… Wahl des CalDAV Protokolls ist übrigens von einem großen Teil der Industrie unterstützt. Im nächsten Schritt ( 1. Quartal 2009 ) wird Alinto die gebürtige Unterstützung des MAPI-Protokolls ( Microsoft ) integrieren, um einen flüssigen Zugriff von Outlook anzubieten (Zugriff auf geteilten Ressourcen, Verfügbarkeitsrecherche). Mit dem Verbund zwischen Alinto PRO und Thunderbird und dank der kürzlichen Unterstützung von CalDAV, ist Alinto imstande, Unternehmen und Administrationen eine Alternative zu Exchange anzubieten, ohne dass diese Lizenzen erwerben …
… zur richtigen Zeit, im richtigen Format und im richtigen Kontext am Arbeitsplatz ankommen. Der Mitarbeiter erhält nur Daten, die er wirklich benötigt und auch einsehen darf. Die Lösung verbindet und steuert dazu beispielsweise Vertragsdaten, das Archiv, Outlook, den Posteingang und das Outputmanagement, Erinnerungen zu Servicecalls, das Controlling oder den Finanzbereich; eben alle verfügbaren Informationen, die zum effizienten Steuern von Prozessen nötig sind. helic erhöht damit die Verfügbarkeit und verkürzt die Durchlaufzeiten von Informationen. …
… FABIS basic. Mit dem neu realisierten Import-Modul können Daten aus unterschiedlichen Datenbeständen im Kontaktmanagement FABIS basic zusammengelegt werden. Das Besondere: Für den Import aus beliebigen Listen sind keine spezielles EDV-Kenntnisse notwendig. Eine Schnittstelle für Outlook wird gleich mitgeliefert.
Das Import-Modul ist in der Lage Daten aus verschiedenen Datenquellen zu laden. Daten aus unterschiedlichen Programmen, Verteiler und Listen lassen sich so zusammenführen und zentral ablegen. Der Import zu unterschiedlichen Zeiten erlaubt …
… Labs empfiehlt den eEye Retina Network Security Scanner für den Einsatz in
o Rechenzentren, in denen Anwendungen laufen, auf die externe Nutzer zugreifen können. Das gilt insbesondere für Protokolle und Technologien wie HTTP, SMTP, IMAP, POP-3, DNS und Outlook Web Access.
o Rechenzentren, in denen Services unternehmens-immanent bereit stehen. Dabei unterstützt der Retina Security Scanner Anwendungen wie Oracle Net, diverse ERP-Systeme sowie zahlreiche Protokolle und Technologien, darunter HTTP, SMTP, IMAP, POP-3, DNS, RPC, CIFS, NTLM, XML und MS …
… Dokumente werden zentral gespeichert und aktualisiert, und stehen so den Mitarbeitern jederzeit zur Verfügung. Sämtliche Informationen und Dateien lassen sich dank moderner AJAX-Technologie schnell und komfortabel mit dem Webclient bearbeiten. Alternativ steht unterwegs Microsoft Outlook als Client zur Verfügung.
Die Open-Xchange Appliance Edition ist ab 5. November über den Open-Xchange Online-Shop und das Händlernetz von Open-Xchange und Univention erhältlich. Die einjährige Software-Subscription für Open-Xchange Appliance Edition, die neben der …
… den besonderen funktionalen Eigenschaften der Brau- und Getränkebranche angereichert. Die Lösung lässt sich perfekt in nahezu alle vorhandenen Betriebsumgebungen integrieren, da sie kompatibel mit allen anderen Microsoft-Applikationen wie Word, Excel oder Outlook ist. Microsoft hat Drink-IT 2008 offiziell als internationale Branchenlösung zertifiziert.
Die Drink-IT-Module können für den individuellen Bedarf eines Unternehmens aus der Getränkebranche zusammengestellt werden. Die Lösung verfügt über Module für Produktionssteuerung, Qualitätsmanagement, …
… oder viceversa. Per Mausklick lassen sich die Dokumente dann aus der Liste der Suchergebnisse heraus öffnen. Darüber hinaus lässt sich die Suchfunktion auch außerhalb des ECM-Systems aktivieren, so dass der Mitarbeiter zum Beispiel nach Kontakten, Aufgaben, Notizen in Outlook oder noch nicht im ECM-System archivierten Dokumenten recherchieren kann. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Autorisierte Anwender erhalten automatisch und komfortabel Zugriff auf alle Dokumente, die im Zusammenhang mit der aktuellen Aufgabe stehen. Dies erhöht die Auskunftsfähigkeit …
… Handy-Besitzer wird die Verwaltung der Kontaktdaten aufgrund immer neuer Kontakt-Quellen zu einer stetig wachsenden Herausforderung“, erläutert Benjamin Körber, VP Operations der cellity AG. „Mit dem neuen Adressbuch 2.0 kann der G1-Besitzer alle Kontaktdetails aus Outlook, Handy, Social Networks und vielen weiteren Quellen automatisch synchronisieren und somit jederzeit und überall auf stets aktualisierte Informationen seiner Kommunikationspartner zugreifen.“
Die Handysoftware von cellity wurde weltweit bereits über 5,5 Mio. Mal heruntergeladen. …
… Design.
Mit dieser Idee hat das Hamburger Unternehmen Jimdo bereits über 200.000 Anwender glücklich gemacht!
Alles, was man für eine Jimdo-Page benötigt, ist eine E-Mail-Adresse und einen Usernamen, mit denen man sich unter www.jimdo.com anmeldet.
Das Jimdo-Prinzip: Wer Office-Programme wie Word, Outlook und Co. versteht, der wird in wenigen Minuten auch mit dem Baukasten-Prinzip zurechtkommen. Das Ziel der Jimdo-Macher: Bereits nach kurzer Zeit ein Lächeln in das Gesicht der Anwender zu zaubern. Nicht ohne Grund hat sich Jimdo einen Smiley als …
Berlin, Oktober 2008 - Kommunikation ist alles. Plunet macht mit der kompletten Integration des Outlook Webaccess die Vorzüge von Outlook nun für alle Kunden auf der Plunet BusinessManager Plattform nutzbar. Das Beste daran: Der hochdynamische Emailclient ist über ein intelligentes High-End-Interface direkt mit dem bestechenden Dokumentenmanagement von Plunet verknüpft. So wird jederzeit und an jedem Ort eine automatisierte und projektbezogene Dokumentenablage, inklusive der kompletten Kontakt- und Projekthistorie, gewährleistet.
Auch Plunet-intern …
… Open-Xchange die Kommunikation und macht die Zusammenarbeit im Team effizienter. Sämtliche Daten werden übersichtlich dargestellt und lassen sich dank moderner AJAX-Technologie schnell und komfortabel mit dem intuitiven Webclient bearbeiten. Alternativ steht Microsoft Outlook als Client zur Verfügung.
Führende Internetdienstleister nutzen die Technologien von Open-Xchange und Funambol, um kleinen Firmen und Freiberuflern attraktive Kommunikationslösungen als Software-as-a-Service anzubieten. "Nach intensiver Recherche haben wir uns für die Kombination …
Mülheim, 15. Oktober 2008 - IT-Services Thomas Holz hat die Outlook Synchronisationssoftware Easy2Sync für Outlook 2.04 veröffentlicht. Die weltweit einzigartige Software ermöglicht es Outlook zwischen mehreren PCs zu synchronisieren und dabei die volle Kontrolle über die Übertragung der Daten zu haben.
Auffallend ist dabei ein neues Feature: Auf Wunsch von Kunden ist die Software jetzt in der Lage die "Erinnerungsfunktion" von Outlook beim Sync rauszufiltern. Dies ist aus einer Vielzahl von Gründen sinnvoll:
1. Man möchte nicht mehrfach (an jedem …
… bietet ein ausgefeiltes Konzept für zentrale oder dezentrale IT- und TK-Architekturen.
Mit der 3rd Party CTI-Lösung IXI-Call kann man mit dem PC einfach und bequem telefonieren. Die neueste IXI-Call Version 3.0 wartet mit „Active Contacts“ Technologie, Outlook Kalenderanbindung und flexiblem Präsenz-Management auf. Dem Benutzer stehen zudem eine Kontakt-, Journal- und Aufgabenverwaltung sowie Gruppen-Teamfunktionen zur Verfügung. IXI-Call Clients sind in zwei Varianten verfügbar: als Client mit Outlook Integration und als neutrale Variante.
Mit …
Die AOK Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Magdeburg, stattet ihre Mitarbeiter sukzessive mit einem BlackBerry inklusive ebf.connector aus, um die CRM-Prozesse zu optimieren.
Außendienstmitarbeiter nutzen den BlackBerry mit einem kompletten Outlook-Paket: Termine, Kalender, Kontakte sowie dem Herzstück der Mobile-Business-Lösung „dem online-Zugriff“ auf die zentrale CRM-Datenbank der AOK. Der Mobile Business Spezialist ebf sorgt für die technisch anspruchsvolle Anbindung an die SAP-basierte GKV-Branchenlösung Oscare. Oscare, die AOK-CRM-Anwendung …
… Funktionen zum E-Mail- und Nachrichtenempfang. Thunderbird bietet eine Alternative zu kommerziellen Konkurrenzprogrammen und gilt zum einen wegen des frei verfügbaren Quellcodes und zum anderem auch aufgrund der erheblichen Sicherheitsschwächen als sichere Alternative zu Microsoft Outlook Express. Die WICE-Entwickler haben die Verknüpfung des E-Mail-Clients und der WICE CRM-Groupware durch eine Erweiterung über die Standardschnittstellen von Thunderbird und des Firefox Browsers ermöglicht. Der Anwender kann dadurch auf Knopfdruck eine E-Mail als …
… leitet beliebige Nachrichtenobjekte von einem Microsoft Exchange Server an windream weiter und speichert sie im windream ECM-System. Das System archiviert sowohl alle Nachrichtentexte als auch die dazugehörigen Anlagen. Auf der Clientseite werden die Objekte aus Microsoft Outlook vom Exchange Server nach windream verschoben. Dieser Prozess erfolgt nach individuell definierbaren Regeln, die sich mit Hilfe eines Assistenten schnell und komfortabel erstellen lassen. Benutzer können jeden beliebigen Exchange-Ordner, also Postfächer, auf die sie gemäß …
… 900.000 Beiträgen Antworten zu einfachen Formatierungs-Fragen bis hin zu Problemlösungen für komplexe Programmierungen. Auf der aktivsten deutschsprachigen Internetpinnwand zum Thema Microsoft tauschen sich fast 50.000 Mitglieder und unzählige Gäste zu den MS-Anwendungen Word, Outlook, Excel, PowerPoint und Access aus. Ende August feiert die Community 5-jähriges Jubiläum.
"Foren sind Begegnungsstätten derer, die Fragen haben, mit denen, die Antworten geben können. Daraus lernen meist beide Seiten", weiß Office-Loesung.de-Administrator und Gründer …
… auch größere oder örtlich verteilte Unternehmen von der Lösung profitieren. Eine Neuinstallation für DocuPortal ist nicht notwendig, da lediglich die Lizenz geändert wird.
Weiterhin können Unternehmen das Bundle mit der Dateisystem-Integration DP Explorer sowie der E-Mail-Integration DP Outlook ergänzen. Der DP Explorer integriert sich in das Windows Dateisystem und ermöglicht damit den Zugriff auf den gesamten Datei- und Informationsbestand des DocuPortal Servers. Das gilt für alle Anwendungen des Arbeitsplatzes, die einen Öffnen/Speichern Dialog …
… sind, welche Verträge zu ihm schon abgeschlossen sind und was das günstigste exakt passende Angebot für diesen Kunden wäre. Cross- Selling leicht gemacht.
Marketingkampagnen lassen sich planen, Mitarbeiter einbeziehen und Aufgaben systemgestützt verteilen, Termine mit Microsoft Outlook synchronisieren. Dabei können für die Marketingkampagnen Kunden oder Interessenten in Gruppen sortiert und spezifisch angesprochen werden. Auch Emails oder SMS können individuell oder gruppenspezifisch versandt werden.
Kennt man z.B. die Vorliebe des Reisens bei einer …
… einsehen und editieren.
Die Version 3.1 bringt weiterhin die Möglichkeit einer anwendungsübergreifenden Termin-Koordination mit. Hierzu wurde die in privacyGUARD bereits vorhandene Termin-Funktion um eine Schnittstelle erweitert, die eine Synchronisation mit Kalendersystemen wie Mircosoft Outlook, Mozilla Thunderbird, Lotus Notes oder Apples iCal zulässt. Zudem ermöglichen übersichtliche Formatierungsoptionen die Anpassung der Reports an das Corporate Design des Unternehmens. Die Termin-Organisation und die Designfunktion für Reports sind Features der …
… vorhanden ist zur Hand zu haben, bedarf es einer kurzen Anmeldung. Anmelden kann sich der Nutzer auch nachträglich wenn er zum Beispiel schon viele Adressen gespeichert hat. Persönliche Kontakte können aus den verschiedensten Verzeichnissen wie zum Beispiel Outlook oder MAC-Adressbuch ins Adressbuch importiert werden.
Als einer der ersten Anbieter verschafft tel. search.ch dem Nutzer eine Abgleichs- und Anreicherungsfunktion der gespeicherten Adressen. Dies bedeutet, dass die Adressen mit den jeweiligen Einträgen im tel.search.ch verglichen werden …
… das Glossar nur an Babylon 6-Anwender seiner Wahl.
4. Wird die Glossar-Datei im Internet von einem Babylon 6-Anwender per Doppelklick geöffnet, installiert sie sich selbsttätig auf dessen Computer. Das Wörterbuch wird heruntergeladen und kann dann in einem Programm wie Word, Outlook oder Powerpoint genutzt werden. Also dort wo Texte geschrieben oder übersetzt werden und deswegen öfter mal etwas nachgeschlagen werden muss. Fertig!
Zusatz-Vorteil für den Hersteller des neuen Wörterbuchs: Hat er eine Webseite, die inhaltlich zum Thema des Glossars …
… Medizintechnik oder Veterinärprodukten beschäftigen. Aufgrund der Skalierbarkeit der Lösung ist TARGET sowohl für kleinere Unternehmen als auch für Unternehmen mit großen Außendienstorganisationen interessant und flexibel anpassbar.
Dank des benutzerfreundlichen Aufbaus durch die Integration in Microsoft Outlook sind die Benutzer schnell mit dem System vertraut, wodurch eine hohe Effektivität und rasche Akzeptanz garantiert sind. Die umfassende Integration in Microsoft Office erleichtert die Arbeit und macht Serienbriefe oder die weiterführende …
… um eine mächtige Nachschlage-Option ergänzt. Ein Klick
im Personal Translator und schon stehen die Wikipedia-Informationen auf dem Bildschirm zur Verfügung. Der gesamte Funktionsumfang des Personal Translator steht auch direkt in den Office- Anwendungen Word, Outlook, Excel und Powerpoint zur Verfügung. Auf Wunsch kann man sich den Quell- wie den Zieltext in herausragender Qualität und korrekter Aussprache vorlesen lassen.
Fachwörterbuch Automobiltechnik: von Abblendlicht bis Zahnriemen
Das Linguatec Fachwörterbuch Automobiltechnik bietet direkten …
… Verwaltung mit. MemoMaster schließt diese Lücke und erfasst Texte aller Art in einer internen Datenbank. Auf diese Weise stehen gespeicherte Informationen immer sofort zur Verfügung, sobald sie benötigt werden. Die neue Version 2.6 optimiert den Informationsaustausch mit Microsoft Outlook: Einzelne Memos lassen sich als Aufgaben oder Termine direkt nach Microsoft Outlook übertragen.
Viele Anwender verzweifeln oftmals daran, dass wichtige Informationen im Rechner immer genau dann nicht mehr zu finden sind, wenn sie dringend benötigt werden. Kein Wunder: …
… Abgleich mit der „Robinsonliste“ nicht herum – dies ist in MAXCRM V7 mit einem Klick erledigt!
Mit der neuen BounceOut Funktion werden Mail-Rückläufer (falsche oder ungültige Mail Adressen, Abmeldungen, ...) vollautomatisch verarbeitet. Diese Funktion steht für Outlook/Exchange und Lotus Notes zur Verfügung.
Die Zielgruppen genau anzusprechen ist mit der neuen Verteilerfunktion nicht nur einfach sondern durch die grafische Erfolgskontrolle (Entwicklung der letzten 12 Monate) auch sehr informativ. Ein perfektes Werkzeug für nachvollziehbares Named-Marketing.
Eine …
… die Datei so wie sie ist – nur eben kleiner, und zwar bis zu 96 Prozent. Der Trick: Powerpoint Minimizer optimiert die Platz-fressenden Bilddateien in Präsentationen und ist dadurch Wald-und-Wiesen-Packprogrammen haushoch überlegen.
Wer seine Mails mit Outlook verschickt und zoneLINK Powerpoint Minimizer installiert hat, muss keinen Finger rühren, damit Präsentationen und Spaßdateien vor dem Senden auf ein Minimum verkleinert werden. Powerpoint Minimizer erkennt, wenn Präsentationen über Outlook abgeschickt werden und verringert automatisch die …
… Internet statt.
Lizenzschlüssel für den Kontakt-Scanner
Als besonderes Extra finden Kunden im Booklet der CD- bzw. DVD-ROM-Version von DasTelefonbuch einen Lizenzschlüssel für den Kontakt-Scanner. Die Software erscheint in Kürze und ermöglicht, Kontaktinformationen in Microsoft Outlook automatisch zu finden, zu verwalten und weiterzuverarbeiten. Der Kontakt-Scanner aktualisiert bestehende Daten mit den Einträgen aus DasTelefonbuch, bereinigt bestehende Kontakte von Dubletten und fasst sich ergänzende Einträge zusammen. Mit dem Lizenzschlüssel lässt …
… auf die erweiterten ECM-Funktionalitäten – wie beispielsweise Archivieren, Scannen sowie Workflow – zugreifen. ELO fungiert hier als zentrales Archiv-Backend. Der große Vorteil bei dieser Kombination: Anwender haben unabhängig von ihrem ECM-Client über MOSS, MS Outlook, Lotus Notes oder auch SAP Zugriff auf alle relevanten Geschäftsdaten. Außerdem erhalten sie eine plattformunabhängige Lösung, da die ELO ECM-Suite systemübergreifend funktioniert.
Den Grundsätzen der serviceorientierten Architektur (SOA) folgend bietet ELO Unternehmen mit der SharePoint-Integration …
… Verfügung stellen (Halle 07.1, Stand I051).
Auch Alfresco-Partner zeigen auf der diesjährigen DMS EXPO ihre Alfresco-basierte Neuentwicklungen:
Die Westernacher Products und Services AG präsentiert neue Entwicklungsmodule für Alfresco. Neben dem ‚Information Lifecycle Management’, einem Outlook-Plugin für Alfresco, sowie einem ‚Doc Viewer-Modul’ wird Westernacher auch ein neuentwickeltes Open Office-Plugin für Alfresco zeigen, das zurzeit unter den Top-10-Downloads der Alfresco Source Forge rangiert. In einer gemeinsamen Präsentation mit ihrem …
… direkt im CarPC ablegen und verwalten.
Navigation: Natürlich lohnt es sich, den CarPC auch gleich zur GPS-Navigation zu verwenden. Dabei kommt das Programm RC-Win zum Einsatz, das Krämer Automotive selbst entwickelt hat und das potenzielle Zieladressen sogar aus Outlook importieren kann.
Das Benutzerinterface CPS, ebenfalls von der Krämer Automotive Software GmbH entwickelt, erlaubt es, die verschiedenen Funktionen schnell und komfortabel aufzurufen, um so eine leichte und einfache Bedienung zu erlauben.
Natürlich lässt sich der CarPC CP-3000 …
… Funktionen.
So arbeitet der CallAdviser 3 ab sofort mit Google Maps zusammen, um jederzeit die örtliche Position eines Kontaktes in der Karte anzeigen zu können.
Beim E-Mail-Versand kommt der CallAdviser 3 nun nicht mehr nur alleine mit Microsoft Outlook und Outlook Express zurecht, sondern unterstützt auch MAPI-fähige E-Mail-Clients wie etwa Thunderbird.
Neu ist auch, dass sich einmal angelegte Gesprächsleitfäden und Argumentationslisten direkt an Microsoft Word weitergeben lassen. Beim Aufsetzen neuer Texte innerhalb von CallAdviser 3 stehen …
… Server 2007, Microsoft Search Server 2008 und Windows Search. Darüber hinaus ermöglicht die Connect-Suite die parallele Suche in externen Websuchdiensten, wie Google, Yahoo und MSN.
Mit Smart Enterprise Search können auch Inhalte, wie Kontakte, Aufgaben und Notizen in Outlook, Inhalte aus ERP-Systemen sowie Dokumente, die (noch) nicht im ECM-System gespeichert sind, in die Suche einbezogen werden. Für den Benutzer ist dabei besonders interessant: die Suchdienste werden parallel angefragt und liefern so unabhängig voneinander und mit hoher Geschwindigkeit …
… Folgen haben. Mit dem Virtual Backoffice Mailbox-Service wird den Mitarbeiter Ihres Unternehmens ein vollwertiges Microsoft Exchange Postfach inklusive professioneller Anti-SPAM und Antivirenlösung zur Verfügung gestellt. Der Zugriff auf E-Mails erfolgt entweder über Microsoft Outlook (MAPI) oder über Outlook Web Access (OWA). Damit Ihre mobilen Mitarbeiter auch außer Haus erreichbar sind, kann dieser Service um die Blackberry-Push-Funktion oder Microsoft DirectPush erweitert werden.
Die erweiterten Groupware-Funktionalitäten des Microsoft Exchange …
… Es werden Gruppen- und Einzelarbeiten prämiert.
"Es ist leider noch viel zu selten, dass sich junge Frauen um eine IT-Ausbildung bemühen.", meint Ingo Dellwig, Geschäftsführender Gesellschafter der SPECTROsoftware GmbH. "Umso mehr freuen wir uns über den Erfolg unserer ersten Auszubildenden." Aufgrund einer Kundenanfrage kam die Idee für das erfolgreiche Projekt, ein Zeitmanagment Add-in für Outlook 2007. Damit überzeugte Anne Sandhoff die Jury und gewann den mit € 1.500 dotierten Preis "Junior of the Year 2008" in der Kategorie Einzelarbeiten.
… von Ort und Zeit. Der Service ist für eine monatliche Gebühr von 9,98 Euro erhältlich.
Samsung Mobile Mail synchronisiert in Echtzeit jede Änderung im E-Mail-Postfach, bei Terminen, Kontakten und Aufgaben. Dabei ist es egal, ob der Zugriff per lokalem Outlook von einem PC oder einem Mac, über das Internet per Outlook Web Access oder mittels Echtzeit-Sychronisation mit einem Samsung-Smartphone erfolgt. Der Nutzer muss hierfür weder einen eigenen Mailserver einrichten noch betreiben. Die Einrichtung des Samsung-Smartphones nimmt nur wenige Minuten …
… Regelwerke zur Verfügung: sowohl vollautomatisch im Hintergrund, z.B. bei der Druckdatenverarbeitung von ERP-Belegen, als auch per Knopfdruck im Dialogverfahren. Auf Basis der zentralen Prozess- und Geschäftsregeln gelingt die komfortable Verarbeitung und Ablage von E-Mails aus Outlook, von Dokumenten aus Word und Excel, von Dateien aus dem Windows-Explorer genauso wie von Scan-Dokumenten.
KOSTEN FÜR ECM-EINFÜHRUNGEN UM BIS ZU 70 PROZENT SENKEN
Im Vergleich zu klassischen ECM-Projekten mit einer Vielzahl unterschiedlichster, nicht harmonisierter …
… über das seit Jahren bekannte Unified Messaging hinaus, das sich in der Regel mit der Integration von Sprache, Fax, SMS und E-Mail begnügte.
„Hinzugekommen sind die Echtzeitkommunikation, das Präsenzmanagement, die Integration in Systeme wie Microsoft Outlook, Lotus Notes und CRM-Funktionen. Die Krönung ist eine fortgeschrittene Zusammenarbeit von Teams durch Konferenzfunktionen, Diskussionsforen, Application Sharing oder Teamkalender. Dann kann man per Mausklick Konferenzen einberufen, ist immer unter ein und derselben Nummer erreichbar und auch …
… den letzten Wochen wurde das erfolgreiche Raumbuchungssystem der in Berlin ansässigen IVISTAR AG in weiteren vier unterschiedlichen Umgebungen installiert, was die breite Anwendbarkeit und Adaptionsfähigkeit von VistaRoom2 unterstreicht. Dabei fand z.T. auch das neue Outlook-Add-In Verwendung, welches die bekannten Verwaltungsfunktionen und Features über die gewohnte Kalenderfunktion von Outlook 2003 oder 2007 nutzbar macht.
IVISTAR hat Anfang August in der Autostadt Wolfsburg (2 Millionen Besucher jährlich) ein Pilotprojekt abgeschlossen. Mehrere …
… gestaltet und erlaubt den Schnellzugriff auf alle wesentlichen Funktionen. Die leistungsfähige Navigations-Software RC-Win mit Navi-Kernel von Elektrobit bietet eine umfangreiche Ausstattung wie z.B. TMC, integrierter Fahrspurassistent, Spracheingabe von Adressen, die Zielübergabe von Outlook-Kontakten und die Erstellung eigener POI und POI-Kategorien. Der CP-3000 verfügt außerdem über ein integriertes Telefon- und GPRS-Datenmodul. Somit ist der Zugang zum Internet, zu Unternehmens- oder persönlichen Daten jederzeit gewährleistet. Die integrierte …
… (inklusive Firewall und Switches) und sind somit verantwortlich für die Sicherheit und Verfügbarkeit von über einem Terabyte Datenvolumen. Darüber hinaus gewährleistet Teraport dem Kunden einen Terminaldienst für den Zugriff von außerhalb auf die Warenwirtschaftslösung und den Outlook Web-Access für den weltweiten Zugriff auf die Mailumgebung des Unternehmens. Durch die Skalierbarkeit und den modularen Aufbau von TIPP kann Protec jederzeit Anpassungen an die dynamische Entwicklung des Unternehmes vornehmen.
Die Protec GmbH & Co. KG (http://www.protec-med.com/de) …
… über einen virtuellen Druckertreiber, der das Versenden von Fax-Nachrichten aus allen Anwendungen möglich macht, aus denen Drucken möglich ist. Weiterhin verfügt das Programm über einen nützlichen Fax-Assistenten. Die Software ist kompatibel mit gängigen E-Mail-Programmen wie Microsoft Outlook und Thunderbird. Es unterstützt daher optimal die existierenden Kunden-Kontaktdaten. Der integrierte Webserver setzt Technologien wie AJAX ein und bietet so Informationen in Echtzeit auf dem Server über alle anstehenden Faxe und den Status der Faxgeräte. Dabei …
… schnelle und effiziente Abläufe.
Das nn-WebArchiv for SaaS „Rundum-sorglos-Paket“
Im nn-WebArchiv sind neben den klassischen Scan-Dokumenten, die im Archiv abgelegt werden, auch die Microsoft Office-Dokumente eingebunden. Für die Ablage von E-Mails steht standardmäßig die Integration von Outlook E-Mails bereit.
Darüber hinaus sieht noeske in seinem Angebot zwei verschiedene Firmenstrukturen vor, die auf Wunsch jedoch individuell anpassbar sind. Sollten dadurch Zusatzkosten entstehen, werden diese zuvor abgesprochen.
Für die Ablage stehen bereits …
… E-Mail-Marketingsoftware Inxmail Professional können Redakteure damit vor einem Mailingversand überprüfen, wie ihre E-Mailings tatsächlich bei den Empfängern dargestellt werden. Dazu versendet Inxmail Professional das E-Mailing an gängige installierte und webbasierte E-Mail-Programme, darunter Outlook, Thunderbird, Lotus Notes, WEB.DE, Windows Live Hotmail, Yahoo!Mail und ganz neu: GMX, GoogleMail sowie Lotus Notes 8.0. Das Ergebnis kann der Redakteur mittels der zurückgelieferten Screenshots einsehen. Mögliche Darstellungsprobleme der Bilder, des …
… erfolgreiche Premiere. Mehr als dreißig Teilnehmer folgten der Einladung ins Rhein-Energie-Stadion in Köln, um sich dort praxisorientiert in die Welt der Unified Communications einführen zu lassen. Auf der Agenda standen weniger theoretisch-strategische Vorträge, sondern die Live-Demonstration realer Anwendungsfälle: telefonierende ERP- und CRM-Systeme oder Outlook als Kommunikationszentrale. Die zweite Station der Unternehmerwerkstatt ist am 4. September das sauerländische Sundern. Informationen und Anmeldung unter: http://www.mca-gmb.de/werkstatt
… Aachener IPTAM GmbH entwickelt mit Version 1.4 der IP-Telefonanlage IPTAM PBX ihre Software konsequent weiter in Richtung Unified Communication. Durch den integrierten Fax-Server sowie e-Mail Benachrichtigungen, TAPI-Schnittstelle zur Anbindung an Microsoft Outlook und eine benutzerfreundliche Web-Oberfläche wird die Telefonie mit der übrigen Kommunikation am Computerarbeitsplatz zusammengeführt.
Insbesondere für mittelständische Unternehmen bietet die leicht zu installierende und zu betreibende Software einen signifikanten Preisvorteil gegenüber …
… Workspace 2008 ganz einfach in alle bekannten Werkzeuge wie Microsoft Office und andere beliebte Anwendungen integrieren. Die Mitarbeiten bzw. das Unternehmen kann so entscheiden, ob Aufgaben lieber in der SharePoint-Oberfläche oder in Outlook erledigen werden sollen. Die zu einem Projekt gehörenden Mailkonversationen können automatisch im entsprechenden Arbeitsraum gespeichert werden.
Mithilfe der MatchPoint-Technologie werden sämtliche Dokumente und E-Mails beim Speichern vollautomatisch kategorisiert: Wahlweise nach Projekten, Kunden, Produkten, …
… wieder ein breites Themenfeld ab:
Ist er der Gewinner oder der Verlierer der nächsten Jahre? Die schwierige Rolle des Datenschutzbeauftragten bespricht Dr. Eugen Ehmann, Regierungsvizepräsident von Mittelfranken.
Wie ein datenschutzgerechte Einsatz von Outlook aussieht, erklärt Udo Höhn, Referent beim Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz. Er nennt Sicherheitsdefizite und klärt, welche Sicherheitsmaßnahmen unbedingt erforderlich sind.
Wichtige Datenschutz-Rechtsfragen im Zusammenhang mit Web 2.0 und Internet-Plattformen, wie z.B. sozialen …
… nahtlose Integration des Apple Smartphones quasi zum Pflichtprogramm: Drahtlose Synchronisation von eMails, Kontakten und Kalendern - nativ und so komfortabel wie es der iPhone-Besitzer erwartet.
Direkt über das Microsoft ActiveSync Protokoll und ohne umständliche Umwege über iTunes oder Outlook können Kunden "over-the-air" ihre gewohnten Clients nutzen. Dazu gehören unter Mac OS X iCal, Adress Book oder Microsoft Entourage und unter Windows Outlook. Ganz unkompliziert stehen damit auch unterwegs eMails, Kalendereinträge und Kontakte in Echtzeit …