openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Folgen von Sorgen für die Zähne

01.03.201715:15 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Osterholz-Scharmbeck, den 01.03.2017:
Als Zahnarzt sieht man die Folgen sehr oft in der Praxis. Und auch, wenn es aus zahnärztlicher Sicht Hilfe für diese Folgen gibt, ist die grundsätzliche Ursache nicht schön: Psychische Belastungen können Gift für die Zähne sein. Diese ursächlichen Belastungen sind sehr vielfältig, von echten psychischen Erkrankungen über zunehmendem Druck im Alltag reicht die Palette. Die Rede ist vom Zähneknirschen.



Der ein oder andere ertappt sich im Wachzustand vielleicht sogar selbst dabei, wie er seine Ober- und Unterkiefer aufeinanderpresst und dann die typischen Mahlbewegungen macht. Viele verarbeiten ihre Probleme oder Druck vor allem im Schlaf. Die Folgen sind Abrieb, glänzende, wie polierte Stellen auf den Zähnen, manchmal sogar Risse im Zahnschmelz oder im Extremfall sogar abbrechende Zähne. Auch eine Entzündung des Zahnfleisches kann ihre Ursache im Zähneknirschen haben.

Eine offizielle Studie der Uni Zürich hat nun belegt, wie sehr und wie schnell sich psychischer Stress auswirkt: Es wurden Studenten untersucht, von denen die eine Hälfte mitten im Examensstress stand, die andere Hälfte nur den ganz normalen Uni-Alltag zu absolvieren hatte. Die Ergebnisse waren eindeutig. Am letzten Tag der Examensprüfungen hatten die Probanden eine deutlich schlechtere Mundgesundheit als 4 Wochen vorher, sogar schwere Zahnfleischentzündungen wurden bei 6 der Studenten festgestellt. Unter den Probanden der "Normalo-Gruppe" gab es lediglich einen mit Zahnproblemen, die vorher nicht existiert hatten. Die Sorgen, Ängste, Nöte und der allgemeine Prüfungsstress sorgten für eine Anspannung der Kiefermuskulatur und dann das typische Knirschen. Der Druck, der dabei auf die Zähne entsteht, kann bis zu 80 Kilogramm und mehr betragen. 80 kg für so ein kleines Konstrukt wie die Zähne - man kann sich sicher vorstellen, was dies für Folgen hat.

Natürlich brauchen Zahnärzte diese Studie nicht unbedingt, sie sehen im tagtäglichen Umgang, was Ärger und Stress anrichten. Dennoch ist dieses offizielle Ergebnis interessant, da der untersuchte Zeitraum gar nicht so lang war. Man kann sich also vorstellen, wie schnell auch die Alltagssorgen Folgen haben. So sorgt sich der Ehemann um seine schwer erkrankte Frau, die alleinerziehende Mutter und gleichzeitig Berufstätige muss Kinder und Haushalt unter einen Hut bekommen, Liebeskummer, Trennungsschmerz - es seien nur ein paar Beispiele genannt, die jeder kennt. Damit ist natürlich nicht gesagt, dass jeder, der diese Sorgen hat, auch mit den Zähnen knirscht, aber statistisch gesehen tut dies fast jeder Fünfte von uns. 

Video:
Imagefilm Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde Osterholz-Scharmbeck (OHZ)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 941039
 536

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Folgen von Sorgen für die Zähne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 08.01.2018: Allen Patienten wünscht die Praxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde ein gutes neues Jahr mit Glück, Freude und vor allem Gesundheit. Bestimmt wurde das neue Jahr auch mit den berühmten guten Vorsätzen gestartet. Am besten: Was nicht warten soll, gleich in die Tat umsetzen. Z.B. der zahnärztliche Vorsorgetermin für dieses Jahr... Auch die professionelle Zahnreinigung wartet auf die Patienten - denn Vorsicht ist noch immer besser als Nachsicht. Das Gesundheitswesen hält für 2018 ebenfalls ein paar Ne…
Bild: Frohe Weihnachten!Bild: Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten!
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 19.12.2017: Nun ist doch glatt schon wieder ein Jahr vergangen -wie im Fluge! Heiligabend und die weiteren Festtage stehen bevor. Deshalb möchte die Zahnarztpraxis Dr. Steffen Klabunde das Jahr mit einem weihnachtlichen Klassiker verabschieden: Im Jahr 1897 schrieb die 8jährige Virginia einen Brief mit dem ihr sehr wichtigen Anliegen an die Zeitung New York Sun: „Lieber Redakteur, ich bin acht Jahre alt. Einige meiner kleinen Freunde sagen, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Papa sagt: ,Wenn es in der Sun ste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fünf gute Nachrichten aus der Kieferorthopädie
Fünf gute Nachrichten aus der Kieferorthopädie
… Verfügung und so kann eigentlich zu jeder Zeit eine Korrektur von Kiefer- und Zahnfehlstellungen durch eine kieferorthopädische Behandlung er-folgen“, erläutert Dr. Nesselrath. 2. Zahnkorrekturen können auch unsichtbar erfolgen. Mittlerweile stehen Kieferorthopäden eine Reihe von diskreten Zahnregulierungs-möglichkeiten zur Verfügung. Praktisch unsichtbar …
Stiftung Warentest prüfte Weißmacher-Zahncremes
Stiftung Warentest prüfte Weißmacher-Zahncremes
… Ergebnis, sondern beugt zudem Karies und Parodontitis vor. Völlig abzuraten ist die Verwendung von angeblichen Bleichmitteln, welche beispielsweise im Internet angeboten werden. Wer ein Bleaching ohne mögliche negative Folgen für seine Zähne durchführen lassen möchte, sollte dies ausschließlich in der Zahnarztpraxis oder unter Anleitung des Zahnarztes tun.
Nackenschmerzen wegen Zahnlücke?
Nackenschmerzen wegen Zahnlücke?
… im Schlaf mit den Zähnen. Die dabei wirkenden Kräfte sind enorm - bis zu 40 Kilogramm Druck pro Quadratzentimeter auf den Oberflächen der Backenzähne. Die Folgen sind fatal. Durch die permanente Abnutzung der Zahnsubstanz glätten sich die Kauflächen. Es kommt zum Abrieb unwiederbringlicher, natürlicher Zahnsubstanz. Diese starken Kräfte sorgen aber nicht …
Nächtliches Stressventil - Wie sich Zähneknirschen auf die Gesundheit auswirkt
Nächtliches Stressventil - Wie sich Zähneknirschen auf die Gesundheit auswirkt
… Erwachsene ihre Probleme im Schlaf: Sie reiben die Zähne aufeinander oder pressen Ober- und Unterkiefer unbemerkt mit einer enormen Kraft zusammen. Nicht ohne Folgen: Morgendliche Kiefer-, Kopf- und Nackenschmerzen treten bei Betroffenen regelmäßig auf und auch nachhaltige Schäden am gesamten Kauapparat lassen sich bei starkem Zähneknirschen, fachsprachlich …
Tipps für Zahnpflege im Alter
Tipps für Zahnpflege im Alter
… schwächt das Immunsystem. Bakterien aus den Mundraum können über den Blutkreislauf in den gesamten Körper gelangen. Beeinträchtigung der Lebensqualität Schlechte Zähne haben nicht nur physische Folgen, sondern beeinflussen auch die Psyche. Denn nicht schmerzfrei essen, lachen oder sprechen zu können ist unangenehm und führt auf Dauer sogar zu sozialer …
Süße Versuchungen im Advent gefährden die Zähne
Süße Versuchungen im Advent gefährden die Zähne
… das Problem der Milchzahnkaries. Bereits die ersten Zähne können durch fehlende Zahnreinigung und Vernachlässigung des Kontrollbesuches beim Zahnarzt schwer geschädigt werden. Das wiederum hat Folgen für die nachwachsenden Zähne - und damit auf lange Sicht für die Mundgesundheit der Heranwachsenden. "Deswegen ist es wichtig, dass die Eltern stets einen …
zahn-liebe.de: Mit strahlenden und gesunden Zähnen ins neue Jahr starten
zahn-liebe.de: Mit strahlenden und gesunden Zähnen ins neue Jahr starten
… sich dieser und Zahnstein entsteht. Kaffee, Nikotin und schwarzer Tee verfärben die Ablagerungen und die Zähne erhalten ein unschönes Aussehen.Folgen von Zahnbelag und Zahnstein: - Mundgeruch - Karies - Zahnfleischentzündungen - Parodontitis Selbst mit einer noch so gründlichen Säuberung können hartnäckige Ablagerungen mit Zahnseide und Zahnbürste …
Keine Chance für schiefe Zähne - Fünf gute Gründe für einen Besuch beim Kieferorthopäden
Keine Chance für schiefe Zähne - Fünf gute Gründe für einen Besuch beim Kieferorthopäden
… Fehlstellungen korrigieren zu lassen. Schief stehende Zähne im Erwachsenenalter empfinden Betroffene oft als unangenehm, ihr offenes Lachen verschwindet und häufig folgen auch andere negative Auswirkungen wie vermehrter Kariesbefall durch eine erschwerte Reinigung. „Auch Erwachsene sollten bei möglichen Fehlstellungen einen Kieferorthopäden aufsuchen, …
Bild: Wie wichtig ist die richtige Zahnpasta und welche Wirkung kann sie haben?Bild: Wie wichtig ist die richtige Zahnpasta und welche Wirkung kann sie haben?
Wie wichtig ist die richtige Zahnpasta und welche Wirkung kann sie haben?
… Zähneputzen mechanisch zu entfernen, sind aber unter Umständen nicht sicher für die Zahngesundheit. Tatsächlich können zu aggressive Putzmittel die Zahnoberfläche buchstäblich abschleifen, was unangenehme Folgen hat: Am Übergang vom Zahn zum Zahnfleisch ist der Zahn nicht mehr durch eine ausreichend stabile Schicht aus hartem Zahnschmelz geschützt; hier können …
Zahnimplantate oder Prothese - was ist die bessere Lösung?
Zahnimplantate oder Prothese - was ist die bessere Lösung?
… entscheiden, profitieren schon bei den Informationsgesprächen von diesen Erfahrungen, wo sie von Spezialisten ausführlich beraten und auf den Eingriff vorbereitet werden. Es folgen genaueste Diagnostik und die Ausarbeitung von Implantatpositionen sowie Implantatgrößen durch Experten. Mit dem Hauszahnarzt wird bereits im Vorfeld des eigentlichen Eingriffs …
Sie lesen gerade: Folgen von Sorgen für die Zähne