openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn Vielfalt verschwindet: Warum Audi ein alarmierendes Beispiel ist

24.11.202516:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Wenn Vielfalt verschwindet: Warum Audi ein alarmierendes Beispiel ist
Wenn Vielfalt verschwindet - eine Frau weniger in einem DAX Unternehmen (© KI Bild - Idee: Heinrich Kürzeder)
Wenn Vielfalt verschwindet - eine Frau weniger in einem DAX Unternehmen (© KI Bild - Idee: Heinrich Kürzeder)

(openPR) Die Nachricht, dass Audi Renate Vachenauer, die einzige Frau aus dem Vorstand gehen musste, sorgt weit über die Automobilbranche hinaus für Aufsehen. Sie steht sinnbildlich für ein Problem, das in vielen Unternehmen noch immer tief verwurzelt ist: den mangelnden Mut zur gelebten Vielfalt. Wenn ein Konzern wie Audi, der sich gern als modern und zukunftsorientiert präsentiert, eine solche Entscheidung trifft, zeigt das, wie fragil die Akzeptanz von Diversity tatsächlich ist.

Für Heinrich Kürzeder sind die Themen Zukunft und Diversity untrennbar miteinander verbunden. Bekannt als DER Rednermacher setzt er sich genau damit auseinander, mit welchen Herausforderungen Unternehmen aktuell zu kämpfen haben. Denn er betreut und vermittelt über seine Redneragentur Redner-Speaker-Experten faszinierende Vortragsredner und Keynote Speaker, die dafür Lösungen parat haben. Diversity beobachtet er dabei nicht nur als kurzfristigen Trend, mit dem sich Unternehmen schmücken sollten. Denn in Zukunft wird der Fachkräftemangel weiter zunehmen. Unternehmen, die sich schon jetzt vielfältiger ausrichten, sind dafür umso besser aufgestellt.

Heinrich Kürzeder nennt daraufhin auch einen besonders spannenden Vortrag, der zeigt, dass Vielfalt längst kein „Nice-to-have“ mehr ist. Sie ist, wie Keynote Speakerin Bettina Stark in ihrem inspirierenden Vortrag speziell zum Thema Diversity „Akzeptiere die Vielfalt! Sie ist die unsichtbare Superkraft im Team“ betont, ein entscheidender Erfolgsfaktor in einer schnelllebigen VUCA-Welt. Die ehemalige GSA-Präsidentin zählt zu den bekanntesten deutschen Rednerinnen für Kommunikation und Change. In ihrem Vortrag über Vielfalt und Diversity macht sie klar, dass gerade in Zeiten von zunehmenden Fachkräftemangel und wachsendem Veränderungsdruck Unternehmen jene Stärke verlieren, die sie dringend bräuchten, aber nur entsteht, wenn unterschiedliche Perspektiven zusammentreffen. Diversity ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg – besonders in Zeiten von VUCA, in denen Anpassungsfähigkeit und kreative Lösungsfindung über das Überleben von Organisationen entscheiden.

Die Keynote Speakerin Bettina Stark macht genau diese Superkraft erlebbar, die Unternehmen durch echte Integration von abteilungs- und hierarchieübergreifender Vielfalt erfolgreicher agieren – und dadurch auch in Krisenzeiten resilienter reagieren lässt. Vielfalt bedeutet, die Unterschiedlichkeit von Menschen nicht nur zu tolerieren, sondern aktiv als Stärke zu begreifen. Besonders mit Blick auf den Fachkräftemangel ist das Thema aktueller denn je. Unternehmen, die Diversity ernst nehmen, gewinnen nicht nur mehr Bewerberinnen und Bewerber, sondern schaffen auch Arbeitsumfelder, in denen Talente bleiben und sich weiterentwickeln. Die perfekten Bedingungen, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen.

Doch nicht allein Bettina Stark wirft als Vortragsrednerin eine eindrucksvolle, zukunftsgerichtete Perspektive auf das Thema. Auch die von Heinrich Kürzeder betreute Keynote Speakerin Marion Bender zeigt mit ihrem Vortrag „Diversity: Jeder Einzelne macht den Unterschied“, warum unsere Gesellschaft immer noch häufig die Chancen der Diversity verschenkt. Als Rednerin zu Themen wie Motivation, Veränderung und Change beweist die Rollstuhlfahrerin und Behindertensportlerin Marion Bender, welche wertvollen Potenziale sich entfalten, wenn Teams und ganze Unternehmen Vielfalt in den Arbeitsalltag integrieren. Diversity stärkt dann nicht nur den Zusammenhalt, sondern beugt auch Konflikten wie Mobbing oder Konkurrenzdenken vor.

Die neuesten Entwicklungen im Audi-Vorstand verdeutlichen: Wenn in einem Vorstand wieder ausschließlich Männer Entscheidungen treffen, geht ein Teil der kollektiven Kraft und viele Potenziale verloren, die ein Diversity-Team ausmacht. Die Entscheidung bei Audi ist damit mehr als ein Personalthema. Sie ist für andere Unternehmen ein Weckruf, Vielfalt endlich als strategischen Erfolgsfaktor zu begreifen. Wenn Audi mit seiner Entscheidung eines zeigt, dann dies: Ohne Vielfalt fehlt die Zukunftsperspektive.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1297196
 187

Pressebericht „Wenn Vielfalt verschwindet: Warum Audi ein alarmierendes Beispiel ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heinrich Michael Kürzeder

Bild: Heinrich Kürzeder als Juror beim Swiss Speaking Slam 2025 in BaselBild: Heinrich Kürzeder als Juror beim Swiss Speaking Slam 2025 in Basel
Heinrich Kürzeder als Juror beim Swiss Speaking Slam 2025 in Basel
Wenn Fachwissen auf Bühnenbegeisterung und Wortgewandtheit trifft, entstehen inspirierende Momente, die vor kreativer Energie nur so sprühen. Beim Swiss Speaking Slam 2025 war genau das der Fall: 17 Keynote Speaker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz traten gegeneinander an, um das Publikum mit ihren Botschaften zu erreichen. Bewertet wurden die Redner dabei von einer hochkarätigen Jury, zu der kein geringerer als DER Rednermacher Heinrich Kürzeder gehörte. Juror Kürzeder begleitet seit vielen Jahren Keynote Speaker auf ihrem Weg und…
Bild: Wenn die Temperaturen fallen: Kältezeit ist EntscheidungszeitBild: Wenn die Temperaturen fallen: Kältezeit ist Entscheidungszeit
Wenn die Temperaturen fallen: Kältezeit ist Entscheidungszeit
Wenn draußen die Temperaturen sinken und die Winterzeit beginnt, spüren wir die Kälte nicht nur auf der Haut. Denn aktuell macht sich auch im gesellschaftlichen Klima trotz hitziger Debatten eine Kälte breit, die gerade jetzt mutige Entscheidungen fordert, wenn wir unser zukünftiges Miteinander nicht aufs Spiel setzen wollen. Genau hier setzt der Schweizer Redner und Keynote Speaker Lorenz Wenger an, indem er sagt: „Mut ist kein Zufall: Mut ist eine Entscheidung!“ Kommunikationsexperte Lorenz Wenger spricht als inspirierender Redner davon, w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PLANSTAND inszeniert die „Neue Intelligenz“Bild: PLANSTAND inszeniert die „Neue Intelligenz“
PLANSTAND inszeniert die „Neue Intelligenz“
… emotionale Steigerung der Show-Darbietung bis zum Höhepunkt der Fahrzeugenthüllung hinterließ beim Publikum pulsierende Sinneseindrücke und die Premiummarke Audi zeigte sich aus der Vielfalt der Elemente in einem stilvollen und repräsentativen Rahmen. In bester Stimmung führte der Sympathieträger des ZDF, Moderator Ingo Nommsen, bekannt aus den Sendungen …
Bild: Von Audi bis Parmalat: Eins mit den Besten der WirtschaftBild: Von Audi bis Parmalat: Eins mit den Besten der Wirtschaft
Von Audi bis Parmalat: Eins mit den Besten der Wirtschaft
… Die Zusammenarbeit kennt keine Branchengrenzen. Ganz im Gegenteil - in Zell am See und Kaprun setzt man nicht nur in Sachen Sport und Freizeit auf möglichst große Vielfalt; auch bei seinen Werbeaktivitäten will man sich breit aufstellen. 'Das Ziel ist es, unsere Region noch bekannter zu machen. Dabei spielt die Kooperation mit führenden Unternehmen Europas …
Bild: Pure Perfection realisiert Audi Inventors NightBild: Pure Perfection realisiert Audi Inventors Night
Pure Perfection realisiert Audi Inventors Night
… im Mittelpunkt. So konnten sich die Gäste neben der Award-Verleihung auf einem eigens eingerichteten „Marktplatz“ auch selbst ein Bild von den Ideen und der Vielfalt der patentierten Innovationen machen. Unter anderem waren zu sehen: • Der „wischende Blinker“, der mit einem Lauflichteffekt die jeweils gewünschte Richtung anzeigt. • Der Kühlkreislauf-Drehschieber, …
Bild: MOST Cooperation stellt auf dem VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" ausBild: MOST Cooperation stellt auf dem VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" aus
MOST Cooperation stellt auf dem VDI-Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" aus
… Services und Internetzugriff. Weitere Highlights sind verschiedene Applikationsfeatures auf Basis von MOST150." In Anbetracht der sich ständig erweiternden Anwendungsfelder im Auto liegt ein weiterer Aspekt darauf, den Anforderungen der steigenden Vielfalt an Geräten der Unterhaltungselektronik im Auto gerecht zu werden. Bildquelle: MOST Cooperation
»Qube3« – spektakulärer Spiegel-Bau für den Audi Q3 von Schmidhuber + Partner und KMS TEAM
»Qube3« – spektakulärer Spiegel-Bau für den Audi Q3 von Schmidhuber + Partner und KMS TEAM
… TEAM verantwortlich, Entwurfsplanung und Realisation erfolgten durch die Markenarchitekten Schmidhuber und Partner. Der Audi Q3 ist ein SUV (Sport Utility Vehicle), das Vielfalt und zahlreiche Einsatzmöglichkeiten bietet. Der spiegelnde »Qube3« veranschaulicht diese Charakteristika und macht die Mehrdimensionalität des neuen Fahrzeugs in all seinen Facetten …
Bild: Lösungsansatz zur Verbesserung der deutschen IndustrieBild: Lösungsansatz zur Verbesserung der deutschen Industrie
Lösungsansatz zur Verbesserung der deutschen Industrie
… zwischen den Marktbedürfnissen einerseits und dem Aufwand für Entwicklung und Herstellung andererseits, also die wirtschaftlich optimale Gestaltung der Variantenvielfalt. Woran orientieren Sie sich dabei? Das Ziel ist eine optimale Variantenvielfalt jeder Baugruppe hinsichtlich ihrer Kostenstruktur und Kundenrelevanz. Die wesentlichen Stellschrauben …
Bild: Treffen in Weyhe geglückt - Audis und Volkswagen sattBild: Treffen in Weyhe geglückt - Audis und Volkswagen satt
Treffen in Weyhe geglückt - Audis und Volkswagen satt
… Bilder sind auf www.autoki.de von einem autoki-Fotoreporter bereits online gestellt. Das Fazit ist ein positives: Bestes Wetter, gute Atmosphäre und eine große Vielfalt an unterschiedlichen Fahrzeugen. Das Internationale VW&Audi-Treffen im niedersächsischen Weyhe ist für Fans der Ingolstädter und Wolfsburger Fabrikate eine feste Größe im jährlichen …
Bild: Die Kunst emotionaler Marken(Ver)Führung - Audi zeigt wie's richtig gehtBild: Die Kunst emotionaler Marken(Ver)Führung - Audi zeigt wie's richtig geht
Die Kunst emotionaler Marken(Ver)Führung - Audi zeigt wie's richtig geht
… Unternehmensberatung SWP eindrucksvoll belegt. Der Kaufprozess ist offensichtlich ein Mysterium. Trotz häufig kaum zu entdeckender funktionaler Unterschiede treffen Konsumenten in der Vielfalt der Produkte tagtäglich zahllose Entscheidungen. Des Rätsels Lösung: die wenigsten Entscheidungen werden tatsächlich bewusst und nach einer Phase längeren Nachdenkens …
Bild: „Typen“ für die Automobilindustrie – Resümee der PM-Studienreise nach BudapestBild: „Typen“ für die Automobilindustrie – Resümee der PM-Studienreise nach Budapest
„Typen“ für die Automobilindustrie – Resümee der PM-Studienreise nach Budapest
… Motoren-Band. Besonders zuvorkommend behandelte AUDI in Ingolstadt seine Besucher. Im Audi-Forum wurden sie zum Mittagessen eingeladen, zusammen mit Hunderten Audi-Mitarbeitern. Angeboten wurde eine große Vielfalt, vom Döner über viele Fleischsorten bis zu vegetarischen und veganen Speisen. Und dann gab es im Museum die ganze deutsche Automobil-Vergangenheit des …
Bild: PATRICIA URQUIOLA A&W-DESIGNER DES JAHRES 2012Bild: PATRICIA URQUIOLA A&W-DESIGNER DES JAHRES 2012
PATRICIA URQUIOLA A&W-DESIGNER DES JAHRES 2012
… Design und Architektur aus dem Hamburger Jahreszeiten Verlag, ehrt mit dem international renommierten Preis die Wahl-Mailänderin, die mit ihrer enormen Gestaltungskraft und -vielfalt die Welt des Wohnens maßgeblich geprägt hat. „Wir haben Patricia Urquiola als die ‚Interior-Queen‘ bezeichnet“, so Chefredakteurin Barbara Friedrich in ihrer Begründung für …
Sie lesen gerade: Wenn Vielfalt verschwindet: Warum Audi ein alarmierendes Beispiel ist