openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesunde Milchzähne - schon viel früher als man denkt

13.02.201714:46 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gesunde Milchzähne - schon viel früher als man denkt
Gesunde Milchzähne (Foto: © Kzenon)
Gesunde Milchzähne (Foto: © Kzenon)

(openPR) Osterholz-Scharmbeck, den 10.02.2017: Wenn man glaubt, man müsse beim Baby ab dem ersten Milchzahn auf das Putzen achten, dann liegt man richtig. Die Grundlagen für ein gesundes Milchzahngebiss wird in der Tat schon viel früher gelegt, als man denkt. Die Zahnanlage eines späteren geborenen Babys passiert bereits ca. ab dem 40. Tag nach der Befruchtung. Abgesehen davon, dass man als Schwangere natürlich auf eine calcium- und folsäurereiche Ernährung achten sollten, um sein Kind mit diesen Nährstoffen zu versorgen, ist auch die eigene Zahngesundheit von großer Bedeutung.

Mütter sind mit Ihrem ungeborenen Baby untrennbar über den Blutkreislauf verbunden, und über diesen geben sie dem Kind Bakterien einer unbehandelten Karies oder Parodontitis mit auf den Weg. Die Anfälligkeit für Karies an den Milchzähnen kann so also durchaus schon im Mutterleib entstanden und muss nicht nur in zuckerhaltigen Tees, Säften oder Sonstigem begründet sein. Als Frau, die eine Schwangerschaft plant, sollte man also nicht nur die neue Kinderzimmereinrichtung und süße Strampler im Blick haben, sondern unbedingt den frühzeitigen Zahnarztbesuch einplanen. Karies oder Parodontitis können so rechtzeitig behandelt werden und man mit einem guten Gefühl dann den Bauch wachsen sehen. All diese Erkenntnisse und auch eine wesentlich bessere Aufklärung sowie Prophylaxe haben schon dazu geführt, dass insgesamt weniger Kinder an Karies erkranken als noch vor 50 Jahren.

Video:
Imagefilm der Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 938430
 603

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesunde Milchzähne - schon viel früher als man denkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 08.01.2018: Allen Patienten wünscht die Praxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde ein gutes neues Jahr mit Glück, Freude und vor allem Gesundheit. Bestimmt wurde das neue Jahr auch mit den berühmten guten Vorsätzen gestartet. Am besten: Was nicht warten soll, gleich in die Tat umsetzen. Z.B. der zahnärztliche Vorsorgetermin für dieses Jahr... Auch die professionelle Zahnreinigung wartet auf die Patienten - denn Vorsicht ist noch immer besser als Nachsicht. Das Gesundheitswesen hält für 2018 ebenfalls ein paar Ne…
Bild: Frohe Weihnachten!Bild: Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten!
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 19.12.2017: Nun ist doch glatt schon wieder ein Jahr vergangen -wie im Fluge! Heiligabend und die weiteren Festtage stehen bevor. Deshalb möchte die Zahnarztpraxis Dr. Steffen Klabunde das Jahr mit einem weihnachtlichen Klassiker verabschieden: Im Jahr 1897 schrieb die 8jährige Virginia einen Brief mit dem ihr sehr wichtigen Anliegen an die Zeitung New York Sun: „Lieber Redakteur, ich bin acht Jahre alt. Einige meiner kleinen Freunde sagen, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Papa sagt: ,Wenn es in der Sun ste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mundhygiene A bis Z
Mundhygiene A bis Z
… sollten daher ihren Schützlingen maximal sechsmal pro Tag für zehn Minuten die Nuckelflasche geben. Zusätzlich beginnen Sprösslinge mit täglichem Zähneputzen am besten, sobald erste Milchzähne erscheinen. „Viele Eltern schenken der Pflege von ersten Zähnen ihrer Kinder nicht genügend Beachtung, da sie wissen, dass ab dem sechsten Lebensjahr der Zahn-wechsel …
Bild: Starke Zähne – Ein Kinderspiel! - Mangelnde Mundhygiene schon bei Milchzähnen fatalBild: Starke Zähne – Ein Kinderspiel! - Mangelnde Mundhygiene schon bei Milchzähnen fatal
Starke Zähne – Ein Kinderspiel! - Mangelnde Mundhygiene schon bei Milchzähnen fatal
… Eltern gehen fälschlicherweise davon aus, dass die ersten Zähne keiner gründlichen Pflege bedürfen, da sie ohnehin in absehbarer Zeit ausfallen. Tatsächlich haben Milchzähne jedoch erheblichen Einfluss auf das nachfolgende Gebiss.“ Oftmals nehmen die nachrückenden Zähne durch Erkrankungen und Entzündungen der Milchzähne schon dauerhaft Schaden. Einmaleins …
Bild: Pfeil und Bogen statt Zahnarzt?Bild: Pfeil und Bogen statt Zahnarzt?
Pfeil und Bogen statt Zahnarzt?
Pressemeldung zum Schulanfang 2014 Pfeil und Bogen statt Zahnarzt? Wenn sich die ersten Milchzähne verabschiedet haben, dann zeigt sich auch optisch: Der Schulanfang naht. Rund 50.000 ABC-Schützen sehen in Hessen 2014 erwartungsvoll dem großen Tag entgegen. Auch für die Zähne beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Frankfurt am Main, 7. August 2014. „Mit …
Bild: Pflege der ersten Milchzähne - wie und wie viel pflegen?Bild: Pflege der ersten Milchzähne - wie und wie viel pflegen?
Pflege der ersten Milchzähne - wie und wie viel pflegen?
… zunehmendes Problem. Manche sind der Meinung, die ersten Zähne fallen bald aus, da ist auch keine besondere Pflege nötig. Warum ist das falsch? Saarlouis, 08.02.2021 - Muss man Milchzähne pflegen ? Die fallen doch sowieso aus. Die Pflege der ersten Zähne ist für die weitere Zahngesundheit von großer Bedeutung. Im Regelfall bricht der erste Zahn zwischen dem …
Auf den Milchzahn gefühlt
Auf den Milchzahn gefühlt
… aller Kleinkinder in Deutschland hat bereits vor dem 30. Lebensmonat Karies“, weiß Sylvia Strothotte, Unternehmenssprecherin der SIGNAL IDUNA IKK. Dabei hängt es schon von den Milchzähnen ab, ob die „Bleibenden“ später gesund und strahlend werden. Bereits ab dem 6. Lebensmonat wachsen die 20 kleinen Zähnchen. Gesunde Milchzähne sind wichtig für die Nahrungsaufnahme …
Bild: Tag der Zahnfee am 22.08.2017: Eine Zahnzusatzversicherung für Kinder und Jugendliche spart hohe EigenkostenBild: Tag der Zahnfee am 22.08.2017: Eine Zahnzusatzversicherung für Kinder und Jugendliche spart hohe Eigenkosten
Tag der Zahnfee am 22.08.2017: Eine Zahnzusatzversicherung für Kinder und Jugendliche spart hohe Eigenkosten
München, 21. August 2017 – Die Zahnfee ist eine Fabelgestalt aus dem US-amerikanischen und britischen Volksglauben: Nachts schleicht sie sich ins Kinderzimmer und sammelt Milchzähne ein, die die Kinder unter das Kopfkissen gelegt haben. Für jeden Milchzahn gibt es im Gegenzug eine Münze von der Fee. Die Eltern wandeln die Münze meist in ein kleines Geschenk …
Gesunde Zähne zur Einschulung
Gesunde Zähne zur Einschulung
… sich früh an diesen Reinigungsvorgang. Später dann kommt der korrekte Umgang mit Zahnbürste und Zahnpasta. Im Zahn-Zentrum-Nidderau wird großer Wert auf die richtige Pflege der Milchzähne gelegt. Das Fachpersonal zeigt, wie diese aussehen sollte. Spielerisch wird mit den Kindern geübt, denn nur bei gesunden Milchzähnen können sich die bleibenden Zähne …
Bild: So wichtig wie das ABC – die richtige Zahnpflege von Kindheit anBild: So wichtig wie das ABC – die richtige Zahnpflege von Kindheit an
So wichtig wie das ABC – die richtige Zahnpflege von Kindheit an
Zahnärzte empfehlen Zahnseide schon für Milchzähne Maryville, Tennessee / Düsseldorf, Dezember 2013 – Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) empfiehlt schon bei Kleinkindern die Verwendung von Zahnseide. Weil gesunde Milchzähne die Basis für gesunde bleibende Zähne sind, sollten Eltern ab dem ersten Zahn ihres Kindes putzen und sobald sich zwei Zähne berühren, …
Gesunde Zähne in jedem Alter
Gesunde Zähne in jedem Alter
… dent. Thea Lingohr MSc., Zahnärztin und Oralchirurgin aus Köln und Inhaberin der Zahnarztpraxis Dr. Dr. Lingohr & Kollegen. Mundhygiene bereits bei Säuglingen wichtig Die ersten Milchzähne brechen bei Säuglingen ungefähr ab dem sechsten Lebensmonat durch. Von diesem Zeitpunkt an sollten Eltern die Milchzähne mit einer speziellen Kinderzahnbürste mit …
Zahnputzbecher-Zielwerfen und Zahnbürsten-Felderball
Zahnputzbecher-Zielwerfen und Zahnbürsten-Felderball
Thüringer Zahnärzte werben am 20. September in Erfurt für starke und gesunde Milchzähne Auf einen außergewöhnlichen Schultag freuen sich die Kinder der Erfurter Wilhelm-Busch-Grundschule am 20. September 2017. „Gesund beginnt im Mund – Gemeinsam für starke Milchzähne“ heißt das Motto dieses besonderen Tages, der bereits kurz vor dem deutschlandweiten …
Sie lesen gerade: Gesunde Milchzähne - schon viel früher als man denkt