openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nichtwähler sind auch Wähler! - ein gesellschaftskritisches Buch über die Mehrheit von morgen

04.04.201912:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Nichtwähler sind auch Wähler! - ein gesellschaftskritisches Buch über die Mehrheit von morgen
"Nichtwähler sind auch Wähler!" von Michael Ghanem

(openPR) Michael Ghanem beschäftigt sich in "Nichtwähler sind auch Wähler!" mit dem Teil der Bevölkerung, der in den Wahlergebnissen nicht berücksichtigt wird.
------------------------------

Inwieweit reflektieren die Ergebnisse von Wahlen wirklich das, was die Bevölkerung will? Ein großer Teil der Bevölkerung wird in den Wahlergebnissen überhaupt nicht berücksichtigt obwohl sie wahlberechtigt, volljährig und Steuerzahler ... Michael Ghanem beschäftigt sich in seinem neuen Buch "Nichtwähler sind auch Wähler!" mit der Bedeutung des Nichtwählens und versucht die Gründe und Folgen zu erklären. Er erklärt zuerst, dass nicht alle Nichtwähler gleich sind. Es gibt sporadische Nichtwähler, Nichtwähler aus Überzeugung, Nichtwähler, die die Demokratie kritisch sehen oder die Parteiendemokratie ablehnen oder auch für die direkte Demokratie sind. Alle diese Wähler sind politisch engagiert, jedoch lehnen sie die Parteistrukturen, das Personal, das Angebot und die Medienkultur ab. In den Analysen der Wahlergebnisse fallen sie aber unter den Tisch.

Die Leser lernen in "Nichtwähler sind auch Wähler!" von Michael Ghanem, dass Nichtwähler keineswegs ungebildet sind oder aus der sozialen Unterschicht stammen. Der Autor will deutlich machen, dass es notwendig ist, die Nichtwähler als wesentlichen Teil der Demokratie zu behandeln. Er betont, dass sich gerade heute - in einer Zeit, in der autokratische und populistische Bewegungen in der Welt im Aufschwung sind - Deutschland so viele Nichtwähler nicht leisten kann. Ghanem stellt Thesen vor, wie diese Nichtwähler wieder zu Wählern werden könnten.

"Nichtwähler sind auch Wähler!" von Michael Ghanem ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-4066-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID113384)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1044337
 354

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nichtwähler sind auch Wähler! - ein gesellschaftskritisches Buch über die Mehrheit von morgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Europawahl / Bundesverfassungsgericht: FREIE WÄHLER fordern "Weg mit der 3%-Hürde"Bild: Europawahl / Bundesverfassungsgericht: FREIE WÄHLER fordern "Weg mit der 3%-Hürde"
Europawahl / Bundesverfassungsgericht: FREIE WÄHLER fordern "Weg mit der 3%-Hürde"
… eine neue Partei wie FREIE WÄHLER mit der Gewissheit stimmen, dass sie tatsächlich Abgeordnete nach Brüssel entsenden wird. Das wäre auch ein Signal für Millionen Nichtwähler, die keine Lust haben, immer nur ein "kleineres Übel" zu wählen. Eine Sperrklausel zur Sicherstellung stabiler Verhältnisse braucht es nicht, weil es im Europaparlament keine klassische …
Bild: FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT nominiert Michael Kursawe als „Landtagskandidat für ganz Karlsruhe“Bild: FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT nominiert Michael Kursawe als „Landtagskandidat für ganz Karlsruhe“
FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT nominiert Michael Kursawe als „Landtagskandidat für ganz Karlsruhe“
… der FREIEN UNION sichern können, die selbst auf eine Kandidatur zur Landtagwahl verzichtet. Wir sind DIE FREIE Wahlalternative für alle bisherigen und zukünftigen Nichtwähler, sowie für diejenigen welche die CDU nicht mehr wählen können und DIE GRÜNEN nicht wählen wollen“. Weitere Informationen telefonisch unter 01712862904 und www.B-KA.DIE-FREIE.net
Bild: UfSS: Schuldenkrise - Demokratie, Politik und Parteien in erbärmlichem ZustandBild: UfSS: Schuldenkrise - Demokratie, Politik und Parteien in erbärmlichem Zustand
UfSS: Schuldenkrise - Demokratie, Politik und Parteien in erbärmlichem Zustand
… Mehrwertsteuer zurück. Gemeinsam drücken beide Gruppen mit ihrer Macht auf politische Entscheidungen - zu ihren Gunsten. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass sich 30 % Nichtwähler von der Politik distanziert und die Schnauze voll haben, da sich sowieso nichts ändert. Dieser Meinung waren 50 % der Nichtwähler bei den letzten 3 Landtagswahlen. Als …
Versagen des politischen Systems
Versagen des politischen Systems
… ist der NICHT-WÄHLER. 41,9 Prozent blieben zu Hause und wählten nicht – sie verweigerten sich dem politischen Parteienangebot. Die traditionelle Politik hat nicht verstanden Die Botschaft der Nichtwähler lautet: Ihr alle, die Ihr Euch politische Elite nennt, schafft es nicht mehr, mich an die Wahlurne zu holen. Nein, ich bin nicht zu dumm, zu faul …
Den etablierten Parteien laufen die Hochgebildeten davon
Den etablierten Parteien laufen die Hochgebildeten davon
Wer bislang gedacht hat, AfD und Nichtwähler rekrutieren sich vor allem aus den unteren sozialen Schichten, aus Ungebildeten und Geringverdienern, der muss neu denken. Eine Umfrage von SurveyNET mit 2001 Befragten zeigt: Nichtwähler und die Wähler der AfD haben eher ein abgeschlossenes Studium, ein hohes Einkommen und ordnen sich eher der oberen Mittelschicht …
Bild: Nichtwähler sind auch Wähler! - eine Gesellschaftskritik zum Thema Politik und WahlBild: Nichtwähler sind auch Wähler! - eine Gesellschaftskritik zum Thema Politik und Wahl
Nichtwähler sind auch Wähler! - eine Gesellschaftskritik zum Thema Politik und Wahl
Michael Ghanem macht in "Nichtwähler sind auch Wähler!" deutlich, warum die Politik dem Thema Nichtwähler mehr Aufmerksamkeit schenken sollte. ------------------------------ Stellen Sie sich vor: Es gibt Wahlen - und keiner geht hin! Zu einem Nichtwähler kann man aus den unterschiedlichsten Gründen werden. So gibt es sporadische Nichtwähler, Nichtwähler …
Landtagswahlen und Realitätsverlust - Pfeifen im Walde übertont Abgesang der Volksparteien
Landtagswahlen und Realitätsverlust - Pfeifen im Walde übertont Abgesang der Volksparteien
… 4,4% Sonstige (Graue, ... , Offensive D): 8,0%Nichtwähler: 42,0% Prozentualer Anteil der Parteien und Nichtwähler gerechnet auf alle Wahlberechtigten von 2.425.457 (Quelle: http://www.statistik-berlin.de/wahlen/aghbvvwahl-2006/ergebnis/ueberblick/ueberblick.htm) Nichtwähler und "Sonstige" (d.h. …
Bild: Bundestagswahl 2017 - Jede Stimme ist etwas wert.Bild: Bundestagswahl 2017 - Jede Stimme ist etwas wert.
Bundestagswahl 2017 - Jede Stimme ist etwas wert.
Jede Nichtwähler Stimme sollte im Bundestag vertreten sein. ------------------------------ Über 17 Millionen haben 2013 nicht gewählt. Hallo "Sie - Nichtwähler" sind der eigentliche JOKER bei der Bundestagswahl. Machmit und wähle die anständige Alternative in Deutschland. FREIE WÄHLER sind die anständige Alternative und machen Politik für die Bürger. Karlheinz …
Populistische Einstellungen sind bei deutschen Wählern nicht mehrheitsfähig
Populistische Einstellungen sind bei deutschen Wählern nicht mehrheitsfähig
… ein durchschnittliches Monatseinkommen unterhalb von 1.500 Euro verfügen, sind populistische Einstellungen am stärksten ausgeprägt. Aufgrund ihres sozialen Profils sind deshalb auch Nichtwähler (36,4 Prozent der Nichtwähler) häufiger populistisch eingestellt als Wähler (26,3 Prozent der Wähler). Je radikaler die Positionierung, desto geringer die Zustimmung …
NRW: Partei der Nichtwähler schafft ersten Landesverband
NRW: Partei der Nichtwähler schafft ersten Landesverband
Die Nichtwähler haben gewählt: In Köln wurde am 22. Oktober 2011 der erste Landesverband der Partei der Nichtwähler gegründet. Damit hat die 1998 gegründete und im Mai 2011 reorganisierte Bundespartei in Nordrhein-Westfalen eine wichtige Säule beim Ausbau der Parteibasis schaffen können. „Wir wollen den Nichtwählern in der Politik ein Gesicht geben und …
Sie lesen gerade: Nichtwähler sind auch Wähler! - ein gesellschaftskritisches Buch über die Mehrheit von morgen