openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fragwürdiger Dreilinden-Vergleich - FDP fordert Klarheit

10.12.200819:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Fragwürdiger Dreilinden-Vergleich - FDP fordert Klarheit
Marion Vogdt Gemeindevertreterin der FDP Kleinmachnow
Marion Vogdt Gemeindevertreterin der FDP Kleinmachnow

(openPR) Kleinmachnow · Vor fast acht Jahren, im Februar 2001, war die vierte und letzte 5-Millionen-DM-Rate des Ablösebetrags für das Gewerbegebiet Dreilinden fällig. Gezahlt wurde sie nur zum Teil. Doch erst jetzt schickt sich Kleinmachnows Bürgermeister Blasig zu einem Vergleich mit dem dortigen Eigentümer an. Dazu braucht er die Zustimmung der Gemeindevertretung. Aber diese ist ihm keineswegs sicher. Das jedenfalls meint die FDP-Abgeordnete MARION VOGDT. Für die Finanzexpertin, die die Kleinmachnower Liberalen im Finanzausschuss des Ortsparlaments vertritt, sind noch zu viele Fragen offen. Sie hat deshalb im Finanzausschuss mit Unterstützung der CDU- und der WIR-Fraktion beantragt, den Rechnungsprüfungsausschuss und das örtliche Rechnungsprüfungsamt einzuschalten – bislang ohne Erfolg. Blasig will die Entscheidung für seinen Vergleich auf der nächsten Sitzung des Plenums am 18.12.2008 herbeiführen.



Es geht um viel Geld. Im Kaufvertrag von 1993 hatte sich der Käufer und seitherige Eigentümer des Gewerbeparks verpflichtet, für das Gelände im Kleinmachnower Ortsteil Dreilinden 20 Mio. DM an die Gemeinde zu zahlen, und zwar in vier Raten. Davon wäre die letzte am 28.2.2001 fällig gewesen. Statt der umgerechnet 2,56 Mio. € sind von dieser Rate bis zu den Vergleichsverhandlungen im Oktober dieses Jahres lediglich 1,65 Mio € gezahlt worden. Der seit 2001 fällige Restbetrag von über 905.000 € ist mit Verzugszinsen inzwischen auf rund 1,67 Mio. € angewachsen. Im Rahmen des Vergleichs, den der Bürgermeister durch seinen Kämmerer hat aushandeln lassen, sollen als Schlusszahlung nur noch 475.000 € an die Gemeinde fließen. Für die FDP ist nicht nachvollziehbar, warum die Gemeinde zu Lasten ihrer Bürgerinnen und Bürger auf 1,2 Mio. € verzichten will. Im Vertrag von 1993 zwischen der Gemeinde und dem Käufer des Gewerbeparks sei klipp und klar geregelt, dass der damals vereinbarte Kaufpreis nicht verändert werden kann, und dass „eine Anrechnung oder Erstattung von Kosten“, wie man sie im jetzt vorgelegten Vergleich versuche, ausgeschlossen sei. Zudem würde die Gemeindevertretung bei einer Anerkennung des Vergleichs dem Eigentümer des Gewerbeparks nicht nur den größten Teil seiner Schulden erlassen, sondern auch noch auf Bau, Betrieb und Unterhaltung einer Kindertagesstätte verzichten. „Ein Skandal“, vermutet die FDP, denn der Bürgermeister weise das Ortsparlament noch nicht einmal darauf hin, dass Europarc sich vertraglich zur Einrichtung der längst schon benötigten Kindertagesstätte verpflichtet hat.

„Hier ist Aufklärung notwendig“, mahnt VOGDT. Es müsse geprüft werden, wer in der Gemeindeverwaltung dafür verantwortlich ist, dass die 2001 fällige Schlussrate nicht fristgerecht in voller Höhe eingefordert worden ist. Schließlich habe der Vertrag dafür eine bedingungslose Bürgschaft zugunsten der Gemeinde vorgeschrieben. „Wir von der FDP werden nicht tatenlos zusehen, wie die Verwaltung auf der einen Seite eine Millionenforderung einfach abschreibt und auf der anderen Seite dringend nötige Mittel zur Förderung der Tagespflege kleinlich zurückhält.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 267108
 328

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fragwürdiger Dreilinden-Vergleich - FDP fordert Klarheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP Kleinmachnow

Bild: „IM Gerds“ Kampf gegen die Wahrheit - Nitzsche versucht FDP-Bürgermeisterkandidaten unter Druck zu setzenBild: „IM Gerds“ Kampf gegen die Wahrheit - Nitzsche versucht FDP-Bürgermeisterkandidaten unter Druck zu setzen
„IM Gerds“ Kampf gegen die Wahrheit - Nitzsche versucht FDP-Bürgermeisterkandidaten unter Druck zu setzen
Kleinmachnow · Der bisherige Vorsitzende der Kleinmachnower Gemeindevertretung Dr. Klaus Nitzsche (SPD) hat sich mittels eines anwaltlichen Schreibens an den Kleinmachnower Bürgermeisterkandidaten der FDP, Wolfgang Jordan, gewandt und von diesem – scheinbar allen Ernstes – 10.000 Euro verlangt. Der im Verdacht der Stasi-Mitarbeit stehende Nitzsche ist mit der Berichterstattung der Presse zu seinen früheren Spitzeleien nicht einverstanden und kann keine Kritik vertragen. Der Kleinmachower FDP-Vorsitzende Norbert Gutheins erklärte dazu: „Offen…
Bild: FDP Kleinmachnow gedenkt Maueropfer - Kranzniederlegung für Christian ButtkusBild: FDP Kleinmachnow gedenkt Maueropfer - Kranzniederlegung für Christian Buttkus
FDP Kleinmachnow gedenkt Maueropfer - Kranzniederlegung für Christian Buttkus
Kleinmachnow · Die FDP Kleinmachnow hat am 3. März 2009 des vor 44 Jahren erschossenen Christian Buttkus gedacht. Buttkus hatte versucht, im Jahre 1965 zusammen mit seiner Verlobten im Bereich des Teerofendamms nach Westberlin zu flüchten. In einer schlichten Zeremonie anlässlich des Todestages legten Mitglieder der Kleinmachnower FDP am Gedenkstein am Adam-Kuckhoff-Platz ein Blumengebinde nieder. In einer kurzen Ansprache skizzierte FDP-Bürgermeisterkandidat WOLFGANG JORDAN die Einzelheiten der Flucht und der Tötung des Unbewaffneten. JORDAN…

Das könnte Sie auch interessieren:

VAN ESSEN: Urteil des Bundesverfassungsgerichts stärkt Schutz von Abgeordneten
VAN ESSEN: Urteil des Bundesverfassungsgerichts stärkt Schutz von Abgeordneten
… Material des Schutzes bei Durchsuchungen. Eine Trennung zwischen Mitarbeiterbüro und Abgeordnetenbüro ist in der täglichen Arbeit nur schwer möglich. Die heute gefällte Entscheidung schafft somit Klarheit, schützt das Vertrauensverhältnis zwischen dem Abgeordneten und Dritten und gewährleistet dem Bundestag als Verfassungsorgan einen Funktionsschutz.
SOLMS: Amnestie ohne Abgeltungssteuer wirkungslos
SOLMS: Amnestie ohne Abgeltungssteuer wirkungslos
… und die Beendigung der Diskussionen um die Aufhebung des Bankgeheimnisses durch die Einführung von Kontrollmitteilungen. Es liegt an Hans Eichel, hier endlich Klarheit zu schaffen. Die Einbeziehung von Dividenden in die Zinsabgeltungssteuer dürfte erheblich zur Steuervereinfachung beitragen. Der Bundesfinanzminister sollte sich aber bereits heute dazu …
Baubeginn für neues Bürogebäude im Europarc Dreilinden
Baubeginn für neues Bürogebäude im Europarc Dreilinden
Anfang März 2010 beginnen im Auftrag der Europarc Dreilinden GmbH die Bauarbeiten für ein neues Bürogebäude im gleichnamigen Gewerbepark an der A115. Nach Entwürfen des Büros krehl.girke architekten baut die Firma Goldbeck Ost GmbH als Generalunternehmer ein modernes Büro- und Servicegebäude. Die Europarc Dreilinden GmbH, ein Unternehmen der Société Generale, investiert insgesamt vier Millionen Euro in den Neubau, der im August 2010 fertig gestellt sein wird. Der Bau wird von der Dekra begleitet, um das Dekra-Qualitäts-Zertifikat zu erhalten.…
Bild: PROJECT Gewerbe kauft Grundstück für Bürogebäude in Kleinmachnow bei BerlinBild: PROJECT Gewerbe kauft Grundstück für Bürogebäude in Kleinmachnow bei Berlin
PROJECT Gewerbe kauft Grundstück für Bürogebäude in Kleinmachnow bei Berlin
Im Gewerbegebiet „EUROPARC Dreilinden“ am ehemaligen Berliner Grenzübergang Checkpoint Bravo hat der Gewerbe-Bereich von PROJECT Immobilien ein 1.765 Quadratmeter großes Grundstück am Albert-Einstein-Ring 22 erworben. Dort soll bis Sommer 2018 ein sechsgeschossiges Bürohaus mit einer Gesamtmietfläche von rund 4.500 Quadratmetern entstehen. Das trapezförmig zugeschnittene Baugrundstück befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Unternehmenszentrale des Internetkonzerns eBay. Weitere bekannte Firmennamen im „EUROPARC Dreilinden“ sind Por…
FDP fordert Regierungsvorlage zu vorgezogener Steuersenkung
FDP fordert Regierungsvorlage zu vorgezogener Steuersenkung
… um eine unverbindliche Denkschrift des Bundesfinanzministers. Die deutsche Öffentlichkeit ebenso wie die anderen Parteien und Fraktionen im Deutschen Bundestag brauchen Klarheit über die Beratungsgrundlage. Das FDP-Präsidium appelliert außerdem an Bundeskanzler Gerhard Schröder, unverzüglich nach dem Kabinettsbeschluss eine Runde der Partei- und Fraktionsvorsitzenden …
Dornröschenschlaf der Stammbahn endlich beenden
Dornröschenschlaf der Stammbahn endlich beenden
Auch im Jahre 20 nach der Wiedervereinigung ist die Direktverbindung Potsdam-Dreilinden-Berlin über die Stammbahn ein Spontanbiotop. Heute rollt man auf der gut ausgebauten Autobahn Richtung Nuthetal an Dreilinden vorbei, während die Gleise verkrauten. Von einer guten ÖPNV-Anbindung an den im Aufschwung befindenden EuroParc am südwestlichen Rand der Hauptstadt kann nicht die Rede sein. Die Pendler werden geradewegs in Auto gezwungen. Das ist verkehrs- und klimapolitischer Unfug! Die schon länger vorliegende Machbarkeitsuntersuchung zur S-Bahn…
Bild: How to Be a Game Changer: Ise Bosch erhält den Deutschen Stifterinnenpreis 2018Bild: How to Be a Game Changer: Ise Bosch erhält den Deutschen Stifterinnenpreis 2018
How to Be a Game Changer: Ise Bosch erhält den Deutschen Stifterinnenpreis 2018
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen verleiht die höchste Auszeichnung im deutschen Stiftungswesen in diesem Jahr an Ise Bosch. Der Preis wird auf dem Deutschen Stiftungstag am 16. Mai 2018 in Nürnberg übergeben. Ausgezeichnet wird Ise Bosch u.a. für die Interdisziplinarität ihres Gebens. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen: „Ise Bosch bedient die unterschiedlichen Gestaltungsformen der Philanthropie virtuos. Vom Fonds, über die Gemeinschaftsstiftung, das Erbinnen-Netzwerk und die gemeinnützige Gmb…
Bild: Ungewissheit für Tagespflege - FDP schlägt AlarmBild: Ungewissheit für Tagespflege - FDP schlägt Alarm
Ungewissheit für Tagespflege - FDP schlägt Alarm
Potsdam-Mittelmark / Kleinmachnow · Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ist noch immer nicht in der Lage, den Tagespflegeeltern Klarheit über die Umsetzung des neuen Kinderförderungsgesetzes zum 1. Januar 2009 zu verschaffen. Diesen Schluss zieht der FDP-Kreistagsabgeordnete HANS-PETER GOETZ aus der Antwort des Landrats auf eine dringliche FDP-Anfrage. …
Liberaler Mittelstand Hessen fordert: Rückbesinnung auf Freiheit und Marktwirtschaft
Liberaler Mittelstand Hessen fordert: Rückbesinnung auf Freiheit und Marktwirtschaft
… indem privatwirtschaftliche Verluste von der Gesellschaft getragen werden. Der Staat solle stattdessen seine Tätigkeiten auf den hoheitlichen Kernbereich konzentrieren und die Hände von „fragwürdiger Industriepolitik“ lassen. Im Übrigen habe er vom Wähler „keine Legitimation“ für eine auf Dauer angelegte Rolle als Unternehmer. Der LMH werde sich für …
Bild: FDP - Eigener Kindergarten für Europarc nötigBild: FDP - Eigener Kindergarten für Europarc nötig
FDP - Eigener Kindergarten für Europarc nötig
… Plätze für Kinder von Mitarbeitern aus dem Dreilindener Gewerbegebiet zur Verfügung stehen soll. Schon in der letzten Gemeindevertretersitzung am 18. Dezember hatte die FDP-Fraktionsvorsitzende Dr. KORNELIA KIMPFEL die bis heute unbeantwortete Frage gestellt, warum die Gemeinde nicht darauf drängt, dass die Europarc Dreilinden GmbH ihre vertragliche …
Sie lesen gerade: Fragwürdiger Dreilinden-Vergleich - FDP fordert Klarheit