openPR Recherche & Suche
Presseinformation

acatech stellt die Weichen für die Zukunft – Siegfried Russwurm übernimmt zum 1. April 2026 die Präsidentschaft

25.11.202516:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: acatech stellt die Weichen für die Zukunft – Siegfried Russwurm übernimmt zum 1. April 2026 die Präsidentschaft

(openPR) Siegfried Russwurm ist bereits seit Mai 2025 acatech Vizepräsident und seit Oktober 2017 Präsidiumsmitglied der Akademie. Von 2021 bis 2024 stand Siegfried Russwurm als Präsident dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vor. Er ist amtierender Aufsichtsratsvorsitzender der thyssenkrupp AG und der Voith Group. Von 2008 bis 2017 war er Vorstandsmitglied der Siemens AG, verantwortlich für Personal, Industriegeschäft, Technologie und Digitalisierung sowie zuletzt Healthcare. Siegfried Russwurm hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fertigungstechnik studiert und dort auch promoviert, bevor er 1992 zur Siemens AG wechselte.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Siegfried Russwurm eine herausragende Persönlichkeit gewinnen konnten, sodass wir frühzeitig die Weichen stellen und eine klare, langfristig vorbereitete Nachfolge für das Amt des acatech Präsidenten auf den Weg bringen“, sagt der amtierende Präsident Thomas Weber. „Ein Ingenieur, der in Wirtschaft und Wissenschaft äußerst geschätzt und gefragt ist und eine Persönlichkeit, die mit Nachdruck und Erfolg dicke Bretter bohren kann: Wir haben in Siegfried Russwurm die Idealbesetzung für die acatech Präsidentschaft gefunden. Kontinuität an der Spitze gewährleisten: Das war mir wichtig angesichts der herausfordernden Zeiten für unser Land und der wachsenden Aufgaben von acatech in der Beratung von Politik und Gesellschaft.“

Angesichts der einstimmigen Wahl durch das acatech Präsidium sagt Siegfried Russwurm: „Ich bin sehr dankbar für diesen Vertrauensbeweis. Gemeinsam werden Claudia Eckert, Thomas Weber und ich den Übergang gestalten. Zusammen mit über 700 exzellenten acatech Mitgliedern, mit führenden Vertretern von über 100 Technologieunternehmen im acatech Senat und mit einem starken Team in der acatech Geschäftsstelle möchte ich zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und damit zum Wohlergehen seiner Bürgerinnen und Bürger beitragen. Dazu muss unser Land die stärksten Hebel nutzen, die wir haben: Technologie und Innovation. Beides entsteht in der engen Zusammenarbeit von Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen – deshalb die duale Struktur von acatech, ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Zurecht sind beide Begriffe auch zentral im Zukunftsprogramm der Bundesregierung. Dafür setzt sich acatech als Stimme der Technikwissenschaften ein – und dafür möchte ich mich bei acatech weiter engagieren.“

„Erfolgreiche Innovation erfordert geschickte Beidhändigkeit“, sagt acatech Präsidentin Claudia Eckert. „Wir müssen schneller werden in der wertschöpfenden Umsetzung von Forschung. Gleichzeitig brauchen wir den langen Atem bei den disruptiven Schlüsseltechnologien von morgen. Siegfried Russwurm hat für Forschung und Unternehmertum gleichermaßen viel bewegt und steht für umfassende Wirtschafts- und Technologiekompetenz. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Siegfried Russwurm. Zusammen mit dem starken acatech Netzwerk werden wir uns dafür einsetzen, dass relevante Innovationsimpulse Gehör finden, der Innovationstransfer deutlich beschleunigt wird und Beiträge zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit geleistet werden. Gleichzeitig ist es uns auch ein Anliegen, den gesellschaftlichen Rückhalt für einen aktiven technologischen Wandel zu stärken.“

Thomas Weber übergibt die Präsidentschaft am 1. April 2026 an seinen designierten Nachfolger und jetzigen acatech Vizepräsidenten Siegfried Russwurm. Die Zeit bis dahin werden beide in enger Abstimmung mit Claudia Eckert für die Vorbereitung und Übergabe der Aufgaben und Mandate als acatech Präsident nutzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1297334
 1

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „acatech stellt die Weichen für die Zukunft – Siegfried Russwurm übernimmt zum 1. April 2026 die Präsidentschaft “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025“: Sechs Kommunen ausgezeichnetBild: Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025“: Sechs Kommunen ausgezeichnet
Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025“: Sechs Kommunen ausgezeichnet
Berlin. Klimaschutz bewegt Kommunen – und umgekehrt bewegen Kommunen viel im Klimaschutz. Sie reduzieren in ihren vielfältigen Handlungsfeldern gezielt Treibhausgasemissionen und sind damit zugleich Vorbilder und Impulsgeber. Beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025“ wurden heute im Rahmen der Kommunalen Klimakonferenz in Berlin sechs Kommunen für ihre herausragenden Projekte ausgezeichnet. Die Städte, Gemeinden und Landkreise können sich über je 40.000 Euro Preisgeld für weitere Klimaschutzaktivitäten freuen. Berthold Goeke, Ministerialdir…
HTW Berlin und Neuland Campus präsentieren SOLOKI: Souveräne, lokale KI-Infrastruktur für Ostwestfalen-Lippe
HTW Berlin und Neuland Campus präsentieren SOLOKI: Souveräne, lokale KI-Infrastruktur für Ostwestfalen-Lippe
Mit der KI-Sandbox können Unternehmen künftig vertrauliche Daten in einer unabhängigen, datenschutzkonformen Umgebung nutzen – ohne Abhängigkeit von großen Cloud-Anbietern. Damit soll auch ein regional verankerter Zugang zu generativer KI ermöglicht und so die Innovationskraft der Region gestärkt werden. Die KI-Werkstatt der HTW Berlin bietet diese Unterstützung ab sofort auch anderen interessierten Unternehmen im Rahmen von Auftragsforschungsprojekten an. Stimmen aus dem Projekt „Unser Ziel ist es, Unternehmen zu befähigen, souverän und si…
25.11.2025
14:26

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Betriebsbedingte Kündigung und SozialauswahlBild: Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
… rasche Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern aufnehmen, denn der Stellenabbau soll so sozialverträglich wie möglich gestaltet werden. Nach Angaben des Personalvorstandes Siegfried Russwurm können betriebsbedingte Kündigungen nur das allerletzte Mittel sein. Der Personalvorstand verwies in diesem Zusammenhang auf Möglichkeiten wie Altersteilzeit …
Bild: Dr. Muriel Helbig als Präsidentin der TH Lübeck für weitere sechs Jahre bestätigtBild: Dr. Muriel Helbig als Präsidentin der TH Lübeck für weitere sechs Jahre bestätigt
Dr. Muriel Helbig als Präsidentin der TH Lübeck für weitere sechs Jahre bestätigt
… Prof. Dr. Stefan Bartels-von Mensenkampff, verkündete das Ergebnis der geheimen Abstimmung am späten Nachmittag und gratulierte der Präsidentin als erster zur erneuten Präsidentschaft, die im August 2026 beginnt und 2032 endet.Die Präsidentin hatte zuvor in einer hochschulöffentlichen Fragestunde unter dem Titel „Wetterfest stehen. Zuversichtlich bleiben“ …
Siemens fördert angehende Ingenieurinnen in Deutschland
Siemens fördert angehende Ingenieurinnen in Deutschland
… nicht verzichten. Deshalb fördern wir angehende Ingenieurinnen und bereiten sie auf spätere Karrieren im Zukunftsfeld Technik und Naturwissenschaft vor“, erklärt Dr. Siegfried Russwurm, Personalvorstand der Siemens AG. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung, die durch Dr. Siegfried Russwurm eröffnet wird, knüpfen die neuen Teilnehmerinnen interessante Kontakte, …
Siemens Generation21 gewinnt VDI-Preis "Nachwuchs in Deutschland begeistern"
Siemens Generation21 gewinnt VDI-Preis "Nachwuchs in Deutschland begeistern"
… und las vor: "Die Auszeichnung in der Kategorie "Nachwuchs begeistern!" geht dieses Jahr an die Siemens AG für ihr Bildungsprogramm Siemens Generation21!" Für Dr. Siegfried Russwurm, Siemens-Personalvorstand, ist der Best Practice Award Anerkennung und Ansporn zugleich. "Ich freue mich sehr, dass wir diese Auszeichnung bekommen haben", erklärte er anlässlich …
„Die"Die Fabrik des Jahres/GEO 2013“ am 1. und 2. April 2014 in Amberg
„Die"Die Fabrik des Jahres/GEO 2013“ am 1. und 2. April 2014 in Amberg
Top-Werke der Industrie stellen ihre Produktionssysteme vor/ Keynote Speaker: Dr. Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, und Prof. Dr. Siegfried Russwurm, Vorstandsmitglied der Siemens AG. 20. Februar 2014, Landsberg an Lech: Die sieben Siegerwerke des 22. Wettbewerbs „Fabrik des Jahres/GEO“ geben beim gleichnamigen Kongress in Amberg …
KMK bildet eigenständige Wissenschaftsministerkonferenz
KMK bildet eigenständige Wissenschaftsministerkonferenz
… drei gleichberechtige Teilkonferenzen geben: die Wissenschafts-MK, die Bildungs-MK und die Kultur-MK.Mecklenburg-Vorpommerns Wissenschaftsministerin Bettina Martin übernimmt 2025 die Präsidentschaft der Wissenschafts-MK.„Mit der neuen Wissenschaftsministerkonferenz werden wir zukünftig den wissenschaftspolitischen Interessen der Länder mehr Gewicht und …
Bild: 6. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion am 20. Juli 2012 in ErlangenBild: 6. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion am 20. Juli 2012 in Erlangen
6. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion am 20. Juli 2012 in Erlangen
… Uhr eröffnet FAU-Präsident Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, gleichzeitig fachlicher Sprecher des Forums Wissenschaft, den Wissenschaftstag. Im Anschluss begrüßen Erlangens OB Dr. Siegfried Balleis, Ratsvorsitzender der Metropolregion, und der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann, MdL, die Gäste. Als Keynote-Speaker konnte dieses Jahr Prof. Dr.-Ing. …
Bild: Jubiläums-Konferenz mit Staatsministerin Ilse Aigner bietet Orientierung in der digitalen DebatteBild: Jubiläums-Konferenz mit Staatsministerin Ilse Aigner bietet Orientierung in der digitalen Debatte
Jubiläums-Konferenz mit Staatsministerin Ilse Aigner bietet Orientierung in der digitalen Debatte
… Mobility, Smart Energy, intelligente Infrastrukturen und die digitale Transformation von Märkten und Unternehmen zu richten. Sein Motto dabei: „neutral aber nicht meinungslos“. Prof. Siegfried Russwurm, Mitglied des Vorstandes der Siemens AG, skizzierte, wie sich die heutige Automatisierung der Fertigungsanlagen mittels Softwaresystemen hin zur Industrie 4.0 …
Bild: Berlin: Iraks Premier Haider al-Abadi trifft Deutsche WirtschaftBild: Berlin: Iraks Premier Haider al-Abadi trifft Deutsche Wirtschaft
Berlin: Iraks Premier Haider al-Abadi trifft Deutsche Wirtschaft
… Nordafrika Mittelost Initiative erläuterte der Premier nach der Einleitung durch den Vice-President der GHORFA Olaf Hoffmann, dem Impulsbeitrag des NMI Vorsitzenden Prof. Dr. Siegfried Russwurm (Siemens AG) und der Begrüßung durch den Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Matthias Machnig die aktuellen Herausforderungen seines Landes …
Werner von Siemens Excellence Award an internationale Hochschulabsolventen verliehen
Werner von Siemens Excellence Award an internationale Hochschulabsolventen verliehen
… wissenschaftlichen Leistung wurden vor allem der Innovationsgrad der eingebrachten Ideen und deren praktische Umsetzbarkeit bewertet und mit einem Geldpreis prämiert. Dr. Siegfried Russwurm, Personalvorstand der Siemens AG lobte in seiner Begrüßung die Leistungen der Preisträger: "Exzellente Absolventen naturwissenschaftlich-technischer Studiengänge, die sich bereits …
Sie lesen gerade: acatech stellt die Weichen für die Zukunft – Siegfried Russwurm übernimmt zum 1. April 2026 die Präsidentschaft