openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jedes Kind kostet einen Zahn. Ist das heute noch aktuell?

09.03.202111:49 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Kinder sind etwas Großartiges, viele Eltern können ihr Glück kaum fassen, wenn ein neuer Erdenbürger unterwegs ist. Dabei sind die Mütter aus mehreren Gründen im Nachteil. Auch wegen der Zähne.



Saarlouis, 09.03.2021 - Hat der Volksmund Recht? " Jedes Kind kostet einen Zahn ."

Es gibt ein altes Sprichwort, dass da lautet "Jedes Kind kostet einen Zahn", womit gemeint ist, dass die Mutter von Kindern pro Schwangerschaft im Schnitt einen Zahn verliert. Dies nicht als Naturgesetz oder biologisches Phänomen, sondern weil sie in der Zeit der Schwangerschaft es immer seltener schafft, sich ausreichend um sich selbst zu kümmern. Doch was ist dran an dieser alten Redewendung? Trifft sie heute noch zu? Entsprach "Jedes Kind kostet einen Zahn" überhaupt jemals der Realität? Und falls ja, wie kann sich Frau dagegen schützen, ihre eigenen Zähne opfern zu müssen, wenn sie ein Kind austrägt? Antworten darauf gibt es nachfolgend.

Wissenschaftlich belegt: die Redensart stimmt

Die Redensart "Jedes Kind kostet einen Zahn" existiert schon seit geraumer Zeit. Doch bislang war eine wissenschaftliche Untersuchung der Frage, ob sie überhaupt die Realität abbildet, schwierig. Nun hat sich ein ganzes Team von Wissenschaftlern - von den Universitäten Heidelberg, München, Wuppertal, Worms und Nimwegen in den Niederlanden - damit beschäftigt, eine Antwort darauf zu finden.

Die dafür relevanten Daten von nicht weniger als 34.000 Probandinnen wurden dabei ausgewertet. Die Teilnehmerinnen stammten dabei aus 14 verschiedenen Ländern, von Deutschland bis Israel. Das Ergebnis ist eindeutig: Es besteht tatsächlich ein Zusammenhang zwischen der Zahl der Kinder einer Frau und des Zustands ihrer "Mundgesundheit", wie die Forscher dies nennen.

Ein Forscher führt dazu aus: "Das ist medizinisch plausibel. Dass das Risiko für Zahnfleischerkrankungen während einer Schwangerschaft steigt, war vorher schon bekannt". Dementsprechend steigt natürlich auch der Grad der potenziellen Beeinträchtigungen mit der Zahl der Schwangerschaften. Und dabei macht eine mehr durchaus einen enormen Unterschied aus. So fanden die Forscher, dass Frauen mit drei Kindern im Schnitt ganze vier (!) Zähne weniger haben als Mütter von zwei Kindern, wenn sie ihre zweite Lebenshälfte erreicht haben.

Außerdem interessant: Wenn Mütter zuvor zwei gleichgeschlechtliche Kinder - also zwei Jungen oder zwei Mädchen - bekommen haben, steigt die Wahrscheinlichkeit einer dritten Schwangerschaft. Dies ist aus dem Grund der Fall, dass Mütter oder Paare dann oft gerne noch ein gegengeschlechtliches Kind hätten.

Hat eine Mutter dagegen zunächst zwei Kinder unterschiedlichen Geschlechts bekommen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie auch noch ein drittes Kind bekommen wird. Gut für ihre Zahngesundheit, wie man also herausfand. Doch muss das so sein, wie die Redensart "Jedes Kind kostet einen Zahn" es sagt?

Wie lässt sich dieses Phänomen vermeiden?

Immerhin hilft es sehr, sich dieses Umstands bewusst zu sein und daher vermehrt auf eine gute Zahnhygiene und -pflege zu achten. Dabei helfen ganz besonders die Fachärzte der Praxis Dr. Jankowski, die unter der Adresse https://www.zahnaerztesaarland.de/ zu erreichen sind. Hier erwartet die Mütter große Kompetenz in allen Methoden, den unnötigen Zahnverlust auch dann zu verhindern, wenn sich zwei, drei oder mehr Kinder im Haushalt befinden. Neben den üblichen routinemäßigen Kontrollen herrscht in dieser Praxis ein hohes Bewusstsein für das hier erläuterte Phänomen, sodass man sich um - nicht nur - mehrfache Mütter von Kindern ganz besonders bemüht. Auf dass die Redewendung "Jedes Kind kostet einen Zahn" im eigenen Fall nicht zutrifft.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Zahnärzte Saarland (2018)
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis
Deutschland

fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : E-Mail

Ein Team aus mehreren Ärzten mit langjähriger Erfahrung, die sich auf Parodontologie, ästhetische Zahnmedizin und Implantologie spezialisiert haben, steht Ihnen mit Rat und Tat aktiv zur Seite und bietet Ihnen durch ständige Weiterbildung, neuste Techniken und kompetente Betreuung die bestmöglichen Behandlungen.

Qualität und Vertrauen haben unser Erfolgskonzept über die Jahre geprägt und im Zusammenspiel mit unserer angenehmen Praxisatmosphäre gewährleisten wir Ihnen einen auf Sie individuell abgestimmten Besuch in unserer Praxis.



Pressekontakt:

Praxis für ästhetische Zahnmedizin
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis

fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1206444
 681

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jedes Kind kostet einen Zahn. Ist das heute noch aktuell? “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnärzte Saarland (2018)

Bild: Welches Ziel hat eine professionelle  Wurzelbehandlung?Bild: Welches Ziel hat eine professionelle  Wurzelbehandlung?
Welches Ziel hat eine professionelle Wurzelbehandlung?
Eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt, das klingt nach viel Schmerz, komplizierter Behandlung und unangenehmen Sitzungen. Doch weit gefehlt. Eine moderne Wurzelbehandlung führt zum Zahnerhalt. Saarlouis, 21.04.2021 - Eine professionell durchgeführte Wurzelbehandlung erhält den Zahn Bakterien im Zahn können Entzündungen verursachen und im schlimmsten Fall zum Absterben des Zahns führen. Das Heimtückische daran ist, dass solche Bakterien - oftmals durch Karies verursacht - über lange Zeit unbemerkt bleiben. Ist dann der Zahn Nerv angegriffen un…
Bild: Pflege der ersten Milchzähne - wie und wie viel pflegen?Bild: Pflege der ersten Milchzähne - wie und wie viel pflegen?
Pflege der ersten Milchzähne - wie und wie viel pflegen?
Ganz besonders bei Kindern ist Karies ein zunehmendes Problem. Manche sind der Meinung, die ersten Zähne fallen bald aus, da ist auch keine besondere Pflege nötig. Warum ist das falsch? Saarlouis, 08.02.2021 - Muss man Milchzähne pflegen ? Die fallen doch sowieso aus. Die Pflege der ersten Zähne ist für die weitere Zahngesundheit von großer Bedeutung. Im Regelfall bricht der erste Zahn zwischen dem sechsten und achten Lebensmonat durch. Bis zum 3. Lebensjahr sind bei den meisten Kindern alle Milchzähne vorhanden. Was sind Milchzähne? Für…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wenn die Zahnfee kommt – am 22. August ist der Tag der ZahnfeeBild: Wenn die Zahnfee kommt – am 22. August ist der Tag der Zahnfee
Wenn die Zahnfee kommt – am 22. August ist der Tag der Zahnfee
Bochum: Wenn der Milchzahn wackelt und endlich herausfällt, legen Kinder ihn unter das Kopfkissen oder auf den Nachttisch, damit die Zahnfee ihn gegen ein kleines Geschenk tauschen kann. Das tut sie umso lieber je gesünder der Zahn ist. Und dafür können Kinder schon früh selbst sorgen, wenn ihre Eltern mithelfen. Der erste Milchzahn bricht meist mit …
Bild: 7 Tipps für die gesunde Zahn- und Kieferentwicklung Ihres KindesBild: 7 Tipps für die gesunde Zahn- und Kieferentwicklung Ihres Kindes
7 Tipps für die gesunde Zahn- und Kieferentwicklung Ihres Kindes
Mit diesen 7 einfachen Empfehlungen gehören die meisten Zahn- und Kieferprobleme bei Kindern der Vergangenheit an: Die Milchzähne bleiben lange erhalten und die Kiefer können sich normal entwickeln. Ihr Kind wird mit Freude zu den Kontrollen in die Praxis kommen! 1. Spätestens, wenn beim Säugling die ersten Milchzähne durchkommen, sollten die Eltern …
Gesunde Zähne erfreuen die Zahnfee – Am 22. August ist wieder „Tag der Zahnfee“.
Gesunde Zähne erfreuen die Zahnfee – Am 22. August ist wieder „Tag der Zahnfee“.
Bochum: Wenn der Milchzahn wackelt und endlich herausfällt, legen Kinder ihn unter das Kopfkissen oder auf den Nachttisch, damit die Zahnfee ihn gegen ein kleines Geschenk tauschen kann. Das tut sie umso lieber je gesünder der Zahn ist. Der erste Milchzahn bricht meist mit sechs Monaten durch – oft ist es ein Schneidezahn im Unterkiefer. Und damit sollten …
Bild: Zahnunfall bei Kindern mit Milchzähnen - was ist zutun?Bild: Zahnunfall bei Kindern mit Milchzähnen - was ist zutun?
Zahnunfall bei Kindern mit Milchzähnen - was ist zutun?
… es einen Unfall mit Zahnverlust oder zumindest stark beschädigten Zähnen gibt, haben wir in einem früheren Beitrag schon einmal beschrieben. Was tun man bei Unfällen kleiner Kinder, die in der Regel ihr Milchzahngebiss noch haben? Natürlich ist das für alle Beteiligten erst einmal ein großer Schreck. Neben gerade im Gesichtsfeld oftmals starken Blutungen …
Bild: Erste Hilfe beim ZahnunfallBild: Erste Hilfe beim Zahnunfall
Erste Hilfe beim Zahnunfall
… nach dem Wiedereinpflanzen richtig einheilt und dauerhaft erhalten bleibt. Dies kann aufwendige Folgebehandlungen ersparen.“ Anzahl der Zahnverletzungen steigt seit Jahren: Jedes zweite Kind bis 16 Jahre betroffen Zahnmediziner registrieren seit Jahren eine Zunahme von Zahnverletzungen. Junge Menschen und Sportler sind besonders betroffen. Rund 39 Prozent …
Zahn-Vorsorge für Schwangere besonders wichtig
Zahn-Vorsorge für Schwangere besonders wichtig
… diese Zusatzleistungen durch Zahnärzte, die am VIACTIV dent-net teilnehmen. Weitere Infos und eine Übersicht aller teilnehmenden Zahnärzte kostenlos unter Telefon 0800-90 80 80 80 oder www.VIACTIV.de (Webcode 2725). Übrigens: Karies kann zum Beispiel von der Mutter auf das Kind übertragen werden. Daher schützt eine sorgfältige Prophylaxe auch das Kind.
Bild: Zähne sind zu retten / Mehr als 1250 Zahnunfälle jährlich in Schleswig-Holsteins SchulenBild: Zähne sind zu retten / Mehr als 1250 Zahnunfälle jährlich in Schleswig-Holsteins Schulen
Zähne sind zu retten / Mehr als 1250 Zahnunfälle jährlich in Schleswig-Holsteins Schulen
Zahnärztekammer und Techniker Krankenkasse statten die Schulen im Land mit Zahnrettungsboxen aus Wo Kinder toben und spielen, sind Zahnunfälle keine Seltenheit. Ein abgebrochener oder ausgeschlagener Zahn hat langwierige Probleme und eine aufwändige Behandlung zur Folge – ganz zu schweigen von den Schmerzen und der psychischen Belastung für ein Kind. …
Bild: Gerade Zähne nur ein Schönheitsideal?Bild: Gerade Zähne nur ein Schönheitsideal?
Gerade Zähne nur ein Schönheitsideal?
Ein strahlendes Lächeln mit gesunden geraden Zähnen ist mehr denn je ein Schönheitsideal. Bei fast jedem dritten Kind wird heute eine behandlungsbedürftige Zahnfehlstellung diagnostiziert. Das ist beachtenswert, da die Gebissfunktionalität den Körpergesundheitszustand beeinflusst und umgekehrt. In der ganzheitlichen Kieferorthopädie werden Zahn- und …
Zwölf Tipps für Eltern und Großeltern: Kinderzähne retten
Zwölf Tipps für Eltern und Großeltern: Kinderzähne retten
… Entwicklung einen Zahnunfall – meist zuhause, beim Sport oder auf Spielplätzen. Grundsätzlich gilt: Ein geretteter Zahn ist immer besser als ein künstlicher, neuer Zahn. Der Bundesverband der Kinderzahnärzte e.V. (BuKiZ) www.kinderzahnaerzte.de hat zwölf Tipps für Maßnahmen zusammengestellt, um einen verletzten oder gar ausgeschlagenen Zahn zu retten. …
Gesunde Zähne zur Einschulung
Gesunde Zähne zur Einschulung
… Zähne des Nachwuches zu denken. Mehr Obst als Schokolade, das wünscht sich Zahnarzt Dr. Peter Kessler vom Zahn-Zentrum-Nidderau. „In unserer Praxis sehen wir pro Tag etwa 80 Kinder. Dabei stellen wir leider fest, dass beinahe jedes zehnte Kind massive Zahnschäden hat. Das muss nicht sein.“ Durch die richtige Zahnpflege wird der Grundstein für gesunde …
Sie lesen gerade: Jedes Kind kostet einen Zahn. Ist das heute noch aktuell?