openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Facebook-Likes anstelle von Umfragen?

08.02.201709:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Facebook-Likes anstelle von Umfragen?
Facebook-Likes der Parteien und Ihrer Spitzen
Facebook-Likes der Parteien und Ihrer Spitzen

(openPR) Ein Vergleich der Facebooks-Likes der deutschen Parteien und ihrer Spitzenpolitiker zeigt Erstaunliches: Die Volksparteien CDU und SPD haben weitaus weniger Likes als die AfD, die Linke oder sogar "Die Partei". Kanzlerin Merkels Popularität liegt um den Faktor 18 über den ihrer Partei. 2,3 Mio. Likes erscheinen - gemessen an der Einwohnerzahl Deutschland - allerdings nicht als sehr hoch.
Dennoch, Merkels Zustimmung wird im deutschsprachigen Raum allenfalls von Österreich Außenminister Sebastian Kurz erreicht. Von seinen 441.000 Anhänger dürften vielen in Deutschland wohnen - Österreich hat bekanntlich nur 8 Mio. Einwohner.

Wer die Likes von Gabriel mit denen seiner SPD vergleicht, versteht, weshalb Gabriel zurücktrat: Gabriel erreicht lediglich 60% der SPD-Anhänger. Der neue Kanzlerkandidat Schulz überragt den SPD-Wert hingegen bereits umd den Faktor 2,2 und gewinnt täglich weitere Zustimmung.

Ermittelt und interpretiert wurden die Likes vom ersten unterhaltsamen Spendenportal, "Her mit der Marie". Basierend auf der kleinen Untersuchung fragt es, ob Facebooks-Likes ein guter Indikator sind .
https://hermitdermarie.de/thema/FacebookVsUmfragen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937787
 545

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Facebook-Likes anstelle von Umfragen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Her mit der Marie GmbH

Bild: Umfrage: Sicherheitsgefühl der Bayern ist gesunkenBild: Umfrage: Sicherheitsgefühl der Bayern ist gesunken
Umfrage: Sicherheitsgefühl der Bayern ist gesunken
Vor dem Hintergrund der im ersten Halbjahr 2017 in Bayern um 48% zugenommenen Vergewaltigungen stellte das Abstimmungsportal "Her mit der Marie" die Frage "Fühlen Sie sich in Bayern noch so sicher wie vor fünf Jahren?" Der Begleittext zur Frage lautet: "Die Mitte September vom bayerischen Innenminister Herrmann vorgelegte Zwischenbilanz zeigt für das 1. Halbjahr 2017 eine deutliche Abnahme der Gesamtkriminalität – z.B. Wohnungseinbrüche minus 14%. Bei den Vergewaltigungen kam es jedoch zu einem massiven Anstieg um 48% auf 685 angezeigte Fäl…
Fake-News zur Bundestagswahl (Satire)
Fake-News zur Bundestagswahl (Satire)
B´Wahl: Unsere besten Fake-News (Satire) In der Satire-Rubrik des ersten Spenden- und Unterhaltungsportals „Her mit der Marie“ (österr.: „Her mit dem Geld“) haben wir fast jede Partei bedacht: Ja zum CDU-Verzicht auf Wahlkampfkostenerstattung? Krach bei der CDU: Nachdem Schäuble zuerst an den Bundeshaushalt und erst dann an die Partei gedacht hatte, herrscht Eiszeit zwischen ihm und Merkel. Schäuble hatte spontan einer Forderung des Kanzlerkandidaten Martin Schulz zuge-stimmt. Schulz hatte bei einer SPD-Wahlkampfveranstaltung die CDU aufgef…

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine Facebook Fanbase aufbauen
Eine Facebook Fanbase aufbauen
Viele Unternehmen wollen bekannt werden oder ihr Image mit einer Facebook Fanpage verbessern. Das beste an einer Fanpage ist, dass sie jeder sehen und besuchen kann, das ist selbst Leuten möglich, die nicht in Facebook angemeldet sind. Zudem kann man über eine Facebookseite sehr einfach mit (potentiellen) Kunden interagieren. Man brauch natürlich nicht zu erwähnen, dass es umso besser ist, je mehr Likes beziehungsweise Fans die Seite hat. Wenn man seine online Präsenz und Reichweite auf Facebook nach vorne bringen will, sollte man einige der …
Bild: Werbung mit gekauften Facebook-Likes ist rechtswidrigBild: Werbung mit gekauften Facebook-Likes ist rechtswidrig
Werbung mit gekauften Facebook-Likes ist rechtswidrig
… und Brasilien stammten, obwohl das Unternehmen in diesen Regionen der Welt gar nicht aktiv war. Nach Ansicht des Gerichts handelte sich um irreführende Werbung. Die Facebook-Likes würden auf ein Gefallen an der Firma bzw. deren Produkten schließen lassen, obwohl dieses tatsächlich gar nicht bestand. Auch entsprach die so dargestellte große Bekanntheit …
Bild: SEO im Wandel: Warum Faceboogeln mehr ist als Googeln auf FacebookBild: SEO im Wandel: Warum Faceboogeln mehr ist als Googeln auf Facebook
SEO im Wandel: Warum Faceboogeln mehr ist als Googeln auf Facebook
… Auswählen) vermutlich zufriedener sein als bei der Google-typisch algorithmus-sortierten Linklisten-Ausgabe. 6) Der Siegeszug der Likes lässt sich nicht aufhalten: Mit welchem Gewicht die Facebook-Likes in die Sortierung von Suchergebnissen einfließen und in welcher Form diese dargestellt werden? Ob Facebook seine Suche auch außerhalb der bisherigen …
Bild: Facebook-Studie: Ökostromanbieter liegen im Social Web vornBild: Facebook-Studie: Ökostromanbieter liegen im Social Web vorn
Facebook-Studie: Ökostromanbieter liegen im Social Web vorn
Mindbox zeigt ungenutzte Potentiale der traditionellen Stromkonzerne auf Dresden, 06.06.2011. Ökostromanbieter sind den herkömmlichen Stromanbietern im Social Web quantitativ und qualitativ klar überlegen. Sie verfügen über mehr Likes (Fans), sprechen die User in einer authentischen Sprache an und reagieren zeitnah (binnen 24 Stunden) auf Anfragen der Facebook-Nutzer. Zu diesem Ergebnis kommt die von der Dresdner Online Marketing Agentur Mindbox erstellte Analyse „Die Facebook-Aktivitäten der Stromkonzerne“. Untersucht wurden die größten Öko…
Bild: Facebook Fans kaufen, ist das legal? Ist es sinnvoll?Bild: Facebook Fans kaufen, ist das legal? Ist es sinnvoll?
Facebook Fans kaufen, ist das legal? Ist es sinnvoll?
Facebook Fans kaufen? Natürlich nicht! Man hat den Eindruck, dass alle das weit von sich weisen. Schaut man genauer hin, sieht das Bild anders aus. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es sinnvoll. Schindellegi, 04.04.2022 - Mit den richtigen Social Media Themen bei der Zielgruppe punkten Social-Media-Kanäle, wie Facebook, Instagram und Twitter erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auf diesen Kanälen findet ein Austausch statt. Allerdings erfolgt der Austausch der Nutzer nicht mehr nur noch untereinander. Mittlerweile ist es für Untern…
Studie: Wie bekommt man mehr Likes und Shares auf Facebook?
Studie: Wie bekommt man mehr Likes und Shares auf Facebook?
Der Social Media-Experte Dan Zarrella hat mehr als 1.3 Millionen Posts der 10.000 am meist gelikten Facebook-Pages ausgewertet und die Ergebnisse dieser Studie nun veröffentlicht. Speziell geht es darum, welche Beiträge die meisten likes, shares und Kommentare auf Facebook generieren – abhängig von Art des Posts, der Länge bis hin zur Tageszeit. Demnach sind Fotos die beste Quelle für einen großen viralen Effekt. Diese bringen nämlich die meisten User dazu, sich aktiv einzubringen. Danach folgen Text- und Videobeiträge. Verlinkte Posts bring…
Bild: Endlich ist die neue Facebook Seite online - woher kommen jetzt die Fans?Bild: Endlich ist die neue Facebook Seite online - woher kommen jetzt die Fans?
Endlich ist die neue Facebook Seite online - woher kommen jetzt die Fans?
Ein neues Projekt oder eine neue Unternehmensseite auf Facebook, kann sehr hilfreich sein, um neue Interessenten zu finden. Allerdings müssen diese erst einmal auf die Seite aufmerksam werden. Schindellegi, 05.10.2023 - Facebook Fans kaufen beim Start eines neuen Facebook Accounts Wenn das eigene Unternehmen oder das neue Projekt bekannter werden soll, dann ist die Erstellung einer Facebook Seite hierfür eine gute Hilfe. Doch bei einem neuen Facebook Account fehlen am Anfang meist die Fans. Von diesen erhalten die Facebook Seiten ihre Likes…
Verschenken von Wettbewerbsvorteilen: Zu wenige Kassen nutzen Soziale Netzwerke
Verschenken von Wettbewerbsvorteilen: Zu wenige Kassen nutzen Soziale Netzwerke
Ob Twitter oder Facebook, die Sozialen Netzwerke sind in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Kommunikations- und Interaktionsplattform geworden. Während sich vor allem das Privatleben zunehmend virtuell abspielt, erkennen auch immer mehr Branchen die Möglichkeiten und Chancen Sozialer Netzwerke. Auch der Gesundheitswirtschaft, insbesondere die Krankenkassen, wird immer mehr das Potenzial der News und Tweets bewusst. Vor allem Facebook scheint in den Augen der Krankenkassen die richtige Plattform zu sein, um virtuell mit den Versicherten…
Online Marketing: Facebook-Likes
Online Marketing: Facebook-Likes
… wichtigsten Ranking-Faktoren zählen, können für die jeweiligen Webseiten starke und einflussreiche Backlinks generiert werden. Dies spiegelt sich dann in den SERPS wider.Facebook-Likes generieren leicht gemacht! Mittlerweile gibt es eine scheinbar unüberschaubare Anzahl an Anbietern im Bereich Fanaufbau. Doch gerade in diesem Bereich sollte man einen …
Bild: Smartes Social Media Marketing - Automatische Facebook Post LikesBild: Smartes Social Media Marketing - Automatische Facebook Post Likes
Smartes Social Media Marketing - Automatische Facebook Post Likes
… möchte, der kommt um einen intelligenten Umgang mit den Sozialen Medien nicht herum. Das Problem hierbei: Es ist mit Hilfe von automatisierten Prozessen relativ einfach Facebook-Likes für eine Business-Page zu erwerben ("Fans kaufen"). Facebook-Likes sind jedoch häufig nur Seiten-Likes und keine Post-Likes. Die eigene Seite hat in einem solchen Fall …
Sie lesen gerade: Facebook-Likes anstelle von Umfragen?