER: Mazedonien weiterhin auf dem Weg nach Europa
FDP

STINNER: Mazedonien weiterhin auf dem Weg nach Europa

BERLIN. Zu dem Ergebnis der Präsidentenwahlen in Mazedonien erklärt der Südosteuropaexperte der FDP-Fraktion, Dr. Rainer : Die Chancen für Mazedonien, den Weg nach Europa konsequent weiter zu gehen, sind durch den Wahlgang gestärkt worden. Trotz des Wahlboykotts einiger Parteien hat die Mehrheit der Mazedonier in einer demokratischen Wahl ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Die Aufgaben der Staatsführung sind weiterhin sehr groß. Präsident Crvenkovski sollte den Weg seines verunglückten Vorgängers konsequent weitergehen. Dazu gehört die weit…
01.01.2004
10:00
Staatsministerin fordert Demokratisierung und Respektierung der Menschenrechte in Togo
Auswärtiges Amt

Staatsministerin fordert Demokratisierung und Respektierung der Menschenrechte in Togo

06.November 2003 - Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, kritisierte in einem Gespräch mit dem togoischen Premierminister Koffi Sama in Berlin am 5. November 2003 scharf die zahlreichen Menschenrechtsverletzungen, willkürlichen Verhaftungen sowie die massive Beschränkung der Pressefreiheit und die Wahlmanipulationen der vergangenen Jahre in der Republik Togo. Staatsministerin Müller erklärte, dass an die Wiederaufnahme der bilateralen entwicklungspolitischen Zusammenarbeit mit dem westafrikanischen Land erst zu denken ist,…
01.01.2004
10:00
Die Union muss sich entscheiden - und zwar schnell
PDS

Die Union muss sich entscheiden - und zwar schnell

06. November 2003 - Zum Umgang der CDU mit den antisemitischen Äußerungen des Bundestagsabgeordneten Hohmann erklärt PDS-Bundesgeschäftsführer Rolf Kutzmutz:
01.01.2004
10:00
Verwirrung der Union bei Unisex-Tarifen in der Riesterrente
SPD

Verwirrung der Union bei Unisex-Tarifen in der Riesterrente

29. April 2004 – 400 - Anlaesslich der Bundestagsdebatte zum Alterseinkuenftegesetz erklaert die Sprecherin der Arbeitsgruppe Familien, Senioren, Frauen und Jugend der SPD-Bundestagsfraktion, Christel Humme: Der unionsdominierte Bundesrat hat in einer einstimmig verabschiedeten Stellungnahme gleiche Tarife fuer Frauen und Maenner bei der Riesterrente gefordert. Auch im Ausschuss fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben die Mitglieder der Union einstimmig fuer die Einfuehrung von geschlechtsneutralen Tarifen bei der Riesterrente votie…
01.01.2004
10:00
Biblis A: Erhöhter Ansprechdruck an Sicherheitsventilen des Dampferzeuger – Abschlämmsystems – Bibli
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländl. Raum und

Biblis A: Erhöhter Ansprechdruck an Sicherheitsventilen des Dampferzeuger – Abschlämmsystems – Bibli

Wiesbaden, 05. November 2003 - Die Betreiberin des Kernkraftwerkes Biblis, die RWE Power AG, hat die nachfolgenden Vorkommnisse dem Hessischen Umweltministerium als zuständiger Aufsichtsbehörde heute gemeldet, die nach der Internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) der Stufe 0 (unterhalb der Skala = keine sicherheitstechnische Bedeutung) zuzuordnen sind. Demnach wurden am 15.10.2003 bei einer wiederkehrenden Prüfung im derzeit abgeschalteten Block A des Kernkraftwerkes Biblis an zwei Sicherheitsventilen des sekundärseitigen…
01.01.2004
10:00
Brigitte Zypries gratuliert Renate Jaeger
Bundesministerium der Justiz (BMJ)

Brigitte Zypries gratuliert Renate Jaeger

Berlin, 29. April 2004 - Mit folgendem Glückwunschschreiben hat Bundesjustizministerin Brigitte Zypries der Richterin des Bundesverfassungsgericht Renate Jaeger zur Wahl zur Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gratuliert: Sehr geehrte Frau Jaeger, zu Ihrer Wahl zur Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gratuliere ich Ihnen vielmals. Ich freue mich, dass die Parlamentarische Versammlung Ihnen bereits im ersten Wahlgang ihr volles Vertrauen ausgesprochen und Sie in dieses wichtige Amt berufen hat, das…
01.01.2004
10:00
Das Steuerkonzept der SPD: Einfach, sozial ausgewogen und serioes finanziert
SPD

Das Steuerkonzept der SPD: Einfach, sozial ausgewogen und serioes finanziert

06. November 2003 - Zu der aktuellen Diskussion ueber einen Wettbewerb der besseren Steuerkonzepte erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poss: setzt auf im internationalen Vergleich hohe Grundfreibetraege, hohe Kinderfreibetraege sowie einen niedrigen Eingangs- und Spitzensteuersatz bei einem linear-progressiven Steuertarif. setzt auf die Beibehaltung des Kindergeldes und nicht auf dessen Abschaffung. entlastet Buerger und Unternehmen insgesamt um 32 Milliarden Euro. Davon entfallen 16,7 Milliarden Euro…
01.01.2004
10:00
Bundeskanzler Gerhard Schröder begrüßt Irak-Resolution des Sicherheitsrates
Bundesregierung

Bundeskanzler Gerhard Schröder begrüßt Irak-Resolution des Sicherheitsrates

Der Sprecher der Bundesregierung, Bela Anda, teilt mit: Bundeskanzler Schröder begrüßt die einstimmige Entscheidung des Sicherheitsrats, der damit in eindrucksvoller Weise seine Verantwortung für den internationalen Frieden und die Sicherheit bewiesen habe. Die Entscheidung von Präsident Bush, den Weg in den Sicherheitsrat und den Weg des Multilateralismus zu wählen, habe sich damit als richtig erwiesen. Die Internationale Gemeinschaft habe Saddam Hussein eine letzte Chance eingeräumt, seine völkerrechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen und…
01.01.2004
10:00
SEHN: EKD soll den Forderungen Taten folgen lassen
FDP

SEHN: EKD soll den Forderungen Taten folgen lassen

06. November 2003 - BERLIN. Zu der 10. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Trier und der Forderung des Ratsvorsitzenden Bischof Wolfgang Huber nach einer Ausbildungsabgabe, erklärt die kirchenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Marita :
01.01.2004
10:00
Bundesminister Fischer begrüßt Irak-Resolution des VN-Sicherheitsrats
Auswärtiges Amt

Bundesminister Fischer begrüßt Irak-Resolution des VN-Sicherheitsrats

Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (08.November) anlässlich der Verabschiedung der Irak-Resolution durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York: Die Bundesregierung begrüßt die einstimmige Entscheidung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Die internationale Staatengemeinschaft hat auf Grundlage der Charta der Vereinten Nationen und des Völkerrechts den Irak vor seine Verantwortung gestellt. Deutschland unterstützt das Ziel der Resolution, den Irak auf eine uneingeschränkte und effiziente Zusammenarbeit…
01.01.2004
10:00
Unionsantrag zum digitalen Fahrtenschreiber fordert von der Bundesregierung energisches Eingreifen i
CDU/CSU-Fraktion

Unionsantrag zum digitalen Fahrtenschreiber fordert von der Bundesregierung energisches Eingreifen i

Termin zur Einführung ist nicht mehr zu halten 10. März 2004 - Angesichts der geplatzten Einführung eines digitalen Fahrtenschreibers für LKW erklärt der stellvertretende verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Georg Brunnhuber MdB: Nach dem Debakel um die LKW-Maut droht dem deutschen Kraftverkehrsgewerbe der nächste Tiefschlag. Laut EU-Verordnung müssen ab dem Stichtag 5. August 2004 europaweit alle neu zugelassenen LKW über 3,5 Tonnen mit einem digitalen Fahrtenschreiber ausgerüstet werden. Dieses digitale Kontrollgerä…
01.01.2004
10:00
Stoibers Finanzierungsvorschläge für die Steuerreform treffen den Osten ins Mark
PDS

Stoibers Finanzierungsvorschläge für die Steuerreform treffen den Osten ins Mark

05.11.2003 - Zu den Vorschlägen des bayerischen Ministerpräsidenten, zur Gegenfinanzierung des Vorziehens der Steuerreform die Mittel für ABM zu streichen und bei der Sozialhilfe zur kürzen, erklärt PDS-Bundesgeschäftsführer Rolf Kutzmutz:
01.01.2004
10:00
Arbeitsmarkt: Talsohle durchschritten
SPD

Arbeitsmarkt: Talsohle durchschritten

06. November 2003 - Zu den zahlen fuer Oktober 2003 erklaert der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Brandner: Die Oktoberzahlen von 4,152 Millionen Arbeitslosen signalisieren, dass auch am die Talsohle durchschritten ist. Der Abstand zum Vorjahr betraegt jetzt noch 222.000. Damit hat er sich zum sechsten Mal hintereinander verringert. Die saisonbereinigte Zahl ist um 12.000 zurueckgegangen. Die Entspannung der Lage betrifft West und Ost. Sie ist offensichtlich groesser, als noch juengst die Wir…
01.01.2004
10:00
THIELE: FDP für Planungssicherheit bei der Steuerreform
FDP

THIELE: FDP für Planungssicherheit bei der Steuerreform

BERLIN. Zur Diskussion um das Vorziehen der dritten Stufe der Steuerreform und die Äußerungen der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel und des Chefs der bayerischen Staatskanzlei Erwin Huber erklärt der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion und des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages, Carl-Ludwig : Unser Land braucht in Steuerfragen endlich Planungssicherheit. Die Phase der permanenten Verunsicherung durch das chaotische Steuergemurkse der rot-grünen Koalition muss ein Ende haben. Allein die Diskussion über das gescheiter…
01.01.2004
10:00
Zum aktuellen Stand der rot-grünen Frauen- und Gleichstellungspolitik erklärt die Bundesvorsitzende
SPD

Zum aktuellen Stand der rot-grünen Frauen- und Gleichstellungspolitik erklärt die Bundesvorsitzende

, Karin Junker, MdEP und Mitglied des SPD-Parteivorstandes: Der ASF-Bundesvorstand und -Bundesausschuss begrüßen die zügige Umsetzung des Hartz-Konzeptes. Die Maßnahmen führen zu wesentlichen Verbesserungen am Arbeitsmarkt gerade auch für Frauen. Insbesondere die geplante tarifliche Absicherung der Leiharbeit bietet Chancen für die im Dienstleistungssektor bei Leiharbeitsfirmen beschäftigten Frauen. Künftig werden diese Frauen wie die Stammbelegschaft entlohnt bzw. sind tariflich in den Leiharbeitsfirmen besser abgesichert. Die SPD-Frauen…
01.01.2004
10:00
Rot-Grün muss aufs Tempo drücken - Ausbildungsumlage jetzt und nicht erst nächstes Jahr
PDS

Rot-Grün muss aufs Tempo drücken - Ausbildungsumlage jetzt und nicht erst nächstes Jahr

Zur Situation auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Monat Oktober erklärt der Bundesgeschäftsführer der PDS, Rolf Kutzmutz: Die saisonbedingte Verringerung der Arbeitslosenzahlen ist ein Tropfen auf den heißen Stein, aber kein Signal der Entwarnung, zumal ein Gutteil der Verringerung der Arbeitslosenzahlen eher statistischen Effekten geschuldet ist. 4,151 Millionen Menschen sind direkt von der Arbeitslosigkeit betroffen, die Schere zwischen Ost und West klafft weiter auseinander. Die Oktober-Zahlen vom Ausbildungsmarkt belegen indes, das…
01.01.2004
10:00
Arbeitszeit-Verlängerung ist kontra-produktiv
PDS

Arbeitszeit-Verlängerung ist kontra-produktiv

Die Fraktions-Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, Göring-Eckardt, will zugunsten der Renten die Lebensarbeitszeit verlängern. Dazu erklärt Petra Pau: Eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit bewirkt nur eines: noch mehr Arbeitslose. Das ist kontra-produktiv. Die grüne Scheinlösung ginge zudem eindeutig zu Lasten der abhängig Beschäftigten. Ihre Arbeitszeit würde gestreckt, ihre Rentenzeit gekürzt. Das ist Politik aus dem 19. Jahrhundert.
01.01.2004
10:00
Talfahrt setzt sich fort
CDU/CSU-Fraktion

Talfahrt setzt sich fort

Sieben-Meilen-Stiefel beim Reformtempo anziehen 6. November 2003: Zur Bekanntgabe der Arbeitslosenzahlen für den Oktober 2003 durch die Bundesanstalt für Arbeit erklärt der Vorsitzende der Arbeitgruppe Wirtschaft und Arbeit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl-Josef Laumann MdB: Der erste Eindruck bei den neuesten Arbeitsmarktdaten täuscht: Die Talfahrt setzt sich unvermindert fort. 222.000 Arbeitslose mehr und fast eine halbe Million Beschäftigte weniger als noch vor einem Jahr sind ein Desaster für unser Land. Die BA hat Recht, es gibt ke…
01.01.2004
10:00
Stolpes Mautdesaster gefährdet ca. 24.000 Arbeitsplätze in der deutschen Bauindustrie
CDU/CSU-Fraktion

Stolpes Mautdesaster gefährdet ca. 24.000 Arbeitsplätze in der deutschen Bauindustrie

50 % der Investitionen wegen fehlender Mauteinnahmen gesperrt 6. November 2003: Zu Meldungen, dass Rot-Grün in der gestrigen Haushaltsausschusssitzung für den Verkehrsbereich rund 50 % der Investitionen wegen fehlender Mauteinnahmen gesperrt hat, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Eines war schon lange klar: Stolpes mangelhaftes Controlling bei der Mauteinführung und die damit verbundenen Einnahmeverluste gehen zu Lasten der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Dies hat Stolpe bisher…
01.01.2004
10:00
Dreigliedrige Bankenstruktur erhalten und fortentwickeln
CDU/CSU-Fraktion

Dreigliedrige Bankenstruktur erhalten und fortentwickeln

Am Regionalprinzip sollte nicht gerüttelt werden 6. November 2003: Zur Forderung des IWF und von Staatssekretär Koch-Weser, BMF, zum Umbau des deutschen Bankensystems erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB: Die dreigliedrige Bankenstruktur ist ein Faktor der Stabilität des Finanzplatzes Deutschland; sie muss erhalten und fortentwickelt werden. Die Dreigliedrigkeit des deutschen Bankensystems mit den Elementen Privatbanken, genossenschaftliche Banken sowie öffentlich-rechtliche Sparkass…
01.01.2004
10:00
Überflüssige Beförderungen zu Lasten der Steuerzahler
CDU/CSU-Fraktion

Überflüssige Beförderungen zu Lasten der Steuerzahler

Zur geplanten Neuorganisation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Zu der geplanten Neuorganisation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erklärt die bildungs- und forschungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,Katherina Reiche Jetzt ist es heraus: Bildungs- und Forschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) will einen zweiten beamteten Staatssekretär einsetzen und das Ministerium durch zwei zusätzliche Abteilungen (auf neun statt jetzt sieben) aufblähen. Damit werden neue Versorgungsposten für SPD-Mitgli…
01.01.2004
10:00
KOPPELIN: Trittin bei Flugaffäre in Widersprüchen
FDP

KOPPELIN: Trittin bei Flugaffäre in Widersprüchen

BERLIN. Der Obmann der FDP-Fraktion im Haushaltsausschuss, Jürgen , erklärt: Bei der auf Antrag der FDP erfolgten Anhörung der Bundesminister Künast und Trittin zur Anforderung einer Maschine der Flugbereitschaft für Flüge innerhalb Brasiliens hat sich Bundesminister Trittin in erhebliche Widersprüche verwickelt. So blieb weiter unklar, wer die Challenger-Maschine angefordert hat.
01.01.2004
10:00
Schröders Statistiktricks helfen keinem Arbeitslosen
CDU Bund

Schröders Statistiktricks helfen keinem Arbeitslosen

Berlin, den 6. November 2003 - Zu den heute veröffentlichten Arbeitslosenzahlen erklärt CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer: Die statistischen Tricks, mit denen die Bundesregierung die Zahl der Arbeitslosen kleinzurechnen versucht, können über die desolate Lage am Arbeitsmarkt nicht hinwegtäuschen. Tatsache ist, dass die Zahl der Erwerbstätigen immer weiter zurückgeht. 473.000 Menschen sind dank der Politik dieser Bundesregierung weniger in Arbeit als im Vorjahr. Folge: Immer mehr Steuerausfälle und größere Löcher in den Sozialkassen. Doch vo…
01.01.2004
10:00
BRÜDERLE/NIEBEL: Grün-rote Lethargie am Arbeitsmarkt
FDP

BRÜDERLE/NIEBEL: Grün-rote Lethargie am Arbeitsmarkt

BERLIN. Zu den neuesten Arbeitsmarktzahlen erklären der stellvertretende Vorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer BRÜDERLE, sowie der arbeitsmarkt-politische Sprecher, Dirk NIEBEL: Die grün-rote Lethargie am Arbeitsmarkt ist nicht beendet. Über 4,15 Millionen Arbeitslose, 222.000 mehr als im Vorjahresmonat, geben überhaupt keinen Anlass zum Jubeln. Im Gegenteil: Die Arbeitsmarktpolitik von Grün-Rot war mutlos und wird mutlos bleiben. Bislang hat Grün-Rot lediglich die Statistik bereinigt. Allein 100.…
01.01.2004
10:00
FUNKE: FDP lehnt wettbewerbsfeindliches Telekommunikationsgesetz ab
FDP

FUNKE: FDP lehnt wettbewerbsfeindliches Telekommunikationsgesetz ab

BERLIN. Zum heutigen Beschluss der Novelle des Telekommunikationsgesetzes im Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages erklärt der telekommunikationspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer : Die FDP-Bundestagsfraktion wird das vorgelegte Telekommunikationsgesetz ablehnen. Insbesondere die Regierungsfraktionen haben vernünftige parlamentarische Beratungen boykottiert. Offensichtlich wollte Rot-Grün die während der fast ein Jahr dauernden internen Abstimmung der Bundesregierung verplemperte Zeit im Schweinsgalopp aufhole…
01.01.2004
10:00
Weg fuer forcierten Ausbau der Erneuerbaren Energien ist frei
SPD

Weg fuer forcierten Ausbau der Erneuerbaren Energien ist frei

06. November 2003 - Zur Einigung zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium ueber die Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes erklaeren Michael Mueller, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, und Reinhard Loske, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion Buendnis 90/Die Gruenen: Die Koalitionsfraktionen begruessen die Einigung zwischen Wirtschafts- und Umweltministerium zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Sie ist ein positives Signal fuer den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die Verguetung…
01.01.2004
10:00
Palast der Republik wird abgerissen
SPD

Palast der Republik wird abgerissen

Zum Beschluss des Haushaltsausschusses zum Abriss des Palasts der Republik erklaert die SPD-Bundestagsabgeordnete, Petra Merkel: Der Haushaltsausschuss hat einvernehmlich mit Zustimmung aller Fraktionen beschlossen, den Palast der Republik nunmehr zurueckzubauen und die dafuer erforderliche Finanzierung der Massnahme gesichert.
01.01.2004
10:00
Verkehrsminister Stolpe ist endgültig untragbar
CDU/CSU-Fraktion

Verkehrsminister Stolpe ist endgültig untragbar

Parlament und Öffentlichkeit über die wahren Sachverhalte getäuscht 6. November 2003: Zur gestern vom Haushaltsausschuss verhängten Sperre für Verkehrsinvestitionen in Höhe von mehr als einer Mrd. Euro aufgrund der fehlenden Mauteinnahmen erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Klaus Lippold MdB: Bundesverkehrsminister Stolpe hat sich nun ein für alle Mal disqualifiziert. Die neuesten Entwicklungen entlarven ihn als schwachen, inkompetenten Bundesverkehrsminister und zudem als Falschspieler. Obwohl Stol…
01.01.2004
10:00
Staatsminister Bury empfängt spanischen Europaminister
Auswärtiges Amt

Staatsminister Bury empfängt spanischen Europaminister

29.04.2004 - Der Staatsminister für Europa Hans Martin Bury empfängt am Freitag, 30. April den neuernannten spanischen Europaminister Alberto Navarro zu einem Gespräch im Auswärtigen Amt. Im Mittelpunkt des Gesprächs unmittelbar vor der EU-Erweiterung um zehn neue Mitgliedstaaten werden aktuelle europapolitische Themen stehen.
01.01.2004
10:00
Die Ostdeutschen sind Menschen, keine Kartoffeln
PDS

Die Ostdeutschen sind Menschen, keine Kartoffeln

06. November 2003 - Bayerns Ministerpräsident Stoiber will Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen streichen. EU-Kommissarin Schreyer will Fördermittel kürzen. Und Rot-Grün forciert seine Agenda 2010. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Wider alle Sonntagsreden werden die neuen Bundesländer fallen gelassen, wie eine heiße Kartoffel. So als ginge es nicht um Millionen Menschen und um die Zukunft der gesamten Bundesrepublik. Die CSU will Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen streichen, was zwangsläufig zu einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit und ein…
01.01.2004
10:00
Rot-Grün gefährdet Vermittlungsaktion für Lehrstellen
CDU/CSU-Fraktion

Rot-Grün gefährdet Vermittlungsaktion für Lehrstellen

Lehrstellenmarkt bleibt deutlich in Bewegung 6. November 2003: Die bildungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB, erklärt zu den heute veröffentlichten Zahlen der Bundesanstalt für Arbeit zum Lehrstellenmarkt: Die Lehrstellen-Nachvermittlungsaktion der Bundesanstalt für Arbeit und der Unternehmen greift. Die Zahl der Ende September noch unversorgten Bewerber verringerte sich binnen Monatsfrist um 6.600 auf 28.400. Gleichzeitig werden 9.900 offene Stellen gemeldet. Der Lehrstellenmarkt bleibt deutlich in…
01.01.2004
10:00