openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Ist Berlin doch Weimar?" Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica® zur deutschen Regierungsbildung

03.01.201814:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: "Ist Berlin doch Weimar?" Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica® zur deutschen Regierungsbildung

(openPR) Zum ersten Mal in der bald siebzigjährigen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist der Bundestag daran gescheitert, nach einer Wahl zügig eine Regierung zustande zu bringen. Das Parlament zeigt sich blockiert, eine regierungstragende Mehrheit zu bilden. Diese Störung des Parlamentarismus leuchtet Dr. Wolfgang Klages in seiner aktuellen Expertise aus. Auf frappierende, wenn nicht alarmierende Weise nähert sich die Situation im amtierenden Bundestag den Verhältnissen in der Weimarer Republik an. Gleich damals sind von sieben vertretenen Parteien nur fünf koalitionsfähig. Allerdings nur in der prekären Weise, entweder zu viert oder als Große Koalition zusammengehen zu müssen. Zugleich geraten sie vom ausgeschlossenen rechten und linken Rand unter Druck. Mit dem Einzug der AfD ist die Statik des Parteiensystems der Bundesrepublik zerbrochen: keine Bundestagspartei rechts von der Union. Allein auf dieser Grundlage waren stabile Mehrheitsbildungen möglich. Jetzt kommt sogar der weithin unterschätzte Bundespräsident ins Spiel. Allein Steinmeier entscheidet darüber, Neuwahlen anzusetzen oder ggf. eine Minderheitsregierung amtieren zu lassen. Zwar packt die gute Wirtschaftslage die Bundesrepublik einstweilen in Watte. Das muss aber nicht von Dauer sein. So wie das Führungsvakuum einer Rechtspartei, die wie in den 1920er Jahren das Bürgertum spaltet. Als Ausweg aus dem Dilemma empfiehlt Dr. Wolfgang Klages eine Minderheitsregierung aus Union und FDP. Sie müsste den notwendigen Programmwechsel einleiten, um das verlorenen Terrain rechts der Mitte zurückzuerobern. Gestützt auf wechselnde, auch die AfD in die Verantwortung zwingende Gesetzgebungsmehrheiten. Befristet. Neuwahlen in etwa zwei Jahren könnten dann wieder zu geordneten Mehrheitsverhältnissen führen.

htpp://www.respolitica.de/Publikationen/Volltreffer

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 987394
 731

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Ist Berlin doch Weimar?" Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica® zur deutschen Regierungsbildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Politikberatung res politica®

Bild: Zeit für Realpolitik: Russland und Europa. Aktuelles Video von res politica® - Dr. Wolfgang KlagesBild: Zeit für Realpolitik: Russland und Europa. Aktuelles Video von res politica® - Dr. Wolfgang Klages
Zeit für Realpolitik: Russland und Europa. Aktuelles Video von res politica® - Dr. Wolfgang Klages
„Wenn zwei sich streiten, sind beide schuld“, heißt es in einem russischen Sprichwort. Ungeachtet der unstrittigen Verantwortung des russischen Präsidenten, den Ukraine-Krieg im Februar 2022 ausgelöst zu haben, sind die tieferen Ursachen für den Konflikt nicht mit einer ausschließlichen Schuldzuweisung an Russland zu erklären, erläutert Dr. Wolfgang Klages in seiner Video-Expertise. So wenig wie ein Sieg-Frieden für die Ukraine je Aussicht auf Erfolg hatte. Existentielle militärische Bedrohungen des russischen Staatskörpers gab es vom 18. bis…
Bild: Von der Illusion zur Kollision: Der Russlandschock. Expertise von res politica® - Dr. Wolfgang KlagesBild: Von der Illusion zur Kollision: Der Russlandschock. Expertise von res politica® - Dr. Wolfgang Klages
Von der Illusion zur Kollision: Der Russlandschock. Expertise von res politica® - Dr. Wolfgang Klages
Mit dem Ukraine-Krieg hat das Verhältnis Russlands zum Westen einen neuerlichen Tiefpunkt erreicht. Knapp unterhalb der Schwelle des eigenen Kriegseintritts haben sich die Regierungen der NATO- und EU-Staaten unisono auf die Seite der Ukraine gestellt. Mit scharfen Worten, schweren Waffen und großen Krediten. Die Lautstärke und Geschlossenheit, mit der im Westen die russische Invasion verurteilt wird, lässt Wesentliches außen vor, schreibt Dr. Wolfgang Klages in seiner Analyse: erstens die tieferen Konfliktursachen, zweitens die geopolitische…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Corona: Panikattacke auf Demokratie und MarktwirtschaftBild: Corona: Panikattacke auf Demokratie und Marktwirtschaft
Corona: Panikattacke auf Demokratie und Marktwirtschaft
… einem Kollaps des deutschen Gesundheitssystems. Und hat die Politik zu einer kurzsichtigen Überreaktion verleitet, wie Dr. Wolfgang Klages in seiner aktuellen Expertise aufzeigt. Dringend geboten ist daher, zur Verhältnismäßigkeit der staatlichen Mittel zurückzukehren. In dem umsichtigen und realistischen Bemühen, die Folgen einer zivilisationstypisch …
Bild: Versunkenes Rheingold: Die CDU am Ende der Ära Merkel. Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica®Bild: Versunkenes Rheingold: Die CDU am Ende der Ära Merkel. Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica®
Versunkenes Rheingold: Die CDU am Ende der Ära Merkel. Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica®
… fest. Von Anfang der 1950er bis Mitte der 1990er Jahre dominierten die Unionsparteien Bundes- und Landtagswahlen in Deutschland mit Zweitstimmenanteilen oberhalb von 40 Prozent. Zur Regierungsbildung war die CDU – wenn überhaupt – lediglich auf einen kleinen Juniorpartner (FDP) angewiesen. Unter dem Vorsitz und der Kanzlerschaft Angela Merkels stieg die …
Bild: "Walzer nach rechts". Aktuelle Expertise von Dr. Wolfgang Klages/res politica® zur Republik ÖsterreichBild: "Walzer nach rechts". Aktuelle Expertise von Dr. Wolfgang Klages/res politica® zur Republik Österreich
"Walzer nach rechts". Aktuelle Expertise von Dr. Wolfgang Klages/res politica® zur Republik Österreich
In einer aktuellen Expertise zur innenpolitischen Situation in Österreich zieht Dr. Wolfgang Klages einen Vergleich zu Deutschland. In beiden Ländern, die über die gemeinsame Sprache und wirtschaftliche Verflechtung eng miteinander verbunden sind, ist das Parteiensystem im Umbruch. In Wien tritt die FPÖ mit der ÖVP in eine Regierungskoalition ein. Ein …
Bild: Die "Mutter" der rechten Jahrzehnts: Expertise zum Front National in FrankreichBild: Die "Mutter" der rechten Jahrzehnts: Expertise zum Front National in Frankreich
Die "Mutter" der rechten Jahrzehnts: Expertise zum Front National in Frankreich
… rechtspopulistischen Bewegung vor. Dahinter liegt der vierzigjährige Weg einer rechten Splitterpartei zum Massenphänomen analysiert Dr. Wolfgang Klages in einer aktuellen Expertise. Über zehn Millionen Franzosen stimmten bei der letzten Präsidentschaftswahl für das weibliche Aushängeschild eines politischen Unternehmens, das die Gründerfamilie entzweite, …
Bild: Aktuelles Buch zur Zeitenwende in der EuropapolitikBild: Aktuelles Buch zur Zeitenwende in der Europapolitik
Aktuelles Buch zur Zeitenwende in der Europapolitik
Die schwelende Eurokrise hat Gewissheiten der deutschen Europapolitik erschüttert, schreibt der Politikwissenschaftler Wolfgang Klages in seinem neuen Buch „Integration am Scheitelpunkt. Vom Machtverzicht zur Selbstverantwortung Deutschlands in Europa“. Die Vorteile der Vergemeinschaftung überwiegen nicht länger ihre Nachteile. Die Währungsunion um jeden …
Bild: Expertise: Gefühlte Mehrheit - Die Grünen im ZeitgeisthochBild: Expertise: Gefühlte Mehrheit - Die Grünen im Zeitgeisthoch
Expertise: Gefühlte Mehrheit - Die Grünen im Zeitgeisthoch
… einstige Anti-Parteien-Partei rund 40 Jahre nach ihrer Gründung an der Spitze des politischen Establishments angekommen, erläutert Dr. Wolfgang Klages in seiner aktuellen Expertise. Mit dem Rückenwind einer Zeitgeistbewegung, den Planeten vor Erwärmung, Gletscherschmelze und steigendem Meeresspiegel bewahren zu müssen. Nichts treibt den Grünen derzeit …
Bild: Bündnis am Scheideweg. Befreit sich Europa von den USA? Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica®Bild: Bündnis am Scheideweg. Befreit sich Europa von den USA? Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica®
Bündnis am Scheideweg. Befreit sich Europa von den USA? Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica®
… dass die europäischen NATO-Staaten nach 1990 in der sicherheitspolitischen Vormundschaft der USA verharrten. Unnötigerweise wie der Politikwissenschaftler Dr. Wolfgang Klages in seiner aktuelle Expertise aufzeigt. Europa brachte in der Neuzeit mit dem Westfälischen Frieden von 1648 und dem Wiener Kongress von 1815 zwei Friedensordnungen hervor, die jeweils …
Bild: Videoclip zur aktuellen Expertise von res politica®: Ist Berlin doch Weimar?Bild: Videoclip zur aktuellen Expertise von res politica®: Ist Berlin doch Weimar?
Videoclip zur aktuellen Expertise von res politica®: Ist Berlin doch Weimar?
In seinem Videobeitrag warnt Dr. Wolfgang Klages vor den Folgen einer neuerlichen Großen Koalition. Die Doppelkrise, regierungstragende Bündnisse nur noch aus Union und SPD zustande zustande zu bringen und darüber weitere Wähler nach rechts zu verlieren, würde sich nochmals verschärfen. Bis auch die Große Koalition unter 50 Prozent rutscht. …
Bild: Die AfD vor den Toren der Macht. Aktuelle Expertise von res politica® - Dr. Wolfgang KlagesBild: Die AfD vor den Toren der Macht. Aktuelle Expertise von res politica® - Dr. Wolfgang Klages
Die AfD vor den Toren der Macht. Aktuelle Expertise von res politica® - Dr. Wolfgang Klages
… du’s mit dem Regieren AfD?“ Einer Partei, die zweistellige Wahlergebnisse einfährt und in allen deutschen Berufsparlamenten vertreten ist, kann auf Dauer von der Regierungsbildung nicht ausgeschlossen werden. Dafür haben die Rechtskonservativen in Deutschland wie zuvor in allen europäischen Staaten einen zu großen Keil in das überkommene Parteiensystem …
Bild: Adieu Adenauer - Bonjour Bismarck. Spektakuläre Neuerscheinung zur deutschen AußenpolitikBild: Adieu Adenauer - Bonjour Bismarck. Spektakuläre Neuerscheinung zur deutschen Außenpolitik
Adieu Adenauer - Bonjour Bismarck. Spektakuläre Neuerscheinung zur deutschen Außenpolitik
Deutschland muss sich wieder daran gewöhnen, das kontinentale Schwergewicht in Europa zu sein und seine Außenpolitik entsprechend ausrichten, schreibt der Politikwissenschaftler Wolfgang Klages in seinem neuen, fulminanten Buch "Zeitwende. Strategie und Ziele deutscher Außenpolitik im 21. Jahrhundert". Grundsatztreue hat die Außenpolitik Deutschlands nach …
Sie lesen gerade: "Ist Berlin doch Weimar?" Expertise von Dr. Wolfgang Klages / res politica® zur deutschen Regierungsbildung