openPR Recherche & Suche
Pressearchiv

Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Praxis: Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde Bahnhofstr. 107 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon:04791 / 57790 E-Mail: info@praxis-klabunde.de Internet: www.praxis-klabunde.de Facebook: facebook.com/praxisklabunde Pressekontakt: LL - Werbeagentur Hamburg Semperstrasse 73 D-22303 Hamburg Telefon: 040 - 69 65 96 96 E-Mail: info@ll-werbeagentur-hamburg.de Home: www.ll-werbeagentur-hamburg.de Facebook: www.facebook.com/praxisklabunde

Über das Unternehmen

Dr. Steffen Klabunde in Osterholz-Scharmbeck - Ihr Zahnarzt für OHZ, Ritterhude, Bremen und Umgebung.

Mitten im Herzen von Osterholz-Scharmbeck liegt unsere moderne Praxis für Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde für allgemeine Zahnheilkunde. Wir haben uns als Zahnarzt auf folgende Dienstleistungen spezialisiert: Angstpatienten, Amalganalternativen, Bleaching, Prohylaxe, Kinderbehandlung, Knirscherschienen, Schnarchen, strahlungsarmes Röntgen, Veneers, Wurzelkanalbehandlung und Zahnbürstenberatung.

Bereits in dritter Generation kümmern wir uns um das Wohl unserer Patienten. Auf einer Fläche von 320 qm befinden sich 5 Behandlungsräume, die nach dem neusten technischen Standard ausgerüstet und voll klimatisiert sind. Wir bieten unseren Patienten eine rundum Betreuung, die wir zeitoptimiert planen. Unsere Patienten verweilen im Behandlungsstuhl während wir Sie z.B. untersuchen, röntgen oder unser Zahntechniker aus unserem hauseigenen Labor dazu kommt, so gibt es keinerlei unnötige Wartezeiten.

Nehmen Sie sich gerne die Zeit und lernen unser gesamtes Team auf unserer Webseite kennen und verschaffen sich eine erste Übersicht über unser umfangreiches Leistungsangebot rund um die Zahnheilkunde. Wir legen größten Wert auf eine persönliche Bindung zu unseren Patienten, denn ein Zahnarztbesuch ist in erster Linie auch eine Frage des Vertrauens. Diese Herangehensweise ist auch bei unseren kleinen Patienten wichtig, die herzlich bei uns willkommen sind und die wir fachkompetent betreuen - denn der erste Zahnarztbesuch sollte immer etwas erfreuliches bleiben.

Unser Maskottchen "Blitzi Blank" und auch unser gesamtes Team freuen sich, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!

Sie kommen nicht aus Osterholz-Scharmbeck? Kein Problem unser Einzugsgebiet umfasst: Scharmbeckstotel, Heilshorn, Garlstedt, Hambergen, Wallhöfen, Teufelsmoor, Hüttenbusch, Worpswede, Worphausen, Grasberg, Fischerhude, Ritterhude, Wulsbüttel, Lübberstedt, Axstedt, Platjenwerbe, Lesum, Schönebeck, Hammersbeck, Aumund, Vegesack, Blumenthal, Schwanewede, Uthlede und Bremen

Aktuelle Pressemitteilungen von Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde
Bild: 20 Tonnen.....Bild: 20 Tonnen.....
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

20 Tonnen.....

Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 10.04.2017: .....und noch mehr: Diese unglaubliche Zahl, diese riesige Gewichtsmenge zerkaut man im Lauf des Lebens an Lebensmitteln. Schlaue Statistiker haben ausgerechnet, dass man bis ca. zum 50. Lebensjahr schon 40 Rinder und ungefähr 4,5km Brot gegessen hat. Die Kräfte, die beim Kauen auf die Zähne wirken, sind dabei unterschiedlich stark. 15 bis 30 Kilogramm sind es in der Regel, die man den Zähnen "zumutet", im Extremfall sogar bis zu 80kg. Gesunde Beißerchen und eine trainierte Kaumuskulatur können das…
10.04.2017
Bild: Ach ja, die guten alten ZeitenBild: Ach ja, die guten alten Zeiten
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Ach ja, die guten alten Zeiten

Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 06.04.2017: Früher war alles besser! Oder? Bestimmt hat diesen Spruch jeder schon einmal gehört, meistens wahrscheinlich von den Eltern oder Großeltern. Man mag die ein oder andere Entwicklung der heutigen Zeit ja auch gern kontrovers diskutieren, für die Zahnmedizin galt aber ganz bestimmt nicht, dass früher alles besser war. Die Vorfahren vor Jahrtausenden waren einer einigermaßen annehmbaren Behandlung erstaunlicherweise näher als alles, was im Europa des Mittelalters passierte. So wurden z. B. 1988 die Übe…
06.04.2017
Bild: Fleißiger Osterhase? Fleißiges Zähneputzen!Bild: Fleißiger Osterhase? Fleißiges Zähneputzen!
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Fleißiger Osterhase? Fleißiges Zähneputzen!

Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 03. April 2017: Sie sind ja auch so possierlich, diese kleinen Tierchen, die sich -bei gutem Wetter- im Rasen und hinter Büschen verstecken und im wahrsten Sinn des Wortes zum Reinbeißen aussehen. Ob Häschen, Marienkäfer, Schmetterlinge, Ostereier - an den Leckereien aus Schokolade kann kaum einer vorbeigehen, ohne daran zu naschen. Aus zahnärztlicher Sicht sind die Feiertage wie Ostern und Weihnachten oder der Valentinstag, an dem man auch Süßes verschenkt, ein Graus. Es wird geschlemmt, was das Zeug hält, a…
03.04.2017
Bild: Schon vom Gummy Smile gehörtBild: Schon vom Gummy Smile gehört
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Schon vom Gummy Smile gehört

Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 27.03.2017: Nein, dahinter steckt nicht, was man vielleicht denkt. Gummy hat nichts mit Chewing Gum, also dem Kaugummi zu tun, sondern mit dem englishen Wort für Zahnfleisch, "Gum". Das Gummy Smile bezeichnet also ein Lachen oder Lächeln, bei dem nicht nur der Zahn, sondern auch viel Zahnfleisch zu sehen ist. Oft kein Problem, da es sich nicht um übermäßig viel Zahnfleisch handelt, stört sich trotzdem manch Betroffener an der Ästhetik. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein. Zu kleine Zähne sind es nur se…
27.03.2017
Bild: Da hat aber jemand Haare auf den ZähnenBild: Da hat aber jemand Haare auf den Zähnen
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Da hat aber jemand Haare auf den Zähnen

Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 24.03.2017: Man geht auf dem Zahnfleisch? Oder jemand fühlt einem auf den Zahn? Vielleicht kriegt man auch die Zähne nicht auseinander? Sollten die Zähne klappern, kann man auch gern einen Zahn zulegen, vielleicht hört's dann auf.... Man gebraucht sie täglich mehrmals, meist unbewusst, weil sie so in den Sprachgebrauch übergegangen sind - die Redewendungen oder Redensarten. Und denkt dabei mit Sicherheit selten oder gar nicht darüber nach, woher sie denn wohl kommen. So gibt es auch einige Redewendungen rund u…
27.03.2017
Bild: Wenn die Borsten den Kopf hängen lassenBild: Wenn die Borsten den Kopf hängen lassen
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Wenn die Borsten den Kopf hängen lassen

Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 20.03.2017: Oft genug hat man schon über die Wichtigkeit der Zahnreinigung berichtet. Das Thema liegt auch nach wie vor am Herzen, denn gut gepflegte und gereinigte  Zähne sind der Garant für ein auch bis ins Alter möglichst gesundes Gebiss. Aber wie sieht es denn Zuhause im Zahnputzbecher aus? Dass die Zahnbürste die Borsten hängen lassen kann wie die verblühte Blume ihre Blätter, ist sicher nicht neu. Soweit sollte man dies aber nicht kommen lassen, denn völlig struppig in der Gegend herumstehende Borsten ri…
21.03.2017
Bild: Zahnreinigung - warum und wie oft?Bild: Zahnreinigung - warum und wie oft?
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Zahnreinigung - warum und wie oft?

Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 17.03.2017: Ganz kurz gesagt: Weil nur die professionelle Zahnreinigung -kurz PZR- wirklich hundertprozentig alle schädliche Bakterien, die sonst im Lauf der Zeit schädlichen Plaque bilden, entfernt. Dentale Plaque, auch dentaler Biofilm oder bakterieller Zahnbelag genannt, ist im Groben nichts anderes als eine Ansammlung von Bakterien auf der Zahnoberfläche und in den Zwischenräumen oder an Kronen- und Füllungsrändern. Man kennt dieses pelzige Gefühl auf den Zähnen, wenn man morgens einmal sehr lang ausgeschl…
17.03.2017
Bild: Angst vor Demenz? Was schlechte Zähne so alles verursachen können...Bild: Angst vor Demenz? Was schlechte Zähne so alles verursachen können...
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Angst vor Demenz? Was schlechte Zähne so alles verursachen können...

Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 13.03.2017: Je länger und mehr die Wissenschaft forscht, desto mehr Erkenntnisse gibt es. Manchmal sind sie überflüssig, aber oft auch sinnvoll. Z.B., wenn die Studien ergeben, dass mangelnde Zahnpflege das fördert, wovor viele im Alter oder fürs Alter so Angst haben: Demenz. Zwei voneinander unabhängige Studien -eine amerikanische, eine japanische- haben zum gleichen Ergebnis geführt: Je schlechter die Zähne und auch je weniger man von diesen hat, desto größer das Risiko, an Demenz zu erkanken. Die Studien be…
13.03.2017
Bild: Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können...Bild: Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können...
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können...

Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 09.03.2017: Wer gehört auch zu den Erwachsenen, die gern eine strahlend weiße, makellose Zahnreihe vorzuweisen hätten? Die in der Kindheit und Jugend vielleicht versäumt haben, sich hinreichend um eine kieferorthopädische Behandlung zu kümmern? Manch einer lacht sogar nur noch mit zusammengekniffenen Lippen? Damit ist man nicht allein: Wird heute seitens der Elternschaft doch wesentlich akribischer auf das Zähneputzen und das Beheben eventueller Fehlstellungen der Zähne beim Nachwuchs geachtet, ging dieses The…
09.03.2017
Bild: Der Weisheit letzter Schluss?Bild: Der Weisheit letzter Schluss?
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Der Weisheit letzter Schluss?

Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 06.03.2017: Aus heutiger Sicht ist es Ewigkeiten her, dass der Urzeitmensch lebte. Wenn man bedenkt, dass der Planet Erde ca. 4,6 Milliarden Jahre alt ist, sind die knapp 3 Millionen Jahre, in denen sich die Gattung vom Urzeitmenschen zum heutigen Homo sapiens entwickelte, nur ein Wimpernschlag. Allerdings ist die Entwicklung des Menschen im Verhältnis zu anderen Lebewesen rasant verlaufen. Für die Zähne und auch einige andere Körperfunktionen zu rasant. Die Evolution ist nämlich kurz gesagt Schuld daran, das…
06.03.2017
Folgen von Sorgen für die Zähne
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Folgen von Sorgen für die Zähne

Osterholz-Scharmbeck, den 01.03.2017: Als Zahnarzt sieht man die Folgen sehr oft in der Praxis. Und auch, wenn es aus zahnärztlicher Sicht Hilfe für diese Folgen gibt, ist die grundsätzliche Ursache nicht schön: Psychische Belastungen können Gift für die Zähne sein. Diese ursächlichen Belastungen sind sehr vielfältig, von echten psychischen Erkrankungen über zunehmendem Druck im Alltag reicht die Palette. Die Rede ist vom Zähneknirschen. Der ein oder andere ertappt sich im Wachzustand vielleicht sogar selbst dabei, wie er seine Ober- und Unt…
01.03.2017
Bild: Zahnschädigung durch KarnevalBild: Zahnschädigung durch Karneval
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Zahnschädigung durch Karneval

Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 28.02.2017: Fasching oder Karneval ist nicht jedermanns Sache. Aber der, der ihn gern feiert, trinkt in der Regel auch gern nicht nur das ein oder andere Gläschen Alkohol dazu. Damit verfärbte oder im schlimmsten Fall ausgefallene Zähne nicht die ständigen Begleiter ("Nein, das gehört nicht zum Kostüm...") werden, sollte man sich damit vertraut machen, was Alkohol für die Zähne bedeutet. Es soll nicht das Gläschen Wein, das ab und zu getrunken wird, schlecht geredet werden. Auch nicht das Bier zum Barbecue im …
28.02.2017
Bild: Putzen auch bei ZahnersatzBild: Putzen auch bei Zahnersatz
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Putzen auch bei Zahnersatz

Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 24.02.2017: Wer denkt, nur die ureigenen Zähne müssen gründlich gereinigt werden, liegt damit falsch. Auch Zahnersatz, in diesem Fall herausnehmbarer, muss genau so gründlich geputzt werden wie unsere ursprünglichen Beißer. Allerdings sollte man dafür spezielle Reinigungsmittel benutzen. Zahnpasta ist für die Prothese tabu. Natürlicher Zahnschmelz ist die härteste Substanz, die es überhaupt in unserem Körper gibt. Für diese Substanz ist Zahnpasta geeinet, jedoch nicht für Prothesen, die aus wesentlich weiche…
24.02.2017
Bild: Küssen mit Vorsicht!Bild: Küssen mit Vorsicht!
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Küssen mit Vorsicht!

Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 20.02.2017: Der Valentinstag ist noch nicht lange her, vielleicht wirkt er ja noch nach. Zum Beispiel durch Küssen. Küssen macht glücklich, das Immunsystem wird gestärkt und durch Kalorienverbrauch bei intensivem Küssen kann es sogar beim Abnehmen helfen, denn bis zu 60 Muskeln sind dabei aktiviert. Aber was passiert mit den Zähnen? Hat das Küssen Auswirkungen? Können die Zähne Schaden davontragen? Radio Eriwan antwortet: Im Prinzip ja, aber…. Klar ist: Küssen ist eine intime, extrem körpernahe Tätigkeit. Der …
20.02.2017
Bild: Warum man mit Zähnen "klappert"Bild: Warum man mit Zähnen "klappert"
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Warum man mit Zähnen "klappert"

Osterholz-Scharmbeck, den 17.02.2017: Es gibt ja viele Sprichwörter rund um die Zähne…. Die Zähne fletschen, jemandem auf den Zahn fühlen, einen Zahn zulegen und…… ja, mit den Zähnen klappern. Man benutzt Redewendungen tagtäglich, teilweise unbewusst, teilweise absichtlich und sinnbildlich. Aber die wenigsten wissen, woher so ein Sprichwort jeweils überhaupt kommt. Dass die Zähne klappern, wenn einem kalt ist oder man große Angst habt, ist einem ja noch klar. Aber was steckt genau dahinter? Warum ist das so? Heute morgen beim Verlassen der W…
20.02.2017
Bild: Gesunde Milchzähne - schon viel früher als man denktBild: Gesunde Milchzähne - schon viel früher als man denkt
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Gesunde Milchzähne - schon viel früher als man denkt

Osterholz-Scharmbeck, den 10.02.2017: Wenn man glaubt, man müsse beim Baby ab dem ersten Milchzahn auf das Putzen achten, dann liegt man richtig. Die Grundlagen für ein gesundes Milchzahngebiss wird in der Tat schon viel früher gelegt, als man denkt. Die Zahnanlage eines späteren geborenen Babys passiert bereits ca. ab dem 40. Tag nach der Befruchtung. Abgesehen davon, dass man als Schwangere natürlich auf eine calcium- und folsäurereiche Ernährung achten sollten, um sein Kind mit diesen Nährstoffen zu versorgen, ist auch die eigene Zahngesun…
13.02.2017
Bild: Zahnunfall bei Kindern mit Milchzähnen - was ist zutun?Bild: Zahnunfall bei Kindern mit Milchzähnen - was ist zutun?
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Zahnunfall bei Kindern mit Milchzähnen - was ist zutun?

Osterholz-scharmbeck, den 13.02.2017: Klein Fritzchen übt Fahrradfahren. Nach der ersten Runde sagt er zur Mama: "Guck mal, Mama, nur mit einem Arm!". Nach der zweiten Runde: "Guck mal, Mama, ohne beide Arme!" Nach der dritten Runde nuschelt er: "Guck mal, Mama, ohne Zähne..." Wie man sich am besten verhält, wenn es einen Unfall mit Zahnverlust oder zumindest stark beschädigten Zähnen gibt, haben wir in einem früheren Beitrag schon einmal beschrieben. Was tun man bei Unfällen kleiner Kinder, die in der Regel ihr Milchzahngebiss noch haben? N…
13.02.2017
Bild: Neuer Stammhalter in der Praxis Dr. KlabundeBild: Neuer Stammhalter in der Praxis Dr. Klabunde
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Neuer Stammhalter in der Praxis Dr. Klabunde

Osterholz-Scharmbeck, den 06.02.2017: Neuigkeiten aus der Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde, es wird der erste gemeinsame Sohn den Patienten vorgestellt. Gestatten, mein Name ist Ole. Das ist die niederdeutsche Form von Olaf und bedeutet sowas wie "Der Erstgeborene". Und genau das bin ich auch. Mama und Papa haben lange sehnlich auf mich gewartet. Na ja, so lang, wie 9 Monate eben sind. Es gefällt mir ziemlich gut bei meinen Eltern. Manchmal besuche ich mit ihnen die Zahnarztpraxis meines Papas - da ist dann vielleicht was los.…
06.02.2017
Bild: Sauer macht lustig - finden unsere Zähne nicht!Bild: Sauer macht lustig - finden unsere Zähne nicht!
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Sauer macht lustig - finden unsere Zähne nicht!

Osterholz-Scharmbeck, den 03.02.2017: Erinnern wir uns an den letzten Oktobertag - da kamen sie wieder, all die kleinen Geister und Hexen und sonstige Monster. Genau, der aus den USA zu uns geschwappte Trend, Halloween zu feiern. Je nach Wohngegend klingelt es im Minutentakt an unseren Haustüren, und eine verkleidete Bande kleiner und auch großer Kinder verlangt schaurig nach "Süßem oder Saurem". Den gemeinen Zahnarzt schauert es da nicht nur wegen der gruseligen Gestalten. Sondern auch wegen der Gefahr, die in genau diesem Süßen oder Sauren…
03.02.2017
Bild: Wurm oder nicht Wurm - das ist hier die FrageBild: Wurm oder nicht Wurm - das ist hier die Frage
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Wurm oder nicht Wurm - das ist hier die Frage

Osterholz-Scharmbeck, den 25.02.2017: Auch Zahnärzten kommen immer noch lustige Geschichten unter. Diese hier ist wahr und hat die zahnärztliche "Behandlung" sogar über Jahrtausende begleitet. Die Rede ist von der weitverbreitetsten Zahnkrankheit Karies und ihren Ursachen. Natürlich sind auch Karius und Baktus Erfindungen - und zwar die eines norwegischen Kinderbuchautors -, aber sie kommen der Wahrheit doch ein Sück näher als die Zahnwürmer. Diese sind natürlich ein medizinischer Aberglaube, der sich jedoch unfassbar lange gehalten hat. Unb…
25.01.2017
Sie lesen gerade: Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde Presse – Pressemitteilung