openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pöttering warnt vor Europa-skeptischer Mehrheit in Deutschland / "Mehr Einsatz" nationaler Politik gefordert

23.06.200814:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) CDU-Politiker als Verheugen-Nachfolger "berechtigt"


Berlin, 23. Juni. Der Präsident des Europäischen Parlaments Hans-Gert Pöttering (CDU) hält für möglich, dass die Mehrheit der Deutschen im Falle einer Abstimmung gegen den Lissabonner EU-Vertrag stimmen würde. Die nationale Politik habe ungenügend für die Reform der EU geworben, sagte Pöttering in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe).

"Das bisherige Verständnis von Europa-Politik ist überkommen, wir müssen neu an diese Aufgabe herangehen", sagte Pöttering. "Bisher wurde es weitgehend den Abgesandten in Brüssel überlassen, für die Notwendigkeit der Europa-Politik zu werben. Das reicht nicht. Zusätzlich müssen sich die Politiker in Bund, Ländern und Kommunen stärker und deutlicher für die EU einsetzen." Das gelte für Irland ebenso wie für Deutschland.

Wenn die Deutschen abstimmen könnten über den Lissabon-Vertrag, wäre eine Zustimmung fraglich, so Pöttering. Sie hinge "vom Einsatz der Politiker hierzulande ab. Hielten die sich weiterhin zurück, wäre auch in Deutschland ein Sieg der Europa-Skeptiker möglich", sagte Pöttering.

Pöttering unterstützte die Forderung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), dass ein CDU-Politiker dem Sozialdemokraten Günther Verheugen als EU-Kommissar nachfolgen solle. "Der parteipolitische Wechsel in diesem Amt hat Tradition und ist richtig. Es ist berechtigt, dass die CDU den Anspruch erhebt, Deutschlands künftigen EU-Kommissar zu stellen", sagte Pöttering.. "Der letzte CDU-Politiker in der Europäischen Kommission war Karl-Heinz Narjes, der vor 20 Jahren aus dem Amt schied."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 221364
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pöttering warnt vor Europa-skeptischer Mehrheit in Deutschland / "Mehr Einsatz" nationaler Politik gefordert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von F.A.Z.

CDU will Umweltpartei werden / Beust-Kommission legt Nachhaltigkeitspapier vor - "Kann auch taktisch nützen"
CDU will Umweltpartei werden / Beust-Kommission legt Nachhaltigkeitspapier vor - "Kann auch taktisch nützen"
BERLIN, 17. Juni. Die CDU plant, sich dem Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz programmatisch zu verpflichten. Eine Politik der Nachhaltigkeit sollen zum "Leitbild" und Klimaschutz zum "Kernziel" der Union werden. Als "Kernanliegen der CDU" wird eine "soziale und ökologische Marktwirtschaft" genannt. Die Parteiführung will, dass dies auf dem kommenden Parteitag in einem Grundsatzpapier beschlossen wird. Über eine entsprechende Beschlussvorlage, die eine Anfang 2007 eingesetzte Kommission unter Leitung von Hamburgs Erstem Bürgermeister Ole vo…
KORREKTUR - F.A.Z. - Stoiber fordert Steuererleichterungen für Familien und Arbeitnehmer
KORREKTUR - F.A.Z. - Stoiber fordert Steuererleichterungen für Familien und Arbeitnehmer
"Staat muss Anstieg der Energiekosten finanziell abfedern" / "Energiepreise sind der Brotpreis des 21. Jahrhunderts" Der frühere CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Stoiber spricht sich für Steuererleichterungen zugunsten der Familien und Arbeitnehmer aus. Stoiber schreibt in einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Freitagsausgabe), "einige steuerpolitische Maßnahmen zugunsten der Familien und Arbeitnehmer" müssten jetzt auf die Agenda der Union gesetzt werden, auch wenn das Ziel der Konsolidierung der Staatsfinan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klinsi-Nachfolge: Frauen trauen Joachim Löw mehr zu als MännerBild: Klinsi-Nachfolge: Frauen trauen Joachim Löw mehr zu als Männer
Klinsi-Nachfolge: Frauen trauen Joachim Löw mehr zu als Männer
… während er für nur 12 Prozent der Männer ein unbeschriebenes Blatt ist. Interessant die starken regionalen Unterschiede. Während im Großraum Nürnberg nur 40 Prozent und im Osten Deutschland nur 42 Prozent der Befragten an den Klinsi-Nachfolger glauben, war die Zustimmung im Großraum Hannover mit 59 Prozent am höchsten, gefolgt vom Großraum Stuttgart …
Junge Union stützt Kultusministerin - „12 Jahre Turboabitur völlig richtig“
Junge Union stützt Kultusministerin - „12 Jahre Turboabitur völlig richtig“
… (IGS). Ihre Besserstellung benachteilige aber andere Schulformen im gegliederten System. Philipp Mißfelder ging in seinem Grußwort auf die zentrale Veranstaltung der JU Deutschlands zur Europawahl ein. Zu dem von der JU organisierten Treffen von Bundeskanzlerin Merkel und Frankreich Staatspräsident Sarkozy mit mehreren Hundert Jugendlichen aus Deutschland …
Bild: Kuba - Bürgerrechtler Antúnez nach 25 Tagen Hungerstreik im KrankenhausBild: Kuba - Bürgerrechtler Antúnez nach 25 Tagen Hungerstreik im Krankenhaus
Kuba - Bürgerrechtler Antúnez nach 25 Tagen Hungerstreik im Krankenhaus
Arnold Vaatz und Hans-Gert Pöttering setzen sich für Menschenrechtsverteidiger ein Frankfurt am Main / Havanna (17. März 2009) – Der hungerstreikende frühere politische Gefangene und führende Bürgerrechtler Jorge Luis García Pérez, besser bekannt als 'Antúnez', wurde ins Krankenhaus von Placetas eingeliefert, berichtet die Internationale Gesellschaft …
Bild: Branchenexperten prognostizieren Trends für IT, Telekommunikation und MedienBild: Branchenexperten prognostizieren Trends für IT, Telekommunikation und Medien
Branchenexperten prognostizieren Trends für IT, Telekommunikation und Medien
… Befragungsergebnisse zur derzeitigen Wirtschaftskrise zeigt, dass sowohl die deutschen als auch die internationalen Experten Licht am Ende des Tunnels sehen. Ein Ende der Krise in Deutschland erwarten 52 Prozent der Befragten bis spätestens 2011. Besonders optimistisch blicken die US-Experten in die Zukunft. 61 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass sich …
Bild: CIVIS Medienpreis 2009 –Wettbewerb eröffnetBild: CIVIS Medienpreis 2009 –Wettbewerb eröffnet
CIVIS Medienpreis 2009 –Wettbewerb eröffnet
… Parlaments, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering. Gemeinsam für Integration und kulturelle Vielfalt! Der Europäische CIVIS Medienpreis wird von der Arbeitsgemeinschaft der Landesrundfunkanstalten in Deutschland (ARD), vertreten durch den Westdeutschen Rundfunk (WDR), gemeinsam mit der Freudenberg Stiftung ausgeschrieben. Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), der …
Pöttering: Nach Foltervorwürfen Debatte über internationale Menschenrechte nötig
Pöttering: Nach Foltervorwürfen Debatte über internationale Menschenrechte nötig
Mandat für neue EU-Kommission Berlin, den 14. Mai 2004 - Der Spitzenkandidat der CDU Deutschlands für die Europawahlen, der Vorsitzende der EVP-ED-Fraktion im Europäischen Parlament, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, hat angesichts der Debatte über die Folterungen irakischer Gefangener dazu aufgerufen, die Situation anderer Kriegs- und Bürgerkriegsgefangener …
US-Präsident Obama weltweit beliebtes Aushängeschild der eher ungeliebten USA
US-Präsident Obama weltweit beliebtes Aushängeschild der eher ungeliebten USA
… eine aktuelle Befragung des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov und der norwegischen Zeitung „MandagMorgen“. Über 10.000 Personen aus den USA, Großbritannien, Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurden hierfür Anfang November 2009 befragt. Dänen, Briten, Norweger und Deutsche …
Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater fordert Pflichteinbau von Solaranlagen bei Neubauten und renovierten Häusern
Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater fordert Pflichteinbau von Solaranlagen bei Neubauten und renovierten Häusern
Solarverordnungen nach spanischem Vorbild - Kritik an Automobil-Fokus beim Thema Klimaschutz - Deutschland muss Ruf als Musterschüler in Sachen Umweltschutz gerecht werden München (07. Februar 2007) – Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) fordert den Einbau von Solaranlagen in allen neuen und renovierten Häusern auch in …
Hans-Gert Pöttering kritisiert Dreier-Gipfel in Berlin
Hans-Gert Pöttering kritisiert Dreier-Gipfel in Berlin
… inhaltlich und methodisch falschen Weg hat der Spitzenkandidat der CDU für die Europawahl und Vorsitzende der EVP-ED-Fraktion im Europäischen Parlament, Hans-Gert Pöttering, das Sondergipfeltreffen zwischen Bundeskanzler Schröder, dem französischen Staatspräsidenten Chirac und dem britischen Premierminister Blair in Berlin kritisiert. Dieser Sondergipfel sei …
Angst vor Kollege Maschine
Angst vor Kollege Maschine
… fortschrittsfreundlicher als ihre deutschen Nachbarn. „Europa zeigt im Vergleich zum Rest der Welt die meiste Skepsis gegenüber Änderungen“, sagt Steven van Tuijl, Geschäftsführer von ADP in Deutschland. Im asiatisch-pazifischen Raum etwa sind 81 Prozent der Angestellten von der Zukunft und den einhergehenden Veränderungen begeistert, in Europa nur 59 Prozent. Laut Studie …
Sie lesen gerade: Pöttering warnt vor Europa-skeptischer Mehrheit in Deutschland / "Mehr Einsatz" nationaler Politik gefordert