(openPR) Ein strahlendes Lächeln mit gesunden geraden Zähnen ist mehr denn je ein Schönheitsideal.
Bei fast jedem dritten Kind wird heute eine behandlungsbedürftige Zahnfehlstellung diagnostiziert.
Das ist beachtenswert, da die Gebissfunktionalität den Körpergesundheitszustand beeinflusst und umgekehrt.
In der ganzheitlichen Kieferorthopädie werden Zahn- und Kieferfehlstellungen keines Falls nur als Schönheitsproblem aufgefasst, sondern als eine Störung des gesamten Mundraumes. Darüber hinaus sind Körper und Geist mitbeteiligt.
Darum gehören Mundatmung, Sprachstörungen, Zungenfehlfunktion, Lippen- Wangenstruktur, Psyche, Körperhaltung und andere Erkrankungen unbedingt mitbehandelt.
Wird der Körper außer acht gelassen und nur eine Symptom- oder ästhetische Behandlung durchgeführt, kommt es häufig zu Rezidiven (Rückfall der Fehlstellung) und zu späteren Folgeerscheinungen, wie zum Beispiel Kiefergelenksprobleme, gestörte Wirbelsäulenstatik oder Tinnitus.
Abschließend ist noch mal heraus zu stellen, dass Zahn- und Kieferfehlstellungen in Verbindung stehen mit einem gestörten Organismus und dieses in der gesamtheitliche Kieferorthopädie berücksichtigt wird. Steht die Funktionalität an erster Stelle, so ist das auch verbunden mit einem schönen Lächeln in einem gesunden Körper.