openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kommt Beckstein, dann Bürgerrechte ade

02.09.200513:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: Wahlen / Beckstein / Innenminister

Datum: 02.09.2005


Kommt Beckstein, dann Bürgerrechte ade

Bayerns Innenminister Beckstein hat verkündet, er stehe für das Amt des Bundesinnenministers zur Verfügung. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss:

Das klingt nicht nur wie eine Drohung! Das ist eine Drohung!

Beckstein will DNA-Tests ausweiten, er will den Datenschutz schreddern, er will die Bundeswehr im Innern einsetzen, er will den großen Lauschangriff vergrößern, er will Leute ohne Tatverdacht wegsperren und so weiter.

Kommt Beckstein, dann Bürgerrechte ade.


***

Petra Pau
Telefon [030] 227 71095
Telefax [030] 227 70095
E-Mail
www.petra-pau.de
Postanschrift:
Platz der Republik
11011 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 59132
 1644

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kommt Beckstein, dann Bürgerrechte ade“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PDS im Bundestag

Politisch fatal und wider das Grundgesetz
Politisch fatal und wider das Grundgesetz
Thema: EU-Kommission / TK-Daten / Grundgesetz Datum: 21. 09. 2005 Politisch fatal und wider das Grundgesetz Die EU-Kommission will weiterhin EU-weit Telekommunikationsdaten auf Vorrat speichern. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss: Betroffen wären alle Daten, die im Telefonbereich anfallen, und alle Daten, die über das Internet fließen. Die neueste Vorlage der EU-Kommission wird als Kompromiss verkauft. So sollen Daten aus dem Internetsektor „nur“ noch ein halbes Jahr lang gespeichert werden. Außerdem sollen den Kommunika…
Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad
Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad
Thema: Bundeskabinett / Afghanistan / Bundeswehr Datum: 21. 09. 2005 Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad Das Bundeskabinett hat die Verlängerung und eine Erweiterung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan beschlossen. Dazu erklärt Petra Pau, Linkspartei.PDS im Bundestag: Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad. Erneut wird ein Auslandsmandat verlängert, erneut wird das Kontingent aufgestockt und erneut wird das Einsatzgebiet ausgedehnt. Die Linkspartei.PDS im Bundestag wird das ebenso erneut ablehnen. Hinzu kommt: Die Bundesregierung ist wed…

Das könnte Sie auch interessieren:

Beckstein will Überwachung ausweiten
Beckstein will Überwachung ausweiten
Thema:Beckstein / Pkw-Maut Bayerns Ministerpräsident Beckstein (CSU) plädiert für eine Pkw-Autobahn-Maut. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Als Berlinerin warne ich: „Nachtigall ick hör dir trapsen.“ Denn eine Ausweitung der Mautgebühren auch auf Pkw bedeutet eine Ausweitung des …
Bild: Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein wird neues Mitglied im Advisory Board der cerbomed GmbHBild: Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein wird neues Mitglied im Advisory Board der cerbomed GmbH
Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein wird neues Mitglied im Advisory Board der cerbomed GmbH
Erlangen, 09 November 2010. Das Medizintechnikunternehmen cerbomed GmbH hat im September den früheren bayerischen Innenminister und Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein als Mitglied seines Advisory Boards gewinnen können. Dr. Beckstein soll das Beratungsgremium, dem bereits verschiedene Wissenschaftler und Experten aus der Industrie angehören, künftig …
direct/ FAZ: Beckstein: 60 Prozent bei der Landtagswahl sind illusionär
direct/ FAZ: Beckstein: 60 Prozent bei der Landtagswahl sind illusionär
"Zweidrittelmehrheit war Entschädigung für Stoiber" Der bayerische Ministerpräsident Beckstein setzt nicht darauf, bei der Landtagswahl im nächsten Jahr ein Ergebnis wie sein Vorgänger Stoiber zu erreichen. "Das Ergebnis im Jahr 2003 mit einer Zweidrittelmehrheit im Landtag war ganz singulär", sagte der CSU-Politiker in einem Interview der Frankfurter …
Bild: Beckstein verbietet bayernweit Halloween-PartysBild: Beckstein verbietet bayernweit Halloween-Partys
Beckstein verbietet bayernweit Halloween-Partys
Beckstein verbietet bayernweit Halloween-Partys Unterschriftenkampagne gegen Jugendfeindlichkeit der CSU München, 19.09.2008 – Die Betreiber der Disco Nachtgalerie in München schlagen Alarm. Ministerpräsident Günther Beckstein lässt die Halloween-Partys in ganz Bayern verbieten. Erst empfehle der Bayerische Ministerpräsident das Autofahren nach zwei …
Die Euphorie ist verflogen – Deutsche Wirtschaft befürchtet politischen Stillstand im Fall einer großen Koalition
Die Euphorie ist verflogen – Deutsche Wirtschaft befürchtet politischen Stillstand im Fall einer großen Koalition
… die Merkelsteuer. Und die FDP krittelt an der Union herum, ohne eine echte Auseinandersetzung mit den Grünen zu suchen. Wenn FDP-Spitzenpolitiker sagen, in puncto Bürgerrechte hätten sie einen Vorsprung vor der grünen Konkurrenz, zeigt das nur ihre Hilflosigkeit. Der parteipolitische Liberalismus in Deutschland leidet unter Anämie. Der Bundesverfassungsrichter …
BVerfG urteilt gut und wichtig und nötig
BVerfG urteilt gut und wichtig und nötig
… Bundesverfassungsgerichtes ist gut und wichtig. Sie ist obendrein nötig, da die Gesetzgeber in Bund und Länder immer häufiger wider das Grundgesetz agieren. Das betrifft insbesondere verbriefte Bürgerrechte. Die Begehrlichkeiten der Polizei sind bekannt, die von Schily und Beckstein auch. Aber sie alle stehen nicht über dem Grundgesetz oder neben ihm. Auch das hat …
MONTE-Interview mit Günther Beckstein (CSU)
MONTE-Interview mit Günther Beckstein (CSU)
München, 22. Dezember 2008: Günther Beckstein, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident und seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Alpinist, hat in den Bergen einige Parallelen zur Politik entdeckt. Der Bergsteiger wisse, dass er vom Gipfel wieder hinunter müsse, erklärte der CSU-Mann in einem Exklusiv-Interview mit dem Internetportal MONTE (monte-welt.com). …
direct/ FAZ: Beckstein: Polen hat kein Veto-Recht bei der Erinnerung an die Vertreibung
direct/ FAZ: Beckstein: Polen hat kein Veto-Recht bei der Erinnerung an die Vertreibung
Der bayerische Ministerpräsident Beckstein (CSU) hat Polen ein Veto-Recht bei der Gestaltung der Gedenkstätte zur Erinnerung an die Vertreibung in Berlin abgesprochen. Beckstein sagte in einem Interview für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Ausgabe Freitag), Deutschland werde nie etwas tun, das verkenne, dass Polen unter den Nationalsozialisten "unendlich" …
Beckstein will Rechtsstaat verhökernBayerns Innenminister Beckstein (CSU) will den Islamistenführer
Beckstein will Rechtsstaat verhökernBayerns Innenminister Beckstein (CSU) will den Islamistenführer
Beckstein will Rechtsstaat verhökernBayerns Innenminister Beckstein (CSU) will den Islamistenführer Kaplan so schnell wie möglich abschieben, notfalls in einen Drittstaat, notfalls mit Prämien für das Aufnahmeland. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss:Im normalen Leben nennt man das Menschenhandel. In der aktuellen Auseinandersetzung geht …
direct/ FAZ: Beckstein gegen neuen NPD-Verbotsantrag
direct/ FAZ: Beckstein gegen neuen NPD-Verbotsantrag
"Kein Hinweis, dass Richter in Karlsruhe ihre Auffassung geändert haben" Der bayerische Ministerpräsident Beckstein wird einen neuen Verbotsantrag gegen die NDP beim Bundesverfassungsgericht nicht unterstützen. "Ich würde die NPD lieber heute als morgen verboten wissen, weil ich sie als eine ganz unanständige, eindeutig extremistische Partei ansehe", …
Sie lesen gerade: Kommt Beckstein, dann Bürgerrechte ade