openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Palast der Republik wird abgerissen

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zum Beschluss des Haushaltsausschusses zum Abriss des Palasts der Republik erklaert die SPD-Bundestagsabgeordnete, Petra Merkel:

Der Haushaltsausschuss hat einvernehmlich mit Zustimmung aller Fraktionen beschlossen, den Palast der Republik nunmehr zurueckzubauen und die dafuer erforderliche Finanzierung der Massnahme gesichert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24476
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Palast der Republik wird abgerissen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Man könnte es Vandalismus nennen
Man könnte es Vandalismus nennen
Thema: Palast der Republik / Berlin / Bundestag Datum: 07. 12. 2005 Die Unionsfraktion im Bundestag drängt auf einen schnellen Abriss des Palastes der Republik. Dazu erklärt Petra Pau, Berlin-Beauftragte der Linksfraktion: Richtig ist: Der Bundestag hat mit klarer Mehrheit für einen Abriss gestimmt. Richtig ist aber auch, dass seinerzeit andere Prämissen …
Bild: Adieu Palast der Republik – Ein besonderer Nachruf auf eine LegendeBild: Adieu Palast der Republik – Ein besonderer Nachruf auf eine Legende
Adieu Palast der Republik – Ein besonderer Nachruf auf eine Legende
Ein ganz besonderer Roman, der vom Bau bis hin zum Abriss die Geschichte vom „Palast der Republik“ in Berlin erzählt. Natürlich aus Sicht des Palastes selbst. „Erichs Lampenladen“ ist nicht mehr. Glaubt man. Doch der „Palast der Republik“ meldet sich zurück. Mit „Bundesrepublikpalast“ gelingt es dem ehemaligen „Palazzo Prozzo“ sich in Erinnerung zu …
Bild: Palast der Republik - 3 Künstler gestalten 1 Triptychon zu einem politisch brisanten ThemaBild: Palast der Republik - 3 Künstler gestalten 1 Triptychon zu einem politisch brisanten Thema
Palast der Republik - 3 Künstler gestalten 1 Triptychon zu einem politisch brisanten Thema
… Schloss, dann Palast – jetzt wieder „Schloss“ ??? Die jahrelangen Diskussionen über den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses anstelle des inzwischen abgerissenen Palastes der Republik haben 3 Künstler aus München inspiriert, ein Triptychon zum Thema „MACHT“ zu gestalten. Architektonische Elemente aus der wechselnden Baugeschichte zeigen die Vergänglichkeit …
Stolpe und Thierse wie weiland Landowsky und Staffelt
Stolpe und Thierse wie weiland Landowsky und Staffelt
Thema: Berlin / Palast der Republik / Stadtschloss Datum: 06. 09. 2005 Stolpe und Thierse wie weiland Landowsky und Staffelt Die Baukosten für ein neues Berliner Stadtschloss werden angezweifelt. Dazu erklärt Petra Pau, Linkspartei.PDS im Bundestag: Ende August hatten Bundesbauminister Stolpe und Bundestagspräsident Thierse eine so genannte Machbarkeitsstudie …
„Demokratischer Rückbau“ wuchert ohne Perspektive
„Demokratischer Rückbau“ wuchert ohne Perspektive
Palast der Republik, Berlin Der Abriss des Palastes der Republik dauert länger und kostet mehr. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und deren Berlin-Beauftragte: „Demokratischer Rückbau“ wird der Abriss des Palastes der Republik in großen Lettern am Bauzaun süffisant genannt. Der Ulk hat seinen Preis. 9,5 Millionen …
Bild: CROSSMEDIA gewinnt Deutschen Mediapreis 2008Bild: CROSSMEDIA gewinnt Deutschen Mediapreis 2008
CROSSMEDIA gewinnt Deutschen Mediapreis 2008
… unabhängige Mediaagentur Crossmedia mit dem Preis für die Beste Media-Idee des Jahres geehrt. Die Jury verlieh die Auszeichnung für die Lichtkunst-Aktion am Berliner Palast der Republik, die Crossmedia in Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Heimat, Berlin im Herbst 2007 als Bestandteil der „Mach es fertig. Bevor es dich fertig macht.“-Kampagne für …
20.000 QM KULTUR GEGEN IDEENLOSIGKEIT / ZUR NUTZUNG DER PALASTUNTERGESCHOSSE
20.000 QM KULTUR GEGEN IDEENLOSIGKEIT / ZUR NUTZUNG DER PALASTUNTERGESCHOSSE
Berlin, 23. Februar 2006 Die kulturelle Zwischennutzung des Palastes der Republik hat Maßstäbe gesetzt, an denen sich die zukünftige Entwicklung des Schlossplatzareals messen lassen muss. Deshalb unterstützt das BÜNDNIS FÜR DEN PALAST den von Urban Catalyst und ZwischenPalastNutzung e.V. entwickelten Vorschlag für die kulturelle Nutzung der Untergeschosse …
WE DO unterstützt Ausstellung „FRAKTALE IV - Der Tod“ im Palast der Republik
WE DO unterstützt Ausstellung „FRAKTALE IV - Der Tod“ im Palast der Republik
Berlin - Die junge Berliner Kommunikationsagentur WE DO unterstützt die Kunstausstellung „FRAKTALE IV“ im Palast der Republik, die gleichzeitig die letzte Veranstaltung vor dessen Abriss ist. Am Montag, 17. Oktober 2005 lädt die Agentur WE DO Kunden und Freunde zu einer exklusiven Führung und anschließendem Empfang in den Palast ein. In ihrer vierten …
Hau weg den Scheiß und Gras darüber?!
Hau weg den Scheiß und Gras darüber?!
Thema: Palast der Republik Berlins Bau-Senatorin Junge-Reyer hat heute ihre Pläne für den Abriss des Palastes der Republik vorgestellt. Dazu erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende und Berlin-Beauftragte der Linksfraktion: Nach den Plänen der Bau-Senatorin Junge-Reyer soll der Palast der Republik bis Ostern 2007 abgetragen und durch einen Rasen ersetzt …
„FRAKTALE IV“ - WE DO und Erich Honecker empfingen zu letzter Veranstaltung im Palast der Republik
„FRAKTALE IV“ - WE DO und Erich Honecker empfingen zu letzter Veranstaltung im Palast der Republik
… Berliner Kommunikationsagentur WE DO lud am Montagabend, 17.10.2005 zusammen mit der Journalistin Astrid Frohloff zu einer exklusiven Führung und anschließendem Empfang in den Palast der Republik. Die im Palast vor dessen Abriss gastierenden Kunstausstellung „Fraktale IV“ wird von WE DO unterstützt. Bei dem Empfang am Montag, 17.10.2005 bot die Agentur WE …
Sie lesen gerade: Palast der Republik wird abgerissen