(openPR) Mobbing bedeutet soviel wie anpöbeln, fertig machen, schikanieren oder diskriminieren und ist vor allem ein Problem in der Arbeitswelt. Experten schätzen, dass jeder neunte Arbeitnehmer in Deutschland schon einmal von Mobbing betroffen war. Doch auch in den Bereichen Schule und Familie ist das Schikanieren längst keine Seltenheit mehr.
Natürlich muss man Konflikte ansprechen und sich wehren, aber setzen Sie zunächst bei aufkommenden Mobbing oder Bossing auf Deeskalation. Daher, lieber nicht sofort den Vorwurf Mobbing erheben. Das Wort “Mobbing” ist zu einem Reizwort geworden. Wird dieser Vorwurf sofort erhoben, kann eine Konfliktlösung schwieriger werden. Lassen Sie sich für ihr Vorgehen unbedingt vorab beraten,- je früher desto besser, fachkundigen (!) Rat holen. Allein können Konflikte am Arbeitsplatz selten beendet werden.
Jeder kann Mobbing-Opfer werden, vorbeugen ist besser als heilen, daher bietet sich gerade die Ferien- und Urlaubzeit an, ob betroffen oder (noch) nicht betroffen, diese Zeit für vorbeugendes Informieren zu nutzen.
WISSEN SCHÜTZ!
Weitere Informationen bei:
www.mobbing-web.de
Kontakt
Klaus-Dieter May
Tel.: 030 / 49 87 57 54
www.mobbing-web.de
eMail:
www.mobbing-web.de steht allen Betroffenen, Vereine, Selbsthilfegruppen, Unternehmen und Interessierten als Netzwerkzentrum und Lobby gegen Mobbing zur Verfügung, egal ob Kommerziell oder nicht kommerziell. Mobbing-web unterstützt ferner Staatliche Bemühungen gegen Mobbing und Diskriminierung.
Partner im Netzwerk mobbing-web:
Psychologische Beratung:Willi Wieland