(openPR) Pressemitteilung
Bitte unbedingt beachten:
SPERRFRIST Sa 30. 10. 2010, 12.00 Uhr
Hamburg (30. Oktober 2010) – Hamburg hat eine neue Partei der bürgerlichen Mitte. Am heutigen Samstag hat die Mitgliederversammlung der FREIEN WÄHLER die Umwandlung der bisherigen Wählergruppe in eine Landesorganisation der Bundesvereinigung FREIE WÄHLER beschlossen.
Damit können FREIE WÄHLER Hamburg zu Bezirks-, Bürgerschafts-, Bundestags- und Europawahlen antreten, sobald sie die nötigen Zulassungsunterschriften gesammelt haben. Sie stehen für eine solide Finanzpolitik auf den Grundsätzen des ehrbaren hanseatischen Kaufmann, für eine Schulpolitik ohne ideologische Scheuklappen und für mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung an politischen Entscheidungen.
„FREIE WÄHLER sind jetzt Partei - und zwar die Partei für unabhängige Bürger“, erläuterte der Landesvorsitzende Wolf Achim Wiegand (56, Rissen) nach seiner Wahl. Der langjährige Journalist sieht Potential für FREIE WÄHLER bei enttäuschten CDU-Anhängern, frustrierten Liberalen und bisherigen Nichtwählern.
Doch auch bei den Grünen sieht Wiegand gute Chancen: „Mit uns kann man grün wählen ohne rot zu werden“, meinte der Landesvorsitzende mit Blick darauf, dass die GAL in Hamburg eine linke Schulpolitik betreibe. „Wir FREIE WÄHLER wollen ökologische Werte wie Parks, Bäume und Freiflächen hüten, fordern die kommunale Kontrolle von Energieversorgern und den kontrollierten Ausstieg aus der Atomkraft“.
Die FREIEN WÄHLER Hamburg lehnen den Bau der von CDU/GAL geplanten Stadtbahn mit Rücksicht auf die leere Stadtkasse ab. Sie sind in der Bildungspolitik für Schwerpunktförderung sozialer Brennpunkte und für den Ausbau frühkindlicher Bildung. Außerdem fordern sie die Direktwahl des Bürgermeisters.
Die neue Partei fußt in der Tradition und im Know-how tausender kommunaler Wählervereinigungen in Deutschland. Sie führt den Slogan „Hamburgs Stimme der Bürgervernunft“. Die Kampagnenfarbe von FREIE WÄHLER Hamburg ist maritimes Blau, ihr Symbol eine gelbe Sonne.