openPR Recherche & Suche
openPR-Premium
- Anzeigen -

Pressemitteilungen zu Politik, Recht & Gesellschaft

BEEP-Gesetzentwurf stärkt Weiterbildungsambulanzen – Finanzierung bleibt unzureichend
idw - Informationsdienst Wissenschaft

BEEP-Gesetzentwurf stärkt Weiterbildungsambulanzen – Finanzierung bleibt unzureichend

Berlin/Frankfurt am Main, 14.10.2025 - Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Verbund universitärer Ausbildungsgänge für Psychotherapie (unith e.V.) begrüßen ausdrücklich, dass der Gesetzgeber den dringenden Handlungsbedarf bei der Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung erkannt hat. Der vorliegende Gesetzentwurf stellt einen wichtigen ersten Schritt dar, um die rechtliche Stellung der Weiterbildungsambulanzen zu stärken und die psychotherapeutische Weiterbildung strukturell abzusichern. Allerdings greifen die v…
14.10.2025
09:43
Bild: MTR Legal Rechtsanwälte eröffnet Representative Office in SingapurBild: MTR Legal Rechtsanwälte eröffnet Representative Office in Singapur
MTR Legal Rechtsanwälte Pressearchiv

MTR Legal Rechtsanwälte eröffnet Representative Office in Singapur

Ausbau der internationalen Präsenz im wirtschaftlichen und rechtlichen Zentrum Asiens Singapur, 14. Oktober 2025 – MTR Legal Rechtsanwälte freut sich bekannt zu geben, dass die Kanzlei offiziell die Genehmigung des Ministry of Law in Singapur zur Eröffnung eines Representative Office erhalten hat. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Expansionsstrategie der Kanzlei und unterstreicht das Engagement für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und internationale Mandantenbetreuung. Das MTR Legal Representative…
14.10.2025
09:00
Bild: rwzh rechtsanwälte eröffnet Leipziger Büro  mit renommiertem Neuzugang Dr. Stefan ZenkerBild: rwzh rechtsanwälte eröffnet Leipziger Büro  mit renommiertem Neuzugang Dr. Stefan Zenker
rwzh Rechtsanwälte Partnerschaft

rwzh rechtsanwälte eröffnet Leipziger Büro mit renommiertem Neuzugang Dr. Stefan Zenker

rwzh Rechtsanwälte startet zum 15. Oktober 2025 am neuen Standort Leipzig mit dem als Non-Equity Partner gewonnenen Kollegen Dr. Stefan Zenker, LL.M. (London). Dr. Zenker ergänzt die stark wachsende Streitpraxis der Kanzlei. Er ist seit über 15 Jahren im IP und Wettbewerbsrecht spezialisiert. Seine Karriere startete er als Rechtsanwalt bei Harte-Bavendamm in Hamburg. Dort beriet er namhafte Mandanten insbesondere aus der Lebensmittel- und Konsumgüter- sowie Mode- und Sportausrüsterbranche vor allem im Marken- und Wettbewerbsrecht, Design- un…
13.10.2025
18:00
Bild: Nach dem Hamburger Volksentscheid: Bürger:innen Panel ringt um Antworten zu Sozialstaat und MarktBild: Nach dem Hamburger Volksentscheid: Bürger:innen Panel ringt um Antworten zu Sozialstaat und Markt
Cociety

Nach dem Hamburger Volksentscheid: Bürger:innen Panel ringt um Antworten zu Sozialstaat und Markt

Kurz nach dem Beschluss des Bundeshaushaltes und zeitgleich zum Volksentscheid zum Grundeinkommen und dem gewonnenen Zukunftsentscheid haben 50 Hamburger:innen beim CoSaturday über die gesellschaftlichen Spannungsfelder der sozialen Marktwirtschaft diskutiert. Das innovative Dialogformat der Organisation Cociety verdeutlicht, wie stark Fragen nach sozialer Sicherheit, wirtschaftlicher Dynamik und Zukunftsgerechtigkeit die Menschen aktuell bewegen. Hamburg, 13. Oktober 2025. Vergangenen Samstag kamen 50 repräsentativ ausgewählte Bürger:innen…
13.10.2025
14:40
Bild: zdi-Heldinnen-Oktober 2025: Weibliche Vorbilder motivieren für MINT-BerufeBild: zdi-Heldinnen-Oktober 2025: Weibliche Vorbilder motivieren für MINT-Berufe
idw - Informationsdienst Wissenschaft

zdi-Heldinnen-Oktober 2025: Weibliche Vorbilder motivieren für MINT-Berufe

Die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi.NRW) stellt im Oktober 2025 Mädchen und Frauen in den Fokus, die mit Begeisterung, Durchhaltevermögen und Neugier ihren Weg in den MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) gefunden haben. Die Kommunikationskampagne zdi-Heldinnen-Oktober portraitiert inspirierende Mädchen und Frauen, die zeigen: MINT ist für alle da und kann vielfältig, nahbar und sinnstiftend sein. Ziel des Aktionsmonats ist es, jungen Frauen Zugänge zu MINT-Themen zu eröffnen. Dabei setz…
13.10.2025
09:00
Bild: Bürgermentoren digitale Medien 2025:  Neues Engagement für digitale Teilhabe in KarlsruheBild: Bürgermentoren digitale Medien 2025:  Neues Engagement für digitale Teilhabe in Karlsruhe
Buergermentoren digitale Medien

Bürgermentoren digitale Medien 2025: Neues Engagement für digitale Teilhabe in Karlsruhe

Karlsruhe, 8. Oktober 2025 | _Wie können wir Menschen befähigen, digitale Grundkompetenzen zu erlernen und selbstbewusst an der digitalen Welt teilzuhaben?_ Diese Frage stand im Mittelpunkt der Ausbildung der neuen Bürgermentorinnen und Bürgermentoren digitale Medien, deren Zertifikate am Mittwochabend im Haus Solms von Bürgermeister Dr. Albert Käuflein überreicht wurden. „Bürgermentorinnen und Bürgermentoren leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur digitalen Teilhabe unserer Gesellschaft“, betonte Bürgermeister Dr. Käuflein in seiner Ansp…
11.10.2025
17:02
Bild: Immer mehr Deutsche wandern nach Tschechien aus – Erfahrungsbericht aus erster HandBild: Immer mehr Deutsche wandern nach Tschechien aus – Erfahrungsbericht aus erster Hand
M. Schall Verlag

Immer mehr Deutsche wandern nach Tschechien aus – Erfahrungsbericht aus erster Hand

Deutschland steht vor einem Winter der Ungewissheit: wirtschaftliche Unsicherheiten, steigende Energiepreise, zunehmender politischer Druck – viele Menschen tragen sich mit dem Gedanken, einen Neuanfang im Ausland zu wagen. Tschechien wird dabei für immer mehr Deutsche zu einer realistischen Alternative. Der Softwareunternehmer und Autor Markus Schall berichtet auf seiner Internetseite offen und praxisnah über seine konkreten Pläne zur Auswanderung – und sorgt damit für Aufsehen. Der Artikel, der seit seiner Veröffentlichung ungewöhnlich hoh…
10.10.2025
17:45
Bild: Strafanzeige gegen die Katholische Kirche Bild: Strafanzeige gegen die Katholische Kirche
Lichtziffer - aufleuchten aus dem Dunklen!

Strafanzeige gegen die Katholische Kirche

Hagen, 9. Oktober 2025 – Der 56-jährige Sozialunternehmer Jochen Holtrup hat am 30. September 2025 Strafanzeige beim Generalbundesanwalt, beim Bundeskriminalamt sowie bei der Staatsanwaltschaft Hagen eingereicht. Die Anzeige richtet sich gegen Verantwortungsträger der Katholischen Kirche in Deutschland und umfasst den Verdacht auf mehrere schwerwiegende Straftaten – von der systematischen Vertuschung sexualisierter Gewalt über Strafvereitelung im Amt bis hin zur Bildung einer kriminellen Vereinigung. In seiner Anzeige verweist Holtrup auf wi…
10.10.2025
14:49
Bild: Baseballteam der Shincheonji-Kirche Jesu gewinnt die 16. nationale Breitensport-BaseballmeisterschaftBild: Baseballteam der Shincheonji-Kirche Jesu gewinnt die 16. nationale Breitensport-Baseballmeisterschaft
Andreasstamm - Zentral Deutschland

Baseballteam der Shincheonji-Kirche Jesu gewinnt die 16. nationale Breitensport-Baseballmeisterschaft

_Erfolg durch systematisches Training und Teamgeist – Auszeichnungen in mehreren Kategorien, darunter Bester Pitcher und MVP_ Das Baseballteam „Headquarter“ der Shincheonji-Kirche Jesu, dem Tempel des Zeltes des Zeugnisses (Vorsitzender: Man-Hee Lee) hat in der 2. Liga der 16. nationalen Breitensport-Baseballmeisterschaft um den Pokal des Koreanischen Sportverbands den Sieg errungen. Die Veranstaltung wurde vom Koreanischen Baseball-Softball-Verband organisiert und in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hoengseong und dem dortigen Sportverband…
10.10.2025
14:45
MWK fördert „SCUOLA“ an der Universität Vechta – Vechta wirbt eins von elf geförderten Projekten in Niedersachsen ein
idw - Informationsdienst Wissenschaft

MWK fördert „SCUOLA“ an der Universität Vechta – Vechta wirbt eins von elf geförderten Projekten in Niedersachsen ein

Das Projekt verbindet Grundlagenforschung mit anwendungsorientierten Zielen: Es entwickelt praxistaugliche Trainingsformate, die Lehrkräfte dabei unterstützen sollen, wissenschaftliches Denken bereits in der Grundschule systematisch zu fördern. Die Bewilligung stärkt den Forschungsstandort Vechta, fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Pädagogischer Psychologie vor Ort und vertieft die internationale Kooperation mit der Universität Pavia. Wissenschaftsminister Falko Mohrs: „Die geförderten Projekte zu Themen wie faire Arbeit, …
10.10.2025
09:32
Regionalprognose für 2025/2026: Keine generelle Trendwende auf den regionalen Arbeitsmärkten
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Regionalprognose für 2025/2026: Keine generelle Trendwende auf den regionalen Arbeitsmärkten

Die größten relativen Anstiege bei den Arbeitslosenzahlen erwarten die Forschenden in Berlin mit 2,0 Prozent, Sachsen mit 1,5 Prozent und Brandenburg mit 1,2 Prozent. Rückgänge werden dafür in Hessen mit 1,9 Prozent, für Nordrhein-Westfalen mit 1,3 Prozent und für das Saarland mit 0,8 Prozent prognostiziert. Auf Ebene der Bundesländer wird nach wie vor in Bayern mit 4,0 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote erwartet, während die Stadtstaaten Bremen mit 11,7 Prozent und Berlin mit 10,4 Prozent weiterhin die höchsten Quoten aufweisen. In der…
10.10.2025
09:27
Modernisierung der Zulassung: MyDigitalCar treibt digitale Lösungen voran
Pressemitteilungen MDC

Modernisierung der Zulassung: MyDigitalCar treibt digitale Lösungen voran

PRESSEINFORMATION Berlin, 9. Oktober 2025 – Mit dem neuen Modernisierungsplan für die öffentliche Verwaltung hat die Bundesregierung ein deutliches Signal gesetzt: Behörden, Ämter, Bürgerinnen und Bürger sollen entlastet, Prozesse vereinfacht und die Digitalisierung zentraler Verwaltungsleistungen beschleunigt werden. Ein Schwerpunkt dieser Agenda ist die Digitalisierung beziehungsweise Neuordnung der Kfz-Zulassung – ein Bereich, in dem MyDigitalCar bereits heute eine aktive Rolle spielt und die erste Stufe dieser Modernisierung erfolgreich…
09.10.2025
14:51
Bild: Bucerius Law School modernisiert juristische LehreBild: Bucerius Law School modernisiert juristische Lehre
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bucerius Law School modernisiert juristische Lehre

Das Alumni Center for Teaching and Learning (ACTL) ist ein Zusammenschluss des Learning Innovation Lab und des Zentrums für Juristisches Lernen, beides etablierte Institutionen innerhalb der Hochschule. Das ACTL hat zum Ziel, neue Impulse in der Lehre zu setzen und konkrete Lösungen für die Herausforderungen des klassischen Jurastudiums zu finden. Ermöglicht wurde die Gründung nach einer Spende des Alumni Vereins der Hochschule in Höhe von 100.000 Euro. Der Verein wird die Entwicklung der Lehre an der Bucerius Law School auch weiterhin substa…
09.10.2025
13:10
Bild: Wie KI Ostdeutsche diskriminiertBild: Wie KI Ostdeutsche diskriminiert
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Wie KI Ostdeutsche diskriminiert

KI-Sprachmodelle sind nicht neutral. Denn sogenannte „Large Language Models“ wie ChatGPT arbeiten mit Datenmengen, aus denen sie lernen, Muster erkennen und diese übernehmen. HM-Professorin Anna Kruspe und ihre wissenschaftliche Mitarbeiterin Mila Stillman von der Fakultät für Informatik und Mathematik der Hochschule München (HM) haben untersucht, wie KI mit Vorurteilen zu Ostdeutschland umgeht. Warum Ostdeutschland im Fokus steht Den Anstoß gaben Studien, die Diskriminierungen durch KI auf globaler Ebene nachgewiesen hatten. „Wir haben ver…
09.10.2025
12:24
Bild: Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.Bild: Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
wuest-weiterbildung

Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.

Wir alle wollen eine lebenswerte Zukunft. Für uns, für unsere Kinder, für unsere Enkel. Doch was ist der Preis dafür? Die Zukunft - für viele scheint sie mehr bedrohlich als rosig zu sein. Am 11. Januar 1944 sprach Roosevelt im Rahmen einer Rundfunkansprache von seiner Vision einer „Second Bill of Rights“ zur Modifizierung des Wirtschafts- und Gesellschaftssystems. Dabei stellte er konkret das Recht eines jeden Einzelnen auf eine Arbeitsstelle, einen zum Leben ausreichenden Lohn, eine menschenwürdige Unterkunft, Krankenversicherungsschutz, …
09.10.2025
10:29
Monitoring am DZPG zeigt: Stress und psychische Belastungen nehmen zu
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Monitoring am DZPG zeigt: Stress und psychische Belastungen nehmen zu

Psychische Erkrankungen sind eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. „Um psychische Gesundheit der Bevölkerung modulieren zu können, muss sie im ersten Schritt erfasst werden“, erklärt Prof. Peter Falkai, Sprecher des DZPG. Unter dem Dach des DZPG laufen deshalb an zwei Standorten groß angelegte Kohortenstudien, die die psychische Verfassung der Bevölkerung kontinuierlich beobachten. Sie bilden ein Monitoring-System, das Trends sichtbar macht, Unterschiede zwischen Bevölkerungsgruppen aufzeigt und eine wissenschaftliche Grundlage für …
09.10.2025
08:26
Bild: Safety first – Offizielles Statement des BVCP zur aktuellen Diskussion um Drohnenabwehr und RegulierungBild: Safety first – Offizielles Statement des BVCP zur aktuellen Diskussion um Drohnenabwehr und Regulierung
Sicherheit & Drohnenabwehr

Safety first – Offizielles Statement des BVCP zur aktuellen Diskussion um Drohnenabwehr und Regulierung

Köln, 8. Oktober 2025 – In den vergangenen Wochen ist das Thema Drohnensicherheit zunehmend in den Fokus von Politik und Medien gerückt. Mehrfach kam es international wie auch in Deutschland zu sicherheitsrelevanten Vorfällen in der Nähe von Flughäfen, die zu massiven Störungen des Luftverkehrs führten. Neue Befugnisse: Bundespolizei soll Drohnenabwehr erhalten Die Bundesregierung bringt derzeit einen Gesetzentwurf vor, mit dem die Bundespolizei künftig Befugnisse zur Abwehr unbemannter Luftfahrtsysteme bekommen soll. Der Entwurf sieht vor,…
08.10.2025
20:33
Alltagsdiskriminierung untergräbt Vertrauen in die Polizei
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alltagsdiskriminierung untergräbt Vertrauen in die Polizei

Das Vertrauen in die Polizei nimmt in ganz Westeuropa ab, obwohl es für die demokratische Legitimität von entscheidender Bedeutung ist. Vor allem Immigrantinnen und Immigranten sowie deren Nachkommen, die im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt stärker von Diskriminierung betroffen sind, berichten von einem besonders geringen Vertrauen. Prof. Dr. Sabrina Mayer und Lisa Walter vom Lehrstuhl für Politische Soziologie der Universität Bamberg haben jetzt in einer neuen Studie herausgefunden: Nicht nur negative Erfahrungen mit der Polizei selbst…
08.10.2025
14:00
Bild: Erfolg für ANINOVA: Skandal-Schlachthof in Wassertrüdingen bleibt für immer geschlossenBild: Erfolg für ANINOVA: Skandal-Schlachthof in Wassertrüdingen bleibt für immer geschlossen
ANINOVA e.V.

Erfolg für ANINOVA: Skandal-Schlachthof in Wassertrüdingen bleibt für immer geschlossen

Der berüchtigte Hühnerschlachthof Buckl in Wassertrüdingen bleibt dauerhaft geschlossen - ein wichtiger Erfolg für ANINOVA und den Tierschutz. Ermittlungen gegen sieben Beschuldigte laufen. Der umstrittene "Luna"- Hühnerschlachthof Buckl in Wassertrüdingen bleibt endgültig geschlossen. Wie ANINOVA erfahren hat, sind sämtliche Gespräche zwischen den Betreibern, der Landesregierung und potenziellen Unterstützern gescheitert. Damit ist klar: Der Betrieb wird nicht wieder eröffnen, sondern dauerhaft abgewickelt. Nach Informationen aus dem Umfeld…
08.10.2025
10:42
Bild: Welttag der mentalen Gesundheit: Mehr psychosoziale Hilfe in Krisengebieten nötigBild: Welttag der mentalen Gesundheit: Mehr psychosoziale Hilfe in Krisengebieten nötig
PM 2025

Welttag der mentalen Gesundheit: Mehr psychosoziale Hilfe in Krisengebieten nötig

Bonn, 8. Oktober 2025 - Psychosoziale Unterstützung ist ein unverzichtbarer Teil humanitärer Hilfe. Zum Welttag der mentalen Gesundheit am 10. Oktober macht die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe auf die Bedeutung psychosozialer Versorgung in Krisen- und Katastrophengebieten aufmerksam. Mindestens jeder fünfte Mensch, der gewaltsame Konflikte oder eine Katastrophe erlebt hat, leidet an psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angst- oder posttraumatischen Belastungsstörungen. Ohne gezielte psychosoziale Hilfe drohen langfristige…
08.10.2025
09:47
Fachanwältliche Kompetenz mit Erfahrung
Rechtsanwaltskanzlei mink & restemeyer

Fachanwältliche Kompetenz mit Erfahrung

Die Rechtsanwaltskanzlei mink & restemeyer in Köln bietet fachanwaltliche Beratung im Familien-, Verkehrs- und Versicherungsrecht sowie ergänzende Expertise im Miet-, Erb- und Betreuungsrecht. Die Rechtsanwaltskanzlei mink & restemeyer in Köln verbindet fundierte juristische Expertise mit langjähriger Praxiserfahrung. Kerstin Mink ist seit 1998 als Rechtsanwältin zugelassen und Fachanwältin für Familienrecht. Sie ist zudem Mitglied im Fachausschuss Familienrecht des Kölner Anwaltsvereins. Nina Restemeyer ist seit 2004 tätig, Fachanwältin für…
07.10.2025
19:01
Bild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaften ermitteln gegen drei KFC-ZuliefererBild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaften ermitteln gegen drei KFC-Zulieferer
ANINOVA e.V.

Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaften ermitteln gegen drei KFC-Zulieferer

Gegen drei KFC-Zulieferbetriebe laufen Ermittlungen wegen Tierquälerei. QS/ITW-Siegel entzogen, Sanktionsverfahren eingeleitet, Zwangsgeld verhängt - Behörden reagieren nach ANINOVA-Enthüllung. Die Tierrechtsorganisation ANINOVA hat in Brandenburg massive Missstände in mehreren Hähnchenmastanlagen offengelegt, die den Schlachtkonzern Plukon beliefern - ein wesentlicher Zulieferer der Fast-Food-Kette KFC. Jetzt ist bestätigt: Die zuständigen Staatsanwaltschaften haben in allen drei Fällen Ermittlungsverfahren aufgenommen -wegen strafrechtlich…
07.10.2025
14:32
Der neue Bachelor of Laws in Konstanz
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Der neue Bachelor of Laws in Konstanz

Zum Wintersemester 2025/26 startet am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Konstanz der neuartige integrierte Bachelorstudiengang „Deutsches Recht“. Der Fachbereich geht damit in der Reform des Jura-Studiums voran und bietet den Studierenden flexiblere Optionen und mehr Sicherheit auf dem Weg zum Examen. Zugleich werden in der rechtspolitischen Diskussion in jüngerer Zeit vermehrt Forderungen nach der Einführung eines integrierten Bachelor of Laws (LL.B.) auch an anderen baden-württembergischen Universitäten erhoben. Anlass genug, z…
07.10.2025
13:49
Bild: Dr. Martin Harbusch in Chicago ausgezeichnetBild: Dr. Martin Harbusch in Chicago ausgezeichnet
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Dr. Martin Harbusch in Chicago ausgezeichnet

Dr. Martin Harbusch von der Universität Siegen hat in Chicago als erster europäischer Wissenschaftler den „Kathy Charmaz Early-In-Carrer Award“ der Society for the Study of Symbolic Interaction (SSSI) verliehen bekommen. Dabei handelt es sich um einen internationalen Wissenschaftspreis, der die Leistungen von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen in der Karrierephase bis zehn Jahre nach der Promotion für vielversprechende Leistungen im Feld des Symbolischen Interaktionismus würdigt. Die SSSI ist quasi die Nachfolgerin der „Chicago School“…
07.10.2025
13:29
Bild: Herausragende sicherheitspolitische Expertin: Dr. Claudia Major wird Mercator-ProfessorinBild: Herausragende sicherheitspolitische Expertin: Dr. Claudia Major wird Mercator-Professorin
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Herausragende sicherheitspolitische Expertin: Dr. Claudia Major wird Mercator-Professorin

„Dr. Claudia Major ist eine Politik- und Sozialwissenschaftlerin, die zu den großen Fragen der internationalen Sicherheits- und Verteidigungspolitik forscht, lehrt und Stellung bezieht. Wir sind sehr gespannt darauf, sie als Mercator-Professorin an der Universität Duisburg-Essen erleben zu dürfen“, sagt Prof. Dr. Barbara Albert, Rektorin der Universität Duisburg-Essen. „Mit der Mercator-Professur ehrt die Universität Persönlichkeiten, die durch Weltoffenheit und Weitblick die großen Zeitfragen prägen.“ In ihrem Vortrag setzt sich Claudia Maj…
07.10.2025
12:01
Bild: Was bedeutet der Spannungsfall? – Neue Analyse zu Rechten und PflichtenBild: Was bedeutet der Spannungsfall? – Neue Analyse zu Rechten und Pflichten
M. Schall Verlag

Was bedeutet der Spannungsfall? – Neue Analyse zu Rechten und Pflichten

Was passiert rechtlich, wenn in Deutschland der sogenannte Spannungsfall eintritt? Welche Gesetze greifen, welche Einschränkungen gelten dann für Bürger, Unternehmen und Behörden? Und welche Rolle spielt dabei der Bundestag? – Auf diese Fragen gibt der aktuelle Artikel auf der Website von Markus erstmals einen strukturierten Überblick für Laien und Fachleute gleichermaßen. Die Veröffentlichung trifft einen Nerv: In Zeiten wachsender globaler Spannungen, politischer Polarisierung und zunehmender Diskussionen über Wehrpflicht, Reserve und Zivi…
07.10.2025
10:45
Bild: Digitale Ringvorlesung zu kindlicher Sprachbildung und -förderung startet am 20. OktoberBild: Digitale Ringvorlesung zu kindlicher Sprachbildung und -förderung startet am 20. Oktober
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Digitale Ringvorlesung zu kindlicher Sprachbildung und -förderung startet am 20. Oktober

Wie können Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung wirksam und gerecht begleitet werden – und welche Rolle spielen dabei Kinderrechte, Inklusion und gesellschaftliche Vielfalt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die neue digitale Ringvorlesung „Mitteilen – Miteinander teilen: Kindliche Sprachbildung und -förderung im Zeichen der Kinder- und Menschenrechtsbildung“ von der IU Internationalen Hochschule. Sie startet am 20. Oktober 2025 und ist für alle kostenfrei zugänglich. Die Online-Vorträge finden bis März 2026 im dreiwöchigen Rhythmus, imm…
07.10.2025
10:15
Bild: McJu§tice – Jetzt Forderung anmelden schon ab 49 Euro!Bild: McJu§tice – Jetzt Forderung anmelden schon ab 49 Euro!
McLion

McJu§tice – Jetzt Forderung anmelden schon ab 49 Euro!

Das smarte Portal für Gläubiger: Schnell, rechtssicher und günstig wie nie. Immer mehr Gläubiger nutzen McJu§tice, um ihre Forderungen im Insolvenzverfahren einfach, digital und rechtssicher anzumelden. Aufgrund der großen Nachfrage hat das Portal jetzt sein Preiskonzept angepasst, um auch Gläubiger mit Kleinstforderungen optimal zu unterstützen. Ab sofort ist die Forderungsanmeldung bei McJu§tice bereits ab 49 Euro möglich – schnell, transparent und professionell geprüft. ? Das neue McJu§tice-Preismodell im Überblick Dank der Preisanpa…
07.10.2025
08:49
Bild: Das Triple Play – Rave trifft deGUT: Wirtschaft tanzt, Kultur denkt, Verantwortung lebt.Bild: Das Triple Play – Rave trifft deGUT: Wirtschaft tanzt, Kultur denkt, Verantwortung lebt.
MIU24® KG | Der BusinessBaumarkt für Unternehemslösungen

Das Triple Play – Rave trifft deGUT: Wirtschaft tanzt, Kultur denkt, Verantwortung lebt.

Komm vorbei – erlebe das neue “Wir” der Wirtschaft. Wirtschaft darf wieder Mensch sein, oder? Regionalheld bringt das neue “Wir” der Wirtschaft auf Deutschlands größte Gründermesse. Die deGUT 2025 steht vor einem Aufbruch, der sich sehen – und fühlen – lassen kann. Mit dem Triple Play bringt die MiU24 kein weiteres Messeformat, sondern eine Idee: "Wirtschaft darf wieder Mensch sein. Gemeinsam mit _Rave the Planet_ und _Regionalheld_ verwandeln Jürgen und Marco Vito La-Greca von Regionalheld und MiU24, die ARENA Berlin in einen Ort, an dem U…
07.10.2025
06:00
Bild: Regierungsentwurf zu § 34k GewO veröffentlicht: Änderungen bei Sachkunde und ÜbergangsfristenBild: Regierungsentwurf zu § 34k GewO veröffentlicht: Änderungen bei Sachkunde und Übergangsfristen
GP!-Presse

Regierungsentwurf zu § 34k GewO veröffentlicht: Änderungen bei Sachkunde und Übergangsfristen

Berlin, 30.09.2025. Ab 20.11.2026 tritt die Regulierung der Verbraucherkreditvermittlung („Ratenkredite“) in Deutschland in Kraft. Auf Basis des Referentenentwurfs und der Stellungnahme zahlreicher Verbände (u.a. vom AfW Bundesverband Finanzdienstleistung) ist nun ein Regierungsentwurf veröffentlicht worden. Für Vermittlerinnen und Vermittler von Verbraucherkrediten wird es einen eigenen Paragraphen in der Gewerbeordnung geben, den § 34k GewO. Künftig ist somit eine eigenständige gewerberechtliche Erlaubnis nach dem neuen § 34k GewO erforder…
06.10.2025
14:05
Die Stolle Rechtsanwaltsgesellschaft bietet eine kostenlose Erstberatung in Verkehrsrechtsfragen an
Stolle RG

Die Stolle Rechtsanwaltsgesellschaft bietet eine kostenlose Erstberatung in Verkehrsrechtsfragen an

Düsseldorf, 6. Oktober 2025 – Die Stolle Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bietet eine kostenlose Erstberatung bei Verkehrsrechtsfragen an. Damit ermöglicht die bundesweit tätige Kanzlei Betroffenen eine erste juristische Einschätzung zu ihrem individuellen Fall – unverbindlich, kompetent und ohne Kostenrisiko. Ein unkalkulierbarer Verkehrsverstoß? Stolle Rechtsanwaltsgesellschaft bietet Beratung Ob drohender Führerscheinentzug oder Punkte in Flensburg – Verkehrsverstöße kommen oft unerwartet und werfen viele Fragen auf. Mit der kostenlosen Ers…
06.10.2025
12:10
Bild: Chatkontrolle: Wie viel Überwachung verträgt die Freiheit?Bild: Chatkontrolle: Wie viel Überwachung verträgt die Freiheit?
Archiv Achim Barth

Chatkontrolle: Wie viel Überwachung verträgt die Freiheit?

Brüssel plant die Überwachung privater Chats – Datenschützer und Freiheitsverfechter schlagen Alarm. Die Europäische Union arbeitet an einer neuen Gesetzesinitiative mit dem Ziel, sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Netz effektiver zu bekämpfen. Der Entwurf der sogenannten CSA-Verordnung sieht vor, private Nachrichteninhalte auf Plattformen wie WhatsApp, Signal oder Threema automatisiert zu durchsuchen – auch wenn diese Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Die EU-Kommission spricht von einem „Feuerlöscher gegen Kindsmissbrauch“. Kritiker nennen…
06.10.2025
12:00
Presseeinladung - Diskussionsveranstaltung „Hoffnung statt Hass“ mit "Combatants for Peace"
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Presseeinladung - Diskussionsveranstaltung „Hoffnung statt Hass“ mit "Combatants for Peace"

Die israelisch-palästinensische NGO "Combatants for Peace" bringt seit 2006 ehemalige Kämpferinnen und Kämpfer beider Seiten zusammen. Mit ihrem Engagement für Verständigung, Gewaltfreiheit und Frieden setzen sie ein beeindruckendes Zeichen der Hoffnung. Im Rahmen der Veranstaltung berichten Sulaiman Khatib und Carly Rosenthal, Mitglieder der "Combatants for Peace", von ihren persönlichen Erfahrungen und vom gemeinsamen Weg hin zu Dialog und Versöhnung. Es besteht für Medienvertreterinnen und -vertreter die Möglichkeit, Interviews mit den Ve…
06.10.2025
11:00
Bild: Thüringer Ministerpräsident, Mario Voigt, besucht Hochschule Nordhausen Bild: Thüringer Ministerpräsident, Mario Voigt, besucht Hochschule Nordhausen
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Thüringer Ministerpräsident, Mario Voigt, besucht Hochschule Nordhausen

Hochschulpräsident Wagner stellte eingangs die Hochschule Nordhausen mit ihrem breit gefächerten Studienangebot vor und verwies auf die erfreuliche Entwicklung bei der Immatrikulation neuer Studienanfängerinnen und -anfänger: Im Vergleich zum Vorjahr konnte ein Zuwachs von 40 Prozent verzeichnet werden. „Das zeigt, dass unsere neuen Studienformate und die konsequente Weiterentwicklung unseres Angebots auf Interesse stoßen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Bildungslandschaft in Thüringen“, betonte Wagner. Darüber hinaus hob e…
06.10.2025
10:01
Bild: Gartenfreunde Pankow / Eine satzungsrechtliche Rückkehr zur Kleinau-Zeit steht bevor.Bild: Gartenfreunde Pankow / Eine satzungsrechtliche Rückkehr zur Kleinau-Zeit steht bevor.
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner

Gartenfreunde Pankow / Eine satzungsrechtliche Rückkehr zur Kleinau-Zeit steht bevor.

Beim skandalgeschüttelten Kleingarten-Bezirksverband fand keine verbandsinterne Aufarbeitung des Korruptionsskandals statt (auch nicht schleppend), auch keine Analyse der Seilschaftsverstrickungen. BRANDBRIEF - Pankower Netzwerk und Notgemeinschaft gegen Korruption, Kriminalität und Unregelmäßigkeiten im Kleingartenwesen e.V. c/o Axel Quandt (Vorsitzender) Ollenhauerstr. 46 /// Brandbrief@t-online.de 13403 Berlin Bei Facebook: HIER ------------------------------------------------------------------------------------------------------------…
04.10.2025
14:05
Bild: OMEGA24 - Nachrichtenmagazin für die öffentliche Sicherheit und OrdnungBild: OMEGA24 - Nachrichtenmagazin für die öffentliche Sicherheit und Ordnung
OMEGA24

OMEGA24 - Nachrichtenmagazin für die öffentliche Sicherheit und Ordnung

Aichach, 4. Oktober 2025 – Mit OMEGA24.net geht ein neues digitales Nachrichtenmagazin an den Start, das sich kompromisslos der inneren Sicherheit, Polizei- und Justizthemen, sowie gesellschaftspolitischen Brennpunkten widmet. In einer Medienlandschaft, die zunehmend von weichgezeichneten Narrativen geprägt ist, setzt OMEGA24 auf Fakten, Präzision und kritische Perspektiven. Das Magazin bietet aktuelle Beiträge zu Rohheitsdelikten, Extremismus, Terrorismus, Migration, Clan-Kriminalität und sicherheitspolitischen Entwicklungen in Deutschland.…
04.10.2025
13:22
Bild: Der Spannungsfall im Wohnzimmer – Betrachtungen von Herrn von L'oerotBild: Der Spannungsfall im Wohnzimmer – Betrachtungen von Herrn von L'oerot
M. Schall Verlag

Der Spannungsfall im Wohnzimmer – Betrachtungen von Herrn von L'oerot

In einer Welt, in der Vorschriften galoppieren, Talkshows entgleisen und das Pflichtbewusstsein wieder mit Marschmusik auftritt, meldet sich ein gewisser „Herr von L’oreot“ zu Wort. Wer? Ja, genau. Ein kultivierter, leicht verzweifelter älterer Herr mit Sinn für Ordnung, Unsinn und Leberwurstbrot. Und wer nun glaubt, hier sei ein Buchhalter aus der Provinz am Werk – irrt. Es handelt sich um eine neue satirische Kunstfigur, die sich ganz in der Tradition des großen deutschen Humoristen Vicco von Bülow alias Loriot bewegt – ohne ihn zu kopieren…
04.10.2025
10:11
Bild: Kleine Brücke, großer Stillstand - Warum in Loitz der Weg über den Ibitzbach zum Problem wurdeBild: Kleine Brücke, großer Stillstand - Warum in Loitz der Weg über den Ibitzbach zum Problem wurde
dreifisch

Kleine Brücke, großer Stillstand - Warum in Loitz der Weg über den Ibitzbach zum Problem wurde

Kapitel 1: Ein Bauwerk und seine Geschichte – oder: Wie aus einer Brücke ein Politikum wurde _Sie steht da, als hätte man sie einfach vergessen._ Verbeultes Geländer, rostige Kanten, abgesperrt mit rot-weißen Baken – _die kleine Fußgängerbrücke am Ibitzbach in Loitz._ Früher war sie ein selbstverständlicher Teil des Stadtlebens. Heute ist sie ein _Symbol für das, was passiert, wenn man zu lange wartet._ Seit Jahren ist der Übergang beschädigt, die Brücke nur noch eingeschränkt begehbar, ein Ersatzbau beschlossen – _aber bis heute nicht reali…
03.10.2025
15:59
Bild: 26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden Bild: 26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden
idw - Informationsdienst Wissenschaft

26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden

Arbeit im Fokus – aktuelle Fragen im europäischen Dialog Im Mittelpunkt der Tagung stehen Fragen rund um das Thema Arbeit – ein Themenfeld, das Menschen seit jeher begleitet und in Zeiten von Fachkräftemangel, New Work und Care-Debatten aktueller ist denn je. Diskutiert werden unter anderem Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Arbeit in Europa, arbeitsrechtliche Standards und Fachkräftesicherung, Fragen der interprofessionellen Zusammenarbeit und internationalen Vernetzung, aber auch Themen wie Work-Life-Balance, Care-Arbeit, alternsgerechte…
02.10.2025
15:18
Das EU-Klimaziel 2030: Rechtliche Steuerungslogik zwischen Bindung und Kooperation
idw - Informationsdienst Wissenschaft

Das EU-Klimaziel 2030: Rechtliche Steuerungslogik zwischen Bindung und Kooperation

Die europäische Energie- und Klimapolitik setzt stark auf verbindliche Zielvorgaben: So müssen die Treibhausgasemissionen in der EU um 55 Prozent gemindert, der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch der EU auf 42,5 Prozent gesteigert und der Endenergieverbrauch um 11,7 Prozent gegenüber den Projektionen des EU-Referenzszenarios 2020 verringert werden - mindestens. Wie diese Ziele von der EU und den Mitgliedstaaten erreicht werden sollen, ist Gegenstand einer neuen Studie der Stiftung Umweltenergierecht. Zwei unterschiedliche An…
02.10.2025
09:10