openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KI-Assistent für die berufliche Bildung

20.11.202511:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Unter Leitung des Instituts für Arbeitswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum wurde erforscht, wie KI junge Menschen in ihrer beruflichen Orientierung und Karriereplanung unterstützen kann.

Von der Idee zur Praxis: die entwickelten Produkte

Zentraler Bestandteil des Projekts war die Weiterentwicklung der in sieben EU-Ländern erprobten digitalen Lernplattform „Karriere 4.0“. Diese wurde durch vier KI-gestützte Module erweitert. „Die Lernplattform lässt sich am besten als eine persönliche Entwicklungsreise verstehen“, erklärt Projektkoordinator Prof. Dr. Martin Kröll aus der Ruhr-Universität Bochum: „Die Jugendlichen stehen zunächst vor der Frage, wohin die Reise gehen soll: Welchen beruflichen Weg möchte ich einschlagen? Anschließend planen sie, wie sie ihr Ziel erreichen können: Welche Schritte sind nötig, um meine beruflichen Ziele zu verwirklichen? Zuletzt geht es um die Umsetzung: Wie organisiere ich meinen Lernprozess am besten?“

Botty gibt Empfehlungen und kennt Trends

Ein besonderes Projektergebnis ist der virtuelle Lernassistent „Botty“. Ausgestattet mit interaktiven, jugendgerechten Dialogen in sechs Sprachen unterstützt er bei der Nutzung der Lernplattform, der Erstellung eines persönlichen Entwicklungsplans und der Formulierung individueller SMART-Ziele. „Botty“ gibt außerdem personalisierte Lernempfehlungen mit Blick auf künftige Beschäftigungstrends. Parallel dazu wurden sieben Selbstlernmodule für die Lernbegleiter entwickelt, die Themen wie Chatsbots, Big Data, KI-Akzeptanz, reflexive Handlungskompetenz, Entrepreneurship, Cybersicherheit sowie die berufliche Bildung im Kontext der Digitalisierung abdecken. Jedes Modul wurde durch ein Lehrvideo ergänzt.

„Frühere Projekte haben gezeigt: Junge Menschen brauchen ein interaktives und individuelles Lernumfeld. Mit unserer Lernplattform greifen wir genau diesen Bedarf auf und helfen ihnen, die richtige Entscheidung für ihre berufliche Zukunft zu treffen“, so Martin Kröll. „Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant. Mit Career Intelligence wollen wir jungen Menschen Werkzeuge an die Hand geben, um diese Veränderung aktiv für sich zu nutzen.“

Was das Projekt bewirkt hat

„Career Intelligence“ hat nicht nur gezeigt es, wie KI-Technologien sinnvoll eingesetzt werden können, um Lernprozesse zu individualisieren, Orientierung zu erleichtern und junge Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt gezielt zu unterstützen. Es hat auch den Aufbau und die Erweiterung eines europaweiten Netzwerkes vorangetrieben, die den Austausch von Erfahrungen und Expertise fördern. „So ist das Projekt ein entscheidender Baustein für eine moderne, vernetzte und chancengerechte Bildungslandschaft in Europa“, so Kröll.

Förderung

Das Projekt „Career Intelligence“ (Förderkennzeichen 2021-2-DE02-KA220-VET-000050347) wurde im Programm: Erasmus+ von Mai 2022 bis November 2024 gefördert. Beteiligt waren Partner aus Deutschland, Ungarn, Bulgarien, Griechenland, Finnland.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Martin Kröll
Institut für Arbeitswissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1296898
 181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KI-Assistent für die berufliche Bildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Von der Inspiration zum Song: Sieben Klangwerke machen das Ländliche hörbar
Von der Inspiration zum Song: Sieben Klangwerke machen das Ländliche hörbar
Wie klingt das Land? Welche Emotionen, Bilder und Erinnerungen verbinden sich mit dem Leben jenseits der Metropolen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des bundesweiten Musikwettbewerbs „KulturLandKlänge“. Nach einer intensiven kreativen Reise werden die sieben Gewinnerkompositionen am 22. November 2025 erstmals im Rahmen der TENSIØN-Konferenz im Musikkombinat Chemnitz präsentiert. Im Anschluss daran veröffentlichen das Leibniz-Institut für Länderkunde und der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. eine exklusive Compil…
Prof. Peter Benner in die acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen
Prof. Peter Benner in die acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften arbeitet unabhängig, faktenbasiert und gemeinwohlorientiert und berät die deutsche Politik und Gesellschaft mit dem Ziel, ein nachhaltiges Wachstum durch Innovation zu erreichen. Über Ländergrenzen hinweg ist sie auch Stimme der Technikwissenschaften im Ausland. Schlummernde Schätze der Angewandten Mathematik heben und für Ingenieurwissenschaften und KI zugänglich machen Prof. Peter Benner zeigt sich erfreut über die Zuwahl in die acatech und sagt zu seiner Motivation: „Mathematik ist die Basi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Forschungsprojekt: Gemeinnützige Organisationen setzen bei ihrer Kommunikation auf Künstliche Intelligenz
Forschungsprojekt: Gemeinnützige Organisationen setzen bei ihrer Kommunikation auf Künstliche Intelligenz
… gemeinnützigen Kapitalgesellschaften (16%), Stiftungen (9%) sowie Non-Profit-Organisationen ohne Rechtsform (3%). Sie stammen thematisch aus allen Bereichen - ein Schwerpunkt liegt jedoch auf "Bildung und Erziehung" (45%), gefolgt von "Soziale Dienste" (27%). Basis für die Umfrage waren 22 Interviews im Frühjahr 2024 mit Vertreterinnen und Vertretern von …
Bild: Jetzt mit Infografiken: Personalisierte KI-Assistenten von saviros sorgen für optimale Nutzerführung  Bild: Jetzt mit Infografiken: Personalisierte KI-Assistenten von saviros sorgen für optimale Nutzerführung
Jetzt mit Infografiken: Personalisierte KI-Assistenten von saviros sorgen für optimale Nutzerführung
Ludwigsburg im Mai 2025. Der Ludwigsburger KI-Anbieter saviros GmbH bringt ein zentrales Update seiner Plattform auf den Markt: Die neue Beta-Version der saviros KI-Assistenten kann ab sofort Infografiken dynamisch anzeigen und damit Nutzer noch gezielter durch Webseiten und digitale Prozesse führen. Diese Erweiterung macht das Web-Erlebnis für Unternehmen …
Bild: Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-AssistentenBild: Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-Assistenten
Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-Assistenten
… den Assistenten so gestalten, dass er komplexe Anfragen in Echtzeit sicher und effizient bearbeitet - über verschiedene Sprachen und Kontexte hinweg. Der KI-Assistent optimiert die operative Effizienz und das Passagiererlebnis an einem der verkehrsreichsten internationalen Drehkreuze wie Rom-Fiumicino." Julien Groues, Vice President AWS Europe South, …
Bild: JURA KI Assistent - Künstliche Intelligenz rechtssicher nutzenBild: JURA KI Assistent - Künstliche Intelligenz rechtssicher nutzen
JURA KI Assistent - Künstliche Intelligenz rechtssicher nutzen
Am 1.12.2023 veröffentlicht die RA-MICRO Software AG, Marktführer für Anwaltssoftware in Deutschland, die neuartige Anwendung JURA KI Assistent. Damit beginnt für die deutsche Jurisprudenz das KI-Zeitalter. Die kostenlose JURA KI App ermöglicht allen Juristen einfachen Zugang zu den führenden KI-Sprachmodellen in DSGVO-konformer, Berufs- und Betriebsgeheimnisse wahrender Form.   Die JURA KI Assistent App anonymisiert lokal mittels KI juristische Texte, sendet diese an das vom Benutzer abonnierte KI-Modell, de-anonymisiert die Antwort, berein…
Bild: DaGoBot: Die KI-Revolution für Effizienzsteigerung in Office 365Bild: DaGoBot: Die KI-Revolution für Effizienzsteigerung in Office 365
DaGoBot: Die KI-Revolution für Effizienzsteigerung in Office 365
… Ära der Produktivitätssteigerung und des digitalen Lernens. Interessierte können DaGoBot unter https://www.gorzkulla.de/triff-dagobot-dein-office-365-superhirn kennenlernen und testen. Diese Initiative markiert einen signifikanten Fortschritt in der digitalen Bildung und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitsabläufe wesentlich zu optimieren.
Bild: Dieser KI-Chatbot aus dem Westerwald macht deine Konkurrenz sprachlosBild: Dieser KI-Chatbot aus dem Westerwald macht deine Konkurrenz sprachlos
Dieser KI-Chatbot aus dem Westerwald macht deine Konkurrenz sprachlos
… reagieren. Diese Funktionen ermöglichen eine intuitive und barrierearme Bedienung – nicht nur im Web, sondern auch am Terminal oder auf mobilen Geräten. Der Einsatz ist branchenübergreifend möglich: vom Einzelhandel über Gastronomie und Gesundheitswesen bis hin zu Industrie, Bildung oder öffentlicher Verwaltung.Weitere Informationen:https://www.jkm.one
Bild: Mit „Superkraft ChatGPT“ in 3 Tagen zum KI-Superhelden!Bild: Mit „Superkraft ChatGPT“ in 3 Tagen zum KI-Superhelden!
Mit „Superkraft ChatGPT“ in 3 Tagen zum KI-Superhelden!
… P.R.O.M.P.T.-Framework zeigen die Autoren Schritt für Schritt, wie man ChatGPT optimal nutzt. Durch den Einsatz einfacher, aber wirkungsvoller Anweisungen (Prompts) wird der KI-Assistent zum produktiven Helfer in Beruf und Alltag. Grafiken und QR-Codes machen die Beispiele interaktiv und leicht nachvollziehbar.„Superkraft ChatGPT“ im DetailÜber 50 getestete …
GoodData bringt KI-Assistenten auf den Markt: Integrierbare generative Analysen, denen Sie vertrauen können
GoodData bringt KI-Assistenten auf den Markt: Integrierbare generative Analysen, denen Sie vertrauen können
… dass GoodData AI Assistant, eine Konversationsanalyselösung, die die Art und Weise verändert, wie Geschäftsanwender mit Daten umgehen, ab sofort allgemein verfügbar ist. Der KI-Assistent ist skalierbar und ermöglicht es Anwendern, Fragen in einfacher Sprache zu stellen und präzise, kontrollierte Erkenntnisse genau dort zu erhalten, wo Entscheidungen …
Bild: Die Sprache der Zukunft: Der sprachgesteuerte KI-Assistent "Windows AI Assistant"Bild: Die Sprache der Zukunft: Der sprachgesteuerte KI-Assistent "Windows AI Assistant"
Die Sprache der Zukunft: Der sprachgesteuerte KI-Assistent "Windows AI Assistant"
… zu erteilen, war einst nur eine Science-Fiction-Vision. Mit "Windows AI Assistant" wird diese Zukunftsvision zur Realität. Leistungsfähig und nutzerfreundlich, ist dieser KI-Assistent bereit, das Computererlebnis neu zu definieren. Dieses Produkt verbindet nahtlose Integration mit gängigen KI Modellen und erweiterte Spracherkennung durch Azure Cognitive …
Sie lesen gerade: KI-Assistent für die berufliche Bildung