openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegeverband LfK: Stehen Senioren-Tagespflegen in NRW vor dem Aus?

17.05.202309:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Pflegeverband LfK: Stehen Senioren-Tagespflegen in NRW vor dem Aus?

(openPR) Köln – Über die Hälfte der Tagespflegeeinrichtungen im LfK (56 Prozent) bewerten ihre derzeitige wirtschaftliche Situation als schlecht oder existenzbedrohend. Dies geht aus einer Umfrage des Landesverbands freie ambulante Krankenpflege NRW e. V. (LfK) unter seinen 120 Tagespflege-Mitgliedern hervor. Ein Drittel der Inhaber überlegt, die Einrichtung zu schließen. Damit würde mittelfristig eine wichtige Säule zur Entlastung pflegender Angehöriger fehlen, warnt der LfK, der mit über 1.200 Mitgliedsbetrieben der größte Zusammenschluss von privaten Pflegediensten und Tagespflegen in NRW darstellt. 

Die Coronavirus-Pandemie ist vorbei, die Tagespflegen für ältere und pflegebedürftige Menschen stecken jedoch nach wie vor in der Krise. Das Problem: Noch immer kommen deutlich weniger Menschen in die Tagespflege als vor der Pandemie. „Grund dafür sind zum einen noch immer die Sorge vor Ansteckungen und große Vorsicht bei Atemwegsinfekten. Das führt zu vielen kurzfristigen Absagen, die von den Einrichtungen nicht kompensiert werden können“, sagt Heike Nordmann, Tagespflege-Referentin des LfK.

„Hinzu kommt jedoch, dass die Preise für die Tagespflege aufgrund deutlich gestiegener Gehälter der Pflegekräfte in den letzten Monaten stark angestiegen sind. Gleichzeitig wurde das Budget der Pflegeversicherung jedoch seit 2017 nicht angepasst“, so Nordmann weiter. Die Folge: Die Gäste können sich immer weniger Besuchstage in der Tagespflege leisten, ohne aus eigener Tasche zuzahlen zu müssen. Private Zuzahlungen sind jedoch gerade in Zeiten der Inflation für viele Pflegebedürftige kaum umsetzbar.

Tagespflege und die geplante Pflegereform

Der Entwurf der nächsten Reform der Pflegeversicherung sieht zwar leichte Verbesserungen für die Versicherten vor. „Die Tagespflege wurde dabei jedoch wieder vergessen“, kritisiert Christoph Treiß, LfK-Geschäftsführer.  „Hier muss dringend nachgebessert werden, so dass auch die Leistungen der Pflegeversicherung für die Tagespflege und den flexibel einsetzbaren Entlastungsbetrag dynamisiert werden. Zudem brauchen die Tagespflegen Kompensationsmöglichkeiten, wenn Gäste krankheitsbedingt absagen. Hier sind die Akteure im Land NRW gefordert“, so Treiß weiter.

So hilft die Tagespflege Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen

Die Tagespflege ist eine wichtige Stütze in der ambulanten Versorgung Pflegebedürftiger. Durch den Besuch in der Tagespflege an einem oder mehreren Tagen pro Woche erhalten die Pflegebedürftigen wichtige Angebote zur Aktivierung und der notwendigen Pflege. Vor allem bedeutet der Besuch in der Tagespflege jedoch Entlastung für pflegende Angehörige. An festen Tagen wissen sie ihre Angehörigen gut versorgt und können selbst entweder einer Berufstätigkeit nachgehen oder die gewonnene Zeit für notwendige Erledigungen und zur Erholung nutzen.

Die zunehmende Nachfrage hat vor der Coronavirus-Pandemie und auch währenddessen zu einem Ausbau des Angebots der Tagespflegen in NRW geführt. Nach dem Eindruck der befragten Einrichtungen hat die Zunahme des Angebots jedoch keinen Effekt auf den Rückgang der Auslastung, denn Gäste der Tagespflege kommen regelhaft nur aus dem näheren Umfeld.

Sollte die Zahl der Tagespflegen aufgrund von Schließungen wieder zurückgehen, ist zu befürchten, dass es in einzelnen Regionen Nordrhein-Westfalens kaum noch solche Angebote gibt oder diese nur nach langen Fahrwegen zu erreichen sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1245471
 673

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegeverband LfK: Stehen Senioren-Tagespflegen in NRW vor dem Aus? “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V.

Bild: 3. NRW-Fahrsicherheitstag: Hunderte Pflegekräfte lernten die eigenen Reaktionen im Notfall kennenBild: 3. NRW-Fahrsicherheitstag: Hunderte Pflegekräfte lernten die eigenen Reaktionen im Notfall kennen
3. NRW-Fahrsicherheitstag: Hunderte Pflegekräfte lernten die eigenen Reaktionen im Notfall kennen
Köln – Die Mehrheit der ambulanten Pflegekräfte ist täglich dienstlich mit dem Auto unterwegs. Typische Risiken auf der Straße sind ihnen zwar bekannt, doch die eigenen Reaktionen im Notfall kennen die wenigsten. Abhilfe kann ein Fahrsicherheitstraining für Pflegedienste schaffen: Hierzu veranstaltet der Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW (LfK) einmal im Jahr einen kostenlosen Trainingstag für interessierte Pflegekräfte. Mit großem Erfolg: Auch in diesem Jahr reihten sich rund 190 Inhaber und Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste …
Bild: Lohnende Investition in Sicherheit: 3. NRW-Fahrsicherheitstag für PflegediensteBild: Lohnende Investition in Sicherheit: 3. NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste
Lohnende Investition in Sicherheit: 3. NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste
Köln - Investitionen in die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zahlen sich aus. Arbeitgebern, die ihren Beschäftigten jetzt ein passendes Angebot machen wollen, steht im Frühherbst eine besonders kosten- und zeitsparende Option offen. Auf dem 3. NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste am 21. September im nordrhein-westfälischen Grevenbroich können Pflegekräfte ein kostenfreies Sicherheitstraining besuchen, das sich speziell an den Bedürfnissen von Pflegedienst-Mitarbeitern orientiert. Werden Sie in einer kritischen Fahrsituation das …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lohnende Investition in Sicherheit: 3. NRW-Fahrsicherheitstag für PflegediensteBild: Lohnende Investition in Sicherheit: 3. NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste
Lohnende Investition in Sicherheit: 3. NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste
… berücksichtigt. Organisatorische Hinweise: 3. NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste Mittwoch, 21. September 2011, 10:00 - ca. 16:30 Uhr ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Grevenbroich Teilnahme und Verpflegung (Mittagessen): für angemeldete Teilnehmer kostenfrei Es stehen rund 200 Plätze zur Verfügung. Information und Anmeldung: LfK, 0221 / 88 88 55 0
Bild: Die Zukunft alternativer Wohnformen für Ältere in NRWBild: Die Zukunft alternativer Wohnformen für Ältere in NRW
Die Zukunft alternativer Wohnformen für Ältere in NRW
… Wohnformen in Nordrhein-Westfalen leisten“, so Christoph Treiß, Geschäftsführer des Landesverbands freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. (LfK). Organisiert wird der Kongress vom Pflegeverband LfK mit Unterstützung durch den Verband der Wohnungswirtschaft (VdW) Rheinland Westfalen e. V. Starke Resonanz: Kongress bereits ausgebucht Der LfK-Kongress stößt auch …
Bild: Erfolgsmessung in der PflegebrancheBild: Erfolgsmessung in der Pflegebranche
Erfolgsmessung in der Pflegebranche
LfK-Tagung liefert aussagekräftige Daten zum Betriebsvergleich von Pflegediensten Köln – Wie erfolgreich ist mein Pflegedienst im Vergleich zu den Mitbewerbern? Rund 60 Pflegeunternehmer nahmen am 1. Pflegedienst-Betriebsvergleich NRW am 17. November in Köln teil, um Antworten auf Fragen wie diese zu finden. Auf der Exklusiv-Tagung im KölnTurm stellte …
Bild: LfK - „Der Mindestlohn garantiert keinen gerechten Lohn“Bild: LfK - „Der Mindestlohn garantiert keinen gerechten Lohn“
LfK - „Der Mindestlohn garantiert keinen gerechten Lohn“
Köln – Vor unerwünschten Folgen des geplanten Mindestlohns für Pflegekräfte warnt der Pflegeverband LfK. Der Deutsche Bundestag hat die Neufassung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes beschlossen und somit den Weg für die Einführung eines Mindestlohns in der Pflege geöffnet. „Die neue Regelung wird ihr zentrales Ziel verfehlen“, sagte Christoph Treiß, …
Bild: Die Zukunft ALTERnativer Wohnformen in NRW - Der LfK-Kongress am 27.10.2008 in KölnBild: Die Zukunft ALTERnativer Wohnformen in NRW - Der LfK-Kongress am 27.10.2008 in Köln
Die Zukunft ALTERnativer Wohnformen in NRW - Der LfK-Kongress am 27.10.2008 in Köln
… Verwaltung zu diskutieren und zu bewerten“, so Christoph Treiß, Geschäftsführer des Landesverbands freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. (LfK). Organisiert wird der Kongress vom Pflegeverband LfK mit Unterstützung durch den Verband der Wohnungswirtschaft (VdW) Rheinland Westfalen e. V. Vorträge im ersten Kongressteil decken wichtige Aspekte des Leitthemas …
Bild: Veröffentlichte MDK-Prüfberichte in der ambulanten Pflege - Einladung zur LfK-FrühjahrstagungBild: Veröffentlichte MDK-Prüfberichte in der ambulanten Pflege - Einladung zur LfK-Frühjahrstagung
Veröffentlichte MDK-Prüfberichte in der ambulanten Pflege - Einladung zur LfK-Frühjahrstagung
… unterstützende LfK-Prüfbegleiter, Pflegedienste, Marketing-Experten und Juristen zusammenbringen, um Antworten auf die vielen offenen Fragen zu geben.“ Veranstaltet wird die Frühjahrstagung vom Pflegeverband LfK, der mit über 560 Mitgliedern der größte Zusammenschluss von privaten Pflegediensten in Nordrhein-Westfalen darstellt. Wissen aus erster Hand: Vorträge …
Bild: LfK und BGW veranstalten im Sommer den 2. NRW-Fahrsicherheitstag für PflegediensteBild: LfK und BGW veranstalten im Sommer den 2. NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste
LfK und BGW veranstalten im Sommer den 2. NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste
… Ausbrechen des Fahrzeugs zu verhindern. Spezielle Aspekte des Fahrens für Pflegedienst-Mitarbeiter macht die BGW auf einer neuen Sonder-Station zum Thema. Dabei stehen unter anderem die Fahrtätigkeit und der sichere Alltagsbetrieb des Dienstfahrzeuges im Vordergrund. Im Rahmen einer praktischen Gefährdungsbeurteilung erarbeiten die Teilnehmer technische, …
Bild: Gegen den Fachkräftemangel in der Pflege: LfK lädt ein zum 1. Aktionstag Führung für Inhaber & FührungskräfteBild: Gegen den Fachkräftemangel in der Pflege: LfK lädt ein zum 1. Aktionstag Führung für Inhaber & Führungskräfte
Gegen den Fachkräftemangel in der Pflege: LfK lädt ein zum 1. Aktionstag Führung für Inhaber & Führungskräfte
… Pflegedienst-Inhaber und Führungskräfte auf dem 1. LfK-Aktionstag "Führung" am 28. Juni 2011 im Tagungszentrum Arcadeon in Hagen. "Im Fokus des Aktionstages stehen erfolgreiche Führungsmodelle für ambulante Pflegedienste", erläutert Christoph Treiß, Geschäftsführer des Veranstalters LfK. "Das heißt: Hier lernen die Teilnehmer Führungstechniken kennen …
Bild: Schulnoten für Pflegedienste - Experten analysieren die neue Pflege-TransparenzvereinbarungBild: Schulnoten für Pflegedienste - Experten analysieren die neue Pflege-Transparenzvereinbarung
Schulnoten für Pflegedienste - Experten analysieren die neue Pflege-Transparenzvereinbarung
… unterstützende LfK-Prüfbegleiter, Pflegedienste, Marketing-Experten und Juristen zusammenbringen, um Antworten auf die vielen offenen Fragen zu geben.“ Veranstaltet wird die Frühjahrstagung vom Pflegeverband LfK, der mit über 560 Mitgliedern der größte Zusammenschluss von privaten Pflegediensten in Nordrhein-Westfalen darstellt. Wissen aus erster Hand: Vorträge …
Bild: Veranstaltungen zum MDK-TransparenzberichtBild: Veranstaltungen zum MDK-Transparenzbericht
Veranstaltungen zum MDK-Transparenzbericht
Pflegeverband präsentiert neues Qualitätssiegel und stellt Beispiel-Kommentare zum MDK-Prüfergebnis online zur Verfügung Köln – Pflegeunternehmen, die gute Arbeit leisten, sollten die Qualität ihrer Leistungen gezielt öffentlichkeitswirksam präsentieren. Der Fachverband LfK hat nun neue Instrumente entwickelt, die Pflegediensten helfen sollen, ihre Leistungen …
Sie lesen gerade: Pflegeverband LfK: Stehen Senioren-Tagespflegen in NRW vor dem Aus?