openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tierschutzbündnis entsetzt über deutsche Politiker

27.05.200908:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Tierschutzbündnis entsetzt über deutsche Politiker

(openPR) Antrag von Bündnis 90/Grüne zur Verbesserung der Bedingungen in der Kaninchenmast von SPD, CDU und FDP abgelehnt

Am 13.05.2009 stimmte der Agrarausschuss im Bundestag in der Mehrheit durch Mitglieder der Großen Koalition gegen die Verhandlung über einen Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, der eine deutliche Verbesserung der Haltungsbedingungen in der Kaninchenmast fordert. Auch die ebenfalls geforderte Verbesserung der Bedingungen für Zirkustiere sowie ein Verbot von Delfinarien und ein Importverbot für Delfine wurden von Mitgliedern der Fraktionen von CDU/CSU und SPD abgelehnt. Unterstützt wurden die Anträge der Grünen nur von der Linken. Der Antrag zur Verbesserung der Haltungsbedingungen für Mastkaninchen ging zurück auf eine Anregung der Tierschutzpartei. Im Vorfeld der Tagung des Agrarausschusses waren alle Mitglieder durch ein Schreiben, dem auch eine aktuelle Videodokumentation beilag, über die Zustände in der modernen Kaninchenmast informiert worden, um auf die Dringlichkeit des Themas aufmerksam zu machen. Die Antragsteller wurden auf die kommende Legislaturperiode vertröstet. „Wir rufen deshalb alle Wähler auf, denen das Leiden und Sterben von Millionen von Tieren in unserem Land nicht egal ist, bei der Europawahl und der Bundestagswahl den ,Tierquäler-Parteien’ die Rote Karte zu zeigen. Jetzt muss endlich ein klares Signal gesetzt werden! Ein gutes Wahlergebnis für die Partei Mensch Umwelt Tierschutz wäre ein solches Signal“, fordert Stefan Bernhard Eck, Bundes­vorsitzender der Partei Mensch Umwelt Tierschutz. Die Partei ist Mitglied des Tierschutzbündnisses „Kaninchenmast, nein danke“, welches auf die verheerenden Zustände in der industriellen Kaninchenmast aufmerksam machen und deren Gräuel so schnell wie möglich beenden möchte. Das Bündnis zählt bundesweit bereits mehr als 60 Mitglieder, darunter zahlreiche namhafte Vereine und Verbände – ein deutliches Zeichen für akuten Handlungsbedarf auf gesetzgeberischer Ebene.



„Wir zeigen Ihnen einen Blick hinter die Kulissen der brutalen Wirklichkeit der Kaninchenproduktion in der industriellen Massentierhaltung und decken auf, wie Handelskonzerne und Lobbyisten Tierquälerei hinter einer glänzenden Fassade zu verbergen versuchen“, so Ingo Schulz, Sprecher des Bündnisses.

Die Industrialisierung hat vor der Kaninchenhaltung nicht Halt gemacht: Auf Drahtgitter gehaltene Tiere sorgen für weniger Personaleinsatz, das Futterband läuft automatisch. Die Tiere plagen unbehandelte Entzündungen und Durchfall aufgrund des Mastfutters, blutige Fehlgeburten sind die Regel. Der Einsatz von Medikamenten steht auf der Tagesordnung. Doch all das interessiert den Mäster vermutlich kaum, interne Papiere belegen: Eine Verlustrate im zweistelligen Prozentbereich ist vollkommen normal. Ein Tier mehr oder weniger, was macht das schon. Besonders grausam: Die empfindlichen Pfoten schneiden sich in das Gitter, schmerzhafte Verletzungen sind somit programmiert.

Künstliche Lichtquellen sorgen für einen verlängerten Tagesablauf, dadurch fressen die Tiere mehr von dem Kraftfutter, werden immer dicker, setzen immer mehr Fleisch an, je mehr, desto besser. Zeit ist Geld, das gilt auch im Kaninchenmast-Geschäft.



Unterstützen Sie unsere Aktion und unterschreiben Sie auf der Unterschriftenliste. Weitere Informationen finden Sie unter www.Kaninchenmast.info. Auf der Website finden Sie auch eine aktuelle Video- und Fotodokumentation.



Hier ein Überblick der Bündnispartner:

Deutsches°Tierschutzbüro, Tierheim Remagen, Deutscher°Tierhilfe°Verband, PAKT, Bund deutscher Tierfreunde, Bunny Hilfe, Tierschutzverein Euskirchen, aktion tier, Tierhilfe Lahn Dill, Tierversuchsgegner OB, Tierschutzverein Löffeltreff e.V. aktion tier Tierrettung München, Bunny In, TSV Reichenbach, Menschen für Tierrechte, Tierversuchsgegner Baden-Württemberg, Tierschutzverein Rotenburg, SOS°Animals°Care, Rabbitrescue, Tier und Partner, Pferdeschutzhof Four Seasons, Tierschutzverein Nienburg u.U., Menschen für Tiere Taunus, Tierschutzverein Dresden, Arbeitskreis für humanen Tierschutz, Straßenkatzen Köln, KAGfreiland, Tierschutz der Tat, Tier und Mensch, APG Animalrights, Tierfreunde Rheinland, Landauer Tierrettung, Tierschutzverein Hera, Katzenhilfe Westerwald, Haustierbüro, TH Emmendingen, Tierhilfe Nordeifel, Schüler für Tiere, Das Tierhaus, Schule & Tierschutz, Animal Peace, Hasenhaus im Odenwald, Nager Info, die Tierschutzpartei, Unabhängige Tierschutz-Union Deutschlands, Schwedter Tierschützer, Tierschutzverein Neuss, Tierhilfe Sonnenschein, Gut Aiderbichl, KIS Ruhr, Sofawolf, sweetrabbits, TierRettung Herford, Straßentiere in Not.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 313008
 952

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tierschutzbündnis entsetzt über deutsche Politiker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Tierschutzbüro

Bild: Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: So leiden Mastputen in NRWBild: Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: So leiden Mastputen in NRW
Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: So leiden Mastputen in NRW
In den letzten 10 Jahren ist die Zahl der Putenmastbetriebe in NRW deutlich zurückgegangen, nicht allerdings die der gehaltenen Puten. Zurückzuführen ist dies auf eine ständig zunehmende Industrialisierung der Tiermast. Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. hat nun heimlich gedrehte Filmaufnahmen aus einer Heidemark-Lohnmästerei veröffentlicht, die zeigen was dies für die Tiere bedeutet. Gestern waren die schockierenden Aufnahmen erstmals im WDR Fernsehen zu sehen. Die Allgemeine Viehzählung im Jahr 2001 erfasste in Nordrhein-Westfalen 450 Puten…
Skurril: Der Journalist Jan Peifer soll für den Tod von 1385 Tieren verantwortlich sein
Skurril: Der Journalist Jan Peifer soll für den Tod von 1385 Tieren verantwortlich sein
Seit über 10 Jahren recherchiert und dokumentiert der Filmemacher Jan Peifer Missstände in der industriellen Massentierhaltung. Viele Skandale konnte er in dieser Zeit öffentlich machen, seine Bilder erreichten über alle großen Medienformate eine breite Öffentlichkeit. Den mächtigen Lobbyisten der Agrarindustrie ist der Journalist dabei offenbar ein Dorn im Auge, seit Monaten wird er mit Klagen überzogen und massiv unter Druck gesetzt. Offensichtlich soll Peifer so mundtot gemacht werden, er soll der Tierindustrie keinen Schaden zufügen – dab…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tierschutzbündnis „Kaninchenmast, nein danke“ begrüßt Bundesrats-EntscheidungBild: Tierschutzbündnis „Kaninchenmast, nein danke“ begrüßt Bundesrats-Entscheidung
Tierschutzbündnis „Kaninchenmast, nein danke“ begrüßt Bundesrats-Entscheidung
Das vor wenigen Wochen gegründete Tierschutzbündnis „Kaninchenmast, nein danke“ begrüßt die jüngste Entscheidung des Deutschen Bundesrats, sich auf europäischer Ebene für eine Haltungsverordnung von Kaninchen einzusetzen. „Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung“, kommentiert Ingo Schulz vom Tierschutzbündnis die aktuellen Ereignisse: „Gerade in …
Mastkaninchen-Kampagne zeigt Erfolg - In 14 Tagen über 7.000 Unterschriften gegen Kaninchenmast gesammelt
Mastkaninchen-Kampagne zeigt Erfolg - In 14 Tagen über 7.000 Unterschriften gegen Kaninchenmast gesammelt
Vor genau 14 Tagen startete das Tierschutzbündnis ?Kaninchenmast, nein danke? auf dem Berliner Alexanderplatz eine Unterschriftenlisten-Aktion gegen Kaninchenmastbetriebe. ?Dabei zeigt sich schon nach zwei Wochen, dass wir die Bevölkerung hinter uns haben, bis Ende des Jahres wird die Anzahl der Unterschriften vermutlich über 100.000 liegen?, vermutet …
Bild: Tierschutzbündnis ?Kaninchenmast, nein danke? wendet sich an BundestagsabgeordneteBild: Tierschutzbündnis ?Kaninchenmast, nein danke? wendet sich an Bundestagsabgeordnete
Tierschutzbündnis ?Kaninchenmast, nein danke? wendet sich an Bundestagsabgeordnete
Das Tierschutzbündnis ?Kaninchenmast- Nein danke?, dem mittlerweile bundesweit über 60 Bündnispartner angehören, möchte hiermit auch die verantwortlichen Politiker wachrütteln und aufklären über die traurige Situation von Mastkaninchen. Seit einigen Jahren ist das Recht der Tiere im Grundgesetz verankert, doch wirklich viel bringt es nicht, zumindest …
Bild: Tchibo nimmt nicht artgerechten Kaninchenstall aus dem SortimentBild: Tchibo nimmt nicht artgerechten Kaninchenstall aus dem Sortiment
Tchibo nimmt nicht artgerechten Kaninchenstall aus dem Sortiment
Köln, den 19.08.2009. Nachdem Tchibo angekündigt hatte, einen Kaninchenstall verkaufen zu wollen, wurden Proteste laut. Das Tierschutzbündnis „Kaninchenmast, nein danke“ forderte den Konzern auf, den viel zu kleinen und damit nicht artgerechten Stall aus dem Sortiment zu entfernen. Vor wenigen Stunden der Erfolg: Tchibo reagierte sofort und nimmt den …
Bild: Mehr als 30 Vereine unterstützen das Tierschutzbündnis „Kaninchenmast, nein danke“Bild: Mehr als 30 Vereine unterstützen das Tierschutzbündnis „Kaninchenmast, nein danke“
Mehr als 30 Vereine unterstützen das Tierschutzbündnis „Kaninchenmast, nein danke“
Vor wenigen Wochen startete das Tierschutzbündnis „Kaninchenmast, nein danke“ mit dem Ziel, die Käfighaltung von Kaninchen abzuschaffen und eine gesetzliche Regelung der Kaninchenhaltung in Deutschland zu erreichen. Dabei setzt das Bündnis auf drei Säulen; zum einen auf die Verbraucher, denn die Nachfrage regelt bekanntlich das Angebot am Markt. Kauft …
Bild: Tierschutzbündnis „Kaninchenmast, nein danke“ startet Unterschriften-Aktion auf dem Berliner AlexanderplatzBild: Tierschutzbündnis „Kaninchenmast, nein danke“ startet Unterschriften-Aktion auf dem Berliner Alexanderplatz
Tierschutzbündnis „Kaninchenmast, nein danke“ startet Unterschriften-Aktion auf dem Berliner Alexanderplatz
Heute startet das Tierschutzbündnis „Kaninchenmast, nein danke“ eine bundesweite Unterschriftenaktion auf dem Berliner Alexanderplatz. „In den ersten Stunden haben bereits mehrere hundert Menschen unterschrieben“, freut sich Ingo Schulz, Sprecher des Tierschutzbündnisses „Kaninchenmast, nein danke“. Vor wenigen Tagen wurde das Tierschutzbündnis „Kaninchenmast, …
Bild: "Tier-&-Partner" unterstützt Aktion "Bunnys für Bunnys" vom Tierschützbündnis "Kaninchenmast, nein danke"Bild: "Tier-&-Partner" unterstützt Aktion "Bunnys für Bunnys" vom Tierschützbündnis "Kaninchenmast, nein danke"
"Tier-&-Partner" unterstützt Aktion "Bunnys für Bunnys" vom Tierschützbündnis "Kaninchenmast, nein danke"
"Tier-&-Partner" unterstützt Tierschutzaktion "Bunnys für Bunnys" vom Tierschützbündnis "Kaninchenmast, nein danke" In der Osterzeit möchte das Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke" mit einer ungewöhnlichen Aktion auf das leidvolle Leben der Mastkaninchen in Deutschland aufmerksam machen. Zu Ostern wird vielerorts traditionell Kaninchen gegessen, …
Schluss mit Sexobjekt Tier
Schluss mit Sexobjekt Tier
Tierschutzbündnis Schleswig-Holstein Pressemitteilung vom 10.02.05 Schluss mit Sexobjekt Tier! „Wir sind sehr betroffen, wie stark sexuelle Handlungen von Menschen mit Tieren in unserer Gesellschaft verbreitet sind, und dass dies grundsätzlich erlaubt ist. Davon sind nicht nur Tiere, sondern auch Menschen – besonders Jugendliche und Kinder – betroffen. …
Bild: Playboy-Playmate des Jahrtausends Janine Habeck und weitere Models sind "Bunnys für Bunnys"Bild: Playboy-Playmate des Jahrtausends Janine Habeck und weitere Models sind "Bunnys für Bunnys"
Playboy-Playmate des Jahrtausends Janine Habeck und weitere Models sind "Bunnys für Bunnys"
Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke" startet ungewöhnliche Osteraktion - Gerade zu Ostern ist Kaninchenfleisch sehr beliebt In der Osterzeit möchte das Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke" mit einer ungewöhnlichen Aktion auf das leidvolle Leben der Mastkaninchen in Deutschland aufmerksam machen. Zu Ostern wird vielerorts traditionell …
Deutscher-Tierhilfe-Verband + Tierschutzbündnis überreichen 45.000 U-Listen gegen Kaninchenmast an Behörde
Deutscher-Tierhilfe-Verband + Tierschutzbündnis überreichen 45.000 U-Listen gegen Kaninchenmast an Behörde
Deutscher-Tierhilfe-Verband und Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke" überreichen 45.000 Unterschriften gegen Kaninchenmast-Betriebe an Behörde Mitarbeiter des Deutschen Tierhilfe Verbandes, offizieller Partner des Tierschutzbündnisses "Kaninchenmast, nein danke", sowie Aktivisten des Bündnisses haben die im letzten Jahr gesammelten Unterschriften …
Sie lesen gerade: Tierschutzbündnis entsetzt über deutsche Politiker