openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studiengebühren - bildungspolitischer Blindflug von CDU/CSU

29.04.200401:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 12. Juni 2003 - Zur Ankündigung der bildungspolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Katherina Reiche, ihre Fraktion wolle einen Gesetzentwurf zur Novellierung des Hochschulrahmengesetzes einbringen, der die Einführung von Studiengebühren ermögliche, erklärt der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Jörg Tauss:

Erst kürzlich hat sich die bildungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Position der CDU- geführten Bundesländer zu eigen gemacht und dem Bund – und damit auch ihrer eigenen Fraktion - jegliche Kompetenz für den Bildungsbereich abgesprochen.

Jetzt kündigt sie einen Gesetzentwurf zur Novellierung des Hochschulrahmengesetzes an, mit dem die Einführung von Studiengebühren ermöglicht werden soll. Das ist nicht nur ein bildungspolitischer Blindflug erster Klasse, sondern auch ein eklatanter Bruch von Wahlversprechen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 7754
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studiengebühren - bildungspolitischer Blindflug von CDU/CSU“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Merkels ständige Kehrtwendungen - Steuerwirrwarr in der Union wird täglich grösser
Merkels ständige Kehrtwendungen - Steuerwirrwarr in der Union wird täglich grösser
Merkels staendige Kehrtwendungen - Steuerwirrwarr in der Union wird taeglich groesser 20. Januar 2004 - Zu den neuesten steuerpolitischen Aeusserungen von Frau Merkel, Herrn Merz und anderen CDU-Vertretern erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poss: Mit jeder oeffentlichen Aeusserung von Frau Merkel und anderen massgebenden CDU-Vertretern wird die Verwirrung ueber die Steuerpolitik von CDU und CSU groesser: Wollen die beiden Schwesterparteien jetzt eine Steuerreform in 2004 oder nicht? Wenn ja: W…
Studieren ohne Kredite und Schulden – Ab Wintersemester keine Studiengebühren mehr an hessischen Hochschulen
Studieren ohne Kredite und Schulden – Ab Wintersemester keine Studiengebühren mehr an hessischen Hochschulen
Studenten können sich diese Tage freuen. Die hessische SPD-Fraktion hat mit Unterstützung der Grünen und der Linkspartei die Studiengebühren zum Wintersemester 2008, das diese Tage beginnt, abgeschafft. Die „Bildungsmaut“ von 500 Euro pro Semester hatte die hessische CDU-Fraktion seit dem Wintersemester 2007 erhoben. „Der Aufschrei und die Proteste …
Bild: CDU diskutiertmit stv. CDA Bundesvorsitzenden Christian Bäumler über den Neustart der KoalitionBild: CDU diskutiertmit stv. CDA Bundesvorsitzenden Christian Bäumler über den Neustart der Koalition
CDU diskutiertmit stv. CDA Bundesvorsitzenden Christian Bäumler über den Neustart der Koalition
… der gleiche Beitrag zur Krankenversicherungen abverlangt wird, entsteht eine Gerechtigkeitslücke. Wer diese Lücke mit Steuergeldern stopfen mochte, unternimmt einen politischen Blindflug", kritisierte Bäumler. Kritik gab es in der Diskussion auch an den Verwaltungskosten der Krankenkassen und an der Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung. …
Nachgelagerte Studiengebühren in Baden-Württemberg ermöglichen
Nachgelagerte Studiengebühren in Baden-Württemberg ermöglichen
Schopf: „Studiengebühren + keine Studiengebühren = nachgelagerte Studiengebühren!“ Stellungnahme zur Einigung von Hamburger CDU und Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL in ihren Koalitionsverhandlungen nachgelagerte Studiengebühren einzuführen und deren Auswirkungen auf Baden-Württemberg (Stuttgart) CDU und Grüne in Hamburg einigten sich bei ihren Koalitionsverhandlungen …
Bild: Studiengebühren: Baldauf lässt die Katze aus dem SackBild: Studiengebühren: Baldauf lässt die Katze aus dem Sack
Studiengebühren: Baldauf lässt die Katze aus dem Sack
… rheinland-pfälzischen CDU, Christian Baldauf, die Katze aus dem Sack: Er spricht sich gegen die Gebührenfreiheit für Bildung in Rheinland-Pfalz aus und fordert damit Studiengebühren“, erklärt Erik Donner, Landeskoordinator der Juso-Hochschulgruppen Rheinland-Pfalz. Baldauf hatte in einer Pressemitteilung kritisiert, dass im Entwurf des Wahlprogramms der SPD RLP die …
Das ist der Unterschied
Das ist der Unterschied
Thema: Grundmandat / Bundestag / CDU/CSU Datum: 15. 06. 2005 Das ist der Unterschied CDU und CSU wollen heute die Grundmandatsklausel anheben. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Die CDU/CSU-Fraktion will die Grundmandats-Klausel für die Wahlen zum Bundestag von drei auf fünf anheben. Das lehne ich selbstverständlich ab. Allerdings zeigt der …
Bulmahns Denkverbote abschaffen - Streichung des Studiengebührenverbotes
Bulmahns Denkverbote abschaffen - Streichung des Studiengebührenverbotes
03. November 2003 - Zur Warnung von Bundesbildungsministerin Bulmahn vor einer neuen Debatteüber die Studiengebühren teilt die stellvertretende Vorsitzende derCDU/CSU-Bundestagsfraktion, Prof. Dr. Maria Böhmer MdB, mit: Das Aufbegehren der jüngeren sozialdemokratischen Bundestagsabgeordnetengegen das Studiengebührenverbot von Ministerin Bulmahn gibt …
CDU/CSU schafft Fortschritt für Biotechnologie wirtschaftlich erfolgreich - ethischen Grenzen nicht
CDU/CSU schafft Fortschritt für Biotechnologie wirtschaftlich erfolgreich - ethischen Grenzen nicht
25. Juni 2003 Zur Initiative der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Umsetzung der europäischen Biopatentrichtlinie erklärt der Beauftragte für Bio- und Gentechnik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Helmut Heiderich MdB: Mit ihrer Initiative zur Umsetzung der europäischen Biopatentrichtlinie haben CDU und CSU Bewegung in die festgefahrene Situation gebracht. …
Angela Merkel will sich von Gerhard Schröder nicht rechts überholen lassen
Angela Merkel will sich von Gerhard Schröder nicht rechts überholen lassen
… Rede. Und wie der neue Stellenwert der Freiheit in der Werteskala praktisch durchgesetzt werden soll, das blieb auch im Dunklen, zumindest bei jenen Millionen, die arbeitslos sind, aber auch bei denen, die künftig Studiengebühren zahlen oder denen, die ihre Beiträge zur Pflegeversicherung künftig dem Kapitalmarkt und seinen Risiken anvertrauen sollen.
Wetten dass die CDU wieder Studiengebühren einführt?
Wetten dass die CDU wieder Studiengebühren einführt?
… und den Jusos gesorgt. Die Studierendenvertretung wollte die Glaubwürdigkeit der Hessen-CDU auf die Probe stellen und bot der CDU an, eine Wette, dass Studiengebühren nicht wieder eingeführt werden, einzugehen. Würde die CDU bei einer Regierungsbeteiligung Studiengebühren wieder einführen, hätte sie sich durch die Wette verpflichtet je CDU-Abgeordneten …
Sie lesen gerade: Studiengebühren - bildungspolitischer Blindflug von CDU/CSU