(openPR) Die Nachricht, dass Audi Renate Vachenauer, die einzige Frau aus dem Vorstand gehen musste, sorgt weit über die Automobilbranche hinaus für Aufsehen. Sie steht sinnbildlich für ein Problem, das in vielen Unternehmen noch immer tief verwurzelt ist: den mangelnden Mut zur gelebten Vielfalt. Wenn ein Konzern wie Audi, der sich gern als modern und zukunftsorientiert präsentiert, eine solche Entscheidung trifft, zeigt das, wie fragil die Akzeptanz von Diversity tatsächlich ist.
Für Heinrich Kürzeder sind die Themen Zukunft und Diversity untrennbar miteinander verbunden. Bekannt als DER Rednermacher setzt er sich genau damit auseinander, mit welchen Herausforderungen Unternehmen aktuell zu kämpfen haben. Denn er betreut und vermittelt über seine Redneragentur Redner-Speaker-Experten faszinierende Vortragsredner und Keynote Speaker, die dafür Lösungen parat haben. Diversity beobachtet er dabei nicht nur als kurzfristigen Trend, mit dem sich Unternehmen schmücken sollten. Denn in Zukunft wird der Fachkräftemangel weiter zunehmen. Unternehmen, die sich schon jetzt vielfältiger ausrichten, sind dafür umso besser aufgestellt.
Heinrich Kürzeder nennt daraufhin auch einen besonders spannenden Vortrag, der zeigt, dass Vielfalt längst kein „Nice-to-have“ mehr ist. Sie ist, wie Keynote Speakerin Bettina Stark in ihrem inspirierenden Vortrag speziell zum Thema Diversity „Akzeptiere die Vielfalt! Sie ist die unsichtbare Superkraft im Team“ betont, ein entscheidender Erfolgsfaktor in einer schnelllebigen VUCA-Welt. Die ehemalige GSA-Präsidentin zählt zu den bekanntesten deutschen Rednerinnen für Kommunikation und Change. In ihrem Vortrag über Vielfalt und Diversity macht sie klar, dass gerade in Zeiten von zunehmenden Fachkräftemangel und wachsendem Veränderungsdruck Unternehmen jene Stärke verlieren, die sie dringend bräuchten, aber nur entsteht, wenn unterschiedliche Perspektiven zusammentreffen. Diversity ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg – besonders in Zeiten von VUCA, in denen Anpassungsfähigkeit und kreative Lösungsfindung über das Überleben von Organisationen entscheiden.
Die Keynote Speakerin Bettina Stark macht genau diese Superkraft erlebbar, die Unternehmen durch echte Integration von abteilungs- und hierarchieübergreifender Vielfalt erfolgreicher agieren – und dadurch auch in Krisenzeiten resilienter reagieren lässt. Vielfalt bedeutet, die Unterschiedlichkeit von Menschen nicht nur zu tolerieren, sondern aktiv als Stärke zu begreifen. Besonders mit Blick auf den Fachkräftemangel ist das Thema aktueller denn je. Unternehmen, die Diversity ernst nehmen, gewinnen nicht nur mehr Bewerberinnen und Bewerber, sondern schaffen auch Arbeitsumfelder, in denen Talente bleiben und sich weiterentwickeln. Die perfekten Bedingungen, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen.
Doch nicht allein Bettina Stark wirft als Vortragsrednerin eine eindrucksvolle, zukunftsgerichtete Perspektive auf das Thema. Auch die von Heinrich Kürzeder betreute Keynote Speakerin Marion Bender zeigt mit ihrem Vortrag „Diversity: Jeder Einzelne macht den Unterschied“, warum unsere Gesellschaft immer noch häufig die Chancen der Diversity verschenkt. Als Rednerin zu Themen wie Motivation, Veränderung und Change beweist die Rollstuhlfahrerin und Behindertensportlerin Marion Bender, welche wertvollen Potenziale sich entfalten, wenn Teams und ganze Unternehmen Vielfalt in den Arbeitsalltag integrieren. Diversity stärkt dann nicht nur den Zusammenhalt, sondern beugt auch Konflikten wie Mobbing oder Konkurrenzdenken vor.
Die neuesten Entwicklungen im Audi-Vorstand verdeutlichen: Wenn in einem Vorstand wieder ausschließlich Männer Entscheidungen treffen, geht ein Teil der kollektiven Kraft und viele Potenziale verloren, die ein Diversity-Team ausmacht. Die Entscheidung bei Audi ist damit mehr als ein Personalthema. Sie ist für andere Unternehmen ein Weckruf, Vielfalt endlich als strategischen Erfolgsfaktor zu begreifen. Wenn Audi mit seiner Entscheidung eines zeigt, dann dies: Ohne Vielfalt fehlt die Zukunftsperspektive.


Redner-Speaker-Experten










