openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-Assistenten

22.10.202511:04 UhrIT, New Media & Software
Bild: Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-Assistenten

(openPR) Der Assistent wurde in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services und Storm Reply entwickelt

Die Lösung liefert Echtzeitinformationen zu Flügen und Gepäck sowie personalisierte Empfehlungen für Reisende am Flughafen Rom-Fiumicino.

Aeroporti di Roma (ADR), der Betreiber der beiden Flughäfen in Rom, führt einen virtuellen Assistenten ein. Der fortschrittliche, KI-gestützte digitale Begleiter soll das Reiseerlebnis der Millionen Passagiere verbessern, die jedes Jahr über den Flughafen Rom-Fiumicino reisen. Der Flughafen wurde von ACI Europe bereits zum siebten Mal in Folge als "Bester Flughafen Europas" ausgezeichnet.

Die innovative Lösung wurde in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und Storm Reply entwickelt. Sie reagiert gezielt auf die Bedürfnisse von Reisenden und bietet ihnen in Echtzeit Informationen und Unterstützung.

Der virtuelle Assistent liefert Passagieren schnell und einfach alle relevanten Reiseinformationen und begleitet sie während ihres Aufenthalts am Flughafen. Das neue digitale Tool ist über den WhatsApp-Chatbot von ADR sowie über die offizielle Website www.adr.it verfügbar. In jeder Phase ihrer Reise informiert es Passagiere in Echtzeit über Flugaktualisierungen und stellt dabei "ADRYX", das offizielle Maskottchen von Aeroporti di Roma, als virtuellen Reiseführer zur Verfügung. Zudem erhalten sie Hinweise zu Flughafenservices sowie personalisierte Empfehlungen für einen komfortablen und stressfreien Aufenthalt in den Terminals.

"Vom ersten ‚Buongiorno' bis zum letzten ‚Arrivederci' schaffen wir ein nahtloses Reiseerlebnis, das italienische Gastfreundschaft mit technologischer Innovation verbindet", sagt Emanuele Calà, Senior Vice President Transformation & Technology bei Aeroporti di Roma. "Der Assistent markiert einen wichtigen Meilenstein unserer digitalen Transformation. Er ermöglicht uns, den rund 50 Millionen Reisenden, die unsere Flughäfen jährlich nutzen, personalisierte Unterstützung und eine angenehme Erfahrung zu bieten."

Die Lösung wurde gemeinsam mit dem AWS Generative AI Innovation Center und Storm Reply, einem AWS Premier Consulting Partner, entwickelt. Mithilfe generativer KI wurde ein virtueller Assistent realisiert, der komplexe Anfragen in mehreren Sprachen versteht und präzise beantwortet. Er basiert auf Amazon Bedrock, dem vollständig verwalteten AWS-Dienst für Foundation Models, sowie auf einer Multi-Agenten-Architektur. Der Assistent liefert sichere, passgenaue Antworten und erfüllt die strengen Datenschutzanforderungen, die für den Flughafenbetrieb unerlässlich sind.

Filippo Rizzante, Chief Technology Officer bei Reply erklärt: "Der KI-basierte Assistent zeigt, wie sich Künstliche Intelligenz nahtlos, leistungsstark und unaufdringlich in den Reisealltag integrieren lässt. Durch die Kombination von Multi-Agenten und den generativen KI-Services von AWS konnten wir den Assistenten so gestalten, dass er komplexe Anfragen in Echtzeit sicher und effizient bearbeitet - über verschiedene Sprachen und Kontexte hinweg. Der KI-Assistent optimiert die operative Effizienz und das Passagiererlebnis an einem der verkehrsreichsten internationalen Drehkreuze wie Rom-Fiumicino."

Julien Groues, Vice President AWS Europe South, ergänzt: "Die Reisebranche erlebt derzeit eine tiefgreifende Transformation, die durch Künstliche Intelligenz und Cloud-Technologien angetrieben wird. Der virtuelle Assistent von Aeroporti di Roma ist ein Beispiel dafür, wie generative KI das Passagiererlebnis nachhaltig verändert. Durch die Kombination des tiefen Verständnisses für Reisende, das ADR mitbringt, der KI-Fähigkeiten von AWS und der Umsetzungsexpertise von Storm Reply ist eine Lösung entstanden, die die Orientierung und den Service an einem der meistfrequentierten Flughäfen Europas deutlich vereinfacht."

Der virtuelle Assistent interagiert mit Passagieren in natürlicher Sprache - per Text- oder Sprachnachricht - und bietet folgende Funktionen:

• Echtzeit-Fluginformationen: Sofortige Updates zu Abflügen, Ankünften, Verspätungen und Gate-Änderungen
• Parkplatzverfügbarkeit: Aktuelle Informationen darüber, wo Reisende ihr Fahrzeug am Flughafen abstellen können
• Verkehrsverbindungen: Details zu Bus-, Taxi- und Zugverbindungen von und zum Flughafen
• Empfehlungen zu Terminal-Services: Hinweise zu Restaurants, Geschäften, Einkaufsbereichen und weiteren Angeboten
• Gepäckverfolgung: Präzise Informationen zur Gepäckausgabe und zum aktuellen Status
• Unterstützung bei Anschlussflügen: Individuelle Hilfe für Reisende mit einem Anschlussflug
• Mehrsprachiger Support: Kommunikation in mehreren Sprachen für die internationale Vielfalt der Reisenden in Rom

Der Assistent steht ab sofort allen Reisenden für Abflüge und Ankünfte am Flughafen Rom-Fiumicino zur Verfügung. In den kommenden Monaten werden weitere Funktionen ergänzt. Weitere Informationen unter www.adr.it/fiumicino .


Über Aeroporti di Roma
Aeroporti di Roma (ADR) ist ein Unternehmen der Mundys Group und betreibt sowie entwickelt die Flughäfen Rom-Fiumicino und Rom-Ciampino. Darüber hinaus führt ADR ergänzende Tätigkeiten rund um den Flughafenbetrieb aus. Der Flughafen "Leonardo da Vinci" in Fiumicino gehört zu den wenigen Flughäfen weltweit, die von Skytrax mit 5 Sternen für exzellente Servicequalität ausgezeichnet wurden, und wurde zudem als sicherster Flughafen der Welt prämiert. Mit zwei Passagierterminals bedient er Geschäfts- und Urlaubsreisende auf nationalen, internationalen und interkontinentalen Strecken. Der Flughafen G. B. Pastine in Ciampino wird überwiegend von Low-Cost-Airlines, Expresskurierdiensten und der Allgemeinen Luftfahrt genutzt. ADR arbeitet kontinuierlich daran, den "Flughafen der Zukunft" zu gestalten: eine nachhaltige, innovative Infrastruktur, die operative Effizienz mit Kundenorientierung und kultureller Verantwortung verbindet. Dank dieser Vision wurde der Flughafen Fiumicino von ACI World bereits acht Jahre in Folge als bester Flughafen Europas in der Kategorie "über 40 Millionen Passagiere" ausgezeichnet. Im Jahr 2025 kürte ACI Europe Fiumicino zudem zum siebten Mal in acht Jahren zum besten europäischen Flughafen.

Über Storm Reply
Storm Reply ist spezialisiert auf das Design und die Implementierung innovativer Cloud-basierter Lösungen und Dienstleistungen. Durch die fundierte Expertise in der Erstellung und Verwaltung von Infrastructure as a Service (IaaS), Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS) Cloud-Lösungen unterstützt Storm Reply wichtige Unternehmen in Europa und auf der ganzen Welt bei der Implementierung von Cloud-basierten Systemen und Anwendungen. Storm Reply ist AWS Premier Consulting Partner.

Über Amazon Web Services
Amazon Web Services (AWS) bietet seit 2006 die weltweit umfassendste und am weitesten verbreitete Cloud-Plattform. AWS hat seine Dienste kontinuierlich erweitert, um praktisch jede Arbeitslast in der Cloud zu unterstützen. Mittlerweile stehen mehr als 240 voll ausgestattete Dienste für Rechenleistung, Speicher, Datenbanken, Netzwerke, Analysen, Machine Learning und KI, das Internet der Dinge (IoT), Mobilgeräte, Sicherheit, Hybridlösungen, Medien sowie Anwendungsentwicklung, -bereitstellung und -verwaltung zur Verfügung. Diese sind in 120 Zonen in 38 geografischen Regionen verfügbar. Für drei weitere Regionen in Chile, Saudi-Arabien und der AWS European Sovereign Cloud wurden bereits Pläne angekündigt. Millionen von Kunden - darunter die am schnellsten wachsenden Start-ups, die größten Unternehmen und führende Regierungsbehörden - vertrauen auf AWS, um ihre Infrastruktur zu betreiben, agiler zu werden und Kosten zu senken. aws.amazon.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294582
 241

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-Assistenten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Reply Deutschland SE

Bild: REPLY: Lünendonk-Studie bestätigt führende Position bei Digital Experience ServicesBild: REPLY: Lünendonk-Studie bestätigt führende Position bei Digital Experience Services
REPLY: Lünendonk-Studie bestätigt führende Position bei Digital Experience Services
KI-Agenten werden zum Gamechanger Reply gehört in der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für Digital Experience Services in Deutschland" erneut zu den führenden Full-Service-Anbietern. Das Marktforschungsunternehmen hat das Portfolio und die Marktposition von 21 IT- und Managementberatungen sowie Digitalagenturen in Deutschland analysiert. Neben Umsatz und Marktanteilen bewertet Lünendonk auch Innovationskraft, Portfolio-Tiefe und Anbieterfeedback. Das Ergebnis: Reply zählt nicht zuletzt aufgrund seiner KI-Expertise zu den Spitzenanbieter…
Bild: KI-gestützte Echtzeit-Analysen für den "Billie Jean King Cup by Gainbridge"Bild: KI-gestützte Echtzeit-Analysen für den "Billie Jean King Cup by Gainbridge"
KI-gestützte Echtzeit-Analysen für den "Billie Jean King Cup by Gainbridge"
von Valorem Reply, Microsoft und der ITF Valorem Reply , Teil der Reply Gruppe und spezialisiert auf Microsoft-Technologien sowie KI-gesteuerte, Cloud-native Lösungen, hat gemeinsam mit Microsoft und der International Tennis Federation (ITF) die KI-basierte Analyseplattform "Match Insights" entwickelt. Die Plattform liefert in Echtzeit wertvolle Informationen für den "Billie Jean King Cup by Gainbridge", den bedeutendsten internationalen Teamwettbewerb im Damentennis. Als eines der wenigen Elite-Turniere, das Coaching direkt auf dem Platz e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Intelligente Virtuelle Assistenten: Amelia von IPsoft erhält beste Bewertung in Marktstudie von Everest GroupBild: Intelligente Virtuelle Assistenten: Amelia von IPsoft erhält beste Bewertung in Marktstudie von Everest Group
Intelligente Virtuelle Assistenten: Amelia von IPsoft erhält beste Bewertung in Marktstudie von Everest Group
Frankfurt, 19. Dezember 2018 +++ Die virtuelle Assistentin Amelia von IPsoft (www.ipsoft.com) ist die am besten bewertete Lösung in der neuen Marktübersicht „Conversing with AI – Intelligent Virtual Agents (IVA) Market Report 2019“ der Everest Group. IPsoft ist ein führender Entwickler und Anbieter von KI-basierten Enterprise-Lösungen. Für den Bericht nahmen die Analysten des Beratungs- und Research-Unternehmens zehn Anbieter von Intelligenten Virtuellen Assistenten unter die Lupe und bewerteten deren Lösungen anhand von sieben Kriterien. Als…
IntraFind nennt fünf KI-Trends für 2019
IntraFind nennt fünf KI-Trends für 2019
München, 11. Dezember 2018 - IntraFind, Spezialist im Bereich KI-Software, erläutert, welche Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz sich nächstes Jahr in der Unternehmenswelt bemerkbar machen werden. KI wird auch 2019 eine maßgebliche Rolle spielen. Die IntraFind Software AG ist Spezialist für Enterprise Search und Natural Language Processing; das Unternehmen bietet Produkte für die unternehmensweite Suche sowie Textanalyse an, die auch auf KI und modernsten Machine-Learning-Verfahren basieren. Folgende fünf KI-Trends werden nach Ansic…
Bild: TIBCO verleiht die Trailblazer Awards 2018 an besonders erfolgreiche KundenBild: TIBCO verleiht die Trailblazer Awards 2018 an besonders erfolgreiche Kunden
TIBCO verleiht die Trailblazer Awards 2018 an besonders erfolgreiche Kunden
… jährlich 41 Millionen Passagieren bietet. Um diesen Wettbewerbsvorteil auf Dauer zu halten und neuen Kundenanforderungen zu genügen, startete der Flughafenbetreiber Aeroporti di Roma eine Optimierungsinitiative, in deren Mittelpunkt infrastrukturelle und digitale Innovationen, die intensive Einbindung der Beschäftigten und die kompromisslose Betonung …
Bild: Künstliche Intelligenz gibt Frauen schlechtere GehaltsratschlägeBild: Künstliche Intelligenz gibt Frauen schlechtere Gehaltsratschläge
Künstliche Intelligenz gibt Frauen schlechtere Gehaltsratschläge
… in beratender Funktion agiert – wie etwa bei der Bewertung von Nutzerantworten oder bei konkreten Ratschlägen zu Gehaltsverhandlungen, so Prof. Dr. Yamshchikov. Da moderne KI-Assistenten Erkenntnisse aus früheren Abfragen speichern, verstärke sich dadurch das Risiko, dass KI-Antworten von Vorurteilen geprägt seien – was für die Nutzer aber nicht leicht …
Bild: Jetzt verfügbar: Personalisierte KI-Assistenten für einfache Kommunikation Bild: Jetzt verfügbar: Personalisierte KI-Assistenten für einfache Kommunikation
Jetzt verfügbar: Personalisierte KI-Assistenten für einfache Kommunikation
Ludwigsburg im März 2025. Ein Angebot für Unternehmen, das in die Zukunft der Kommunikation weist: Beim Einsatz eines personalisierten Assistenten der saviros GmbH profitieren diese von einer vollkommen neuen Art der Kommunikation im Internet. Die Assistenten schlüpfen in beliebige Rollen, reagieren als animierte Avatare auf Eingaben und greifen nur auf redaktionell geprüfte und vom Kunden autorisierte Inhalte zurück. Das gab es bislang in dieser Kombination nicht einmal bei den US-amerikanischen Anbietern von KI-Lösungen. Nadja Baumann, Gesc…
Bild: Neue Folge des assono-Podcasts „Chatbots und KI“: Wie virtuelle Assistenten Geschäftsprozesse optimieren Bild: Neue Folge des assono-Podcasts „Chatbots und KI“: Wie virtuelle Assistenten Geschäftsprozesse optimieren
Neue Folge des assono-Podcasts „Chatbots und KI“: Wie virtuelle Assistenten Geschäftsprozesse optimieren
Kiel. 17.01.2022. In der neuen Folge des Podcasts „Chatbots und KI“ erhalten die Hörer: innen einen praxisorientierten Überblick über das Zukunftsthema KI-Chatbots. Der von assono präsentierte Podcast richtet sich an Menschen in Unternehmen, die mehr über den Einsatz und den konkreten Nutzen von Chatbots und Künstlicher Intelligenz erfahren möchten. „Künstliche Intelligenz ist in seinen Fähigkeiten ein Megatrend mit unvorstellbaren Möglichkeiten“, ist sich der Gast der aktuellen Folge, Dr. Wolfgang Hildesheim von IBM, sicher.  Chatbots als d…
Bild: Kauz launcht KI-Plattform für Unternehmen jeder Größe Bild: Kauz launcht KI-Plattform für Unternehmen jeder Größe
Kauz launcht KI-Plattform für Unternehmen jeder Größe
… Kunden können mit ihren Daten und smarten Workflows ihre Kundenkommunikation und ihr internes Wissensmanagement sofort verlässlich und sicher automatisieren. Einfach zu erstellende KI-Assistenten mit großem Ausbaupotenzial Das aiStudio von Kauz unterstützt sowohl kleine als auch mittelständische und große Unternehmen dabei, die Potenziale generativer KI …
Bild: Global Capital Award: Deutsche Annington mit „Best Debut Corporate Bond Issuer”-Award ausgezeichnetBild: Global Capital Award: Deutsche Annington mit „Best Debut Corporate Bond Issuer”-Award ausgezeichnet
Global Capital Award: Deutsche Annington mit „Best Debut Corporate Bond Issuer”-Award ausgezeichnet
… Arbeit des letzten Jahres beim Global Capital Award ausgezeichnet. In der Kategorie „Best Debut Corporate Bond Issuer” gewann die Deutsche Annington u. a. vor Telefonica Deutschland, Aeroporti di Roma (Flughäfen der Rom AG) und Essilor International S.A.. Der Preis wurde im Rahmen eines festlichen Abendessens in der Londoner Guildhall durch Global Capital …
Bild: Kauz: Chatbot-Pionier schließt Finanzierungsrunde  mit 2,3 Millionen Euro ab Bild: Kauz: Chatbot-Pionier schließt Finanzierungsrunde  mit 2,3 Millionen Euro ab
Kauz: Chatbot-Pionier schließt Finanzierungsrunde mit 2,3 Millionen Euro ab
… März 2023 als erster Chatbot-Anbieter im DACH-Raum mit einer ChatGPT-Integration auf den Markt. Parallel dazu wurde der Ausbau zu einer Self-Service Plattform für KI-Assistenten forciert, die durch zusätzliche finanzielle Mittel beschleunigt werden soll. Dabei wurde ganz bewusst auf das Privatinvestorennetzwerk von Companisto gesetzt, um den bisher erfolgreichen …
Digitale Helfer erledigen Behördengänge
Digitale Helfer erledigen Behördengänge
… eine Ethik-Engine. - Die Mitarbeiter haben Zeit für „wichtigere“ Aufgaben. Rund 60 Prozent der Bürger-Fragen können aus dem vorliegenden Standard-Pool beantwortet werden. Mit einem KI-Assistenten kann deshalb die Call-Last im Kundencenter minimiert und damit die Wartezeit für den Bürger reduziert werden. Komplette Prozesse lassen sich automatisieren, so …
Sie lesen gerade: Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-Assistenten