openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Mobbing, Bossing, Diskriminierung, etc: Gesetzliche Grundlagen zur Abwehr

07.03.200708:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Mobbing, Bossing, Diskriminierung, etc: Gesetzliche Grundlagen zur Abwehr
Logo: Lobby gegen Mobbing - mobbing-web.de
Logo: Lobby gegen Mobbing - mobbing-web.de

(openPR) Neu bei mobbing-web: Zusammenstellung von Gesetze, die in einschlägigen Urteilen referenziert wurden. Diese Zusammenfassung bietet ein umfassenden Überblick über die gesetzlichen Möglichkeiten zur Abwehr die bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Mobbing, Bossing, Diskriminierung am Arbeitsplatz relevant sein könnten. Mehr - zur Seite:

http://www.mobbing-web.de/html/urteile-arbeitsrecht-mobbing.html

Ferner bieten wir eine Übersicht von Urteilen aus dem Arbeits- und Sozialrecht für Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Arbeitnehmervertretungen, Vereine, Selbsthilfegruppen, Mobbingberatungstellen, Rechtsanwälte, Interessierte und Medien - rund um die Themen Konflikte am Arbeitsplatz (Mobbing&Bossing), Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, Diskriminierung, Stalking, Burnout und Gesundheit. Aktuelle Anschriften der wichtigsten Anlaufstellen, hilfreiche Links, Downloads, News und ein umfangreiches Beratungsangebot, welches durch Experten geleistet wird.

www.mobbing-web.de

“Mobbing-web - Lobby und Netzwerk gegen Mobbing und Diskriminierung”

Weitere Informationsangebote:

http://mobbopfer.blog.de/

http://reinickendorf.blog.de/

Politker zu Mobbing:

http://www.mobbing-web.de/html/politiker_zu_mobbing_.html

Video: Dr. Klaus Niedl ueber Mobbing/Bossing:

http://www.mobbing-web.de/html/dr__klaus_niedl_ueber_mobbing_.html

Insgesamt über 270 Informationsseiten bei www.mobbing-web.de

Kontakt
Klaus-Dieter May
Tel.: 030 / 49 87 57 54
eMail: E-Mail
www.mobbing-web.de

www.mobbing-web.de steht allen Betroffenen, Vereine, Selbsthilfegruppen, Unternehmen und Interessierten als Netzwerkzentrum und Lobby gegen Mobbing zur Verfügung, egal ob Kommerziell oder nicht kommerziell. Mobbing-web unterstützt ferner Staatliche Bemühungen gegen Mobbing und Diskriminierung.

Partner im Netzwerk mobbing-web:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 123641
 178

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Mobbing, Bossing, Diskriminierung, etc: Gesetzliche Grundlagen zur Abwehr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mobbing-web

Bild: Mobbing am Arbeitsplatz: Info-Veranstaltung am 13.02.2008 in Hamburg Mobbing – vorbeugen, erkennen und helfenBild: Mobbing am Arbeitsplatz: Info-Veranstaltung am 13.02.2008 in Hamburg Mobbing – vorbeugen, erkennen und helfen
Mobbing am Arbeitsplatz: Info-Veranstaltung am 13.02.2008 in Hamburg Mobbing – vorbeugen, erkennen und helfen
Mobbing ist Schikane, Intrige und Psychoterror besonders in Schulen und am Ar-beitsplatz. In Deutschland schätzt man die momentane Zahl der Mobbingbetroffenen auf über 1.000.000 Erwerbstätige. 43,9 % der Betroffenen erkranken daran und fast die Hälfte davon länger als sechs Wochen (Mobbing-Report 2002). Regelmäßige feindselige Angriffe rufen negative Gefühle und starke Verunsicherungen hervor. Sie erzeugen z.B. Ängste, Unausgeglichenheit, Ohnmachtsgefühle, starkes Misstrauen, Nervosität, Streit in der Familie und sozialen Rückzug. Im Beruf f…
Bild: Rezension des Romans " Mobbing " von Annette PehntBild: Rezension des Romans " Mobbing " von Annette Pehnt
Rezension des Romans " Mobbing " von Annette Pehnt
Die Gesellschaftskrankheit Mobbing findet durch die steigende Anzahl der Betroffenen immer häufiger ihre literarische Festschreibung. Im Gegensatz zum Mainstreamroman geht die Autorin auf wundersame Weise einen schonungslosen, sich aber nicht in der Beschreibung der Boshaftigkeit der Mobber ergehenden Weg, die Welt der Betroffenen zu zeichnen. Die Autorin verschiebt die übliche Erzählperspektive vom Mobbingopfer hin zu seiner Lebensgefährtin. Hierdurch gelingt es Annette Pehnt, die Beschreibung der Ratlosigkeit, Verzweiflung und des Unwissen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ReMo | Rettungsring-Mobbing e.V.Bild: ReMo | Rettungsring-Mobbing e.V.
ReMo | Rettungsring-Mobbing e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren, an dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen den gemeinnützigen Verein ReMo | Rettungsring-Mobbing e.V. vorzustellen und einen kurzen Überblick über unsere Betätigungsbereiche zu geben. Der gemeinnützige Verein ReMo | Rettungsring-Mobbing e.V. hilft und unterstützt aktiv Opfer aus Straftaten von Mobbing, Bossing, …
Bild: Mobbing - Kein KavaliersdeliktBild: Mobbing - Kein Kavaliersdelikt
Mobbing - Kein Kavaliersdelikt
… und Tarifpolitik keine Hauptrolle. Regierung und Politiker waren bisher nicht gewillt, wie beispielsweise in anderen EU-Ländern, initiativ gegen Mobbing am Arbeitsplatz gesetzliche Regelungen zu installieren. Arbeitnehmer werden zunehmend nur noch als „Ware“ gehandelt. Unternehmen oder deren Manager, die Stellenabbau ankündigen, steigern damit sogar …
Bild: Mobbing & Bossing - besser gleich zum RechtsanwaltBild: Mobbing & Bossing - besser gleich zum Rechtsanwalt
Mobbing & Bossing - besser gleich zum Rechtsanwalt
… rechtlich gesichert dokumentieren kann. www.mobbing-web.de “Mobbing-web - Lobby und Netzwerk gegen Mobbing und Diskriminierung” Weitere Informationsangebote:http://mobbopfer.blog.de/http://reinickendorf.blog.de/ Video: Dr. Klaus Niedl ueber Mobbing/Bossing:www.mobbing-web.de/html/dr__klaus_niedl_ueber_mobbing_.html Kontakt Klaus-Dieter May Tel.: 030 / 49 87 …
Bild: Mobbing: Die Angst am Arbeitsplatz - Arbeitsplatzkonflikte erkennen, dem Mobbing gegensteuernBild: Mobbing: Die Angst am Arbeitsplatz - Arbeitsplatzkonflikte erkennen, dem Mobbing gegensteuern
Mobbing: Die Angst am Arbeitsplatz - Arbeitsplatzkonflikte erkennen, dem Mobbing gegensteuern
… www.mobbing-web.de steht allen Betroffenen, Vereine, Selbsthilfegruppen, Unternehmen und Interessierten als Netzwerkzentrum und Lobby gegen Mobbing zur Verfügung, egal ob Kommerziell oder nicht kommerziell. Mobbing-web unterstützt ferner Staatliche Bemühungen gegen Mobbing und Diskriminierung. Partner im Netzwerk mobbing-web: Psychologische Beratung:Willi Wieland
Bild: Eine Lobby für Mobbingopfer und ExpertenBild: Eine Lobby für Mobbingopfer und Experten
Eine Lobby für Mobbingopfer und Experten
… Gesellschaft, wachsen die Gemeinheiten unter den Arbeitnehmern sowie zwischen Arbeitgebern und Angestellten. Abhängigkeiten führen zu seelischen Grausamkeiten und manchmal in den Selbstmord.Mobbingopfer brauchen eine Lobby - zur Abwehr des Psychoterrors und zur Aufklärung über die komplizierten Zusammenhänge gibt es www.mobbing-web.de. Ein Wissens - …
Mobbing: Kompetente Beratung rechtzeitig einholen - Frühzeitiges konsultieren von Experten ist  ratsam
Mobbing: Kompetente Beratung rechtzeitig einholen - Frühzeitiges konsultieren von Experten ist ratsam
reinickendorf.blog.de/www.mobbing-web.de steht allen Betroffenen, Vereine, Selbsthilfegruppen, Unternehmen und Interessierten als Netzwerkzentrum und Lobby gegen Mobbing zur Verfügung, egal ob Kommerziell oder nicht kommerziell. Mobbing-web unterstützt ferner Staatliche Bemühungen gegen Mobbing und Diskriminierung.
Bild: Mobbing-web -  Die Lobby gegen MobbingBild: Mobbing-web -  Die Lobby gegen Mobbing
Mobbing-web - Die Lobby gegen Mobbing
Berlin 7. August 2006Mobbing-web unterstützt aktiv Bemühungen gegen Mobbing. Mobbing-web ist seit 1999 online und zählt zu den größten und meist frequentierten Angeboten zum Thema Mobbing & Bossing. Mobbing-web war eine der ersten privaten Informationsinitiativen im deutschsprachigen Internet zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz. Der Schwerpunkt der …
Bild: Allgemeines GleichbehandlungsgesetzBild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
… geltend macht. Auch die Betriebshaftpflichtversicherung sichert AGG-Ansprüche nur unzureichend ab, da hierüber in der Regel nur Personen- und Sachschäden versichert gelten, nicht aber z.B. Vermögensschäden aufgrund von Persönlichkeitsrechtsverletzungen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.rödel-ohg.de. Geschäftsführer Sven Rödel
Bild: Artikelserie Mobbing im ArbeitsrechtBild: Artikelserie Mobbing im Arbeitsrecht
Artikelserie Mobbing im Arbeitsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin beantworten die wichtigsten praxisrelevanten Fragen rund um das Thema Mobbing. Mobbing ist im Arbeitsrecht ein anerkannter Begriff. Wer gemobbt wird, dem sprechen die Arbeitsgerichte bisweilen fünfstellige Summen als Schadensersatz zu. Obwohl Mobbing arbeitsrechtlich …
Bild: Mobbing & Bossing im Konjunkturhoch? Rettungsring-Mobbing e.V. hilftBild: Mobbing & Bossing im Konjunkturhoch? Rettungsring-Mobbing e.V. hilft
Mobbing & Bossing im Konjunkturhoch? Rettungsring-Mobbing e.V. hilft
Mobbing & Bossing im „Konjunkturhoch“! So könnte man es nennen. Mobbing ist ein Problem, das auf dem Vormarsch ist. Unter Mobbing versteht man eine Situation, in der es über längere Zeit zu einem auf Unterdrückung ausgerichteten, durch den Missbrauch von Macht, durch Einschüchterungen oder durch Beleidigungen gekennzeichneten Verhalten kommt. Weltweit …
Sie lesen gerade: Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Mobbing, Bossing, Diskriminierung, etc: Gesetzliche Grundlagen zur Abwehr