openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rot-grüne Koalition beschließt das Aus für den Goldenen Plan Ost

28.04.200422:22 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Verheerendes Zeichen für die neuen Länder

16. Oktober 2003: Zum Goldenen Plan Ost erklärt der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert MdB:

Die rot-grüne Regierungskoalition hat bei den Etatberatungen 2004 gegen die Stimmen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Mittel für den Goldenen Plan Ost gestrichen. Sie hat damit ein Wahlversprechen von 1998 ganz einkassiert und deutlich gemacht, das Nachhaltigkeit, Verlässlichkeit mit rot-grüner Politik nicht vereinbar sind.

Rot-Grün kürzt eine wichtige Investition und vernichtet damit Arbeitsplätze in den neuen Ländern. Das Aus für den Goldenen Plan Ost ist ein verheerendes Zeichen für die neuen Länder. Nach der 2003 vorgelegten Sportstättenstatistik sind 70 % der Sportstätten in den neuen Ländern sanierungs- und reparaturbedürftig, das Defizit an modernen Sportstätten gegenüber den alten Ländern ist enorm.

Der Finanzminister nimmt bis 2006 90,4 Mio. € netto aus dem Verkauf der Sondermünzen für die Fußball-Weltmeisterschaft ein, 30 Mio. € davon gibt er dem Sport zurück. Die verbleibenden 60 Mio. € sollten in den Sportstättenbau der neuen Länder investiert werden, statt in dem maroden Haushalt des Rekord Schuldenmachers Eichel zu verschwinden.

Autor(en): Klaus Riegert

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 4827
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rot-grüne Koalition beschließt das Aus für den Goldenen Plan Ost“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rot-Grün bestraft mit Lehrstellenabgabe die erfolgreichen Kommunen
Rot-Grün bestraft mit Lehrstellenabgabe die erfolgreichen Kommunen
Das Lieblingskind Münteferings zeigt abermals dass die rot-grüne Koalition an ihrer leistungsfeindlichen Ideologie festhält 29. April 2004 - Zu der - über die geplante Ausbildungsplatzabgabe - angekündigten Bestrafung der Kommunen, die noch nicht unter Finanzaufsicht stehen, erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter …
Rot-grüne Sportförderung auf niedrigstem Niveau
Rot-grüne Sportförderung auf niedrigstem Niveau
… Haushaltsklarheit hergestellt sind 24. September 2003: Der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Klaus Riegert MdB, erklärt zur Sportförderung 2004: Der von der rot-grünen Bundesregierung eingebrachte Haushalt ist als Beratungsgrundlage grundsätzlich unbrauchbar. Er kann im besten Falle als Informationsgrundlage bezeichnet werden. Dies betrifft …
Bremen-Wahl 2007: Comeback von Rot-Grün?
Bremen-Wahl 2007: Comeback von Rot-Grün?
… – und die älteste bestehende Große Koalition auf Landesebene vor dem Ende? Dies sagen zumindest die irischen Buchmacher von Paddy Power. Dort ist eine rot-grüne Koalition mit einer Quote von 1,40 Favorit für die kommende Regierung. „SPD-Spitzenkandidat Jens Böhrnsen hat sich unlängst von einer eindeutigen Koalitionszusage deutlich distanziert. Dazu …
Rot-Grün verhindert Debatten zur Energiepolitik
Rot-Grün verhindert Debatten zur Energiepolitik
… für Wirtschaft und Arbeit erklären die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dagmar G. Wöhrl MdB, und der Energieexperte, Kurt-Dieter Grill MdB: Die rot-grüne Koalition hat heute im Wirtschaftsausschuss zu zwei zentralen wirtschafts- und energiepolitischen Fragen die Beratung zum dritten Mal durch Mehrheitsbeschluss verweigert. Die …
Wer mit wem? Der Koalitionspoker bei PartyBets
Wer mit wem? Der Koalitionspoker bei PartyBets
… eigene politische Gespür auf die Probe zu stellen und bietet Wetten auf die verschiedenen möglichen Regierungskoalitionen an. Im Saarland scheint für die Buchmacher eine rot-rot-grüne Regierung am wahrscheinlichsten: Schließen sich die SPD, die Grünen und die Linkspartei zusammen, liegt die Quote bei 1,40. Bei einer Ampelkoalition bestehend aus SPD, …
FLACH: Rot-Grün offenbart tiefes Misstrauen bei Ausbildungsplatzabgabe gegenüber der Wirtschaft
FLACH: Rot-Grün offenbart tiefes Misstrauen bei Ausbildungsplatzabgabe gegenüber der Wirtschaft
BERLIN. Zu den Änderungsanträgen der rot-grünen Koalition zur Ausbildungsplatzabgabe erklärt die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, Ulrike : Auf 35 Seiten hat uns die Koalition heute im Ausschuss Änderungsanträge zum Berufsausbildungssicherungsgesetz vorgelegt. Ausgenommen von der Abgabe werden …
Junker: Köhler ist Verlegenheitskandidat Schwan steht für Innovation
Junker: Köhler ist Verlegenheitskandidat Schwan steht für Innovation
… abgewichen, zum erstenmal in der Geschichte der Bundesrepublik einer Frau in das höchste Staatsamt zu verhelfen. Mit Gesine Schwan setzt die rot-grüne Koalition dem Verlegenheitskandidaten Horst Köhler eine hochkompetente Sozialdemokratin mit einem umfassenden Erfahrungsschatz entgegen, die für Bildung, Wissenschaft, Internationalität, Innovation und …
Rot-grüne Rentenpolitik gleicht Geisterbahn - Rürup-Bericht - schallende Ohrfeige für die Koalition
Rot-grüne Rentenpolitik gleicht Geisterbahn - Rürup-Bericht - schallende Ohrfeige für die Koalition
Rot-grüne Rentenpolitik gleicht Geisterbahn Rürup-Bericht - schallende Ohrfeige für die Koalition 28. August 2003 - Zur Vorstellung des Berichts der Rürup-Kommission erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gerald Weiß MdB: Da mag der Kommissionsbericht auf noch so schönes Papier gedruckt worden, da mag die Dekoration …
Rot-Grün kürzt rigoros Sportförderung in den Entwicklungsländern
Rot-Grün kürzt rigoros Sportförderung in den Entwicklungsländern
16. Oktober 2003: Große und flotte Sprüche des Außenministers und der rot-grünen Sportpolitiker helfen den Menschen in den Entwicklungsländern nicht Zur Sportförderung in den Entwicklungsländern erklärt der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert MdB: Die Bundesregierung und die rot-grüne Koalition sehen in der Sportförderung …
Bild: Jamaika für Deutschland?Bild: Jamaika für Deutschland?
Jamaika für Deutschland?
… Die Union gestand darüber hinaus der SPD nach der letzten Wahl überproportional viele Ministerposten zu, um die Attraktivität des Angebots zu erhöhen und so eine Rot-Rot-Grüne-Koalition zu vermeiden. Auf Grundlage der aktuellen Wahlumfragen könnte die SPD auch heute wieder sechs Ministerien (30%) in einer Großen Koalition mit der CDU/CSU erwarten. Im …
Sie lesen gerade: Rot-grüne Koalition beschließt das Aus für den Goldenen Plan Ost