openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PILTZ: Dringende Maßnahmen für Kommunen jetzt einleiten

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BERLIN. Anläßlich neuer Mehrausgaben und neu zu befürchtender Einnahmeausfälle der Kommunen erklärt die kommunalpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gisela :

Jetzt ist die Zeit zu handeln! Den Kommunen drohen auch in diesem Jahr wieder erhebliche Einnahmeausfälle und zugleich Mehrausgaben bei der Übernahme der Unterkunftskosten für Langzeitarbeitslose und Sozialhilfeempfänger, die in den Milliardenbereich gehen. Wäre die Kommune ein privates Unternehmen, so müßten die meisten Kommunen spätestens jetzt Insolvenz anmelden. Die Bundesregierung muss jetzt Farbe bekennen! Dringende Maßnahmen müssen sofort beschlossen werden: Bereits morgen kann die rot-grüne Koalition im Deutschen Bundestag eine grundlegende Reform der Gemeindefinanzen in die Wege leiten, indem sie dem Gesetzentwurf der FDP zur Abschaffung der Gewerbesteuer zustimmt.

Weiter muss die Bundesregierung dringend ihre Berechnungen im Vermittlungsausschuss zu Hartz IV überprüfen und ein neues Finanzierungskonzept vorlegen, das zu keiner Mehrbelastung der Kommunen führt, wie es sich durch die Übernahme der Unterkunftskosten für Langzeitarbeitslose und Sozialhilfeempfänger abzeichnet. Die Bundesregierung bleibt aufgefordert, ihr Versprechen, dass die Kommunen durch die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe ihre Haushaltssituation verbessern können, in die Tat umzusetzen. Sie muss endlich ein Durchführungsgesetz zur Optionsmöglichkeit der Kommunen bei der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe erarbeiten, damit die Kommunen in der Lage sind, sich für die Option zu entscheiden. Es darf zu keinem Minusgeschäft der Kommunen führen!

Darüber hinaus muss sich die Bundesregierung endlich auch zu einem echten Konnexitätsprinzip bekennen, mit dem die Kommunen einen finanziellen Ausgleich bekommen, wenn sie Aufgaben des Bundes übernehmen. Die Kommunen schlagen Alarm. Jetzt muss gehandelt werden!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 29452
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PILTZ: Dringende Maßnahmen für Kommunen jetzt einleiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

PILTZ/PINKWART: Gesetzentwurf der FDP für Reform der Kommunalfinanzen verabschiedet
PILTZ/PINKWART: Gesetzentwurf der FDP für Reform der Kommunalfinanzen verabschiedet
… Woche in den Bundestag eingebracht werden, um die von den Gemeinden und Gemeindeverbänden angemahnte verlässliche Finanzausstattung zum 1.1.2004 garantieren zu können. Wir ermöglichen den Kommunen durch diese Reform eine sichere und solide finanzielle Grundlage. Zum einen erhalten die Gemeinden neben der Grundsteuer und der Schlüsselzuweisung des Landes …
Politik der Bundesregierung treibt Kommunalvertreter vor Gericht
Politik der Bundesregierung treibt Kommunalvertreter vor Gericht
BERLIN. Anlässlich der Ankündigung der Bayerischen Landräte gegen die Mehrkosten für die Kommunen bei der Zusammlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen, erklärt die kommunalpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gisela PILTZ: Das Versprechen der Bundesregierung auf Entlastung der Kommunalfinanzen …
IT-Bergsteiger: neue Vortragsreihe zum Thema IT-Sicherheit von CCVOSSEL und Rechtsanwaltskanzlei JBB
IT-Bergsteiger: neue Vortragsreihe zum Thema IT-Sicherheit von CCVOSSEL und Rechtsanwaltskanzlei JBB
… dem Themenschwerpunkt IT-Sicherheit an den Start gehen. Veranstalter sind der Berliner IT-Dienstleister CCVOSSELL GmbH sowie die Rechtsanwälte Oliver Brexl und Dr. Carlo Piltz aus der Kanzlei JBB Rechtsanwälte. Sicherheit für Unternehmen ist ein umfangreiches Thema. Mit der Vortragsreihe IT-Bergsteiger wollen die Veranstalter aufklären, wie Unternehmen …
Täglich weitere Hiobsbotschaften an die Kommunen
Täglich weitere Hiobsbotschaften an die Kommunen
… Das wird den Personalabbau weiter beschleunigen - von mehr Ausbildungsplätzen kann also keine Rede sein. Im Gegenteil: Notwendige Neuinvestitionen werden unterbleiben und dringende Instandsetzungsaufgaben nicht mehr angegangen. Dabei lässt die aktuelle wirtschaftliche Situation nur eine Prämisse zu: Jedwedes Handeln in Politik und Wirtschaft muss der …
AWO - Konjunkturprogramm II eine Chance für freie Träger
AWO - Konjunkturprogramm II eine Chance für freie Träger
… Plaue. „Wir haben viele, sehr konkrete Pläne, denn unabhängig vom Ausbau der Kinderbetreuung bestehen zum Beispiel in vielen Kindertagesstätten dringende Investitionsbedarfe.“ Auch in anderen gemeinwesenorientierten Angeboten (Jugendhilfeeinrichtungen, Nachbarschaftstreffs, Familien – und Seniorenzentren, Bildungs – und Beratungsstellen usw. ) sieht …
Rot-Grün bestraft mit Lehrstellenabgabe die erfolgreichen Kommunen
Rot-Grün bestraft mit Lehrstellenabgabe die erfolgreichen Kommunen
… Personalpolitik bestraft werden. Mit der von Rot-Grün geplanten Lehrstellenabgabe geraten sie immer weiter unter Druck. Notwendige Neuinvestitionen werden unterbleiben und dringende Instandsetzungsaufgaben können nicht erledigt werden. Finanziell am Ende werden die kommunalen Verwaltungen sogar gezwungen sein, weitere Lehrstellen zu streichen. Das Lieblingskind …
Mit Ausbildungsplatzabgabe tiefer in die Schuldenfalle
Mit Ausbildungsplatzabgabe tiefer in die Schuldenfalle
… Diese Entwicklung geht in die falsche Richtung und wird mit neuen Schulden für die Zukunft betoniert. Das Lieblingskind Münteferings verhindert notwendige Neuinvestitionen und dringende Instandsetzungsaufgaben. Finanziell am Ende werden die kommunalen Verwaltungen sogar gezwungen sein, weitere Lehrstellen zu streichen. Die Spirale dreht sich weiter - …
Bild: Düsseldorfs Regierungspräsident Büssow gefährdet Zukunftsinvestitionen in WuppertalBild: Düsseldorfs Regierungspräsident Büssow gefährdet Zukunftsinvestitionen in Wuppertal
Düsseldorfs Regierungspräsident Büssow gefährdet Zukunftsinvestitionen in Wuppertal
… Kommunen selbst aufbringen. Und genau da liege das Problem, meint Simon. „Nachdem der Regierungspräsident finanzschwachen Kommunen die Erbringung dieser Eigenanteile verstärkt untersagt, können viele Maßnahmen womöglich nicht umgesetzt werden, und dringende bauliche Verbesserungen bleiben so aus. Dieses würde dazu führen, dass demnächst nur noch die Bahn …
Kommunen entlasten - Ausbildungsplatzabgabe stoppen
Kommunen entlasten - Ausbildungsplatzabgabe stoppen
… staatlicher Kuratel unterliegen, über Bedarf ausbilden dürfen. Die Ausbildungsplatzabgabe bedeutet für die Kommunen weitere Kosten. Notwendige Neuinvestitionen werden unterbleiben und dringende Instandsetzungsaufgaben können nicht erledigt werden. Finanziell am Ende werden die kommunalen Verwaltungen sogar gezwungen sein, weitere Lehrstellen zu streichen. …
CDU/CSU blockieren unverantwortlich
CDU/CSU blockieren unverantwortlich
… Franz Muentefering: CDU/CSU verhalten sich destruktiv und werden zu einer Gefahr fuer die Zukunftsfaehigkeit unseres Landes. Das ist unverantwortlich. Es ist offensichtlich, dass die Kommunen dringende investive Aufgaben haben, die sie wegen ihrer Finanzlage zurzeit nicht im noetigen Umgang erfuellen koennen. Es geht damit um die Sicherung von infrastruktureller …
Sie lesen gerade: PILTZ: Dringende Maßnahmen für Kommunen jetzt einleiten