openPR Recherche & Suche
openPR-Premium
- Anzeigen -
Magazin PR

10 ultimative Themen für Pressemitteilungen als Imagebooster

Pressemitteilungen sind heute mehr als ein klassisches Instrument der Pressearbeit: Online steigern sie Sichtbarkeit, Vertrauen und Auffindbarkeit in Suchmaschinen und KI-Antworten. Doch welche Anlässe eignen sich dafür, wenn es gerade keine weltbewegenden Neuigkeiten gibt? Der Artikel zeigt Ihnen 10 praxisnahe Ideen und Themen für Pressemitteilungen, mit denen jedes Unternehmen regelmäßig positive Schlagzeilen online setzen kann – und so sein Image mit digitaler PR langfristig stärkt.

Pressemitteilungen bleiben ein wichtiges PR-Instrument

Pressemitteilung & digiatele PR
Pressemitteilung & digiatele PR
Pressemitteilungen sind keineswegs ein Relikt aus der analogen Zeit. Im Gegenteil:

Umfragen unter Journalisten wie der globale State of the Media Report von CISION zeigen, dass über 70 % Pressemitteilungen für die nützlichste Ressource halten. Auch PR-Verantwortliche schätzen dieses Instrument nach wie vor als eines der effektivsten, um Botschaften zu platzieren (vgl. State of the Press Release Report).

Klassiche Themen für Pressearbeit

Die klassische Themen, die die Medienvertreter interessieren, zeichnen sich vor allem durch ihren Nachrichtenwert.

Journalisten orientieren sich dabei an sogenannten Nachrichtenfaktoren, dazu zählen unter anderem:

  • Aktualität,
  • Relevanz,
  • Prominenz,
  • Nähe
  • oder auch Konflikt.

Nur wenn ein Thema wirklich gesellschaftliche Bedeutung hat oder für eine breite Öffentlichkeit interessant ist, wird es von den Medien aufgegriffen. Typische Anlässe sind etwa große Unternehmensübernahmen, bahnbrechende Innovationen, relevante Branchenstudien oder öffentlichkeitswirksame Krisenkommunikation.

openPR-Tipp: Lesen Sie dazu unseren Ratgeber zum Thema "Was Journalisten wollen".

Für die klassische Pressearbeit gilt deshalb:

  • Ohne echten Nachrichtenwert sinken die Chancen auf eine Veröffentlichung in Zeitungen, Magazinen oder TV deutlich.

Die gute Nachricht lautet jedoch:

  • Online-Pressemitteilungen gewinnen unabhängig davon an Bedeutung.

Online-Pressemitteilungen als Imagebooster

Eine Online-Pressemitteilung ist eine digitale Form der klassischen Pressemitteilung. Sie wird nicht nur an Journalisten verschickt, sondern vor allem auf Unternehmenswebseiten, Presseportalen oder in Online-Medien veröffentlicht. Dadurch ist sie dauerhaft im Internet auffindbar, wird von Suchmaschinen indexiert und kann in Google-Ergebnissen oder KI-Antworten erscheinen.

Ziel ist es, Nachrichten, Themen oder Anlässe eines Unternehmens sichtbar zu machen und Vertrauen bei Kunden, Partnern und Bewerbern aufzubauen.

Vielleicht haben Sie sich selbst schon gefragt: 

Was erscheint, wenn jemand mein Unternehmen googelt oder sogar gezielt danach fragt, ob es seriös, gut oder empfehlenswert ist?

Die Antwort darauf entscheidet oft über Vertrauen – oder Skepsis. Gerade deshalb lohnt es sich, regelmäßig für digitale Sichtbarkeit zu sorgen.

 

Mehr Sichtbarkeit und Reichweite für Ihre Unternehmensnachrichten?

Veröffentlichen und verbreiten Sie Pressemitteilungen über openPR!

Mehr erfahren

 

10 Themen für Pressemitteilungen  für positves Image und mehr Sichtbarkeit online

Viele Unternehmen stehen vor der gleichen Hürde: Es fehlen vermeintlich die großen Themen. Nicht jedes Unternehmen arbeitet laufend an bahnbrechenden Innovationen oder wird mit internationalen Preisen überhäuft.

Aber: Für den Aufbau eines positiven Images braucht es nicht ständig „Breaking News“. Schon kleinere Anlässe können – professionell aufbereitet – große Wirkung entfalten.

Eine klug eingesetzte Online-Pressemitteilung signalisiert Seriosität, Qualität und Engagement. Mit belegbaren Zahlen, Fakten oder auch Stimmen von Kunden und Partnern entsteht ein authentisches Bild. Potenzielle Interessenten, die online recherchieren, stoßen so auf Inhalte, die Vertrauen schaffen.

Doch welche Themen eignen sich konkret für Online-Pressemitteilungen?

Themen für Ihre Online-Pressemitteilungen
Themen für Ihre Online-Pressemitteilungen
Hier finden Sie zehn bewährte Ansätze – und Tipps, wie Sie diese nutzen, um Ihr Unternehmen online sichtbar zu machen.

1. Neue Produkte oder Dienstleistungen

Eine der klassischen Anlässe für Pressemitteilungen ist die Einführung neuer Angebote. Ob eine App, ein Buch oder eine optimierte Rezeptur – stellen Sie klar heraus, welchen Mehrwert Ihre Kunden erwarten dürfen.

Vermeiden Sie reine Produktwerbung, sondern erklären Sie, warum die Neuerung relevant ist. Eine kurze Kundenstimme oder ein Zitat aus der Entwicklung verstärken die Glaubwürdigkeit.

2. Preise, Zertifikate und Auszeichnungen

Auszeichnungen sind eine starke Imagewährung. Ob „Top-Arbeitgeber 2025“, ISO-Zertifizierung oder hunderte positive Kundenbewertungenkommunizieren Sie solche Erfolge offensiv.

Aber: Stellen Sie nicht nur den Titel in den Vordergrund. Erläutern Sie, welche Kriterien erfüllt wurden und warum diese Auszeichnung für Kunden oder Partner wichtig ist.

3. Jubiläen und Meilensteine

Ein Firmenjubiläum oder der erfolgreiche Abschluss eines Projekts ist weit mehr als ein interner Grund zum Feiern. Es dokumentiert Beständigkeit, Erfahrung und Leistungsfähigkeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Unternehmensentwicklung zu skizzieren.

Zahlen und Fakten schaffen dabei Substanz – etwa Mitarbeiterwachstum oder Umsatzerfolge.

4. CSR und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern entscheidend für das Image. Ob Spende an lokale Projekte, die Einführung umweltfreundlicher Verpackungen oder soziales Engagement – machen Sie sichtbar, wie Ihr Unternehmen Verantwortung übernimmt.

Vorsicht: Vermeiden Sie bloße Schlagworte. Beschreiben Sie konkret, was getan wird und welche Wirkung erzielt wird.

5. Expansionen und neue Standorte

Wachstum signalisiert Erfolg. Eine neue Niederlassung oder der Umzug in größere Räume zeigt, dass Ihr Unternehmen Vertrauen genießt und Zukunftsperspektiven bietet.

Erzählen Sie die Hintergründe: Warum wurde erweitert? Welche Chancen ergeben sich für Kunden oder Mitarbeiter?

6. Kooperationen und Mitgliedschaften

Partnerschaften erhöhen die Glaubwürdigkeit und öffnen neue Netzwerke. Ob ein gemeinsames Projekt mit einer Hochschule oder die Mitgliedschaft in einem Branchenverband – zeigen Sie, welche Synergien entstehen.

Hier gilt: Benennen Sie die Vorteile nicht nur für Ihr Unternehmen, sondern auch für Kunden oder die Branche insgesamt.

7. Neue Mitarbeiter

Personalentscheidungen sind ein starkes Signal. Ein neuer Geschäftsführer, spannende Nachwuchskräfte oder die Vorstellung von Azubis machen Ihr Unternehmen greifbar.

Statt nur Lebensläufe aufzuzählen, setzen Sie auf persönliche Statements. Welche Vision bringt der neue CEO mit? Was reizt junge Talente an Ihrem Betrieb?

Nicht jede Pressemitteilung muss aus dem eigenen Unternehmen stammen. Teilen Sie Ihr Fachwissen: Welche Trends prägen Ihre Branche in den nächsten Jahren? Mit solchen Einblicken positionieren Sie sich als Experte und kompetenter Ansprechpartner für die Medien.

Achten Sie darauf, fundierte Einschätzungen zu liefern – gerne mit Zahlen, Studien oder Zitaten.

9. Teilnahme an Events und Messen

Ob Fachmesse oder Branchenkonferenz – wer präsent ist, zeigt Engagement. Berichten Sie nicht nur über die Teilnahme, sondern erklären Sie, was Besucher erwartet oder welche Themen Sie vertreten.

Auch ein Rückblick mit Erkenntnissen oder Besucherzahlen macht Ihre Aktivitäten greifbar.

10. Relaunch der Website

Ihre Website ist die digitale Visitenkarte. Ein Relaunch ist daher ein idealer Anlass, eine Pressemitteilung zu veröffentlichen. Beschreiben Sie, was sich verbessert hat: bessere Benutzerführung, neue Inhalte, zusätzliche Sicherheitsstandards.

Machen Sie deutlich, welchen Nutzen Besucher und Kunden davon haben.

 

Pressemitteilung fertig?

Veröffentlichen Sie Ihre Meldung jetzt KOSTENLOS auf openPR!

Hier klicken

 

Möchten Sie auch mit Online-Pressemitteilungen Vertrauen gewinnen?

Abschließende Tipps für Ihre PM
Abschließende Tipps für Ihre PM
Nicht jede Pressemitteilung schafft es in die Zeitung. Aber jede seriös aufbereitete Meldung kann online Wirkung entfalten – in den Suchergebnissen, auf PR-Portalen und sogar in KI-generierten Antworten.

Fragen Sie sich also: Was würde ein potenzieller Kunde finden, wenn er heute Ihren Unternehmensnamen googelt? Mit den richtigen Themen in regelmäßigen Pressemitteilungen können Sie das Bild aktiv mitgestalten.

Ihr Vorteil: Sie müssen nicht auf den nächsten „großen Wurf“ warten. Schon mit kleinen, aber relevanten Anlässen zeigen Sie Professionalität und Nähe zu Ihren Zielgruppen. Genau darin liegt die Chance, Pressemitteilungen als nachhaltigen Imagebooster einzusetzen.

Diese abschließenden Tipps sollten Sie beachten, bevor Sie eine Pressemitteilung schreiben und online veröffentlichen:

So verstärken Sie die Wirkung Ihrer Pressemitteilungen

  1. Klare Struktur und starke Headlines wählen
    Eine prägnante Überschrift und ein knackiger Einstieg entscheiden, ob Journalisten und Leser weiterlesen.

  2. Zahlen und Fakten einsetzen
    Belegen Sie Ihre Aussagen mit Daten, Studien oder konkreten Beispielen. So schaffen Sie Substanz und vermeiden den Eindruck reiner Werbung.

  3. Stimmen und Referenzen einbinden
    Zitate von Kunden, Partnern oder Mitarbeitenden machen Ihre Botschaften authentisch und zeigen Praxisnähe. Auch Verlinkungen auf Referenzen, Studien oder Whitepaper geben zusätzliche Tiefe.

  4. Multimedia nutzen
    Fotos, Infografiken oder kurze Videos erhöhen Aufmerksamkeit, lockern Texte auf und steigern die Chance auf Social-Media-Teilen.

  5. SEO berücksichtigen
    Relevante Keywords, interne und externe Verlinkungen sowie eine verständliche Sprache verbessern die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

  6. Reichweite über externe Kanäle steigern
    Veröffentlichen Sie Ihre Mitteilungen nicht nur auf der eigenen Website, sondern auch über Presseportale, Fachmedien und branchenspezifische Plattformen. Teilen Sie Ihre Online-Pressemitteilungen in den Socialen Medien. So verbreiten Sie Ihre Botschaften über verschiedene Kanäle und generieren Weberwähnungen in externen Medien – ein wichtiger Vertrauensfaktor.

  7. Regelmäßig veröffentlichen
    Einzelaktionen verpuffen schnell. Erst eine kontinuierliche PR-Arbeit sorgt für nachhaltige Präsenz und Imageaufbau.

 

Jetzt Pressemitteilugen per Knopfdruck generieren und veröffentlichen?

Nutzen Sie einfach den kostenlosen PM-Generator von openPR!

Zum PM-Generator
(5)
E-Book

Kostenloses E-Book!
„Wie verfasse ich eine
brillante Pressemitteilung?“

Jetzt downloaden