… überlastete E-Mail-Server oder unsichere PST-Dateien, bewältigt werden.
Mit MailStore Server 3 können Exchange Server 2003 und 2007 sowie beliebige IMAP- oder POP3-Postfächer archiviert werden. Zudem können E-Mails direkt aus den lokalen E-Mail-Programmen der Anwender wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird importiert werden. Auch der Import von PST, EML und MSG-Dateien ist möglich.
Jeder Anwender kann auf die für ihn archivierten E-Mails selbst zugreifen und diese über eine Volltextsuche in hoher Geschwindigkeit durchsuchen. Über ein Outlook …
… Zusammen mit der verbesserten Suchfunktion und den ebenfalls ausgebauten Automatisierungsfunktionen für Aufgaben, bei denen insbesondere die erweiterte Zeiteinteilung neue Möglichkeiten bietet, beschleunigt ACT! 2009 so spürbar die Abwicklung der Kontaktadministration.Outlook-Integration
Auf dieser Basis wurde eine Vielzahl von Verbesserungen und Erweiterungen realisiert. Eine zentrale Weiterentwicklung ist die deutlich ausgebaute Outlook-Integration, die von einem neuen Setup-Assistenten benutzerfreundlich unterstützt wird und Schritt für Schritt …
… Fristenfunktion sehen ansprechend aus und arbeiten mit allen Modulen effektiv zusammen." Das Dokumenten-Management-System WM Doku sieht er als "ideale Ergänzung, um den täglichen Posteingang und andere Dokumente effizient einzuscannen und zu archivieren". WM Doku harmoniere "auch ausgezeichnet mit MS Outlook und ermöglicht es, in Outlook eingegangen E-Mails zu importieren und diese in den Karteireiter ‚Posteingang" zu den jeweiligen Akten zu verschieben." WM Voice, das digitale Diktiersystem, beschreibt er als "einfach und effizient, so dass sich auch neue ... …
… komplexen und variantenreichen Produkten z.B. im Maschinenbau unterstützt. Die Software bündelt alle Kunden- und Kontaktdaten sowie alle Produkt- und Preisdaten, die im Angebotsprozess entstehen bzw. notwendig sind. Office-Anwendungen wie Excel, Word und Outlook sind vollständig integriert, um zum Beispiel Briefe oder E-Mails im camos.SalesCenter zu erstellen. Kalendereinträge, Aufgaben oder Kontaktdaten sind direkt mit Outlook verbunden. Laufende Vertriebsprojekte lassen sich leichter überblicken. Aussagekräftige Auswertungen beispielsweise über …
… ist modular aufgebaut, u.a.
• CRM System mit integrierter Kontaktverwaltung
• Ressourcenverwaltung für Räume, Ausstattungen, Geräte und Material.
• Referenten- / Dozentenverwaltung und Honorarabrechnung
• Hotelverwaltung
• Fibuanbindung möglich
• Grafische Terminplanung
• Korrespondenz, Office- und Outlook-Anbindung
Die Lösung beinhaltet auch eine Web-basiertes Teilnehmermanagement, der eigene Web Auftrittes kann für Veranstaltungsankündigung und Teilnehmerbuchung angebunden werden.
Umfängliche grafische Auswertungen und Statistiken, z.B. zur …
Outlook ist das digitale Herz vieler Firmen: Hier laufen Termine, Kontakte und Aufgaben zusammen. Ärgerlich ist es nur, wenn jeder Mitarbeiter mit anderen Daten arbeitet. SimpleSYN 2.0 synchronisiert deswegen Outlook im Netzwerk - vollautomatisch. Die neue Version bietet eine völlig neu gestaltete Oberfläche und einen Assistenten für die schnelle Konfiguration. Außerdem nutzt das Tool einen Dubletten-Entferner, stellt für jeden Computer einen eigenen Synchronisationsplan auf und kann die übermittelten Daten zur Sicherheit sogar verschlüsseln.
Simpel …
… Service zum besseren Projektmanagement, um damit ihre Effizienz zu steigern."
Den Ausschlag für die Entscheidung der Jury zu Gunsten von Braintronic gab vor allem das hohe Maß an Projektsynchronisation mit anderen Tools. Das heißt konkret: Man kann sich etwa mit Outlook oder iCal die Projekt- und Joblaufzeiten sowie Termine in seinen persönlichen Kalender einbinden oder den Mailserver via IMAP-Konto mit in die Projektdokumentation integrieren.
Der Preis wurde in diesem Jahr zum sechsten Mal verliehen. Mehr als 2000 Unternehmen hatten sich mit …
… an die jeweils zuständige Expertengruppe im Second Level Support übergeben, die für die Lösung und dokumentierte Rückmeldung an den First Level Support sorgt.
Behelfslösung adieu!
Vor dem Einsatz von Consol*CM basierte der Helpdesk von TNT Innight lediglich auf Microsoft Outlook. Nachteil dabei: Die Bearbeitung verlief weder prozessgesteuert noch war ein aussagefähiges Reporting möglich. TNT Innight hatte daher klare Erwartungen an die neue Helpdesk-Lösung: Zum einen sollte sie an die von TNT Innight geforderten ITIL-Prozesse angepasst sein, zum …
Mülheim, 13. März 2009 – Die neue Version 2.08 des Synchronisationsprogramms Easy2Sync für Outlook macht es leicht E-Mails, Kontakte, Termine und vieles mehr zwischen mehreren Outlook-Instanzen zu synchronisieren. Viele Detailverbesserungen machen es gerade dem Einsteiger leicht das Programm zu konfigurieren und die Synchronisierung komplett automatisch ablaufen zu lassen.
Die Software Easy2Sync für Outlook erlaubt das Synchronisieren von Microsoft Outlook PST-Dateien, sowie Exchange-Profilen. Das Programm bietet dabei umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten …
… auch für den geschäftlichen Bereich viel zu bieten. Die neue Version hat nun 4.300 Profi-Vorlagen und wird zusätzlich ergänzt durch 6.000 Cliparts und 250 Rezepte aus 40 Ländern.
Ob seriöse Bewerbung oder coole Party-Einladung in Word, ob Geburtstagsgruß oder Geschäfts-Mail in Outlook, Finanzplanung oder Rechnung in Excel oder gar die wichtige Kunden-Präsentation in Powerpoint – jedes der Teil-Programme aus dem Microsoft-Office-Paket hat seine eigene Logik und die kostet den Anwender viel Zeit und Mühe, die er sich sparen kann. Denn zoneLINK hat …
… Call-Management. Dem Benutzer stehen unterschiedliche Funktionen wie Multicall, Makeln, Rückfragen, Konferenz, Telefonieren direkt aus Datenbanken bzw. Kontakten heraus, Identifizierung eingehender Anrufe, Protokollierung aller Anrufe, Präsenzmanagement, Active Contacts-Technologie, Microsoft Outlook Kalenderanbindung sowie Gruppenfunktionen wie Partnerleiste, Instant Messaging oder Abwesenheitsnotiz zur Verfügung. Alle Funktionen werden dabei direkt vom PC aus gesteuert. Damit ist effektives und kundenorientiertes Telefonieren möglich.
IXI-Call …
… die Benutzerrechte. Ausgestattet mit vier neuen Sprachen liefert der NAS Experte den Disk Station Manager 2.1 mit allen aktuellen NAS Servern aus – wie bei Synology üblich steht das kostenlose Firmware Upgrade allen Synology-Usern zur Verfügung.
Integrierter Mailserver im Outlook-Format
Sie haben Post! – Die Mailstation stand ganz oben auf der Wunschliste der Synology Kunden, die mit ihren Erfahrungen und Anregungen engagiert zur neuesten Version beigetragen haben. Mit nur einem Mausklick lässt sich der integrierte Mailserver einrichten: „Die Mailstation …
… fordert einen minimalen Administrationsaufwand.
Zum Launch von ACT!11 wird die atdata GmbH den Wartungskunden des Unternehmens die Version zukommen lassen. Hier einige Highlights des neuen ACT!11 im Überblick:
- Die neue Version bietet den Vorteil der erweiterten Outlook-Integration. E-Mails können mit nur einem Knopfdruck den Kontakten in der ACT! Datenbank zugeordnet werden.
- Die neue Version punktet außerdem durch eine vollständige Verzahnung mit Microsoft Outlook für die Kalenderfunktion.
- ACT! 11 bietet leistungsstarke Suchfunktionen …
… Sicherheit: Der Disk Station Manager 2.1 verbessert die Fehlerhandhabung für kompatible Festplatten, schafft das Risiko von Datenträgerfehlern ab und bietet einen besonderen Datenschutz.
Weitere neue Features: Durch einfache Installation lässt sich ein Mail Server mit einer Outlook-ähnlichen Webmail-Schnittstelle mit SMTP, POP3 und IMAP generieren; die Surveillance Station 2 unterstützt nun auch Audio-Streaming. Autorisierte Anwender erhalten Benutzerrechte, mit denen Sie Dateien oder Ordner auf der File Station 2 ändern können. Das “User Home” …
… Anschlussgebühren herkömmlicher TK-Anbieter entfallen.
? LumiFon – eröffnet alle Vorteile moderner IP-Telefonie von jedem beliebigen Ort mit Internet Zugang – von der einfachen Installation bis hin zu nützlichen Features wie dem Importieren von Outlook-Kontakten, Video-Conferencing und Gesprächsaufzeichnung.
? LumiPBX – bedeutet komplettes Outsourcing der gesamten Telefonzentrale beliebiger Größe. Dabei integriert Translumina alle Unternehmensstandorte, Außendienst sowie Home Office und betreibt und wartet das System – ohne Anschaffungs-, Installations- …
Zu viel werbliche Begriffe und die Mail kommt nie an
Bonn – Immer häufiger kommen E-Mail-Newsletter und andere Mails beim Empfänger nicht an. Der Grund, so der Fachverlag für Computerwissen in seinem Informationsdienst „Outlook aktuell" (www.outlook-aktuell.de): Spam-Filter beim Provider oder beim Empfänger blocken die Nachrichten ab. „Dabei genügt es schon, wenn der Absender den falschen Betreff wählt, sehr viele werbliche Begriffe verwendet oder beim Setzen von Links nicht aufpasst." Nicht nur pornografische Begriffe, sondern auch Dollar- oder
Euro-Zeichen …
… Jahren mit MediusFlow eine Workflow Management Software, die auch Details bei der prozessualen Bearbeitung von Vorgängen berücksichtigt und sich hiermit von anderen Anbietern abgrenzt: Line-Matching von Bestellung/ Lieferscheinen/ Verträgen und Rechnungen, Bearbeitung der Prozesse über MS Outlook und Excel und Integration in MS Sharepoint.
Geschäftsführer Matthias Sander: „Bei der Eingangsrechnungsbearbeitung kann durch den Einsatz von MediusFlow Line-Matching bis zu 60 % an Personalkosten reduziert werden. Die auf diese Weise gewonnene Zeit lässt …
… Beamer und Laptops
Die Software bietet ab sofort eine Verwaltung für Konferenzräume, Beamer oder Präsentationslaptops. Per Mausklick lässt sich beim Anlegen von neuen Terminen feststellen, wann, wo, welche Ressourcen frei sind. Zusätzlich bietet der Online-Kalender volle Outlook-Synchronisation. Alle freigegebenen Termine, die ein Anwender lokal auf seinem Rechner eingibt, erscheinen so automatisch in teamspace. So lassen sich Meetings schnell und flexibel vereinbaren, alle Teilnehmer informieren und die benötigten Ressourcen direkt reservieren. „Auf …
… Sicherheit in dem nachfolgenden Produktbündel anzubieten:
Openbravo ERP
Warenwirtschaftsoftware mit integrierter Produktionsplanung und -steuerung
SugarCRM
Modernes Kundenbeziehungsmanagement mit integrierter Verkaufschancenverwaltung, Werbekampagnen- und Projektmanagement
teamXchange
Groupware Server mit Integration von Outlook-Clients und BlackBerry-Mobiltelefonen
veloton stellt einen hohen Anspruch an Mobilität der openBalance Systembausteine.
Openbravo ERP und SugarCRM sind webbasierende Softwaresysteme, die über herkömmliche Browser zu bedienen …
… erläutert Marc Skupin, Geschäftsführer TUXGUARD. Auf die Frage, warum sich TUXGUARD für Zarafa entschieden hat, erläutert Skupin weiter: „Mit Zarafa haben wir nun eine echte Alternative zu anderen Groupware Servern, wie z.B. Exchange, geschaffen und die Anwender können ihr gewohntes Microsoft Umfeld wie Outlook beibehalten". Auch Zarafa Geschäftsführer Andreas Rösler war mit dem Workshop zufrieden: „Wir konnten den Teilnehmern des Workshops gute Argumente an die Hand geben, warum Zarafa eine wirkliche Alternative zu anderen Groupware Servern ist."
… SmartCommand-Technologie von Linguatec. Der Anwender ist mit Voice
Pro 12 jetzt auch in der Lage, mehrere komplexe Arbeitsschritte durch einen einfachen Befehl automatisch zu verbinden. Sagt man beispielsweise „E-Mail an Jörg Schmidt schreiben mit dem Betreff Unser Meeting“, so wird Outlook geöffnet, aus dem Adressbuch der Kontakt „Jörg Schmidt“ ausgewählt, dessen E-Mail-Adresse in das Empfängerfeld eingefügt sowie „Unser Meeting“ in die Betreffzeile geschrieben. Danach steht der Cursor im Textfeld zum Verfassen der Nachricht bereit. Ebenso sind Besprechungen und …
… Control Gateway beispielsweise ermöglicht eine Koexistenz der bestehenden TK-Infrastruktur in Verbindung mit den Möglichkeiten von CTI des Microsoft Office Communicator Clients. Damit ist auch eine Steuerung von herkömmlichen Telefonen über den Microsoft Office Communicator und Outlook möglich. Anwender von Terminal Server Clients profitieren jetzt ebenfalls von den neuen Möglichkeiten eines Microsoft Office Communicators.
Zertifizierung für OCS 2007 / 2007 R2
Das komplette Deployment und somit der komplette Leistungsumfang von Microsoft UC mit …
… Kundenbetreuung und steigert damit unmittelbar die Professionalität und Produktivität. Mit der jetzt erscheinenden Version 2009 werden diese Kernqualitäten ausgebaut und mit einer Vielzahl von Neuerungen wie zum Beispiel mehr Datenbankfunktionen, einer verbesserten Outlook-Integration oder einer deutlich gesteigerten Performance weiter verbessert.
ACT! 2009 ist als Retailprodukt überall im Fachhandel erhältlich. Beim Vertrieb der Premium-Version beschreitet Sage jedoch neue «alte» Wege: Schliesslich ist der indirekte Vertrieb der Softwareprodukte …
… dass die E-Mail-Anwendung sowohl verlässlich als auch userfreundlich arbeitet.
Der von den Softwarespezialisten von Zarafa und den Webhosting- und TYPO3-Profis von abaton offerierte Zarafa Mailserver verbindet die Verlässlichkeit eines Linux-Servers mit der Benutzerfreundlichkeit von Microsoft Outlook. Der kräftige Web-Zugang basiert auf dem Look-and-Feel von Microsoft Outlook und eignet sich dadurch für alle Outlook-Varianten. Das gilt in gleichem Maße für die Arbeit mit sämtlichen Active-Sync-kompatiblen Mobilgeräten wie beispielsweise PDAs und …
… diesem Monat ist der Office Communications Server 2007 R2 erhältlich. Er ermöglicht dem Anwender von seinem Arbeitsplatz oder von unterwegs aus, im richtigen Moment den richtigen Ansprechpartner zu finden. Dabei kommen Anwendungen wie Microsoft Office Outlook, VoIP, Instant Messaging, Audio-, Web- und Videokonferenzen zum Einsatz. OCS 2007 R2 führt dabei alle Kommunikationsmittel sowie das unternehmensweit genutzte Sprachsystem auf einer zukunftsfähigen Plattform zusammen. Die neuen softwarebasierten Sprach- und Konferenzfunktionen sowie die Entwicklerwerkzeuge …
… AdressExpert stellen die Frankfurter Datenspezialisten eine Dienstleistung vor, mit der sie die Kundendatenbanken von Unternehmen in kürzester Zeit auf den aktuellen Stand bringen. Der Kontakt-Scanner automatisiert die Neuanlage und die Pflege von Adressen und Telefonnummern in MS Outlook. Zu sehen sind diese und alle weiteren Produkte auf dem Gemeinschaftsstand Hessen IT (F24) in der Halle 2.
Erfolgreiche Kundenbindung funktioniert nur über eine professionelle und persönliche Kundenkommunikation. Dennoch zeigt sich, dass es in vielen Unternehmen an …
… für KMUs jetzt komfortable Computer-Telefonie-Integration mit Funktionen wie Anrufprotokoll, Management-Reporting, Kontaktaufruf per Pop-Up und Anrufkontrolle auf dem Bildschirm. snom Flexor CTI für Dynamics CRM ist die ideale Ergänzung zur bestehenden kostenlosen snom Flexor CTI-Lösung für Microsoft Outlook, denn sie ermöglicht die Zusammenarbeit verschiedener Benutzergruppen im Unternehmen – egal, ob diese lediglich Outlook oder CRM im Einsatz haben. snom Flexor CTI für Dynamics CRM kann direkt aus dem Internet auf den Desktop heruntergeladen werden, …
… CRM-Systems zu erhalten.
Die geplanten Themen für die Veranstaltung sind:
• Prozessintegrierte, intelligente Kundenkommunikation mit C4 - Business Communications Management
• Informationsplattform Oracle – Wo finde ich was?
• Grundlagen des Oracle Business Intelligence Publisher (BI Publisher)
• Postkorb-Integration mit Dokumenten-Management-Systemen (DMS)
• Mobilität im Außendienst - Nutzen und Grenzen der serverseitigen Siebel-/Outlook- Integration
• Sales Analytics
Interessenten können sich auf der Homepage der ec4u (www.ec4u.de) anmelden.
Junges Software-Unternehmen aus Heilbronn präsentiert auf der weltweit größten IT-Messe seine praktische Lösung zum Datenaustausch: automatische Outlook-Synchronisierung und Filesharing über das Internet, ohne einen lokalen Server. Neu im Portfolio von SYNCING.NET ist ab sofort auch ein Tool zur Outlook-Datensicherung.
Heilbronn, 03. März 2009. Mit Microsoft Outlook fing alles an: Als sich die Firma SYNCING.NET im Jahr 2006 gründete, war die gleichnamige Software in erster Linie eine willkommene Ergänzung zum meistverbreiteten Personal Information …
… Unternehmensgrenzen hinweg verbessert. Entscheidungen können somit rascher erfolgen. Die Erweiterungen beinhalten Definitionen von kritischen Erfolgsfaktoren, sogenannten Key Performance Indicators (KPI), spezielle Analysen für die Produktentwicklung und eine verbesserte Integration mit Microsoft Outlook. Kunden können damit ihre Daten leichter visualisieren, austauschen und wichtige Kennzahlen für die Zusammenarbeit nutzen. Auf der Grundlage konsistenter und relevanter Daten können sie zeitnaher und informierter handeln.
Planview Enterprise 10 …
… erhalten haben. Sie wissen genau, dass Sie diese Email irgendwo abgelegt haben. Sie beginnen zu suchen und nutzen Ihre produktive Zeit für eine Tätigkeit, die Sie sich sparen könnten.
Mit Anovio Email Management können Sie Ihre Emails direkt in Outlook mit jedem beliebigen Enterprise Content Management System organisieren.
• Anovio Email Management bietet eine nahtlose Outlook Integration in alle gängigen ECM (Enterprise Content Management) Systeme – wie Alfresco, Livelink, Documentum, Sharepoint
• Anovio Email Management bietet die Verwaltung von …
… ergeben, wurden vom „MK Email Client Policy Management“ (ECPM) von MK Net.Work erfüllt. Die Firma hat sich auf die Entwicklung von Email-Management-Tools spezialisiert, die die Effizienz des Emailverkehrs verbessern, etwa das bekannte Kom pressionstool „ZipMail für Lotus Notes und Outlook“.
Ein entscheidender Vorteil des ECPM ist, dass die Probleme direkt an dessen Ursprung, nämlich schon am Client, behoben werden. Auf diese Weise entstehen die Netzwerkbelastung und der Speicher bedarf erst gar nicht. Serverseitige Filterung ist zwar gut, aber an …
… Online-Projekt-Management-Software (PMS), mit Sitz in San Mateo (Kalifornien, USA), eine Partnerschaft über den Vertrieb der Clarizen Software in Deutschland geschlossen.
Die "Software as a Service-Lösung" (SaaS) Clarizen lässt sich vollständig in SolidWorks, AutoCAD und Microsoft Outlook einbinden. Dadurch wird Clarizen zu einer idealen Lösung für mittelständische Unternehmen, die nach einer günstigen und sehr effektiven Plattform für die standortübergreifende Zusammenarbeit suchen. Clarizen ermöglicht es, vorhandene Systeme weiterzuverwenden und gleichzeitig geographisch …
… das entsprechende technische Hintergrundwissen. Mit der Business Edition können diese Anwender Geschäftsprozesse in IT-Abläufe umsetzen, ohne eine Prozesssprache lernen zu müssen. Prozesse werden in der Intalio|Business Edition auf einer Weboberfläche erstellt. Die Prozesstasks werden in Outlook angezeigt. Durch die Outlook-Integration müssen sich die Benutzer nicht in ein neues Programm einarbeiten, sondern können auf ihre gewohnten Anwendungen zurückgreifen. Ancud IT wird die Intalio|Business Edition während der gesamten CeBIT an seinem Stand E …
… steigern nachhaltig Ihre Produktivität bei der Arbeit mit großen MS-Office Dateien
FILEminimizer Office optimiert sämtliche Dateien im PPT-, PPS-, PPTX-, PPSX-, DOC-, DOT-, DOCX-, DOTX-, XLS- und XLSX-Format. Das Programm integriert sich auf Wunsch in Outlook, PowerPoint, Word und Windows Explorer und ist auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, und Spanisch erhältlich.
Eine kostenlose Vollversion für 12 Optimierungen gibt es unter
http://www.balesio.com/FILEminimizer/deu/download.php
FILEminimizer Office kostet 34,95 Euro netto pro …
… gesamte Kundenkommunikation unterstützt, über alle Abteilungsgrenzen hinweg. Arbeitsabläufe im Unternehmen werden vereinfacht, Geschäftsprozesse lassen sich leichter abbilden, steuern und gezielt für künftige Kundenkontakte auswerten – alles in der gewohnten Umgebung von Microsoft Office und Outlook. Neben der CRM-Lösung von Microsoft hat die infinitas zudem auch das CRM von Oracle Siebel im Portfolio.
Darüber hinaus präsentiert infinitas die betriebswirtschaftliche Komplettlösung für kleine und mittelständische Unternehmen von SAP, SAP Business One. …
… information exchange solutions GmbH ab.
Mit zunehmendem Wachstum erkannte artgeist schnell, dass nur eine qualitativ hochwertige Kundenbetreuung das dauerhafte Vertrauen der Kunden sicherstellen kann. Das Handling von mehreren Online-Plattformen, Sprachen und Service Leveln war mit Outlook nicht mehr zu bewerkstelligen.
Das polnische Unternehmen fragte Ende November 2008 bei inexso an und stellte vielfältige inhaltliche und kaufmännische Anforderungen an das Angebot. Installation, Betrieb und Wartung sollten remote über Internet möglich sein. …
Auf dem Messestand in Halle 3, Stand A29 präsentiert mediaone data solutions zusammen mit dem Kooperationspartner Medius eine Messeneuheit für die Workflow Management Software MediusFlow. Mit der neuen Version von MediusFlow können Geschäftsprozesse direkt aus MS Outlook heraus gesteuert werden.
In MS Outlook sind die Formulare von MediusFlow integriert, auf diese Weise ist es für den User von Workflow Management Software noch einfacher, Dokumente zu prüfen und/oder Freigaben zu erteilen. Alle notwendigen Informationen für den Freigabe- oder Autorisierungsprozess …
… die Q-Food ebenfalls alle erfüllte. Der von Microsoft autorisierte Test erfolgte in Übereinstimmung mit den Anforderungen für die ISV-Partner.
„Diese Version bietet neben neuen Funktionen vor allem eine bessere Integration zu anderen Microsoft-Produkten wie Microsoft Office und Outlook“, erklärt Thomas Behrens, Vertriebsdirektor für Microsoft Dynamics NAV bei Qurius.
Die Prozesse in der Materialwirtschaft, in der Produktion, im Vertrieb und in der Logistik sowie im Rechnungswesen werden in der ERP-Lösung integriert abgebildet. Für spezifische Branchenanforderungen …
… Daten auch vor Umwelteinflüssen optimal schützen wollen.
Die wichtigsten Features von spirit:
- Stammdatenverwaltung (Kontakte, Leistungen, Mitarbeiter etc.)
- Kampagnen- und Jobverwaltung, Eigen- & Fremdleistungen, Stundenerfassung
- Timelines und Aufgabendelegation mit Kalender-Anbindung (iCal/Outlook)
- Budgetverwaltung und Kostenkontrolle
- Jobbezogene Dokumentenverwaltung (alle Dateien auf FileServer und eMails)
- Automatische Warn- und Statusmeldungen via eMail
- native Applikation für Mac OS X und Windows XP/Vista, sowie Webclient …
… & Reporting ist überzeugend: die ECM-relevanten Prozesse (wie Klassifizierung, Indizierung, Strukturaufbau, Rechtevergabe und Workflow-Start) und die Schritte rund um die Verarbeitung von Dokumenten (z. B. Druckdatenverarbeitung, Barcode-Erkennung, Ablage aus Word, Excel, Outlook oder dem File-System) werden regelbasiert über eine einzige, zentrale Instanz vorgenommen. Unternehmen arbeiten daher mit einheitlichen Regeln statt mit unzähligen, desintegrierten Schnittstellen und ihren jeweils unterschiedlichen Definitionen und Prozessen. Diese Regelwerke …
Blitzschnell Informationen finden – statt mühselig suchen
Bonn – Die Suche in Outlook-Archiven gleicht meist der Suche nach der berühm¬ten Stecknadel im Heuhaufen. Es dauert oftmals extrem lange, bestimmte E-Mails, Anhänge oder Informationen zu Personen oder Projekten zu finden. „Dabei geht das durchaus auch in Sekundenschnelle", berichtet der Informationsdienst „Outlook aktuell" (www.outlook-aktuell.de) aus dem Fachverlag für Computerwissen. „Mit der Outlook-Erweiterung 'Lookeen' stehen die gewünschten Informationen blitzschnell und bedarfsgerecht …
… dort bequem eingepflegt und dann über die eingebundene Abspielsoftware dargestellt werden. Durch eine in der Software definierte Schnittstelle zum s.Oliver Raumreservierungs- und Buchungssystem wird die dynamische Bespielung der elektronischen Türschilder mittels Outlook Exchange Server automatisch verwaltet.
Professionelle Konferenzraumtechnik
Für die mediale Ausstattung der Konferenzräume lieferte ict großformatige Plasma und LCD Screens (von 40“ bis 103“), Projektions- und hochwertige Videotechnik sowie digitale Audiotechnik zur Beschallung der …
… wichtigsten heute verfügbaren Zertifikatsverzeichnisse mit Millionen von Benutzerzertifikaten sind zur Suche bereits in der certBox vorkonfiguriert. Der öffentliche Zugriff auf die eigenen Zertifikate erfolgt mit sicheren und patentierten Verfahren, mit denen Angriffsversuche erkannt und geblockt und sensible Daten verschlüsselt werden. Die Suche nach Zertifikaten kann automatisiert über LDAP durch E-Mailclients wie Outlook genutzt werden oder manuell über ein HTML-Suchformular erfolgen. Unterstützt werden dabei sowohl S/MIME und X.509 als auch PGP.
Mülheim, 4. Februar 2009 – Mit der neuen Version 2.07 des Synchronisationsprogramms Easy2Sync für Outlook macht ITSTH es noch einfacher nicht nur E-Mails zu synchronisieren, sondern auch Kalender, Kontakte und Notizen – und zwar getrennt von einander. Dazu bringt die neue Version einen neuen Filter-Dialog mit. Jeder der verschiedenen Objekttypen kann hier angekreuzt werden. Damit wird es einfacher, z.B. die Outlook - Kontakte vom Sync auszuschließen – oder umgekehrt nur die Kontakte zu synchronisieren, da sich der Anwender keine Gedanken für Ordnernamen …
… Diktate auch intern im Netzwerk über WLAN übertragen. Das spart Übertragungskosten und führt zu kurzen Übertragungszeiten.
Die Wiedergabe der übertragenen Diktate erfolgt durch die Software „ProPlayer“ und ermöglicht den direkten Aufruf aus dem E-Mail Client (z.B. in Microsoft Outlook). Die Diktiersoftware ProMobile ist zudem kompatibel mit den Diktiersystemen von Dictaphone der Firma Nuance und mit ProDictate der Brainworks GmbH.
Weitere Informationen über ProMobile, zur Brainworks GmbH und über die Produkte und Lösungen des Unternehmens sind im …
… Dokumentenverwaltung. Zur Bearbeitung steht den Anwendern der AJAX-basierte Web-Client von Open-Xchange zur Verfügung, mit dem sie ihre Aufgaben schneller und komfortabler bearbeiten können. Überdies lassen sich alle wichtigen Informationen auch mit Microsoft Outlook synchronisieren und stehen damit auch unterwegs zur Verfügung.
Novatrend bietet seinen Kunden die E-Mail- und Groupwarelösung Open-Xchange als Software-as-a-Service an. Novatrend liefert hierfür die notwendige Serverhardware und Internet-Infrastruktur, kümmert sich um Performance, Skalierbarkeit, …
… gegenseitige Austausch von Wissen. Die kostenlose Standard-Edition ist unter www.lexican.de per Download erhältlich.
Der typische Windows-Anwender hat sein Wissen über die gesamte Arbeitsumgebung verteilt: Es liegt als Dateien unterschiedlichster Formate innerhalb der Ordnerstruktur, als E-Mails und Aufgabenliste in Outlook oder als Favoriten im Internet-Explorer vor. Arbeitet er mit Kollegen gemeinsam an einem Projekt, werden diese Elemente dann noch über mehrere Rechner verstreut. Da hilft es nur wenig, den Dokumenten sprechende Namen zu geben und sie …
… weiterleitet. Die Fax-Funktionalität erlaubt einen Faxempfang über ein normales Faxgerät sowie einen digitalen Faxempfang, bei dem die eingehenden Faxe mit Hilfe der optionalen OCR-Fax-Funktion im PDF-Format den Teilnehmern per E-Mail zugestellt werden. CTI-Funktionen über Lotus Notes und Outlook sind ohne Aufpreis bereits integriert und können von allen Teilnehmern genutzt werden. Weitere Highlights sind die Pickup Funktion einschließlich der Übermittlung der Rufnummer bei Pickup Partnern sowie Audio Indication (Erinnerung des Pickup Partners via Ton) …