openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FDP fordert Beteiligungshaushalt

05.03.200908:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
Julian Kirchherr
Julian Kirchherr

(openPR) Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen

WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen.
„Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik betrieben werden, aber viel zu selten traut sich die Politik, den Rotstift anzusetzen, weil sie dann den Aufschrei der Bürger fürchtet.“ Und wenn sie ihn doch ansetze, dann meist an der falschen Stelle, so die liberalen Kommunalpolitiker mit Blick auf die Neugestaltung der „Sportverhinderungsrichtlinien“ und den Fehlplanungen bei den Bahnunterführungen.
Was genau aber ist überhaupt ein Beteiligungshaushalt? „Ein Beteiligungshaushalt lässt die Bürger über Versammlungen, Fragebögen und Online-Umfragen über die Investitionen der Stadt mitbestimmen. Dabei stehen die Fragen „Wo soll gespart werden?“ und „Wo soll mehr Geld in die Hand genommen werden?“ im Mittelpunkt,“ erklärt Julian Kirchherr. Die Erfahrungen bei bisherigen Beteiligungshaushalten, wie etwa in Freiburg oder Berlin, hätten gezeigt, dass die Bürger zumeist sorgfältiger mit den Finanzen umgehen als die vermeintlichen Polit-Profis – denn der Bürger kann politische Taktiererei vernachlässigen. Dabei stammt die Idee zum Beteiligungshaushalt ursprünglich aus Brasilien und ist schon fast zwanzig Jahre alt.
Die FDP Werl hat sich bereits im Herbst bei der Stadt Freiburg über die Idee des Beteiligungshaushalts informiert. Freiburg führte erst kürzlich einen Beteiligungshaushalt durch und konnte das Projekt mittlerweile erfolgreich beenden.
Dörrer und Kirchherr wollen den Werler Bürgern die Idee des Beteiligungshaushalts mit Flyern und einer Internetseite, die im Juni online geht, näher bringen. „Denn es ist an der Zeit, dass die Politik den Bürgern wieder mehr zuhört,“ finden die Liberalen.
V.i.S.d.P.: Julian Kirchherr
www.julian-kirchherr.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 288141
 3819

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FDP fordert Beteiligungshaushalt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…
KOPP: Subvention statt Innovation
KOPP: Subvention statt Innovation
BERLIN. Zum Kompromiss der Koalitionsfraktionen über die weitere Subventionierung der deutschen Steinkohle bis 2012 erklärt die energiepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gudrun KOPP: Angesichts der desaströsen Finanzlage und der geschröpften Bürger ist der neuerliche Steinkohlebeschluss ein Schlag ins Gesicht für jeden Steuerzahler. Mit einem weiteren Meilenstein zur Zementierung der Subventionen wird die Zukunftsfähigkeit unseres Landes buchstäblich im Erdboden versenkt. Die Politik der Verantwortungslosigkeit bleibt auf Wach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Edzard A. Schmidt-Jortzig ist Landtagskandidat der FDP im Wahlkreis Lüneburg für die Landtagswahl 2013Bild: Edzard A. Schmidt-Jortzig ist Landtagskandidat der FDP im Wahlkreis Lüneburg für die Landtagswahl 2013
Edzard A. Schmidt-Jortzig ist Landtagskandidat der FDP im Wahlkreis Lüneburg für die Landtagswahl 2013
Edzard A. Schmidt-Jortzig ist Landtagskandidat der FDP im Wahlkreis Lüneburg für die Landtagswahl 2013 15.05.2012, Lüneburg. "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" war die programmatische Einleitung, die das langjährige Ehrenmitglied der FDP in Lüneburg und ehemalige Bürgermeister, Wolfgang Hartwig, mit auf den Weg gab. Mehr "Kante" könne und solle die …
Bild: Politische Psychologie: FDP ohne Leihstimmen aus dem UnionslagerBild: Politische Psychologie: FDP ohne Leihstimmen aus dem Unionslager
Politische Psychologie: FDP ohne Leihstimmen aus dem Unionslager
Die Mehrheit der Wähler wünschte und erwartete 2013 bei der Bundestagswahl die Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition in Berlin. Dennoch ist die FDP erstmals knapp unter die fünf-Prozent-Hürde gefallen. Dr. Sascha Huber (Universität Mannheim) untersuchte die widersprüchlichen Ursachen (veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Politische …
Bild: Blums Günstlinge? Blumige FantasieBild: Blums Günstlinge? Blumige Fantasie
Blums Günstlinge? Blumige Fantasie
… Darmstädter Echo spekuliert Redakteur Wolfgang Görg darüber, dass durch vordere Listenplätze mehrerer Mitglieder der Jungen Liberalen ein Richtungswechsel bei der Darmstädter FDP hin zu schwarz-gelb eingeleitet würde. Diese haltlosen Spekulationen stoßen auf große Verwunderung und Ablehnung bei den Jungen Liberalen (JuLis). Hierzu erklärt der Vorsitzende …
Bild: Dr. Mechthild Wolber zur Spitzenkandidatin der LIM für die Bundestagswahl 2013 nominiertBild: Dr. Mechthild Wolber zur Spitzenkandidatin der LIM für die Bundestagswahl 2013 nominiert
Dr. Mechthild Wolber zur Spitzenkandidatin der LIM für die Bundestagswahl 2013 nominiert
Der Landesvorstand der Liberalen Initiative Mittelstand Baden-Württemberg (LIM) hat einstimmig Dr. Mechthild Wolber zur Spitzenkandidatin der LIM für die Aufstellung der FDP-Landesliste am 17. November 2012 in Villingen-Schwenningen nominiert. Damit folgte der Vorstand einem Auftrag der Mitgliederversammlung, die ein verstärktes Einbringen von Ideen …
Zaudern der FDP-Führung nicht länger akzeptabel
Zaudern der FDP-Führung nicht länger akzeptabel
Zur Ausweitung des Spendenskandals der FDP erklärt der SPD-Generalsekretär Olaf Scholz: Der Langmut und das Zaudern der FDP-Führung gegenüber dem FDP-Landesverband NRW und den Vorgängen um Jürgen Möllemann sind nicht länger hinnehmbar. Die FDP-Führung und der Parteivorsitzende Westerwelle müssen jetzt umgehend handeln und einen klaren Schnitt zu Möllemann …
Beschluss des FDP-Bundesvorstands: Reformen jetzt durchsetzen
Beschluss des FDP-Bundesvorstands: Reformen jetzt durchsetzen
Berlin. Der FDP-Bundesvorstand hat auf seiner heutigen Sitzung beschlossen: Die deutsche Politik muss in den kommenden Monaten gewaltige Reformen für unser Land gestalten. Die Bürger erwarten zu Recht, dass sich jede Partei konstruktiv an diesem Prozess beteiligt. Die Liberalen sind dazu bereit. Die FDP setzt auf ein Gesamtkonzept, das durch neue Chancen …
FDP Kelheim ist dynamisch, sportlich, modern, einfach innovativ - „Yellow Class“ in der Budo-Akademie
FDP Kelheim ist dynamisch, sportlich, modern, einfach innovativ - „Yellow Class“ in der Budo-Akademie
Ganz nach dem Motto „Wer rastet, der rostet“ lädt die FDP Kelheim alle sportlich interessierten Wählerinnen und Wähler zu einer Aerobic-Stunde in die Budo-Akademie ein. Durch das Programm führt FDP-Listenkandidatin Nummer 4, Heidi Measara. Im Sportdress mit dabei sein werden u.a. auch FDP-Bürgermeisterkandidat Robert Kreitmaier sowie seine Frau und zugleich …
Die FDP hat sich aus der Politik verabschiedet
Die FDP hat sich aus der Politik verabschiedet
Berlin, den 6. Januar 2003 Der SPD-Generalsekretär Olaf Scholz erklärt zu den Ergebnissen des Dreikönigstreffens der FDP: Westerwelle hat seine Chance vertan zu erklären, warum die FDP in Deutschland überhaupt noch existiert. Liberales Profil ist Kritik an anderen. Westerwelle surft auf der Kritikwelle, ohne eigene Konzepte vorzulegen. Es gibt keine …
„Die CDU ist schief gewickelt“
„Die CDU ist schief gewickelt“
Die FDP Schleswig-Flensburg stimmt der CDU und Peter Harry Carstensen zu, wenn er sagt, dass die nächste Kommunalwahl „mindestens so wichtig wie die Landtagswahl“ sei. Denn diese Wahl wird die Abrechnung mit drei Jahren miserabler großkoalitionärer Politik im Bund und im Land werden. Dass die CDU sich gerade das Thema Schülerbeförderung auf die Fahnen …
JuLis NRW kämpfen für jede liberale Stimme – die Liberalen brauchen Erst- und Zweitstimme
JuLis NRW kämpfen für jede liberale Stimme – die Liberalen brauchen Erst- und Zweitstimme
PRESSEMITTEILUNG der Jungen Liberalen NRW Düsseldorf. Die Jungen Liberalen (JuLis) NRW werden im bevorstehenden Bundestagswahlkampf um jede Stimme für die FDP kämpfen. Sie erteilen damit eine klare Absage an die Zweitstimmenkampagne der Mutterpartei FDP. Das vorgestellte Motto „Zweitstimme der FDP“ teilen die JuLis NRW nicht. „Die Zweitstimme ist nur …
Sie lesen gerade: FDP fordert Beteiligungshaushalt