openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CDU bricht Wahlversprechen

14.09.200908:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die CDU hat ihr Wahlversprechen von 2005, sich stärker um eine gezielte Jungenförderung zu kümmern, nicht gehalten. Dies kritisiert der gemeinnützige Verein MANNdat e.V. „Das Risiko für Jungen und junge Männer, im Bildungssystem zu scheitern, nimmt zu“. So steht es im nationalen Bildungsbericht 2008.

Im Jahre 2004 hat die CDU als Reaktion auf Ihre Kleine Anfrage zur Jungensituation die Vernachlässigung der damals rot-grünen Regierung im Bereich Jungenförderung bemängelt. Es fehle eine gezielte Jungenförderung, meinte die CDU damals als Oppositionspartei. 2005 versprach sie deshalb vor der Wahl, sich stärker für Jungen einzusetzen. Sie stehe in den Startlöchern, um nach der Regierungsübernahme ihre Ideen umzusetzen.

Es waren große, aber auch leere Worte. Nach der Wahl 2005 stellte die CDU die neue Bildungsministerin und die neue Jugendministerin. Eigentlich optimale Voraussetzungen, um die Versprechen in die Tat umzusetzen. Trotzdem gab es auch bei der Großen Koalition kein anderes medienrelevantes Thema, das von der Politik dermaßen konsequent ignoriert wurde, wie die Bildungsmisserfolge von Jungen.

2006 sah Bundesjugendministerin von der Leyen (CDU) die Bildungsmisserfolge von Jungen aus rein frauenpolitischem Kalkül: „Ich finde es nicht schlimm, dass Mädchen in Sachen Bildung an den Jungen vorbeiziehen.“ 2007 kam schließlich vom Bundeskanzleramt offiziell die Aussage, dass eine gezielte Jungenförderung als nicht sinnvoll angesehen werde. Das einzige Jungenprojekt auf Bundesebene, „Neue Wege für Jungs“, ist kein Bildungsförderprojekt, sondern ein profeministisches Sozialisationsprojekt.

Das einzige, was die Bundesregierung in dreieineinhalb Jahren in Sachen Jungenbildungsförderung zustande gebracht hat, ist eine Studie „Bildungsmisserfolge von Jungen“, in der auch erhebliche Versäumnisse und Defizite der Bundesregierung im Bereich Jungenförderung nachgewiesen wurden, allerdings ohne dass sich daraus irgendwelche Konsequenzen ergeben hätten.

Mehr über die Jungenpolitik der Parteien finden Sie in der MANNdat- Parteienstudie unter
http://www.manndat.de/fileadmin/Dokumente/Studien/Parteienstudie_2008.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 349135
 1089

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CDU bricht Wahlversprechen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MANNdat e.V.

Männergesundheit bleibt politisch ein Stiefkind
Männergesundheit bleibt politisch ein Stiefkind
Am 3. November ist Weltmännergesundheitstag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir unsere Studie zur Männergesundheitspolitik in den Bundesländern. Fünf Jahre nach dem ersten bundesweiten Männergesundheitsbericht haben wir bei den zuständigen Ministerien nach Jungen- und Männergesundheitsprojekten und -maßnahmen in ihren Ländern gefragt. Mit NRW und Bayern und mit etwas Abstand auch Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein gibt es fünf Bundesländer, die gute Ansätze zur Männergesundheit vorweisen können. Acht der Bundesländer und die Bundesregi…
Bild: Erster Internationaler Tag der Geschlechter-EmpathielückeBild: Erster Internationaler Tag der Geschlechter-Empathielücke
Erster Internationaler Tag der Geschlechter-Empathielücke
Menschenrechtsverbände beklagen Empathielücke gegenüber Männern in Medien und Politik Der am 11. Juli stattfindende Gender Empathy Gap Day macht auf die Doppelmoral aufmerksam, mit der in unserer Gesellschaft den Nöten von Männern und Frauen begegnet wird. Warum bringen wir von Boko Haram entführten Mädchen Mitgefühl entgegen, nicht aber den Jungen, die von derselben Terrorgruppe bei lebendigem Leib verbrannt werden? Warum hat die Bundesregierung lediglich die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen auf ihrer Agenda und nicht auch die Bekämpfun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Was nun, Friedrich Merz?Bild: Was nun, Friedrich Merz?
Was nun, Friedrich Merz?
… Licht auf eine Koalition, die nicht zusammenpasst, die auf fadenscheinige Kompromisse baut und die in klarem Widerspruch zum Wählerwillen steht. Friedrich Merz hat wesentliche Wahlversprechen wie die Schuldenbremse umgehend gebrochen. „Links ist vorbei“, hatte Merz zum Wahlkampfende getönt. Was sich jetzt abzeichnet ist jedoch linke Politik. Merz hatte …
CDU: naher Osten – ferner Osten
CDU: naher Osten – ferner Osten
… erklärt – für drei Monate in vier Jahren. So will die CDU die Ost-Herkunft ihrer K-Kandidatin preisen (Mohring), Arbeitslose nicht als faul beschimpfen (Merkel) und ihre Wahlversprechen besser für Ossis übersetzen (Rehberg) – alles Parolen statt Programme. Erinnerung und Ausblick: Hartz IV ist schlecht für die Bundesrepublik, für den Osten ist Hartz IV …
Nachgelagerte Studiengebühren in Baden-Württemberg ermöglichen
Nachgelagerte Studiengebühren in Baden-Württemberg ermöglichen
… nachgelagerte Studiengebühren! Auch wenn wir die Entwicklung in Hamburg begrüßen können, so sollte doch auch nicht übersehen werden, wie diese zustande kam: Dass die Grünen ihr Wahlversprechen, Studiengebühren abzuschaffen, gebrochen haben, plötzlich ein anderes System für in Ordnung halten und alles nur, um mit der CDU zusammen regieren zu können, ist …
Bild: Eine schwache CDU - 3 Splitterparteien - kein Geld - Sondierung gescheitertBild: Eine schwache CDU - 3 Splitterparteien - kein Geld - Sondierung gescheitert
Eine schwache CDU - 3 Splitterparteien - kein Geld - Sondierung gescheitert
… Schwäche der CDU, sie hat nur 26,8 % der Wähler erreicht und ihre Partner CSU (6,2 %), Grüne (8,9 %) und FDP (10,7 %). Keine Partei hat die Wahlversprechen von 135 bis 178 Mrd. Euro aus Geldmangel durchsetzen können. Lehrte, 21.11.2017. Die Rahmenbedingungen: Staats- und Regierungschefs haben auf die erste Phase der Schuldenkrise von 2008, es wurden …
Studiengebühren - bildungspolitischer Blindflug von CDU/CSU
Studiengebühren - bildungspolitischer Blindflug von CDU/CSU
nz für den Bildungsbereich abgesprochen. Jetzt kündigt sie einen Gesetzentwurf zur Novellierung des Hochschulrahmengesetzes an, mit dem die Einführung von Studiengebühren ermöglicht werden soll. Das ist nicht nur ein bildungspolitischer Blindflug erster Klasse, sondern auch ein eklatanter Bruch von Wahlversprechen.
Rot-grüne Koalition beschließt das Aus für den Goldenen Plan Ost
Rot-grüne Koalition beschließt das Aus für den Goldenen Plan Ost
… Regierungskoalition hat bei den Etatberatungen 2004 gegen die Stimmen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Mittel für den Goldenen Plan Ost gestrichen. Sie hat damit ein Wahlversprechen von 1998 ganz einkassiert und deutlich gemacht, das Nachhaltigkeit, Verlässlichkeit mit rot-grüner Politik nicht vereinbar sind. Rot-Grün kürzt eine wichtige Investition und vernichtet …
Bild: Saar Grüne - Königsmacher oder Königsmörder?Bild: Saar Grüne - Königsmacher oder Königsmörder?
Saar Grüne - Königsmacher oder Königsmörder?
… Friedrichweiler in der Großregion Saarlouis, Bergbau betreiben zu wollen, konnte den Linksruck an der Saar nicht ausbremsen. Nun wird es spannend zu sehen, wie Oskar Lafontaine aus seinen Wahlversprechen, das er zum Stimmenfang an die ProBergbau Seite ausgegeben hat, umsetzten will. --------------------------------------------------------------------------------
Allianz der Verhinderer stoppt mehr Demokratie
Allianz der Verhinderer stoppt mehr Demokratie
… Grüne sowie CDU/CSU mehrheitlich dagegen. Damit wurde eine große Chance verbaut, auch in Deutschland mehr Demokratie zu wagen. SPD sowie Bündnis 90/Die Grünen verrieten dabei ihre eigenen Wahlversprechen und bildeten statt dessen mit der CDU/CSU eine Allianz der Verhinderer. Der künftigen EU wurde damit ein Bärendienst erwiesen, der Demokratie ohnehin.  
Studieren ohne Kredite und Schulden – Ab Wintersemester keine Studiengebühren mehr an hessischen Hochschulen
Studieren ohne Kredite und Schulden – Ab Wintersemester keine Studiengebühren mehr an hessischen Hochschulen
… Aufschrei und die Proteste der Studierenden und der Eltern, aber auch der allgemeinen Bevölkerung im letzten Jahr sind nicht vergessen. Die SPD hat ihr Wahlversprechen gehalten und die Studiengebühren abgeschafft. Ab Herbst müssen sich die Studierenden in Hessen nicht mehr verschulden um ihr Studium erfolgreich weiterzuführen", meint Swen Klingelhöfer, …
Wetten dass die CDU wieder Studiengebühren einführt?
Wetten dass die CDU wieder Studiengebühren einführt?
… CDU-Landesregierung eingeführt. Im Sommer 2008 sorgte die SPD gemeinsam mit den Stimmen von Grünen und Linken für die Abschaffung der Studiengebühren und erfüllt damit ein zentrales Wahlversprechen, welches sie an die Studentinnen und Studenten abgab. „Als SPD und Jusos treten wir nach wie vor für ein gebührenfreies Studium ein. Wir möchten nicht, dass …
Sie lesen gerade: CDU bricht Wahlversprechen