openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ungewissheit für Tagespflege - FDP schlägt Alarm

19.11.200812:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Ungewissheit für Tagespflege - FDP schlägt Alarm
Hans-Peter Goetz Fraktionsvorsitzender der FDP Potsdam-Mittelmark
Hans-Peter Goetz Fraktionsvorsitzender der FDP Potsdam-Mittelmark

(openPR) Potsdam-Mittelmark / Kleinmachnow · Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ist noch immer nicht in der Lage, den Tagespflegeeltern Klarheit über die Umsetzung des neuen Kinderförderungsgesetzes zum 1. Januar 2009 zu verschaffen. Diesen Schluss zieht der FDP-Kreistagsabgeordnete HANS-PETER GOETZ aus der Antwort des Landrats auf eine dringliche FDP-Anfrage. GOETZ, Chef der Fraktion FDP/BiK-BIT im Kreistag, wollte vom Landrat wissen, ob die Tagespflegerichtlinie des Kreises inzwischen überarbeitet ist und mit welchen konkreten Ergebnissen die Tagespflegeeltern zum Jahreswechsel rechnen können.

Für den Kleinmachnower FDP-Gemeindevertreter MICHAEL LIPPOLDT ist diese Hinhaltetaktik ein Skandal: "Hier geht es um die berufliche Existenz der Tagesmütter. Wer diese gefährdet, hat auch die Rückwirkungen auf diejenigen Eltern zu verantworten, deren Kinder dort betreut werden.“ Wenn ab 1. Januar 2009 die neue Steuerpflicht für Tagesmütter greift und diese dann zusätzlich auch Beiträge zur Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung bezahlen müssen, droht der privaten Kindertagespflege ohne Ausgleich dieser gravierenden Mehrbelastungen das Aus. Da Kleinmachnow als Brandenburgs kinderreichste Kommune davon besonders betroffen wäre, hat die FDP-Fraktion schon im September des Jahres den Bürgermeister beauftragen wollen, sein ganzes Gewicht in die Reform der Tagespflegerichtlinie des Kreises einzubringen. Die SPD-Gemeindevertreterin Hille habe diesen Antrag jedoch konterkariert, so dass er trotz der Eilbedürftigkeit nur in den Kita-Werksausschuss verwiesen wurde. „Das war ein schwerer Fehler“, ist LIPPOLDT überzeugt. Schließlich habe sich dieser Ausschuss nach der Kommunalwahl bis heute noch nicht einmal konstituiert.

Über einhundert Kleinmachnower Eltern können ihr gesetzlich verbrieftes Recht auf einen Tagespflegeplatz für ihre Kleinkinder bis zum Alter von 3 Jahren nur durch das Engagement privater Tagesmütter und –väter in Anspruch nehmen. Im Kita-Eigenbetrieb der Gemeinde gibt es für diese Kleinen bislang so gut wie keine Betreuungsplätze.

"Die Tagespflegeeltern brauchen sofortige Klarheit, sie brauchen Sicherheit für ihre berufliche Existenz“, fordert die FDP-Fraktion, „und dazu brauchen sie endlich auch eine angemessene Vergütung für ihre gesellschaftspolitisch unverzichtbaren Leistungen!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 260854
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ungewissheit für Tagespflege - FDP schlägt Alarm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP Kleinmachnow

Bild: „IM Gerds“ Kampf gegen die Wahrheit - Nitzsche versucht FDP-Bürgermeisterkandidaten unter Druck zu setzenBild: „IM Gerds“ Kampf gegen die Wahrheit - Nitzsche versucht FDP-Bürgermeisterkandidaten unter Druck zu setzen
„IM Gerds“ Kampf gegen die Wahrheit - Nitzsche versucht FDP-Bürgermeisterkandidaten unter Druck zu setzen
Kleinmachnow · Der bisherige Vorsitzende der Kleinmachnower Gemeindevertretung Dr. Klaus Nitzsche (SPD) hat sich mittels eines anwaltlichen Schreibens an den Kleinmachnower Bürgermeisterkandidaten der FDP, Wolfgang Jordan, gewandt und von diesem – scheinbar allen Ernstes – 10.000 Euro verlangt. Der im Verdacht der Stasi-Mitarbeit stehende Nitzsche ist mit der Berichterstattung der Presse zu seinen früheren Spitzeleien nicht einverstanden und kann keine Kritik vertragen. Der Kleinmachower FDP-Vorsitzende Norbert Gutheins erklärte dazu: „Offen…
Bild: FDP Kleinmachnow gedenkt Maueropfer - Kranzniederlegung für Christian ButtkusBild: FDP Kleinmachnow gedenkt Maueropfer - Kranzniederlegung für Christian Buttkus
FDP Kleinmachnow gedenkt Maueropfer - Kranzniederlegung für Christian Buttkus
Kleinmachnow · Die FDP Kleinmachnow hat am 3. März 2009 des vor 44 Jahren erschossenen Christian Buttkus gedacht. Buttkus hatte versucht, im Jahre 1965 zusammen mit seiner Verlobten im Bereich des Teerofendamms nach Westberlin zu flüchten. In einer schlichten Zeremonie anlässlich des Todestages legten Mitglieder der Kleinmachnower FDP am Gedenkstein am Adam-Kuckhoff-Platz ein Blumengebinde nieder. In einer kurzen Ansprache skizzierte FDP-Bürgermeisterkandidat WOLFGANG JORDAN die Einzelheiten der Flucht und der Tötung des Unbewaffneten. JORDAN…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Baustart mit Herz in Cuxhaven - Grundsteinlegung für größte private Tagespflege in NiedersachsenBild: Baustart mit Herz in Cuxhaven - Grundsteinlegung für größte private Tagespflege in Niedersachsen
Baustart mit Herz in Cuxhaven - Grundsteinlegung für größte private Tagespflege in Niedersachsen
15.10.09, Cuxhaven/Bremerhaven. Die mit 25 Plätzen größte private ambulante Tagespflege Niedersachsens geht jetzt in Cuxhaven an den Baustart. Gemeinsam legten der Oberbürgermeister der Stadt Cuxhaven, Arno Stabbert und Gülsen Sariergin, Inhaberin und Geschäftsführerin der Nordsee-Pflege, den Grundstein des neu entstehenden Gebäudes in der Segelckestraße, …
Bild: Fragwürdiger Dreilinden-Vergleich - FDP fordert KlarheitBild: Fragwürdiger Dreilinden-Vergleich - FDP fordert Klarheit
Fragwürdiger Dreilinden-Vergleich - FDP fordert Klarheit
ließlich habe der Vertrag dafür eine bedingungslose Bürgschaft zugunsten der Gemeinde vorgeschrieben. „Wir von der FDP werden nicht tatenlos zusehen, wie die Verwaltung auf der einen Seite eine Millionenforderung einfach abschreibt und auf der anderen Seite dringend nötige Mittel zur Förderung der Tagespflege kleinlich zurückhält.“
Bild: FDP-Stadtverordnetenfraktion - "Oldesloer Haushalt 2009 - derzeit solide, aber provisorisch"Bild: FDP-Stadtverordnetenfraktion - "Oldesloer Haushalt 2009 - derzeit solide, aber provisorisch"
FDP-Stadtverordnetenfraktion - "Oldesloer Haushalt 2009 - derzeit solide, aber provisorisch"
… Millionen Euro im November letzten Jahres "panikartig" gespart worden sei: "Wir waren in der Pflicht, zu reagieren, um die Stadt handlungsfähig zu halten. Gerade angesichts der Ungewissheit über Dauer und Umfang der drohenden Rezession und ihrer Auswirkungen auf die Steuereinnahmen der Stadt wäre es aus Sicht der FDP unveranwortlich, sich 2009 massiv …
Bild: Feinstaubmessungen in SalmdorfBild: Feinstaubmessungen in Salmdorf
Feinstaubmessungen in Salmdorf
… relevanten Gemeindebereich zu unterstützen. „Wir müssen wissen, wo wir stehen“, fordert Siemsen Transparenz über die durch Schwerlastverkehr verursachte Feinstaubbelastung. Die derzeitige Ungewissheit über mögliche Gesundheitsrisiken lasse ihn nicht ruhig schlafen. Das Initiieren entsprechender Messungen durch den Landkreis München wäre aus Sicht von …
Bild: Landesparteitag beschließt Cloppenburger Antrag zur KinderbetreuungBild: Landesparteitag beschließt Cloppenburger Antrag zur Kinderbetreuung
Landesparteitag beschließt Cloppenburger Antrag zur Kinderbetreuung
… richtig und wegweisend. In dem Antrag „Kinderbetreuung – qualifiziert, bedarfs-, kinder- und elterngerecht, aber auch vielseitig“ heißt es: "Der Ausbau der Kinder- und Tagespflegeplätze ist ein weiterer Schritt, um damit auch dem demographischen Wandel zu begegnen. Für bessere Zukunftschancen sind wieder höhere Geburtenzahlen nötig. Der Versorgungsgrad …
Bild: FDP - Eigener Kindergarten für Europarc nötigBild: FDP - Eigener Kindergarten für Europarc nötig
FDP - Eigener Kindergarten für Europarc nötig
… schrittweise ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot aufgebaut werden muss. Ab August 2013 gebe es schließlich für jedes Kind unter drei Jahren einen Rechtsanspruch auf Tagespflege. Auf den Europarc-Kindergarten könne und dürfe deshalb niemand verzichten, mahnt KIMPFEL. Zugleich appelliert die FDP-Fraktionschefin an ihre Kollegen in der Kleinmachnower …
Bild: Verwaltung gesteht Fehlverhalten im Umgang mit den Überresten Verstorbener einBild: Verwaltung gesteht Fehlverhalten im Umgang mit den Überresten Verstorbener ein
Verwaltung gesteht Fehlverhalten im Umgang mit den Überresten Verstorbener ein
… verpflichtend zu verwenden." "Anstatt sich jetzt als Opfer einer Kampagne zu fühlen, sollte die Verwaltung endlich ihre Hausaufgaben machen", so Fröhlich. "Von Hinterbliebenen zu erwarten, die Ungewissheit über den Verbleib der Überreste eines Angehörigen direkt an die Stadt heranzutragen und sich damit selbst erneut mit der Trauer zu konfrontieren, nur um …
PILTZ: Dringende Maßnahmen für Kommunen jetzt einleiten
PILTZ: Dringende Maßnahmen für Kommunen jetzt einleiten
ion zu entscheiden. Es darf zu keinem Minusgeschäft der Kommunen führen! Darüber hinaus muss sich die Bundesregierung endlich auch zu einem echten Konnexitätsprinzip bekennen, mit dem die Kommunen einen finanziellen Ausgleich bekommen, wenn sie Aufgaben des Bundes übernehmen. Die Kommunen schlagen Alarm. Jetzt muss gehandelt werden!
Bild: Pflegeverband LfK: Stehen Senioren-Tagespflegen in NRW vor dem Aus? Bild: Pflegeverband LfK: Stehen Senioren-Tagespflegen in NRW vor dem Aus?
Pflegeverband LfK: Stehen Senioren-Tagespflegen in NRW vor dem Aus?
Köln – Über die Hälfte der Tagespflegeeinrichtungen im LfK (56 Prozent) bewerten ihre derzeitige wirtschaftliche Situation als schlecht oder existenzbedrohend. Dies geht aus einer Umfrage des Landesverbands freie ambulante Krankenpflege NRW e. V. (LfK) unter seinen 120 Tagespflege-Mitgliedern hervor. Ein Drittel der Inhaber überlegt, die Einrichtung …
Bild: Kleinmachnower Tagespflegeeltern nicht im Regen stehen lassen - FDP fordert finanzielle UnterstützungBild: Kleinmachnower Tagespflegeeltern nicht im Regen stehen lassen - FDP fordert finanzielle Unterstützung
Kleinmachnower Tagespflegeeltern nicht im Regen stehen lassen - FDP fordert finanzielle Unterstützung
Kleinmachnow · Die Kleinmachnower Tagespflegeeltern, die seit dem 1. Januar 2009 nicht mehr kostendeckend arbeiten können, haben auf Antrag der FDP im Finanzausschuss der Kleinmachnower Gemeindevertretung Unterstützung gefunden. Der Antrag der FDP-Abgeordneten MARION VOGDT auf Zulage von 50 Cent pro Kind und Stunde fand über alle Fraktionsgrenzen hinweg …
Sie lesen gerade: Ungewissheit für Tagespflege - FDP schlägt Alarm