openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflege der ersten Milchzähne - wie und wie viel pflegen?

05.02.202111:23 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Pflege der ersten Milchzähne - wie und wie viel pflegen?

(openPR) Ganz besonders bei Kindern ist Karies ein zunehmendes Problem. Manche sind der Meinung, die ersten Zähne fallen bald aus, da ist auch keine besondere Pflege nötig. Warum ist das falsch?



Saarlouis, 08.02.2021 - Muss man Milchzähne pflegen ? Die fallen doch sowieso aus.

Die Pflege der ersten Zähne ist für die weitere Zahngesundheit von großer Bedeutung. Im Regelfall bricht der erste Zahn zwischen dem sechsten und achten Lebensmonat durch. Bis zum 3. Lebensjahr sind bei den meisten Kindern alle Milchzähne vorhanden.

Was sind Milchzähne?

Für die bleibenden Zähne sind die ersten Zähne Platzhalter und Wegbereiter. Nach und nach wird das Milchgebiss durch die bleibenden Zähne, die breiter und größer sind, ersetzt. Es entsteht eine geschlossene und homogene Zahnreihe. Die Milchzähne haben eine milchige Farbe und sind gegenüber den bleibenden Zähnen deutlich weicher. Da der Zahnschmelz wesentlich dünner ist, benötigen die ersten Zähne eine besonders gute Pflege. Die wichtigste Maßnahme heißt hier Zähne putzen.

Wie lange hat man im Durchschnitt die Milchzähne?

Bis zum dritten Lebensjahr wachsen die 20 Milchzähne und fallen dann nach und nach, so wie sie gekommen sind, aus. Wie lange die Milchzähne halten, ist sehr unterschiedlich. Es gibt Kinder, die ihre ersten Zähne mit vier Jahren verlieren, andere hingegen jedoch erst mit sieben Jahren. Im Alter von 12 bis 13 Jahren sind meist alle Milchzähne ausgefallen.

Wann sollte Zähne putzen der ersten Zähne beginnen?

Sobald die ersten Zähne beim Baby gekommen sind, sollte auch mit dem Reinigen der Zähne begonnen werden. Die Zähne sollten mit einem Wattestäbchen oder einer Säuglingszahnbürste und einer Baby-Zahncreme geputzt werden. Das Baby sollte spielerisch an das Zähne putzen herangeführt werden. Mit etwa 2 Jahren ist das Kind motorisch in der Lage, die Zahnbürste selbst zu halten. Zweimal täglich Zähne putzen sollte nach dem Durchbruch aller Milchzähne selbstverständlich sein.

Warum ist die Pflege der der ersten Zähne von großer Bedeutung?

Der Pflege von Kinderzähnen wird bedauerlicherweise viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Pflege der ersten Zähne hat nachweislich Auswirkungen auf die nachkommenden Zähne. Auch an den Milchzähnen kann sich Karies bilden, die auslösenden Bakterien können auf die nachkommenden Zähne übergehen. Daher sollte Karies an den Milchzähnen sofort behandelt werden. Wenn von den ersten Zähnen Infektionen ausgehen, kann damit das Allgemeinbefinden der Kinder stark beeinträchtigt werden. Zudem sind die ersten Zähne Platzhalter für die nachkommenden Zähne.

Wann sollte der erste Zahnarztbesuch stattfinden?

Viele Eltern stellen sich die Frage, wann der erste Zahnarztbesuch stattfinden sollte. Es ist dringend anzuraten, den ersten Zahnarztbesuch nach dem Durchbruch der ersten Zähne durchzuführen. Das Kind sollte spielerisch auf den Zahnarztbesuch vorbereitet werden. Dies kann zum Beispiel mithilfe eines Kinderbuches geschehen. Wichtig ist auch, dass ein Zahnarzt aufgesucht werden sollte, der sich unter anderem auf die Behandlung von Kleinkindern/Babys spezialisiert hat. Solch eine Erfahrung und hohe Kompetenz bietet die Praxis Dr. Jankowski der Zahnärzte Saarland. Die Zahnärzte Saarland bieten Zahnerhaltung, Zahnästhetik und Zahnprothetik aus einer Hand.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Zahnärzte Saarland (2018)
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis
Deutschland

fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : E-Mail

Ein Team aus mehreren Ärzten mit langjähriger Erfahrung, die sich auf Parodontologie, ästhetische Zahnmedizin und Implantologie spezialisiert haben, steht Ihnen mit Rat und Tat aktiv zur Seite und bietet Ihnen durch ständige Weiterbildung, neuste Techniken und kompetente Betreuung die bestmöglichen Behandlungen.

Qualität und Vertrauen haben unser Erfolgskonzept über die Jahre geprägt und im Zusammenspiel mit unserer angenehmen Praxisatmosphäre gewährleisten wir Ihnen einen auf Sie individuell abgestimmten Besuch in unserer Praxis.



Pressekontakt:

Praxis für ästhetische Zahnmedizin
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis

fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1204523
 930

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflege der ersten Milchzähne - wie und wie viel pflegen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnärzte Saarland (2018)

Bild: Welches Ziel hat eine professionelle  Wurzelbehandlung?Bild: Welches Ziel hat eine professionelle  Wurzelbehandlung?
Welches Ziel hat eine professionelle Wurzelbehandlung?
Eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt, das klingt nach viel Schmerz, komplizierter Behandlung und unangenehmen Sitzungen. Doch weit gefehlt. Eine moderne Wurzelbehandlung führt zum Zahnerhalt. Saarlouis, 21.04.2021 - Eine professionell durchgeführte Wurzelbehandlung erhält den Zahn Bakterien im Zahn können Entzündungen verursachen und im schlimmsten Fall zum Absterben des Zahns führen. Das Heimtückische daran ist, dass solche Bakterien - oftmals durch Karies verursacht - über lange Zeit unbemerkt bleiben. Ist dann der Zahn Nerv angegriffen un…
Jedes Kind kostet einen Zahn. Ist das heute noch aktuell?
Jedes Kind kostet einen Zahn. Ist das heute noch aktuell?
Kinder sind etwas Großartiges, viele Eltern können ihr Glück kaum fassen, wenn ein neuer Erdenbürger unterwegs ist. Dabei sind die Mütter aus mehreren Gründen im Nachteil. Auch wegen der Zähne. Saarlouis, 09.03.2021 - Hat der Volksmund Recht? " Jedes Kind kostet einen Zahn ." Es gibt ein altes Sprichwort, dass da lautet "Jedes Kind kostet einen Zahn", womit gemeint ist, dass die Mutter von Kindern pro Schwangerschaft im Schnitt einen Zahn verliert. Dies nicht als Naturgesetz oder biologisches Phänomen, sondern weil sie in der Zeit der Schwa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: So wichtig wie das ABC – die richtige Zahnpflege von Kindheit anBild: So wichtig wie das ABC – die richtige Zahnpflege von Kindheit an
So wichtig wie das ABC – die richtige Zahnpflege von Kindheit an
Zahnärzte empfehlen Zahnseide schon für Milchzähne Maryville, Tennessee / Düsseldorf, Dezember 2013 – Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) empfiehlt schon bei Kleinkindern die Verwendung von Zahnseide. Weil gesunde Milchzähne die Basis für gesunde bleibende Zähne sind, sollten Eltern ab dem ersten Zahn ihres Kindes putzen und sobald sich zwei Zähne berühren, …
Bild: 7 Tipps für die gesunde Zahn- und Kieferentwicklung Ihres KindesBild: 7 Tipps für die gesunde Zahn- und Kieferentwicklung Ihres Kindes
7 Tipps für die gesunde Zahn- und Kieferentwicklung Ihres Kindes
Mit diesen 7 einfachen Empfehlungen gehören die meisten Zahn- und Kieferprobleme bei Kindern der Vergangenheit an: Die Milchzähne bleiben lange erhalten und die Kiefer können sich normal entwickeln. Ihr Kind wird mit Freude zu den Kontrollen in die Praxis kommen! 1. Spätestens, wenn beim Säugling die ersten Milchzähne durchkommen, sollten die Eltern …
Tag der Zahngesundheit – Faktencheck
Tag der Zahngesundheit – Faktencheck
… dent. Thea Lingohr MSc., Zahnärztin und Oralchirurgin aus Köln und Inhaberin der Zahnarztpraxis Dr. Lingohr & Kollegen, und räumt mit den geläufigsten Mythen auf: 1.Milchzähne benötigen keine umfangreiche Pflege Das stimmt nicht! Auch wenn es noch immer Eltern gibt, die die frühkindliche Mundhygiene vernachlässigen, weil sie denken, dass die Milchzähne …
Gesunde Zähne in jedem Alter
Gesunde Zähne in jedem Alter
… dent. Thea Lingohr MSc., Zahnärztin und Oralchirurgin aus Köln und Inhaberin der Zahnarztpraxis Dr. Dr. Lingohr & Kollegen. Mundhygiene bereits bei Säuglingen wichtig Die ersten Milchzähne brechen bei Säuglingen ungefähr ab dem sechsten Lebensmonat durch. Von diesem Zeitpunkt an sollten Eltern die Milchzähne mit einer speziellen Kinderzahnbürste mit …
Bild: Zahnpflege und Fissurenversiegelung bei KindernBild: Zahnpflege und Fissurenversiegelung bei Kindern
Zahnpflege und Fissurenversiegelung bei Kindern
Milchzähne fallen doch sowieso aus, warum sollte man sich dafür auch noch um besondere Pflege kümmern? Weil die Zahnpflege für Kinder Auswirkungen auf das ganze Leben hat. ------------------------------ Saarlouis, 30.01.2018 - Kinderzähne richtig pflegen (https://www.zahnaerztesaarland.de/mundgesundheitsprogramm-fuer-unsere-kleinen-patienten.html) Kinderzähne …
Bild: Starke Zähne – Ein Kinderspiel! - Mangelnde Mundhygiene schon bei Milchzähnen fatalBild: Starke Zähne – Ein Kinderspiel! - Mangelnde Mundhygiene schon bei Milchzähnen fatal
Starke Zähne – Ein Kinderspiel! - Mangelnde Mundhygiene schon bei Milchzähnen fatal
… Eltern gehen fälschlicherweise davon aus, dass die ersten Zähne keiner gründlichen Pflege bedürfen, da sie ohnehin in absehbarer Zeit ausfallen. Tatsächlich haben Milchzähne jedoch erheblichen Einfluss auf das nachfolgende Gebiss.“ Oftmals nehmen die nachrückenden Zähne durch Erkrankungen und Entzündungen der Milchzähne schon dauerhaft Schaden. Einmaleins …
Vom Milchzahn bis zu den Dritten: Rundum gesunde Zähne – ein Leben lang
Vom Milchzahn bis zu den Dritten: Rundum gesunde Zähne – ein Leben lang
… für die gründliche Pflege bei jedem selbst und sollte schon im Kindesalter sehr ernst genommen werden. „Die wenigsten sind sich bewusst darüber, dass bereits die Milchzähne die Basis für ein gesundes Gebiss bilden und Eltern sie deshalb keinesfalls vernachlässigen sollten“, erklärt Dr. med. dent. Alexander Ilbag, Mitinhaber der Salierpraxis mit Standorten …
Bild: Kariöse mütterliche Zähne erfordern eine besondere Mundhygiene beim BabyBild: Kariöse mütterliche Zähne erfordern eine besondere Mundhygiene beim Baby
Kariöse mütterliche Zähne erfordern eine besondere Mundhygiene beim Baby
… Selbst nach der Entbindung sollten Mütter mit kariösen Zähnen gewissenhaft die Zahn- und Mundpflege bei ihrem Baby beachten. Denn: Bakterien sind übertragbar und können die Milchzähne des Säuglings befallen. Die wenigsten Babys kommen bereits mit den ersten Milchzähnchen auf die Welt. Diese sind zwar bereits im Kiefer vorhanden, zeigen sich allerdings …
Bild: Wenn die Zahnfee kommt – am 22. August ist der Tag der ZahnfeeBild: Wenn die Zahnfee kommt – am 22. August ist der Tag der Zahnfee
Wenn die Zahnfee kommt – am 22. August ist der Tag der Zahnfee
… durch – oft ist es ein Schneidezahn im Unterkiefer. Und damit sollten die Bemühungen beginnen, den Zahn und alle nachfolgenden gesund zu erhalten. Auch wenn die Milchzähne nicht lange halten müssen, sind ihre Pflege und Gesundheit wichtig für das nachwachsende Gebiss. Eltern können mit einem Wattestäbchen oder einer weichen Zahnbürste täglich einmal …
Mundhygiene A bis Z
Mundhygiene A bis Z
… sollten daher ihren Schützlingen maximal sechsmal pro Tag für zehn Minuten die Nuckelflasche geben. Zusätzlich beginnen Sprösslinge mit täglichem Zähneputzen am besten, sobald erste Milchzähne erscheinen. „Viele Eltern schenken der Pflege von ersten Zähnen ihrer Kinder nicht genügend Beachtung, da sie wissen, dass ab dem sechsten Lebensjahr der Zahn-wechsel …
Sie lesen gerade: Pflege der ersten Milchzähne - wie und wie viel pflegen?