openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Merkels ständige Kehrtwendungen - Steuerwirrwarr in der Union wird täglich grösser

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Merkels staendige Kehrtwendungen - Steuerwirrwarr in der Union wird taeglich groesser

20. Januar 2004 - Zu den neuesten steuerpolitischen Aeusserungen von Frau Merkel, Herrn Merz und anderen CDU-Vertretern erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poss:

Mit jeder oeffentlichen Aeusserung von Frau Merkel und anderen massgebenden CDU-Vertretern wird die Verwirrung ueber die Steuerpolitik von CDU und CSU groesser:

Wollen die beiden Schwesterparteien jetzt eine Steuerreform in 2004 oder nicht?

Wenn ja: Was spricht dagegen, dass die CDU auf der Basis des vom CDU-Parteitag im Dezember beschlossenen Merkel-/Merz-Konzeptes oder die CSU auf der Basis des CSU-Steuerkonzeptes einen ausformulierten Gesetzentwurf vorlegen, um die Dinge nach vorne zu treiben?

Offensichtlich ist Frau Merkel bei dem Versuch, in der Steuerfrage zurueckzurudern, von Herrn Merz und den CDU-Ministerpraesidenten zurueckgepfiffen worden:

Noch am Sonntag wollte sie keine Steuerreform in 2004 mehr; kaum einen Tag spaeter hat sie dies nach Intervention ihrer Parteifreunde widerrufen und das Gegenteil erklaert.

Die Frage, wer in der Steuerpolitik mit einer Geltungsdauer von mehr als einem Tag verbindlich fuer die CDU sprechen kann und darf, ist heute unklarer denn je.

Offensichtlich geht das Gerede von der umfassenden Machtfuelle der Parteivorsitzenden Merkel trotz ihrer taktischen Faehigkeiten in parteipolitischen Machtfragen an der Realitaet vorbei.

Ueber all dem schwebt jedoch fuer die CDU nach wie vor das Damokles-Schwert der CSU:

Zwischen den steuerpolitischen Vorstellungen der CDU und dem Steuerkonzept der CSU bestehen nach wie vor unueberbrueckbare Differenzen im Tarif und beim Entlastungsvolumen. Totale Gegensaetze herrschen beim Abbau von Steuerverguenstigungen.

Auch nach den vielen CDU-Aeusserungen am gestrigen und heutigen Tag ist nicht abzusehen, wie die CDU die ihr drohende steuerpolitische Niederlage gegenueber der Schwesterpartei CSU verhindern kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24809
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Merkels ständige Kehrtwendungen - Steuerwirrwarr in der Union wird täglich grösser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Facebook-Likes anstelle von Umfragen?Bild: Facebook-Likes anstelle von Umfragen?
Facebook-Likes anstelle von Umfragen?
… deutschen Parteien und ihrer Spitzenpolitiker zeigt Erstaunliches: Die Volksparteien CDU und SPD haben weitaus weniger Likes als die AfD, die Linke oder sogar "Die Partei". Kanzlerin Merkels Popularität liegt um den Faktor 18 über den ihrer Partei. 2,3 Mio. Likes erscheinen - gemessen an der Einwohnerzahl Deutschland - allerdings nicht als sehr hoch. Dennoch, …
Die Union ist ein Hühnerhaufen – BVMW-Wirtschaftssenator Müller: Nur Politiker interessieren sich für Programmdebatten
Die Union ist ein Hühnerhaufen – BVMW-Wirtschaftssenator Müller: Nur Politiker interessieren sich für Programmdebatten
… Und die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent kommt noch hinzu. Wird dadurch die Stimmung besser? Kurbeln wir so die Binnenkonjunktur an? Vielleicht ist Frau Merkels reformerischer Elan ja erloschen, als sie im Kanzleramt eingezogen ist. Das wäre schade fürs Land. Sie müsste ja nicht gleich die ‚Basta’-Kanzlerin mimen, aber ein bisschen mehr …
Bild: Spanien und die Euro-Krise oder Europas COSTA CONCORDIA UnglückBild: Spanien und die Euro-Krise oder Europas COSTA CONCORDIA Unglück
Spanien und die Euro-Krise oder Europas COSTA CONCORDIA Unglück
… jeder zweite Spanier unter 25 Jahren ist ohne Job! In 1,5 Millionen spanischen Familien sind alle - also Vater, Mutter und erwachsene Kinder - ohne Arbeit! Angela Merkels Credo ist das „absolute“ Sparen, aber das funktioniert noch nicht einmal in einer gesunden Volkswirtschaft. Merkels Regierung hat doch selbst auf die erste Krise 2009 ein staatlich …
CSU-Steuerprogramm führt zu Steuerwirrwarr bei der Union
CSU-Steuerprogramm führt zu Steuerwirrwarr bei der Union
CSU-Steuerprogramm fuehrt zu Steuerwirrwarr bei der Union 04. Januar 2004 - Zu den konkurrierenden Steuerkonzepten von CDU und CSU erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poss: Jetzt liegen sie auf dem Tisch: zwei voellig unterschiedliche und in grossen Teilen nicht vereinbare Steuerkonzepte der Unionsparteien. …
Livingston aus Darmstadt Dienstleister der Mobile World Mobilfunk-Messe Barcelona
Livingston aus Darmstadt Dienstleister der Mobile World Mobilfunk-Messe Barcelona
… Mobilfunkszene überhaupt", sagt Livingston Geschäftsführer Siggi Franz. Livingston hatte sich im vergangen Jahr vor allem in der Europäischen Union als Ausstatter von Angela Merkels G8 Gipfel in Heiligendamm empfohlen. Die Mietlaptops aus Barcelona werden nach dem Messeeinsatz in das klassische Dauer-Vermietangebot aufgenommen. Der Mobile World Congress 2008 …
Gertrud Höhler zu Gast bei mephisto 97.6
Gertrud Höhler zu Gast bei mephisto 97.6
Leipzig. Über ihren Blick auf Merkels politisches Jahr 2012 und ihrem Buch „Die Patin-Wie Angela Merkel Deutschland umbaut“ erzählt Gertrud Höhler in einem Interview beim "Kultstatus"- dem Radiofeuilleton bei mephisto 97.6 am 8.01.2013, 18 Uhr. Kultstatus- Das Radiofeuillton bei mephisto 97.6 begrüßt am 8. Januar Gertrud Höhler zu einem Interview. Darin …
Bild: Wir müssen uns von niemandem erklären lassen, was Anstand und Ehre in unserer Gesellschaft sindBild: Wir müssen uns von niemandem erklären lassen, was Anstand und Ehre in unserer Gesellschaft sind
Wir müssen uns von niemandem erklären lassen, was Anstand und Ehre in unserer Gesellschaft sind
Hagen/NRW Hat unser deutsches Volk wirklich unsere Kanzlerin Angela Merkel gewählt?Merkels Zickzack-Kurs in der Griechenland- und Eurofrage werden immer wieder als Beispiele für die Unberechenbarkeit Merkels genannt. Ex-Verteidigungsminister und Meister der Inszenierung Karl-Theodor zu Guttenberg durfte bei unserer Kanzlerin lügen und betrügen – unsere …
Bild: Merkels Gold - Polit-Thriller dokumentiert eine spektakuläre FluchtBild: Merkels Gold - Polit-Thriller dokumentiert eine spektakuläre Flucht
Merkels Gold - Polit-Thriller dokumentiert eine spektakuläre Flucht
Ein Fallschirmjäger wird in Tom Acitas Romanwerk "Merkels Gold" zum Teil einer atemberaubenden Verschwörung. ------------------------------ 242 Barren Gold sind in der Welt des vorliegenden Thrillers 150 Millionen Dollar wert. Merkels Gold. Ein Inside Job. Ein raffinierter Goldraub. Und ein Auftrag. Rache. Die tragischen Ereignisse, die ihn vor vielen …
Bild: Versunkenes Rheingold: Die CDU am Ende der Ära Merkel. Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica®Bild: Versunkenes Rheingold: Die CDU am Ende der Ära Merkel. Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica®
Versunkenes Rheingold: Die CDU am Ende der Ära Merkel. Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica®
… 40 Prozent. Zur Regierungsbildung war die CDU – wenn überhaupt – lediglich auf einen kleinen Juniorpartner (FDP) angewiesen. Unter dem Vorsitz und der Kanzlerschaft Angela Merkels stieg die Union seit den 2000er Jahren folgenschwer ab. Sie büßte im Bund ihre überlegene Zweitstimmenstärke ein. Die Fähigkeit der CDU zu Senior-/Juniorkoalitionen ist weitgehend …
Merkel ist doch keine deutsche Thatcher - Fiskalische Taschenspielertricks wie bei Rot-Grün
Merkel ist doch keine deutsche Thatcher - Fiskalische Taschenspielertricks wie bei Rot-Grün
… den Weg gewählt, keine Alternativen zur Sozialdemokratie zu bieten", so die NZZ. Das Wirtschaftskonzept der Union sei zaghaft, konturlos und wenig konkret. "Vor allem Merkels Plänen für eine Mehrwertsteuererhöhung von 16 auf 18 Prozent, um damit die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung zu senken, stehen die Unternehmer ablehnend gegenüber", führt die …
Sie lesen gerade: Merkels ständige Kehrtwendungen - Steuerwirrwarr in der Union wird täglich grösser