openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Palast der Republik - 3 Künstler gestalten 1 Triptychon zu einem politisch brisanten Thema

18.11.200911:40 UhrKunst & Kultur
Bild: Palast der Republik - 3 Künstler gestalten 1 Triptychon zu einem politisch brisanten Thema
Triptychon
Triptychon "MACHT-LOS"

(openPR) Der Titel des Triptychons lautet "MACHT-LOS".

Erst Schloss, dann Palast – jetzt wieder „Schloss“ ???
Die jahrelangen Diskussionen über den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses anstelle des inzwischen abgerissenen Palastes der Republik haben 3 Künstler aus München inspiriert, ein Triptychon zum Thema „MACHT“ zu gestalten.

Architektonische Elemente aus der wechselnden Baugeschichte zeigen die Vergänglichkeit im ewigen Machtkarussell. Nachdenklich blickt Walther von der Vogelweide auf „Erichs Lampenladen“ mit visionären Schlosselementen -ein politisch-historisches Verwirrspiel. Auch der „Alex“ hat schon seine Bodenhaftung verloren. In dem bereits zum Teil abgebauten Gebäude fand die Ausstellung über die Terrakotta-Armee des ersten Kaisers von China statt – ein Relikt einer ebenfalls untergegangenen Epoche.

Das Berliner Stadtschloss wurde nach dem Krieg vom DDR-Regime gesprengt, danach lag die Fläche fast ein Vierteljahrhundert brach. Mitte der 70er Jahre entstand dann an dieser Stelle der Palast der Republik als Sitz der DDR-Volkskammer, gleichzeitig auch Auftrittsort für Künstler aus dem Osten.
Vereinzelt durften später auch Künstler aus dem Westen dort auftreten
(z.B. Udo Lindenberg: Sonderzug nach Pankow).

Als Basis für das Kunstwerk diente eine Fotografie des "Palazzo prozzo", die von dem Architekten und Fotografen Manfred Töpfer am Computer verfremdet und dreigeteilt wurde.
Die Bildmitte des Triptychons wurde in Form einer Fotocollage mit neuen Stilelementen ergänzt und auf Leinwand gedruckt.
Die Malerinnen Ingrid Sprenger und Christine Rinaldi übernahmen die beiden seitlichen Leinwände und interpretierten das Thema in Acryltechnik.

Das Ergebnis ist ein Original (Größe 270x135 cm) aus einem Guss, das dennoch den Stil von 3 unterschiedlichen Künstlern erkennen lässt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 371990
 466

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Palast der Republik - 3 Künstler gestalten 1 Triptychon zu einem politisch brisanten Thema“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Hau weg den Scheiß und Gras darüber?!
Hau weg den Scheiß und Gras darüber?!
Thema: Palast der Republik Berlins Bau-Senatorin Junge-Reyer hat heute ihre Pläne für den Abriss des Palastes der Republik vorgestellt. Dazu erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende und Berlin-Beauftragte der Linksfraktion: Nach den Plänen der Bau-Senatorin Junge-Reyer soll der Palast der Republik bis Ostern 2007 abgetragen und durch einen Rasen ersetzt …
Bild: THINK BIG – Plant Community Concept von HJ LindenBild: THINK BIG – Plant Community Concept von HJ Linden
THINK BIG – Plant Community Concept von HJ Linden
… Künstler das Bild für sich sprechen. GLOBAL WARMING ist mit 5,40 m Breite x 3,00 m Höhe (16,2 m²).das größte Format, als Triptychon/Trio-Breitformat (3-teilig) konzipiert.. FILIX entstand aus Fotoaufnahmen von Farnen. Abstrakt umgesetzt hat es eine über-dimensionale Breitenwirkung durch den brückenartig gespannten Bogen. Das Diptychon/Duo-Breitformat …
Bild: Adieu Palast der Republik – Ein besonderer Nachruf auf eine LegendeBild: Adieu Palast der Republik – Ein besonderer Nachruf auf eine Legende
Adieu Palast der Republik – Ein besonderer Nachruf auf eine Legende
Ein ganz besonderer Roman, der vom Bau bis hin zum Abriss die Geschichte vom „Palast der Republik“ in Berlin erzählt. Natürlich aus Sicht des Palastes selbst. „Erichs Lampenladen“ ist nicht mehr. Glaubt man. Doch der „Palast der Republik“ meldet sich zurück. Mit „Bundesrepublikpalast“ gelingt es dem ehemaligen „Palazzo Prozzo“ sich in Erinnerung zu …
Man könnte es Vandalismus nennen
Man könnte es Vandalismus nennen
Thema: Palast der Republik / Berlin / Bundestag Datum: 07. 12. 2005 Die Unionsfraktion im Bundestag drängt auf einen schnellen Abriss des Palastes der Republik. Dazu erklärt Petra Pau, Berlin-Beauftragte der Linksfraktion: Richtig ist: Der Bundestag hat mit klarer Mehrheit für einen Abriss gestimmt. Richtig ist aber auch, dass seinerzeit andere Prämissen …
Bild: Hyazinth Pakulla gestaltet Kunstwerk für das Westfalen-Kolleg PaderbornBild: Hyazinth Pakulla gestaltet Kunstwerk für das Westfalen-Kolleg Paderborn
Hyazinth Pakulla gestaltet Kunstwerk für das Westfalen-Kolleg Paderborn
… poetisch – märchenhafte Figurationen aufhalten. Inspiriert vom eigenen Forscherdrang und in der Auseinandersetzung mit Forschung und Lehre entwarf der Künstler für das Westfalen Kolleg das Triptychon „Die Zukunft“. Hyazinth Pakulla hat selbst Mitte der 1990er Jahre am Westfalen-Kolleg sein Abitur gemacht. Noch heute pflegt er den Kontakt zu seiner …
Bild: TREE LINED MARIENBURG im Plant Community ConceptBild: TREE LINED MARIENBURG im Plant Community Concept
TREE LINED MARIENBURG im Plant Community Concept
Der Kölner Künstler HJ Linden lässt Bäume sprechen, aus seinem neuen Umgebungsfeld Villa Vorster in Köln-Marienburg. Nach dem ersten Werk Triptychon TREE LINED MARIENBURG setzt HJ Linden seine Serie mit 5 Einzelwerken fort. Aus tausenden Marienburger Bäumen verwirklicht der Kölner Künstler HJ Linden mit seinem Plant Community Concept seine Visionen: …
Bild: Sprechzimmer zeigt Concept Art von Henrik Bolle und Tobias MannewitzBild: Sprechzimmer zeigt Concept Art von Henrik Bolle und Tobias Mannewitz
Sprechzimmer zeigt Concept Art von Henrik Bolle und Tobias Mannewitz
Sprechzimmer Galerie / Cafe / Bar (Berlin) zeigt vom 10. Februar 2012 bis 03. März 2012 verschiedene Concept Art Werke der Künstler Henrik Bolle und Tobias Mannewitz. Vorgestellt werden ausschließlich original Bleistiftzeichnungen in den Größen 20,9cm x 28,5cm. Die Ausstellungseröffnung findet um 20:00h im Beisein der beiden Künstler statt. Ein Ankauf …
Bild: CAPRICE - Die Kunst des Visual Narratives / CAPRICE 08 Triptychon Bild: CAPRICE - Die Kunst des Visual Narratives / CAPRICE 08 Triptychon
CAPRICE - Die Kunst des Visual Narratives / CAPRICE 08 Triptychon
… Interpretationen zu entwickeln.Die CAPRICE-Serie lädt dazu ein, die Grenzen der visuellen Wahrnehmung zu erkunden und in die Welt des Visual Narratives einzutauchen. CAPRICE 08 Triptychon - Kunst und sensorische ErfahrungFoyers und Empfangshallen tragen maßgeblich zur Formgebung und Atmosphäre bei. Das CAPRICE 08 Triptychon präsentiert eine faszinierende Variante …
Bild: Mauer(n)karneval in der Wabe - Blaspunk non stop mit der Bolschewistischen Kurkapelle Schwarz-RotBild: Mauer(n)karneval in der Wabe - Blaspunk non stop mit der Bolschewistischen Kurkapelle Schwarz-Rot
Mauer(n)karneval in der Wabe - Blaspunk non stop mit der Bolschewistischen Kurkapelle Schwarz-Rot
Sonntag, 15. Oktober 1989, 11.00 Uhr: Im Deutschen Theater kommen Mitarbeiter der Berliner Theater, aus Theatern der Republik, Vertreter der Künstlerverbände und anderer Institutionen zusammen. Es ist nicht das erste Treffen dieser Art. Bereits am 7. Oktober hatten die Schauspieler der Volksbühne Berlin ihre Kollegen zu einem Gedankenaustausch eingeladen. Das …
Bild: CROSSMEDIA gewinnt Deutschen Mediapreis 2008Bild: CROSSMEDIA gewinnt Deutschen Mediapreis 2008
CROSSMEDIA gewinnt Deutschen Mediapreis 2008
Nur der Slogan ver-wies auf die zwei Wochen zuvor angelaufene TV-Kampagne, Hornbach blieb als Absender der Lichtkunstaktion bewusst ungenannt. Die einmalige Guerilla-Aktion, die Crossmedia in Zusammenarbeit mit der Berliner Werbeagentur Heimat für Hornbach konzipiert hatte, wurde vom Berliner Lichtkünstler Nils-R. Schultze umgesetzt.
Sie lesen gerade: Palast der Republik - 3 Künstler gestalten 1 Triptychon zu einem politisch brisanten Thema