openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wähler-Schelte bringt nichts - mehr Demokratie ist gefragt

24.04.200714:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: Wahlen / Sachsen-Anhalt / Demokratie
24. April 2007 - Nach der geringen Kommunal-Wahlbeteiligung in Sachsen-Anhalt wird Kritik an der Wahlabstinenz der Bürgerinnen und Bürger laut. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss:

Eine abnehmende Wahlbeteiligung ist Trend und lässt sich seit Jahren verfolgen. Das ist eine gefährliche Entwicklung. Aber Wähler-Schelte bringt gar nichts.
Solider wäre es, nach den Ursachen zu fragen. Und die meisten finden sich in der Art und Weise, wie Bürgerinnen und Bürger die Politik erleben.

Dazu gehört die Erfahrung, dass ihre Meinung nicht wirklich gefragt ist.
70 Prozent der Bürgerinnen und Bürger waren gegen die Gesundheits-„Reform“. 70 Prozent im Bundestag war dafür. Eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger waren gegen den Tornado-Einsatz in Afghanistan. Eine Mehrheit im Bundestag war dafür. Diese Diskrepanz prägt und lässt sich nicht schön reden.

Gegen Demokratie-Verdruss hilft letztlich nur eines: mehr Demokratie, mehr direkte Demokratie. Zumal: Bei direkter Demokratie ist die Bundesrepublik Deutschland nach wie vor ein EU-Entwicklungsland.

* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 131778
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wähler-Schelte bringt nichts - mehr Demokratie ist gefragt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FREIE WÄHLER Hamburg mitbegründen Bündnis gegen 3%-Hürde bei KommunalwahlenBild: FREIE WÄHLER Hamburg mitbegründen Bündnis gegen 3%-Hürde bei Kommunalwahlen
FREIE WÄHLER Hamburg mitbegründen Bündnis gegen 3%-Hürde bei Kommunalwahlen
Hamburg, 28. 11.2013 - „Wir wollen nicht weniger, sondern mehr Demokratie in Hamburg!“ Mit diesem Statement begründet die Partei FREIE WÄHLER ihre Mitwirkung bei der Gründung einer Initiative von Mehr Demokratie e.V. gegen die geplante Wiedereinführung der Drei-Prozent Hürde zu den kommenden Bezirkswahlen in Hamburg. FREIE-WÄHLER-Landesvorsitzender …
Bild: Ex-Chef FREIE WÄHLER Wolf Achim Wiegand: Rückendeckung für Kommunalisierung in Hamburg - "Ein Wahlkampfthema"Bild: Ex-Chef FREIE WÄHLER Wolf Achim Wiegand: Rückendeckung für Kommunalisierung in Hamburg - "Ein Wahlkampfthema"
Ex-Chef FREIE WÄHLER Wolf Achim Wiegand: Rückendeckung für Kommunalisierung in Hamburg - "Ein Wahlkampfthema"
… 5. Juni 2014 - Der langjährige Landesvorsitzende und Gründer der Partei FREIE WÄHLER in Hamburg, Wolf Achim Wiegand, hat sich hinter Vorschläge aus dem Verein "Mehr Demokratie" gestellt, den Bezirken in Hamburg volle kommunale Rechte zu geben. "Als Partei, die in der Kommunalpolitik wurzelt, fordern wir FREIE WÄHLER seit Jahren, die Machtlosigkeit der …
Bild: Die Gesichter der FREIEN WAHLBild: Die Gesichter der FREIEN WAHL
Die Gesichter der FREIEN WAHL
… er es möchte, ohne einen Fraktionszwang belegt zu sein, wie es bei den etablierten Parteien Alltag ist. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Das macht eine bürgernähere Politik möglich. Die Demokratie kommt hier deutlicher zum Tragen. Seit 2004 sind die FREIEN WÄHLER im Stadtrat vertreten. Um jetzt auf den Straßen aus erklärenden Posts im …
Bild: Pressefreiheit: FREIE WÄHLER Hamburg besorgt über EU-Gängelung von Journalisten auf Druck von ChinaBild: Pressefreiheit: FREIE WÄHLER Hamburg besorgt über EU-Gängelung von Journalisten auf Druck von China
Pressefreiheit: FREIE WÄHLER Hamburg besorgt über EU-Gängelung von Journalisten auf Druck von China
Hamburg (21. September 2012) - "Wir FREIE WÄHLER Hamburg machen uns große Sorgen um die Pressefreiheit und Demokratie in Europa." Mit diesen Worten reagiert der Landesvorsitzende der neuen Bürgerpartei, Wolf Achim Wiegand, auf die restriktive Pressepolitik der Volksrepublik China beim europäisch-chinesischen Gipfeltreffen vom Donnerstag in Brüssel. …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg zu Europapolitik: Protest gegen EU-Plan von Schäuble - "Volksferne stößt von Europa ab"Bild: FREIE WÄHLER Hamburg zu Europapolitik: Protest gegen EU-Plan von Schäuble - "Volksferne stößt von Europa ab"
FREIE WÄHLER Hamburg zu Europapolitik: Protest gegen EU-Plan von Schäuble - "Volksferne stößt von Europa ab"
… Europäischen Union (EU) in den Reihen der neuen Bürgerpartei FREIE WÄHLER. (Quelle: j.mp/WhkUdx) "Wir sind entsetzt, dass Schäuble einen weiteren Schritt zur Einschränkung der Demokratie gehen will", erklären die beiden Hamburger Bundestagskandidaten Wolf Achim Wiegand und Prof. Dr. Jörn Kruse. "Die Deutschen wollen nicht weniger Mitwirkungsrechte in …
Müntefering hat den kleinen Marx im Ohr – Max Schön und Friedhelm Hengsbach streiten über die Marktwirtschaft
Müntefering hat den kleinen Marx im Ohr – Max Schön und Friedhelm Hengsbach streiten über die Marktwirtschaft
… Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer (ASU) http://www.asu.de macht da keine Ausnahmen. Gegenüber der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) http://www.nrz.de sagte Schön: "Es gibt keine Demokratie ohne Marktwirtschaft". Schon daher sei die Behauptung unsinnig, das Kapital zerstöre die Demokratie. Bei einem Wirtschaftsanteil des Staates von 50 Prozent …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Nach Urteil von Karlsruhe - Neustart der Demokratie in Deutschland und in Europa nötigBild: FREIE WÄHLER Hamburg: Nach Urteil von Karlsruhe - Neustart der Demokratie in Deutschland und in Europa nötig
FREIE WÄHLER Hamburg: Nach Urteil von Karlsruhe - Neustart der Demokratie in Deutschland und in Europa nötig
… Bundesverfassungsgerichtes über den Euro-"Rettungsschirm" EMS und den Fiskalpakt erklären FREIE WÄHLER Hamburg: Nach dem bedauerlichen Rettungsschirmurteil von Karlsruhe ist ein Neustart der Demokratie in Deutschland und in Europa nötiger denn je. Die formaljuristisch vom Bundesverfassungsgericht gefällte Entscheidung kann nicht verdecken, dass viele Menschen …
Bild: Kommunale Sperrklausel in NRW: Kommunalpolitischer Offenbarungseid von CDU, SPD und GRÜNENBild: Kommunale Sperrklausel in NRW: Kommunalpolitischer Offenbarungseid von CDU, SPD und GRÜNEN
Kommunale Sperrklausel in NRW: Kommunalpolitischer Offenbarungseid von CDU, SPD und GRÜNEN
… Parteifreunde zurückgewinnen. Nicht der Souverän, der Wähler, hat nach Meinung dieser Parteien über die Zusammensetzung der Räte zu entscheiden, sondern eine Landtagsmehrheit. "Diesen Anschlag auf die Demokratie hätte ich ja von der CDU und SPD erwartet. Aber dass die GRÜNEN hier mitziehen zeigt einmal mehr, dass hier Egoismus vor dem Respekt vor Wählerinnen …
Bild: Neuerscheinung:  "Die Freien Wähler - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie?" von Armin Grein  Bild: Neuerscheinung:  "Die Freien Wähler - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie?" von Armin Grein
Neuerscheinung: "Die Freien Wähler - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie?" von Armin Grein
… Grein, der langjährige Landes- und Bundesvorsitzende der Freien Wähler (FH) blickt auf die Geschichte der Freien Wähler zurück und legt damit zugleich ein Lehrstück in Sachen Demokratie dar. Die Freien Wähler (FW) sind heute ein fester Bestandsteil des bayerischen Landtages und streben auch in der Bundespolitik eine immer wichtigere Rolle an. Doch wer …
Bild: Nichtwähler sind auch Wähler! - ein gesellschaftskritisches Buch über die Mehrheit von morgenBild: Nichtwähler sind auch Wähler! - ein gesellschaftskritisches Buch über die Mehrheit von morgen
Nichtwähler sind auch Wähler! - ein gesellschaftskritisches Buch über die Mehrheit von morgen
… Gründe und Folgen zu erklären. Er erklärt zuerst, dass nicht alle Nichtwähler gleich sind. Es gibt sporadische Nichtwähler, Nichtwähler aus Überzeugung, Nichtwähler, die die Demokratie kritisch sehen oder die Parteiendemokratie ablehnen oder auch für die direkte Demokratie sind. Alle diese Wähler sind politisch engagiert, jedoch lehnen sie die Parteistrukturen, …
Sie lesen gerade: Wähler-Schelte bringt nichts - mehr Demokratie ist gefragt