openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Saar Grüne - Königsmacher oder Königsmörder?

07.09.200917:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Saar Grüne - Königsmacher oder Königsmörder?
Wahlplakat der Saar Grünen im Landtagswahlkampf 2009 - Saar-Napoleon Oskar Lafontaine
Wahlplakat der Saar Grünen im Landtagswahlkampf 2009 - Saar-Napoleon Oskar Lafontaine

(openPR) Wie vorausgesagt kam es bei der Landtagswahl 2009 an der Saar zu dem erwarteten knappen Ergebnis und einer Pattsituation zwischen rechtem und linkem Lager. Ohne die Grünen ist eine Regierungsbildung nur mit der Option einer großen Koalition von CDU und SPD möglich. Dies scheint jedoch zur Zeit die Variante zu sein, die am wenigsten in Frage kommt.

Aus Sicht der Bergbaubetroffenen ist das Ergebnis der Landtagswahl mit einem großen Fragezeichen zu sehen: die Parteien CDU, FDP und Grüne, die für ein Ende des Kohleabbaus sind, haben eine deutliche Mehrheit und damit eigentlich den Regierungsauftrag der Wähler erhalten. Nun hängt es aber an den Saar-Grünen, diesen Auftrag des Wählers in die Tat umzusetzen. Jamaika ist die erste Wahl.

Wie auch immer sich die Bundesgrünen äußern, ist es für die Bergbaubetroffenen nicht vorstellbar, dass Hubert Ulrich, der jahrelang Seite an Seite mit den Bergbaubetroffenen auf jeder Demonstration für ein Ende des Bergbaus eingetreten ist, die essentielle Forderung nach einem sofortigen Bergbauende in Koalitionsverhandlungen aufgeben wird.

Auch Oskar Lafontaines Ankündigung, in einem dicht besiedelten und industriereichen Gebiet des Saarlandes, im Feld Friedrichweiler in der Großregion Saarlouis, Bergbau betreiben zu wollen, konnte den Linksruck an der Saar nicht ausbremsen.

Nun wird es spannend zu sehen, wie Oskar Lafontaine aus seinen Wahlversprechen, das er zum Stimmenfang an die ProBergbau Seite ausgegeben hat, umsetzten will.



--------------------------------------------------------------------------------

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 347117
 1271

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Saar Grüne - Königsmacher oder Königsmörder?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V.

Bild: Elektromobilitätsgipfel 3. Mai - „Nationale Plattform Elektromobilität“ .Bild: Elektromobilitätsgipfel 3. Mai - „Nationale Plattform Elektromobilität“ .
Elektromobilitätsgipfel 3. Mai - „Nationale Plattform Elektromobilität“ .
In Dillingen war am Donnerstag, den 06. Mai, die Elektromobilität für wenige Stunden in ihrer schönsten und schnellsten Form zu bewundern. Ein amerikanischer Sportwagen im Design eines Lotus Elise stand den Bürgermeistern der Solarstadt Dillingen, Herrn Franz-Josef Berg, und der Null-Emissions-Gemeinde Nalbach, Herrn Patrik Lauer, vor dem Kino Europapalast zur rasanten Testfahrt zur Verfügung. Die beiden Testfahrer haben die 288 PS nicht bis auf die Endgeschwindigkeit von 200 km ausfahren können, denn Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten auch…
Bild: Ist eine Katastrophe wie in Nachterstedt an Saar und NRW möglichBild: Ist eine Katastrophe wie in Nachterstedt an Saar und NRW möglich
Ist eine Katastrophe wie in Nachterstedt an Saar und NRW möglich
Nach der Katastrophe von Nachterstedt, Harzvorland in Sachsen-Anhalt herrscht auch ein hohes Informationsbedürfnis der Journalisten zum Thema Altbergbau an Saar und Ruhr. Beim Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. fragen Journalisten nach, ob es im Saarland zu Erdeinbrüchen durch alte Stollen kommen könnte. Peter Lehnert, Sprecher des Landesverbandes verweist auf die zahllosen Pressemeldungen, die man gerade zu diesem Thema in den Jahren 2006 und 2007 im Verlauf der kohlepolitischen Gespräche zur Gründung der „Kohlestiftung“ veröff…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Besser im Business, erfolgreicher im Leben - Business-Expertenforum am 14.11.15Bild: Besser im Business, erfolgreicher im Leben - Business-Expertenforum am 14.11.15
Besser im Business, erfolgreicher im Leben - Business-Expertenforum am 14.11.15
… die VIP-Teilnehmer intensiver im Kontakt mit den Referenten. Die Serie des Business-Expertenforums wird initiiert und wird organisiert von Ellen Hermens mit ihrem Königsmacher-Institut. Begleitet von der charmanten Moderation des Hörfunk-Journalisten Steffen Grützki sind die Vorträge mitreißend und abwechslungsreich. „Mir liegt am Herzen, das hervorragende …
Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der htw saar ausgezeichnet
Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der htw saar ausgezeichnet
… die Fachhochschulen in Furtwangen, Reutlingen und Wernigerode ebenfalls in vier Kategorien voll überzeugen. Alle anderen Studienangebote von Fachhochschulen oder Dualen Hochschulen erzielten maximal drei grüne Punkte im Ampelsystem. Von den 4 Fachhochschulen, bei denen alle 4 Kriterien positiv beurteilt sind, erzielt die htw saar sogar in den Bereichen …
Grüne Jugend plädiert für Wiedereinführung des Studiengangs Politikwissenschaft
Grüne Jugend plädiert für Wiedereinführung des Studiengangs Politikwissenschaft
Die Grüne Jugend Saar macht sich für die Einführung der Studiengänge Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität des Saarlandes stark. Beide Studiengänge wurden im Jahr 1998 im Zuge einer Einsparmaßnahme Opfer einer weitreichenden Uni-Reform. Seitdem ist die Politikwissenschaft als Forschungs- und Lehrbereich im Saarland nicht mehr existent. …
Grüne Jugend für Erhöhung des BAföG
Grüne Jugend für Erhöhung des BAföG
Die Grüne Jugend Saar sieht eine dringende Notwendigkeit zur Erhöhung des BAföG. Aufgrund des stagnierenden Studienzugangs bei Nichtakademikerkindern sei eine Erhöhung erforderlich, wenn man weiterhin die Bildungspolitik sozialer gestalten wolle. Thorsten Comtesse, Sprecher der Grünen Jugend Saar: “Das BAföG ist ein wichtiger Grundstein zu einer sozialen …
Grüne Jugend Saar sieht neue Abfallgebühren kritisch
Grüne Jugend Saar sieht neue Abfallgebühren kritisch
… werden. Bereits in der kommenden Woche soll mit dem Austausch der alten Mülltonnen gegen modernere Gefäße, die das Abfallgewicht registrieren können, begonnen werden. Die Grüne Jugend Saar sieht das ganze Unterfangen kritisch. Die vermeintlichen ökologischen Vorteile, die durch den Anreiz zu mehr Effizienz und die daraus resultierende geringeren Müllmengen …
Bild: Naherholung statt Industriegebiet!Bild: Naherholung statt Industriegebiet!
Naherholung statt Industriegebiet!
… können auf https://www.openpetition.de/petition/online/naherholung-statt-industriegebiet-fuer-den-erhalt-des-naherholungsgebiets-almet-in-sb-st-arnual mit ihrer Unterschrift Einfluss auf die nach der Sommerpause anstehende Entscheidung des rot-rot-grünen Stadtrats nehmen. Ziel der Petition ist es, den Verlust eines großen Teils an Attraktivität und Lebensqualität …
Grüne Jugend Saar begrüßt Spendenkodex
Grüne Jugend Saar begrüßt Spendenkodex
Die Grünen Saar wollen künftig Spenden frühzeitig veröffentlichen, die die Grenze von 10.000 Euro überschreiten. Die Grüne Jugend im Saarland begrüßt diesen Schritt. Der geplante Spendenkodex könne zu einer höheren Transparenz in der Parteienfinanzierung beitragen. "Die zeitnahe Veröffentlichung von Großspenden ist ein Schritt in die richtige Richtung. …
Grüne Jugend Saar kritisiert die parteiinterne Informationspolitik
Grüne Jugend Saar kritisiert die parteiinterne Informationspolitik
Nach den jüngsten Vorgängen um die Großspende der "Victors AG", die lediglich 6 Wochen vor der Landtagswahl erfolgte, wächst auch bei der Grünen Jugend Saar der Wunsch nach einer parteiinternen, lückenlosen Aufklärung der Vorgänge. Besonders bezeichnend für die Informationspolitik sei hierbei, dass Claudia Willger-Lambert als gleichberechtigte Vorsitzende …
FreiRaucher: Raucherdiskriminierung stoppen
FreiRaucher: Raucherdiskriminierung stoppen
… Vorsitzenden des saarlandweiten Rauchervereins "FreiRaucher e.V." nerven die ständigen Initiativen gegen Raucher: "Was hier betrieben wird ist eine Hetze pur. CDU, SPD und Grüne behandeln Raucher wie Aussätzige. Sie ruinieren Gastronomiebetriebe und vernichten Existenzen. Dieses Gebahren ist nicht zu beschönigen." so Welsch, selbst Nichtraucher. "Wo bitte ist …
Bild: Rückblick auf Business-Expertenforum - Impulse, Ideen, Inspirationen und immer wieder AuthentizitätBild: Rückblick auf Business-Expertenforum - Impulse, Ideen, Inspirationen und immer wieder Authentizität
Rückblick auf Business-Expertenforum - Impulse, Ideen, Inspirationen und immer wieder Authentizität
… Trainer, die ich kenne, mehr Menschen bekannt zu machen. Dieser Tag birgt eine Schatzkiste voller Tipps, die den Alltag und Beruf erleichtern.“ versprach Ellen Hermens vom Königsmacher-Institut, die das Business-Expertenforum ins Leben gerufen hat und sie nun als Serie etablieren möchte. Sie sieht das Forum als Plattform für Impulsgeber für Menschen, die …
Sie lesen gerade: Saar Grüne - Königsmacher oder Königsmörder?