openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren.

05.07.201117:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren.
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck

(openPR) Der Fall: Zwei Angestellten der Berliner Wasserbetriebe wurde wegen massiven und rassistischen Mobbings fristlos gekündigt. Nach Angaben eines BWB-Sprechers hätten die 39 und 47 Jahre alten Mitarbeiter der Kanalbetriebsstelle Wedding einen aus Polen stammenden Kollegen "über Jahre hinweg drangsaliert", wobei die Attacken von "verbalen Entgleisungen" bis hin zu "gezielten Erniedrigungen und Bedrohungen" gereicht hätten. Die Beschimpfungen reichten von „Polensau“ bis hin zu „Unter Hitler würdest du nicht arbeiten“, so berichtete der Spiegel.



Beim Mobbing wird aber nicht immer der richtigen Person (also dem Übeltäter) gekündigt. Meist trifft es das Opfer, da der gemobbte Arbeitnehmer sich oft krankschreiben lässt und unkonzentriert zur Arbeit geht. Auch ein Rechtsstreit über den Inhalt des Arbeitszeugnisses wird sich nicht vermeiden lassen. Natürlich besteht bei einer (fristlosen) Kündigung immer die Gefahr, dass man von der Bundesagentur für Arbeit eine Sperrzeit von 3 Monaten erhält. So kann Mobbing für den Arbeitnehmer letztlich zum Existenzkiller werden. Mobbing kann oft manchmal schwer bewiesen werden. Mögliche Zeugen sind noch im Unternehmen aktiv und möchten Ihren Arbeitsplatz nicht verlieren. Regelmäßig ist es für die Glaubwürdigkeit günstiger, wenn man die Mobbingvorwürfe nicht erst nach Erhalt der Kündigung „aus der Tasche zaubert“.

Fachanwaltstipps für Arbeitnehmer: Wenn Sie im Unternehmen gemobbt werden, sollten Sie frühzeitig aktiv werden, damit es gar nicht erst zu einer Kündigung kommt. Dokumentieren Sie die Mobbinghandlungen so genau wie möglich. Das geschieht am besten mithilfe eines Mobbingtagebuchs. Notiert werden sollte, wer etwas getan oder gesagt hat, wann und wo dies geschehen ist und wer dabei Zeuge war. Mit dem Mobbingprotokoll kann später vor dem Arbeitsgericht ein aussagekräftiger Vortrag gehalten werden.

Fachanwaltstipps für Arbeitgeber: Sollten Sie im Unternehmen bemerken, dass ein Arbeitnehmer einen anderen Arbeitnehmer mobbt, sprechen Sie mit der Person darüber und mahnen Sie diesen gegebenenfalls ab. Bei wiederholten Vergehen könnten Sie diesen Mitarbeiter kündigen, damit der gemobbte Mitarbeiter nicht mehr zu leiden hat und das Betriebsklima wieder hergestellt werden kann. Wenn Sie das Mobbing dulden, kann der betroffene Arbeitnehmer unter Umständen Schmerzensgeld verlangen.

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Quang Lam, Berlin

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte
Berlin-Charlottenburg: Kurfürstendamm 216 (Ecke Fasanenstraße), 10719 Berlin
(U-Bahnhof Uhlandstraße, S- und U-Bahnhof Zoologischer Garten)
Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin, Zufahrt über Straße Unter den Linden
(S- und U-Bahnhof Friedrichstrasse)
Zweigstelle Berlin-Marzahn: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin
(S-Bahnhof Marzahn)

Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam

Tel. (030) 4 000 4 999

Mail: E-Mail

Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte für Arbeitnehmer:

•Vertretung in Kündigungsschutzprozessen
•Vertretung bei Statusklagen (Feststellung der Arbeitnehmereigenschaft für sogenannte „Scheinselbständige“ )
•Vertretung bei Streitigkeiten über Arbeitsentgelt
•Vorbereitung und Beratung bei Aufhebungsverträgen
•Beratung zu Abmahnungen und zum Vorgehen bei Erhalt einer unberechtigten Abmahnung
•Beratung zu Arbeitsverträgen
•Beratung und Vertretung bei innerbetrieblichem Mobbing oder Bossing
•Beratung zu Versetzung und Änderungskündigung
•Beratung und Vertretung in Zeugnisstreitigkeiten
•Vertretung deutschlandweit bei allen Prozessen vor den Arbeitsgerichten, den Landesarbeitsgerichten und dem Bundesarbeitsgericht

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte für Arbeitgeber:

•Gestaltung von Arbeitsverträgen
•Überarbeitung von Arbeitsverträgen
•Handlungsanleitungen für den Umgang mit Arbeitsverträgen
•Vorbereitung von Kündigungen, Vertretung im Kündigungsschutzprozess
•Vorbereitung und Beratung von Aufhebungsverträgen
•Beratung zu Abmahnungen und zum gerichtsfesten Verfassen von Abmahnungen
•Beratung des Arbeitgebers bei innerbetrieblichem Mobbing, oder Mobbingvorwürfen des Arbeitnehmers
•Beratung zum Direktionsrecht (Weisungsrecht) und zu Versetzung, Änderungskündigung
•Beratung und Vertragsgestaltung zum Schutz der Betriebsgeheimnisse
•Beratung zu (nachvertraglichen) Wettbewerbsverboten
•Vertretung deutschlandweit bei allen Prozessen vor den Arbeitsgerichten, den Landesarbeitsgerichten und dem Bundesarbeitsgericht
•Beratung bei Verhandlungen mit dem Betriebsrat
•Beratung bei Verhandlungen mit dem Personalrat
•Betriebsverfassungsfragen und Mitbestimmungsrechte
•Beratung und Begleitung bei der Verhandlung von Sozialplänen, Interessenausgleichen, Betriebsvereinbarungen, Dienstvereinbarungen
•Schlichtung
•Vertretung im Verfahren vor den Einigungsstellen
•Begleitung und Beratung bei Betriebsratswahlen im Unternehmen
•Gestaltung und Beratung bei Abschluss von Verträgen mit freiberuflichen Mitarbeitern
•Gestaltung von Handelsvertreterverträgen, Begleitung bei der Verhandlung von Handelsvertreterverträgen
•Kündigung von Handelsvertreterverträgen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 551957
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwaltskanzlei Bredereck & Willkomm

Bild: Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant.Bild: Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant.
Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant.
Ein Fachbeitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Essen und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Essen Was ist den von einer Kündigung betroffenen Arbeitnehmern zu raten? RP-Online berichtet am 5.11.2011 von 50 Entlassungen bei Haniel am Standort Duisburg/Ruhrort. Jeder 5. Mitarbeiter der Holding ist dem Bericht zufolge bis zum 31.12.2011 davon betroffen. Die Personalabteilung ist mit einer Halbierung der Belegschaft besonders stark betroffen. Grund des Stellenabbaus ist laut rp-online ein Strategiewechsel der Haniel-Holding. F…
Bild: Erklärungswert einer MietschuldenfreiheitsbescheinigungBild: Erklärungswert einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
Erklärungswert einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin Verzichtet der Vermieter damit auf alle zukünftigen Forderungen gegen den Mieter? Vorsicht bei der Formulierung von Mietschuldenfreiheitsbescheinigungen! Die Frage nach der Rechtsfolge einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung beschäftigte jüngst das Landgericht Berlin (Urteil vom 26.11.2010, Aktenzeichen: 63 S 188/10). Ein Mieter sah die vom Vermieter ausgestellte Mietschuldenfreiheitsbescheinigung als Beleg dafür an, dass der Vermieter ihm geg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MOBBING IM JOB - Ratgeber zur erfolgreichen Bekämpfung von MobbingBild: MOBBING IM JOB - Ratgeber zur erfolgreichen Bekämpfung von Mobbing
MOBBING IM JOB - Ratgeber zur erfolgreichen Bekämpfung von Mobbing
Hedwig Maria Lutz erläutert anhand von Beispielen und Informationen in "MOBBING IM JOB", wie man dem Mobbing am Arbeitsplatz ein Ende bereiten kann. ------------------------------ Mobbing geschieht nicht nur in der Schule: Auch am Arbeitsplatz kommt es immer wieder vor, dass einige Mitarbeiter das Opfer von Mobbing werden. Für Erwachsene ist dies oft …
Bild: Mobbing am ArbeitsplatzBild: Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing am Arbeitsplatz
… Verhalten von Arbeitskollegen gegenüber einem Kollegen, mit dem dieser gezielt schikaniert oder ausgegrenzt wird. Ab wann ist es Mobbing am Arbeitsplatz? Mobbing kann in vielen unterschiedlichen Erscheinungen auftreten: Beleidigende entwürdigende Äußerungen, Einschüchterungen, Verstecken von Bürogegenständen oder Werkzeug, Drohungen und vieles mehr. Folgen …
Bild: GefAS antwortet der Bundesregierungzur MobbingproblematikBild: GefAS antwortet der Bundesregierungzur Mobbingproblematik
GefAS antwortet der Bundesregierungzur Mobbingproblematik
… der Krankenkassen“ vom 26.07.2007, veröffentlicht am 07.08.2007. Wir widersprechen deutlich der Aussage der Bundesregierung, dass die bestehenden rechtlichen Möglichkeiten, Mobbing am Arbeitsplatz entgegenzuwirken, für Mobbing-Betroffene ausreichen. Begründung: Die Bundesregierung bestätigt zwar die gesellschaftliche Relevanz der Mobbingproblematik …
Bild: Mobbing im Arbeits- und Beamtenrecht. Neuerscheinung bei VPRMBild: Mobbing im Arbeits- und Beamtenrecht. Neuerscheinung bei VPRM
Mobbing im Arbeits- und Beamtenrecht. Neuerscheinung bei VPRM
… Erscheinungsformen und Folgen von Mobbing für den einzelnen Arbeitnehmer und für den Betrieb auf; weist individuelle zivil-, strafrecht- und arbeitsrechtliche Möglichkeiten der Gegenwehr auf den kollektivrechtlichen Rahmen der Einflussnahme nach dem Betriebsverfassungsgesetz und den Personalvertretungsgesetzen von Bund und Ländern dar. Bibliografische …
Mobbing im Beruf
Mobbing im Beruf
… Mobbing-opfer sein und deutliche Worte gegenüber den Tätern finden. Mobbing-opfer finden in Ratgebern oder Fachliteratur sicher eine erste Hilfe, denn sie zeigen Strategien auf um Mobbingangriffe zu erkennen und Möglichkeiten um auf sie zu reagieren. Langfristig bieten in jedem Fall eine der vielen Selbsthilfegruppen kompetente Hilfe für Mobbing-opfer.
Bild: Mobbingprophylaxe als UnternehmensinvestitionBild: Mobbingprophylaxe als Unternehmensinvestition
Mobbingprophylaxe als Unternehmensinvestition
… Text beschreibe ich was als Mobbing zu bezeichnen ist und welche Auswirkungen Mobbing auf davon Betroffene hat – und verbinde dies mit dem Appell am Arbeitsplatz (natürlich nicht nur dort) wertschätzend miteinander umzugehen und aufmerksam auf Zwischentöne zu achten die auf Mobbingsituationen hinweisen.Mobbing oder mobben sind Begriffe, die im engeren …
Bild: Mobbing - Kein KavaliersdeliktBild: Mobbing - Kein Kavaliersdelikt
Mobbing - Kein Kavaliersdelikt
… nicht die "Freiheit" haben oder nutzen können, selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu entscheiden, wo und unter welchen Umständen sie arbeiten. HartzIV fördert Mobbingverhalten am Arbeitsplatz, weil jene Bürger, die noch Arbeit haben, erheblichen Ängsten ausgesetzt sind, ihren Arbeitsplatz aufzugeben und zu kündigen; sie beißen die Zähne zusammen …
Bild: Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?Bild: Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?
Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?
… wichtig ist, aber immer noch nicht für die Ächtung von Mobbing am Arbeitsplatz, dabei müssten diese doch gerade, als Vertreter der Arbeitnehmer, alle ihre Möglichkeiten nutzen, Mobbing zu ächten und das Thema Mobbing auch bei Ihren Tarifverhandlungen einbeziehen... Öffentliche Werbung für mehr Respekt, mehr Solidarität, mehr Fairness, mehr Menschlichkeit …
Bild: Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Mobbing, Bossing, Diskriminierung, etc: Gesetzliche Grundlagen zur AbwehrBild: Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Mobbing, Bossing, Diskriminierung, etc: Gesetzliche Grundlagen zur Abwehr
Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Mobbing, Bossing, Diskriminierung, etc: Gesetzliche Grundlagen zur Abwehr
… Zusammenstellung von Gesetze, die in einschlägigen Urteilen referenziert wurden. Diese Zusammenfassung bietet ein umfassenden Überblick über die gesetzlichen Möglichkeiten zur Abwehr die bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Mobbing, Bossing, Diskriminierung am Arbeitsplatz relevant sein könnten. Mehr - zur Seite:http://www.mobbing-web.de/html/urteile-arbeitsrecht-mobbing.html Ferner …
Bild: Regierung: Rechtliche Möglichkeiten gegen Mobbing reichen ausBild: Regierung: Rechtliche Möglichkeiten gegen Mobbing reichen aus
Regierung: Rechtliche Möglichkeiten gegen Mobbing reichen aus
Berlin/mobbing-web: Frisch aus dem Bundestag - Die Bundesregierung hält die bestehenden rechtlichen Möglichkeiten zur Bekämpfung von Mobbing am Arbeitsplatz für ausreichend. Mobbing sei als Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht anzusehen, das grundgesetzlich geschützt sei, heißt es in der Antwort der Regierung (16/6139) auf eine Kleine Anfrage …
Sie lesen gerade: Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren.