(openPR) Osterholz-scharmbeck, den 13.02.2017: Klein Fritzchen übt Fahrradfahren. Nach der ersten Runde sagt er zur Mama: "Guck mal, Mama, nur mit einem Arm!". Nach der zweiten Runde: "Guck mal, Mama, ohne beide Arme!" Nach der dritten Runde nuschelt er: "Guck mal, Mama, ohne Zähne..."
Wie man sich am besten verhält, wenn es einen Unfall mit Zahnverlust oder zumindest stark beschädigten Zähnen gibt, haben wir in einem früheren Beitrag schon einmal beschrieben. Was tun man bei Unfällen kleiner Kinder, die in der Regel ihr Milchzahngebiss noch haben? Natürlich ist das für alle Beteiligten erst einmal ein großer Schreck. Neben gerade im Gesichtsfeld oftmals starken Blutungen weint das Kind oft so heftig, dass man überhaupt gar nicht weiß, wo man mit der Ersten Hilfe starten soll.
Eine Zahnbox sollten man für Notfälle immer bereit halten. Ganz wichtig: einen ausgeschlagenen Zahn nie an der Zahnwurzel anfassen und auch nie schnell zu Hause am besten noch unter warm Wasser reinigen. Die Zahnwurzel ist mit sogenannten Zementoblasten überzogen, die bei unsachgemäßer Behandlung zerstört werden. Also Finger weg! Ob ein Wiedereinsetzen eines Milchzahnes sinnvoll und machbar ist, kann nur ein Zahnarzt entscheiden. Man sollte also nach einem Zahnunfall schnellstmöglich mit dem Zahn in der Zahnbox zum Zahnarzt. In den meisten Fällen wird der Milchzahn nicht wieder eingesetzt. Ein Zahnarzt wird vielmehr dafür Sorge tragen, Schädigungen an den Folgezähnen zu behandeln oder nach Möglichkeit zu verhindern.
Außerdem ist eine Platzhalterlösung das Mittel der Wahl. Auch, wenn man denkt, der Zahn wäre ja sowieso bald ausgefallen: Schneller, als man glaubt, wachsen andere Zähne in die Lücke hinein und nehmen dem später an dieser Stelle nachwachsenden Zahn den Platz weg. Um dies zu verhindern, wird z.B. ein Platzhalter in Form einer Zahnspange angefertigt, an der ein Kunstoffzahn zur Füllung der Lücke angebracht ist, um dem späterer bleibenden Zahn seinen normalen Platz zu erhalten. Auch wird ein Zahnarzt sich die Mundhöhle genau anschauen und bei Verdacht weiterer Verletzungen z.B. Röntgenbilder anfertigen, um eventuelle Brüche ausschließen zu können.
Praxis:
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde
Bahnhofstr. 107
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon:04791 / 57790
E-Mail:

Internet:
www.praxis-klabunde.de
Facebook:
www.facebook.com/praxisklabunde
Pressekontakt:
LL - Agentur für Marketing und Werbung
Semperstrasse 73
D-22303 Hamburg
Telefon: 040 - 69 65 96 96
E-Mail:

Home:
www.ll-werbeagentur-hamburg.de
Über das Unternehmen
Dr. Steffen Klabunde in Osterholz-Scharmbeck - Ihr Zahnarzt für OHZ, Ritterhude, Bremen und Umgebung.
Mitten im Herzen von Osterholz-Scharmbeck liegt unsere moderne Praxis für Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde für allgemeine Zahnheilkunde. Wir haben uns als Zahnarzt auf folgende Dienstleistungen spezialisiert: Angstpatienten, Amalganalternativen, Bleaching, Prohylaxe, Kinderbehandlung, Knirscherschienen, Schnarchen, strahlungsarmes Röntgen, Veneers, Wurzelkanalbehandlung und Zahnbürstenberatung.
Bereits in dritter Generation kümmern wir uns um das Wohl unserer Patienten. Auf einer Fläche von 320 qm befinden sich 5 Behandlungsräume, die nach dem neusten technischen Standard ausgerüstet und voll klimatisiert sind. Wir bieten unseren Patienten eine rundum Betreuung, die wir zeitoptimiert planen. Unsere Patienten verweilen im Behandlungsstuhl während wir Sie z.B. untersuchen, röntgen oder unser Zahntechniker aus unserem hauseigenen Labor dazu kommt, so gibt es keinerlei unnötige Wartezeiten.
Nehmen Sie sich gerne die Zeit und lernen unser gesamtes Team auf unserer Webseite kennen und verschaffen sich eine erste Übersicht über unser umfangreiches Leistungsangebot rund um die Zahnheilkunde. Wir legen größten Wert auf eine persönliche Bindung zu unseren Patienten, denn ein Zahnarztbesuch ist in erster Linie auch eine Frage des Vertrauens. Diese Herangehensweise ist auch bei unseren kleinen Patienten wichtig, die herzlich bei uns willkommen sind und die wir fachkompetent betreuen - denn der erste Zahnarztbesuch sollte immer etwas erfreuliches bleiben.
Unser Maskottchen "Blitzi Blank" und auch unser gesamtes Team freuen sich, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!
Sie kommen nicht aus Osterholz-Scharmbeck? Kein Problem unser Einzugsgebiet umfasst: Scharmbeckstotel, Heilshorn, Garlstedt, Hambergen, Wallhöfen, Teufelsmoor, Hüttenbusch, Worpswede, Worphausen, Grasberg, Fischerhude, Ritterhude, Wulsbüttel, Lübberstedt, Axstedt, Platjenwerbe, Lesum, Schönebeck, Hammersbeck, Aumund, Vegesack, Blumenthal, Schwanewede, Uthlede und Bremen.