openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beckstein will Überwachung ausweiten

22.11.200712:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: Beckstein / Pkw-Maut

Bayerns Ministerpräsident Beckstein (CSU) plädiert für eine Pkw-Autobahn-Maut. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss:

Als Berlinerin warne ich: „Nachtigall ick hör dir trapsen.“ Denn eine Ausweitung der Mautgebühren auch auf Pkw bedeutet eine Ausweitung des Überwachungssystems von TollCollect auf alle Autobahn-Nutzer.

Das hatte der Innenminister Beckstein immer gewollt. Nun verkauft es der Ministerpräsident Beckstein als soziale Wohltat.

* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 172859
 1196

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beckstein will Überwachung ausweiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Kommt Beckstein, dann Bürgerrechte ade
Kommt Beckstein, dann Bürgerrechte ade
Thema: Wahlen / Beckstein / Innenminister Datum: 02.09.2005 Kommt Beckstein, dann Bürgerrechte ade Bayerns Innenminister Beckstein hat verkündet, er stehe für das Amt des Bundesinnenministers zur Verfügung. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss: Das klingt nicht nur wie eine Drohung! Das ist eine Drohung! Beckstein will DNA-Tests ausweiten, …
Bild: Beckstein verbietet bayernweit Halloween-PartysBild: Beckstein verbietet bayernweit Halloween-Partys
Beckstein verbietet bayernweit Halloween-Partys
Beckstein verbietet bayernweit Halloween-Partys Unterschriftenkampagne gegen Jugendfeindlichkeit der CSU München, 19.09.2008 – Die Betreiber der Disco Nachtgalerie in München schlagen Alarm. Ministerpräsident Günther Beckstein lässt die Halloween-Partys in ganz Bayern verbieten. Erst empfehle der Bayerische Ministerpräsident das Autofahren nach zwei …
direct/ FAZ: Beckstein: Polen hat kein Veto-Recht bei der Erinnerung an die Vertreibung
direct/ FAZ: Beckstein: Polen hat kein Veto-Recht bei der Erinnerung an die Vertreibung
Der bayerische Ministerpräsident Beckstein (CSU) hat Polen ein Veto-Recht bei der Gestaltung der Gedenkstätte zur Erinnerung an die Vertreibung in Berlin abgesprochen. Beckstein sagte in einem Interview für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Ausgabe Freitag), Deutschland werde nie etwas tun, das verkenne, dass Polen unter den Nationalsozialisten "unendlich" …
STADLER: Becksteins Liste überzeugt nicht
STADLER: Becksteins Liste überzeugt nicht
iner Klage). Auf diese Weise kann ein effektiverer Schutz gewährleistet werden, ohne dass rechtsstaatliche Prinzipien aufgegeben werden. Sofern Abschiebungshindernisse bestehen, ist die Einführung von Residenzpflichten und Meldeauflagen ein rechtsstaatlich gangbarer Weg zur verstärkten persönlichen Überwachung der als gefährlich erkannten Personen.
Bild: Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein wird neues Mitglied im Advisory Board der cerbomed GmbHBild: Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein wird neues Mitglied im Advisory Board der cerbomed GmbH
Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein wird neues Mitglied im Advisory Board der cerbomed GmbH
Erlangen, 09 November 2010. Das Medizintechnikunternehmen cerbomed GmbH hat im September den früheren bayerischen Innenminister und Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein als Mitglied seines Advisory Boards gewinnen können. Dr. Beckstein soll das Beratungsgremium, dem bereits verschiedene Wissenschaftler und Experten aus der Industrie angehören, künftig …
direct/ FAZ: Beckstein: 60 Prozent bei der Landtagswahl sind illusionär
direct/ FAZ: Beckstein: 60 Prozent bei der Landtagswahl sind illusionär
"Zweidrittelmehrheit war Entschädigung für Stoiber" Der bayerische Ministerpräsident Beckstein setzt nicht darauf, bei der Landtagswahl im nächsten Jahr ein Ergebnis wie sein Vorgänger Stoiber zu erreichen. "Das Ergebnis im Jahr 2003 mit einer Zweidrittelmehrheit im Landtag war ganz singulär", sagte der CSU-Politiker in einem Interview der Frankfurter …
BVerfG urteilt gut und wichtig und nötig
BVerfG urteilt gut und wichtig und nötig
Thema: Telefonüberwachung / Bundesverfassungsgericht Datum: 27. 07. 2005 BVerfG urteilt gut und wichtig und nötig Das Bundesverfassungsgericht hat heute erneut zum Thema Telefonüberwachung geurteilt. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss: Das Bundesverfassungsgericht hat heute das niedersächsische Polizeigesetz für nichtig erklärt, wonach …
MONTE-Interview mit Günther Beckstein (CSU)
MONTE-Interview mit Günther Beckstein (CSU)
München, 22. Dezember 2008: Günther Beckstein, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident und seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Alpinist, hat in den Bergen einige Parallelen zur Politik entdeckt. Der Bergsteiger wisse, dass er vom Gipfel wieder hinunter müsse, erklärte der CSU-Mann in einem Exklusiv-Interview mit dem Internetportal MONTE (monte-welt.com). …
direct/ FAZ: Beckstein gegen neuen NPD-Verbotsantrag
direct/ FAZ: Beckstein gegen neuen NPD-Verbotsantrag
"Kein Hinweis, dass Richter in Karlsruhe ihre Auffassung geändert haben" Der bayerische Ministerpräsident Beckstein wird einen neuen Verbotsantrag gegen die NDP beim Bundesverfassungsgericht nicht unterstützen. "Ich würde die NPD lieber heute als morgen verboten wissen, weil ich sie als eine ganz unanständige, eindeutig extremistische Partei ansehe", …
Beckstein will Rechtsstaat verhökernBayerns Innenminister Beckstein (CSU) will den Islamistenführer
Beckstein will Rechtsstaat verhökernBayerns Innenminister Beckstein (CSU) will den Islamistenführer
Beckstein will Rechtsstaat verhökernBayerns Innenminister Beckstein (CSU) will den Islamistenführer Kaplan so schnell wie möglich abschieben, notfalls in einen Drittstaat, notfalls mit Prämien für das Aufnahmeland. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss:Im normalen Leben nennt man das Menschenhandel. In der aktuellen Auseinandersetzung geht …
Sie lesen gerade: Beckstein will Überwachung ausweiten