(openPR) Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 06.03.2017: Aus heutiger Sicht ist es Ewigkeiten her, dass der Urzeitmensch lebte. Wenn man bedenkt, dass der Planet Erde ca. 4,6 Milliarden Jahre alt ist, sind die knapp 3 Millionen Jahre, in denen sich die Gattung vom Urzeitmenschen zum heutigen Homo sapiens entwickelte, nur ein Wimpernschlag.
Allerdings ist die Entwicklung des Menschen im Verhältnis zu anderen Lebewesen rasant verlaufen. Für die Zähne und auch einige andere Körperfunktionen zu rasant. Die Evolution ist nämlich kurz gesagt Schuld daran, dass die Weisheitszähne solche Probleme machen oder machen können. Die Vorfahren des Menschen jagten, sammelten und aßen, was sie erjagt und gesammelt hatten. Zwar eigneten sie sich zunehmend Tricks und Kniffe an, z.B. das Entwickeln und Anwenden von Werkzeugen, aber sie mussten viel essen und kauen, z.B. hartfaserige Pflanzen, Samen, Knollen, später auch Fleisch, das natürlich noch nicht perfekt geschnitten serviert wurde. Das Kieferwachstum wurde angeregt und aktiviert und so viel Platz für die Zähne geschaffen. Aus dieser Zeit stammen die Weisheitszähne.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Nahrungsaufnahme zunehmend vereinfacht; Fleisch und auch pflanzliche Nahrung konnten immer mehr zerkleinert werden, wurden weichgekocht und so für den Menschen einfacher und schneller essbar. Der Kieferknochen reagierte darauf und fing an, zu verkümmern bzw kleiner zu werden. Was bei vielen Menschen geblieben ist, sind die Weisheitszähne. Manchmal alle 4, machmal nur 2, wenige Menschen haben gar keine so genannte Anlage für die Weisheitszähne. Und diese haben keinen Platz mehr im viel zu kleinen Kieferknochen oder versursachen andere Probleme; die nun folgenden Weisheitszahn-Entfernungen sind die mit am häufigsten durchgeführten OPs in Deutschland. Auch die vielen kieferorthopädischen Behandungen wegen schiefer Zahnreihen sind im übrigen dieser Entwicklung geschuldet.
Es werden sicher noch einige tausend Jahre ins Land gehen, bis der Mensch das Relikt aus der Vorzeit komplett losgeworden sein wird. Aber wer weiß, was bis dahin noch so alles passiert!
Praxis:
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde
Bahnhofstr. 107
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon:04791 / 57790
E-Mail:

Internet:
www.praxis-klabunde.de
Facebook:
www.facebook.com/praxisklabunde
Pressekontakt:
LL - Werbeagentur Hamburg
Semperstrasse 73
D-22303 Hamburg
Telefon: 040 - 69 65 96 96
E-Mail:

Home:
www.ll-werbeagentur-hamburg.de
Über das Unternehmen
Dr. Steffen Klabunde in Osterholz-Scharmbeck - Ihr Zahnarzt für OHZ, Ritterhude, Bremen und Umgebung.
Mitten im Herzen von Osterholz-Scharmbeck liegt unsere moderne Praxis für Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde für allgemeine Zahnheilkunde. Wir haben uns als Zahnarzt auf folgende Dienstleistungen spezialisiert: Angstpatienten, Amalganalternativen, Bleaching, Prohylaxe, Kinderbehandlung, Knirscherschienen, Schnarchen, strahlungsarmes Röntgen, Veneers, Wurzelkanalbehandlung und Zahnbürstenberatung.
Bereits in dritter Generation kümmern wir uns um das Wohl unserer Patienten. Auf einer Fläche von 320 qm befinden sich 5 Behandlungsräume, die nach dem neusten technischen Standard ausgerüstet und voll klimatisiert sind. Wir bieten unseren Patienten eine rundum Betreuung, die wir zeitoptimiert planen. Unsere Patienten verweilen im Behandlungsstuhl während wir Sie z.B. untersuchen, röntgen oder unser Zahntechniker aus unserem hauseigenen Labor dazu kommt, so gibt es keinerlei unnötige Wartezeiten.
Nehmen Sie sich gerne die Zeit und lernen unser gesamtes Team auf unserer Webseite kennen und verschaffen sich eine erste Übersicht über unser umfangreiches Leistungsangebot rund um die Zahnheilkunde. Wir legen größten Wert auf eine persönliche Bindung zu unseren Patienten, denn ein Zahnarztbesuch ist in erster Linie auch eine Frage des Vertrauens. Diese Herangehensweise ist auch bei unseren kleinen Patienten wichtig, die herzlich bei uns willkommen sind und die wir fachkompetent betreuen - denn der erste Zahnarztbesuch sollte immer etwas erfreuliches bleiben.
Unser Maskottchen "Blitzi Blank" und auch unser gesamtes Team freuen sich, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!
Sie kommen nicht aus Osterholz-Scharmbeck? Kein Problem unser Einzugsgebiet umfasst: Scharmbeckstotel, Heilshorn, Garlstedt, Hambergen, Wallhöfen, Teufelsmoor, Hüttenbusch, Worpswede, Worphausen, Grasberg, Fischerhude, Ritterhude, Wulsbüttel, Lübberstedt, Axstedt, Platjenwerbe, Lesum, Schönebeck, Hammersbeck, Aumund, Vegesack, Blumenthal, Schwanewede, Uthlede und Bremen.