openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zahnunfall bei Kindern mit Milchzähnen - was ist zutun?

13.02.201714:45 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Zahnunfall bei Kindern mit Milchzähnen - was ist zutun?
Zahnunfall bei Kindern (Foto: © farbkombinat)
Zahnunfall bei Kindern (Foto: © farbkombinat)

(openPR) Osterholz-scharmbeck, den 13.02.2017: Klein Fritzchen übt Fahrradfahren. Nach der ersten Runde sagt er zur Mama: "Guck mal, Mama, nur mit einem Arm!". Nach der zweiten Runde: "Guck mal, Mama, ohne beide Arme!" Nach der dritten Runde nuschelt er: "Guck mal, Mama, ohne Zähne..."

Wie man sich am besten verhält, wenn es einen Unfall mit Zahnverlust oder zumindest stark beschädigten Zähnen gibt, haben wir in einem früheren Beitrag schon einmal beschrieben. Was tun man bei Unfällen kleiner Kinder, die in der Regel ihr Milchzahngebiss noch haben? Natürlich ist das für alle Beteiligten erst einmal ein großer Schreck. Neben gerade im Gesichtsfeld oftmals starken Blutungen weint das Kind oft so heftig, dass man überhaupt gar nicht weiß, wo man mit der Ersten Hilfe starten soll.

Eine Zahnbox sollten man für Notfälle immer bereit halten. Ganz wichtig: einen ausgeschlagenen Zahn nie an der Zahnwurzel anfassen und auch nie schnell zu Hause am besten noch unter warm Wasser reinigen. Die Zahnwurzel ist mit sogenannten Zementoblasten überzogen, die bei unsachgemäßer Behandlung zerstört werden. Also Finger weg! Ob ein Wiedereinsetzen eines Milchzahnes sinnvoll und machbar ist, kann nur ein Zahnarzt entscheiden. Man sollte also nach einem Zahnunfall schnellstmöglich mit dem Zahn in der Zahnbox zum Zahnarzt. In den meisten Fällen wird der Milchzahn nicht wieder eingesetzt. Ein Zahnarzt wird vielmehr dafür Sorge tragen, Schädigungen an den Folgezähnen zu behandeln oder nach Möglichkeit zu verhindern.

Außerdem ist eine Platzhalterlösung das Mittel der Wahl. Auch, wenn man denkt, der Zahn wäre ja sowieso bald ausgefallen: Schneller, als man glaubt, wachsen andere Zähne in die Lücke hinein und nehmen dem später an dieser Stelle nachwachsenden Zahn den Platz weg. Um dies zu verhindern, wird z.B. ein Platzhalter in Form einer Zahnspange angefertigt, an der ein Kunstoffzahn zur Füllung der Lücke angebracht ist, um dem späterer bleibenden Zahn seinen normalen Platz zu erhalten. Auch wird ein Zahnarzt sich die Mundhöhle genau anschauen und bei Verdacht weiterer Verletzungen z.B. Röntgenbilder anfertigen, um eventuelle Brüche ausschließen zu können.

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 938425
 140

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zahnunfall bei Kindern mit Milchzähnen - was ist zutun?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 08.01.2018: Allen Patienten wünscht die Praxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde ein gutes neues Jahr mit Glück, Freude und vor allem Gesundheit. Bestimmt wurde das neue Jahr auch mit den berühmten guten Vorsätzen gestartet. Am besten: Was nicht warten soll, gleich in die Tat umsetzen. Z.B. der zahnärztliche Vorsorgetermin für dieses Jahr... Auch die professionelle Zahnreinigung wartet auf die Patienten - denn Vorsicht ist noch immer besser als Nachsicht. Das Gesundheitswesen hält für 2018 ebenfalls ein paar Ne…
Bild: Frohe Weihnachten!Bild: Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten!
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 19.12.2017: Nun ist doch glatt schon wieder ein Jahr vergangen -wie im Fluge! Heiligabend und die weiteren Festtage stehen bevor. Deshalb möchte die Zahnarztpraxis Dr. Steffen Klabunde das Jahr mit einem weihnachtlichen Klassiker verabschieden: Im Jahr 1897 schrieb die 8jährige Virginia einen Brief mit dem ihr sehr wichtigen Anliegen an die Zeitung New York Sun: „Lieber Redakteur, ich bin acht Jahre alt. Einige meiner kleinen Freunde sagen, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Papa sagt: ,Wenn es in der Sun ste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tag der Zahnfee am 22.08.2017: Eine Zahnzusatzversicherung für Kinder und Jugendliche spart hohe EigenkostenBild: Tag der Zahnfee am 22.08.2017: Eine Zahnzusatzversicherung für Kinder und Jugendliche spart hohe Eigenkosten
Tag der Zahnfee am 22.08.2017: Eine Zahnzusatzversicherung für Kinder und Jugendliche spart hohe Eigenkosten
… gelegt haben. Für jeden Milchzahn gibt es im Gegenzug eine Münze von der Fee. Die Eltern wandeln die Münze meist in ein kleines Geschenk um. Bei 20 Milchzähnen ist das eine feine Sache für die Kleinen. Schwierig wird es dann, wenn die Milchzähne krank werden oder eine kieferorthopädische Behandlung notwendig ist. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen …
Zunehmende Zahnverletzung bei Kindern und Jugendlichen: Richtige Vorbeugemaßnahmen retten Zähne
Zunehmende Zahnverletzung bei Kindern und Jugendlichen: Richtige Vorbeugemaßnahmen retten Zähne
… geführt. Darüber hinaus sind inzwischen weitere Risikofaktoren bekannt. Die DGMKG informiert über mögliche Risikogruppen und rät zu frühzeitiger Prophylaxe. „Ist dennoch ein Zahnunfall passiert, ist die richtige Behandlung beim Spezialisten unerlässlich für ein später zufriedenstellendes Ergebnis“, betont Prof. Dr. Dr. Elmar Esser, Pressereferent der …
Bild: Karies vermeiden: Die ersten Jahre sind entscheidendBild: Karies vermeiden: Die ersten Jahre sind entscheidend
Karies vermeiden: Die ersten Jahre sind entscheidend
… als „Early Childhood Caries“ (ECC) bekannt, stellt das größte Problem in der Kinderzahnheilkunde dar. Es handelt sich dabei um die schmerzhafte Zerstörung von bis zu 20 Milchzähnen innerhalb der ersten Lebensjahre. Anders als die Karies der bleibenden Zähne ist die frühkindliche Karies an den Milchzähnen nicht zurückgegangen. Zudem gibt es eine starke …
Fast jedes zehnte Berliner Kind hat massive Zahnschäden
Fast jedes zehnte Berliner Kind hat massive Zahnschäden
… betreiben. „Zahnpflege beginnt schon bevor der erste Zahn da ist“, betont Dr. Peter Hanstein, Betreiber des neuen Internetportals www.silber-zahnbuerste.de. „Vielen Eltern wird erst bei den ersten Milchzähnen ihrer Kleinen bewusst, dass sie ihren Kindern das Zähneputzen beibringen sollten.“ Doch das ist laut Dr. Hanstein zu spät. Vorteilhafter ist es, das Kind …
Bild: Schneller Retter in der NotBild: Schneller Retter in der Not
Schneller Retter in der Not
… ausschlagen? Dann ist guter Rat für Eltern, Lehrer, Kindergärtnerinnen und Bademeister teuer. Fachleute gehen davon aus, dass in Deutschland ungefähr jedes zweite Kind einen Zahnunfall erleidet. Das ist nicht nur schmerzhaft und ärgerlich, sondern auch sehr kostspielig: Jeder Zahnverlust kann über Jahre hinweg leicht viele Tausend Euro Kosten verursachen. …
Milchzahnkaries ist gefährlich
Milchzahnkaries ist gefährlich
… irrt gewaltig. Zahnlöcher sind Bakterienherde und unbehandelter Karies kann zu Infektionskrankheiten führen. Milchzähne möglichst lange erhalten Wie bei den bleibenden Zähnen ist es auch bei Milchzähnen wichtig, dass diese möglichst lange erhalten bleiben und zwar so lange bis sie auf natürlichem Wege herausfallen, um Platz für die nachrückenden Zähne …
Bild: Zahnärzte-Initiative Remscheid, Bürgerstiftung Remscheid und Zahnexperten24 starten ZahnrettungskonzeptBild: Zahnärzte-Initiative Remscheid, Bürgerstiftung Remscheid und Zahnexperten24 starten Zahnrettungskonzept
Zahnärzte-Initiative Remscheid, Bürgerstiftung Remscheid und Zahnexperten24 starten Zahnrettungskonzept
… wissenschaftliche Auswertung, welche in Deutschland bereits in einigen Bundesländern erfolgreich durchgeführt wird. Die mit den SOS Zahnboxen versorgten Stellen erhalten bei einem Zahnunfall und Vorlage des Auswertungsformulares kostenfrei eine neue Zahnrettungsbox von Zahnexperten24, um die Nachhaltigkeit des Projektes zu gewährleisten. Die Veranstaltung fand in …
Bild: Einführung des Zahnrettungskonzeptes in Merzig von Zahnexperten24 gemeinsam mit zwei Merziger ZahnärztenBild: Einführung des Zahnrettungskonzeptes in Merzig von Zahnexperten24 gemeinsam mit zwei Merziger Zahnärzten
Einführung des Zahnrettungskonzeptes in Merzig von Zahnexperten24 gemeinsam mit zwei Merziger Zahnärzten
… wissenschaftliche Auswertung, welche im Bundesland Hessen bereits seit über 10 Jahren erfolgreich durchgeführt wird. Die mit SOS Zahnboxen versorgten Stellen erhalten bei einem Zahnunfallund Vorlage des Auswertungsformulares eine neue SOS Zahnbox. „Ausgeschlagene oder abgebrochene Zähne treten bei Kindern und Jugendlichen häufig auf und die richtige Einlagerung des …
Bild: Zahnexperten24 startet die bundesweite Zahnunfall-Notrufnummer 01805 - 012800Bild: Zahnexperten24 startet die bundesweite Zahnunfall-Notrufnummer 01805 - 012800
Zahnexperten24 startet die bundesweite Zahnunfall-Notrufnummer 01805 - 012800
… Zahnexperten24 Zähne retten & schützen gewinnt täglich an Dynamik und zum Tag der Zahngesundheit wird mit der offiziellen Einführung der bundesweiten Zahnunfall-Notrufnummer ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Aufklärungsarbeit zum Thema Zahnunfall gesetzt. Zahnunfall-Notrufnummer 01805 - 012800 (Gebührenhinweis 0,14 €/Min. aus dem Festnetz, …
Bild: Alle hessischen Schwimmbäder werden mit dem Zahnrettungskonzept ausgestattetBild: Alle hessischen Schwimmbäder werden mit dem Zahnrettungskonzept ausgestattet
Alle hessischen Schwimmbäder werden mit dem Zahnrettungskonzept ausgestattet
… Informationen zum Thema Zahntrauma unterstützt und im Gespräch wurden auch die möglichen Unfallstellen in Bädern erörtert, um alle Eventualitäten bei einem Zahnunfall zu berücksichtigen. Dr. Werner Freitag (Hessischer Schwimmverband) und Horst Lothar Knötig (Landesverband der Schwimmmeister) betrachten das Zahnrettungskonzept als einen wichtigen Baustein …
Sie lesen gerade: Zahnunfall bei Kindern mit Milchzähnen - was ist zutun?