openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerscheinung: "Die Freien Wähler - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie?" von Armin Grein

02.03.202308:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Neuerscheinung:  "Die Freien Wähler - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie?" von Armin Grein

(openPR) Armin Grein, der langjährige Landes- und Bundesvorsitzende der Freien Wähler (FH) blickt auf die Geschichte der Freien Wähler zurück und legt damit zugleich ein Lehrstück in Sachen Demokratie dar.



Die Freien Wähler (FW) sind heute ein fester Bestandsteil des bayerischen Landtages und streben auch in der Bundespolitik eine immer wichtigere Rolle an. Doch wer sind sie eigentlich? Woher kommen sie? Wohin werden sie gehen?

In seinem Buch blickt Armin Grein, der langjährige Bundes- und Landesvorsitzende, nun auf die Geschichte der Freien Wähler (FW) in Bayern sowie auf sein politisches Leben als Kommunalpolitiker zurück und gibt dabei spannende, gelegentlich auch kritische, Einblicke in die Entwicklung einer demokratischen Bewegung - von ihren Anfängen bis zur Transformation zur Partei. Was ist zu erwarten, wo ist zu mahnen?

Damit legt der heutige Ehrenvorsitzende und Altlandrat erstmals eine Geschichte der Freie Wähler (FW) vor, die nicht nur offene Lücken schließt, sondern der Nachwelt zugleich als Lehrstück für die Entfaltung von demokratischen Potentialen dienen kann.

Eine Darlegung, die in Zeiten, in denen inzwischen die Demokratie selbst mehr und mehr hinterfragt wird und in denen Gesellschaften in immer kleinere Milieus mit eigenen Normen und Verhaltensweisen zersplittern, wichtiger erscheint als je zuvor.

Armin Grein, geboren am 21.04.1939 in Aschaffenburg, gilt als Gründervater der Freien Wähler Bayerns. Von 1978 bis 2006 war er Vorsitzender der FW Bayern sowie von 1994 bis 2010 auch deren Bundesvorsitzender. Sein Nachfolger wurde Hubert Aiwanger. Heute hält er, vielfach ausgezeichnet für sein Lebenswerk als demokratischer Pionier, jeweils den Ehrenvorsitz.

Das Buch wird im 2. Quartal 2023 im Erich von Werner Verlag erscheinen.



Die Freien Wähler - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie

Armin Grein

Andreas Herteux (Co-Autor und Herausgeber)

Erich von Werner Verlag

ISBN-13 ‏: ‎ 978-3948621889

270 Seiten

E-Book und Printausgabe

Erhältlich: 2. Quartal 2023


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Erich von Werner Verlag
Herr Andreas Herteux
Birkenfelder Straße 3 3
97842 Karbach
Deutschland

fon ..: 000
web ..: http://www.erichvonwernerverlag.de
email : E-Mail

Der Erich von Werner Verlag wurde 2016 gegründet und ist sowohl im Bereich der Fach- und Sachbücher tätig als auch in dem der Belletristik. Dabei ist er international ausgerichtet und veröffentlicht mehrsprachig.


Pressekontakt:

Erich von Werner Verlag
Herr Andreas Herteux
Birkenfelder Straße 3 3
97842 Karbach

fon ..: 0000
web ..: http://www.erichvonwernerverlag.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1241625
 635

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerscheinung: "Die Freien Wähler - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie?" von Armin Grein “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Erich von Werner Verlag

Bild: Ist Kunst die Interpretation des Gewohnten?Bild: Ist Kunst die Interpretation des Gewohnten?
Ist Kunst die Interpretation des Gewohnten?
Muss in schwierigen Zeiten vieles neugedacht werden? Neuerscheinung: Kunst als Interpretation des Gewohnten Schwieriger Zeiten liegen hinter und noch vor uns. Eine isolierende Pandemie, ein schrecklicher Krieg und all die großen und kleinen Folgen für die Menschen und das Individuum. Eine Periode, in der die Kunst an sich wenig Raum findet, weil andere Ereignisse ihren berechtigten Platz in der Wahrnehmung fordern. Ist die künstlerische Tätigkeit daher bereits von uns gegangen und nur noch eine verblichene Erinnerung? Wo ist sie hin und wa…
23.05.2022
Bild: Eines der interessantesten Bücher des 21. Jahrhunderts nun bereits in der 4. Auflage erhältlichBild: Eines der interessantesten Bücher des 21. Jahrhunderts nun bereits in der 4. Auflage erhältlich
Eines der interessantesten Bücher des 21. Jahrhunderts nun bereits in der 4. Auflage erhältlich
Vieldiskutiertes Buch "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert" von Andreas Herteux nun als 4. Auflage erhältlich. Eine neue Zeit braucht frische und visionäre Ideen, um sie verstehen zu können. Solche bietet das vieldiskutierte Werk "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters" , dessen Thesen weltweit zahlreiche neue Begriffe wie "Homo stimulus", "kollektiver Individualismus (engl. Collective Individualism)", "Milieukampf (engl. Mi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FREIE WÄHLER Norddeutschland: Länderübergreifende Kooperation vereinbart - 1. Regionaltreffen in HamburgBild: FREIE WÄHLER Norddeutschland: Länderübergreifende Kooperation vereinbart - 1. Regionaltreffen in Hamburg
FREIE WÄHLER Norddeutschland: Länderübergreifende Kooperation vereinbart - 1. Regionaltreffen in Hamburg
… den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011. Als wichtigstes Schwerpunktthema der FREIEN WÄHLER definierten die norddeutschen Vorstände das Thema „Echte Demokratie jetzt!“. Die vielen Bürgerinitiativen zeigten, dass die Menschen keineswegs politikverdrossen , jedoch über die Altparteien enttäuscht seien. Neue Mitwirkungsmöglichkeiten …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg - Bundesweiter Bürgerblock nötiger denn je - Fragen nach der BundestagswahlBild: FREIE WÄHLER Hamburg - Bundesweiter Bürgerblock nötiger denn je - Fragen nach der Bundestagswahl
FREIE WÄHLER Hamburg - Bundesweiter Bürgerblock nötiger denn je - Fragen nach der Bundestagswahl
… vor allem von Union und FDP, die vom Bundesverfassungsgericht als grundgesetzwidrig eingestuften Überhangmandate schon 2009 abzuschaffen – „diese Blockade ist ein Demokratieverständnis von Schwarzgelb, das für die kommenden Jahre bangen lässt." Die FREIEN WÄHLER Hamburg unterstützen die Auffassung des früheren Bundesverfassungsrichters Ernst Gottfried …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg sind jetzt Partei - Stimme der Bürgervernunft will 2012 ins Rathaus (Sperrfrist!)Bild: FREIE WÄHLER Hamburg sind jetzt Partei - Stimme der Bürgervernunft will 2012 ins Rathaus (Sperrfrist!)
FREIE WÄHLER Hamburg sind jetzt Partei - Stimme der Bürgervernunft will 2012 ins Rathaus (Sperrfrist!)
… Sie stehen für eine solide Finanzpolitik auf den Grundsätzen des ehrbaren hanseatischen Kaufmann, für eine Schulpolitik ohne ideologische Scheuklappen und für mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung an politischen Entscheidungen. „FREIE WÄHLER sind jetzt Partei - und zwar die Partei für unabhängige Bürger“, erläuterte der Landesvorsitzende Wolf Achim …
Bild: ÖDP NRW und Tierschutzpartei klagen gegen die kommunale Sperrklausel in Nordrhein-WetfalenBild: ÖDP NRW und Tierschutzpartei klagen gegen die kommunale Sperrklausel in Nordrhein-Wetfalen
ÖDP NRW und Tierschutzpartei klagen gegen die kommunale Sperrklausel in Nordrhein-Wetfalen
… keine Lösung, egal wie oft sie noch gewählt werden. Da ist eine Angst vor Wählerstimmen zugunsten mehrerer kleiner Parteien durchaus begründet." so Jäger. Es ginge hier um Demokratie und nicht nur um die ÖDP. Deshalb klagen die ÖDP NRW, die Tierschutzpartei NRW mit Unterstützung der Freien Wähler NRW gegen diese demokratiefeindliche Sperrklausel und …
Bild: Die Gesichter der FREIEN WAHLBild: Die Gesichter der FREIEN WAHL
Die Gesichter der FREIEN WAHL
… er es möchte, ohne einen Fraktionszwang belegt zu sein, wie es bei den etablierten Parteien Alltag ist. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Das macht eine bürgernähere Politik möglich. Die Demokratie kommt hier deutlicher zum Tragen. Seit 2004 sind die FREIEN WÄHLER im Stadtrat vertreten. Um jetzt auf den Straßen aus erklärenden Posts im …
Bild: FREIE WÄHLER: „Rettet Hamburgs Volksbegehren – Mehr Demokratie, anstatt weniger Bürgerbeteiligung"Bild: FREIE WÄHLER: „Rettet Hamburgs Volksbegehren – Mehr Demokratie, anstatt weniger Bürgerbeteiligung"
FREIE WÄHLER: „Rettet Hamburgs Volksbegehren – Mehr Demokratie, anstatt weniger Bürgerbeteiligung"
Hamburg (20. Januar 2010) – „Wir warnen vor Versuchen, das in Hamburg erblühte zarte Pflänzchen namens ‚Direktdemokratie’ zu zertrampeln!“ Mit dieser Stellungnahme kommentieren die FREIEN WÄHLER (FreieWaehler-HH.de) die vom Ersten Bürgermeister Ole von Beust (CDU) angezettelte Debatte um den Sinn von Bürgerentscheiden und Volksbegehren. Auch die Landesvorsitzende …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg:Bedauern über Rücktritt von Bundespräsident Horst KöhlerBild: FREIE WÄHLER Hamburg:Bedauern über Rücktritt von Bundespräsident Horst Köhler
FREIE WÄHLER Hamburg:Bedauern über Rücktritt von Bundespräsident Horst Köhler
… zur Wiederwahl verholfen. Er stand dafür, wofür auch wir als unabhängige Bürgerbewegung stehen: politisches Engagement von Seiteneinsteigern aus der Mitte des Lebens, mehr Demokratie bis hin zur Direktwahl des Bundespräsidenten und die Bereitschaft, offene Worte ohne einengende Ideologiezwänge zu sprechen. Man muss nicht mit allen Meinungen Horst Köhlers …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Bündnisfragen erörtert - Wahlkampf vorbereitetBild: FREIE WÄHLER Hamburg: Bündnisfragen erörtert - Wahlkampf vorbereitet
FREIE WÄHLER Hamburg: Bündnisfragen erörtert - Wahlkampf vorbereitet
… einen stetigen Zustrom an Mitgliedsanträgen zu verzeichnen haben. Vor allem die Verankerung der neuen Partei in vielen Bürgerinitiativen der Stadt und ihr Engagement für mehr Demokratie und Bürgerrechte trägt zu dem Zulauf von Menschen aus der Mitte der Gesellschaft bei, darunter Handwerker, Selbständige und Mittelständler. Viele sind verärgert über …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Nach Urteil von Karlsruhe - Neustart der Demokratie in Deutschland und in Europa nötigBild: FREIE WÄHLER Hamburg: Nach Urteil von Karlsruhe - Neustart der Demokratie in Deutschland und in Europa nötig
FREIE WÄHLER Hamburg: Nach Urteil von Karlsruhe - Neustart der Demokratie in Deutschland und in Europa nötig
… Bundesverfassungsgerichtes über den Euro-"Rettungsschirm" EMS und den Fiskalpakt erklären FREIE WÄHLER Hamburg: Nach dem bedauerlichen Rettungsschirmurteil von Karlsruhe ist ein Neustart der Demokratie in Deutschland und in Europa nötiger denn je. Die formaljuristisch vom Bundesverfassungsgericht gefällte Entscheidung kann nicht verdecken, dass viele Menschen …
Bild: FWG Die Freie Landesverband Baden-Württemberg gegründetBild: FWG Die Freie Landesverband Baden-Württemberg gegründet
FWG Die Freie Landesverband Baden-Württemberg gegründet
… Kreiswahlleitern angezeigt. Es wird dringend Zeit, die hervorragende politische Kompetenz der freien und unabhängigen Wählergemeinschaften endlich auch in den Landtag zu bringen. Denn Demokratie lebt vom Mitdenken! Mitreden! Mitmachen!" Nähere Informationen, Kandidatenvorschläge sowie Mitgliedsanträge bitte per eMail. 19.05.2010 Pressemitteilung von Martin Linek
Sie lesen gerade: Neuerscheinung: "Die Freien Wähler - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie?" von Armin Grein