openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayernpartei bestätigt Führungsriege

26.05.200609:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bayernpartei bestätigt Führungsriege
Die Bayernpartei tritt seit 60 Jahren unter dem Zeichen des Löwen für bayerische Belange ein.
Die Bayernpartei tritt seit 60 Jahren unter dem Zeichen des Löwen für bayerische Belange ein.

(openPR) Der diesjährige Landesparteitag der Bayernpartei fand am 21.05.2006 in Augsburg statt. Viele Mitglieder hatten sich im Saal des Restaurants „Schießstätte“ am Rosenaustadion eingefunden, sodaß die Besucherzahl des Nürnberger Parteitags 2004 beinahe erreicht wurde.

Nachdem Landesvorsitzender Andreas Settele die Erfolge der Bayernpartei in den letzten beiden Jahren rekapitulierte, standen die turnusgemäßen Vorstandswahlen auf dem Programm. Dabei wurde erwartungsgemäß die bewährte Mannschaft eindrucksvoll bestätigt. Die vier bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Manfred Klemz, Josef Schwaiger, Florian Weber und Michael Scheckenhofer standen schon nach drei Wahlgängen als wiedergewählt fest. Auch die sonstigen Funktionäre des Landesverbandes, Generalsekretär Hubert Dorn, Geschäftsführer Hans Eberle, Schriftführer Max Hartl und Schatzmeister Rudi Renner können nach dem Votum der Anwesenden ihre Arbeit für die Partei fortsetzen.

Von allen Seiten gelobt wurde daher auch der hohe Grad an Geschlossenheit innerhalb der Bayernpartei. Angesichts der in letzter Zeit rapide steigenden Mitgliederzahlen ist es auch unbedingt nötig, daß alle an einem Strang ziehen. Die eindrucksvoll dokumentierte gute Zusammenarbeit zwischen den Funktionären läßt in jedem Falle berechtigte Hoffnungen für die nächsten Wahlen aufkommen. „Mit dem Ergebnis der Bundestagswahlen sind wir in die Bereiche des Zählbaren zurückgekehrt; der Weg in den Landtag ist noch weit, aber gemeinsam können wir es schaffen!“ appellierte Andreas Settele unter dem Beifall der Anwesenden.

***

Die Bayernpartei ist die politische Organisation der fränkischen, schwäbischen, altbairischen und freiheitlich denkenden Bürger im Freistaat. Sie wendet sich gegen den Berliner und Brüsseler Zentralismus und gegen eine Globalisierung, die die historisch gewachsenen Regionen als Heimat der Menschen außer Acht läßt. Nach dem Leitbild der Subsidiarität sollen alle Entscheidungen auf der kleinstmöglichen Ebene fallen - dies kann der Freistaat sein, aber auch die Bezirke, Landkreise, Gemeinden und schließlich der Bürger selbst. Auf mittel- oder langfristige Sicht soll sich Bayern von der Bundesrepublik Deutschland lösen und somit souverän innerhalb eines Europas der Regionen stehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 88120
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayernpartei bestätigt Führungsriege“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayernpartei

ESM - das europäische Ermächtigungsgesetz?
ESM - das europäische Ermächtigungsgesetz?
Politische Entscheidungen werden nur noch von einem Gremium von Direktoren getroffen, das weisungsbefugt gegenüber Regierungsmitgliedern ist. Dieses Gremium wird im wesentlichen von der Ministerialbürokratie ernannt und entzieht sich sich so der demokratischen Kontrolle durch das Volk. Die Direktoren selbst sind kaum bekannt, müssen niemandem Rechenschaft ablegen, unterliegen keinerlei parlamentarischer Kontrolle und können auch für Fehlentscheidungen nicht belangt werden, weil sie für ihr gesamtes Handeln strafrechtliche Immunität genießen. …
Europäische Bürgerinitiative: Europas Feigenblatt
Europäische Bürgerinitiative: Europas Feigenblatt
Seit 1. April ist die im EU-Vertrag (Art. 11 Abs. 4) vorgesehene "Europäische Bürgerinitiative" in Kraft. Diese sieht vor, dass sich die Europäische Kommission mit einem Anliegen befassen muss, wenn es von einer Million EU-Bürger unterstützt wird. Zudem muss ein bestimmtes Quorum in wenigstens einem Viertel der Mitgliedsstaaten erreicht werden. Florian Weber, Vorsitzender der Bayernpartei, erklärt hierzu: "Dieser zaghafte Versuch, etwas mehr Demokratie in Brüssel zu etablieren, ist natürlich im Grundsatz zu begrüßen. Man muss aber auch ganz …

Das könnte Sie auch interessieren:

Scharnagl beweist: CSU hat Angst vor Bayernpartei
Scharnagl beweist: CSU hat Angst vor Bayernpartei
… seit dem Auftritt von "CSU-Urgestein" Wilfried Scharnagl beim Sonntagsstammtisch des BR am 9. September wird deutlich, dass die Christsozialen eine agressive Strategie gegen die Bayernpartei fahren. In dieser Sendung hatte der ehemalige Chef des CSU-Parteiorgans "Bayernkurier" doch tatsächlich behauptet, es gäbe in Bayern keine Partei, die für die Eigenständigkeit …
Bild: Bayernpartei bringt Einheimischenmodelle ins EuropaparlamentBild: Bayernpartei bringt Einheimischenmodelle ins Europaparlament
Bayernpartei bringt Einheimischenmodelle ins Europaparlament
Der Bayernpartei ist es gelungen, einen Beitrag zur Rettung von Einheimischenmodellen gegen ein drohendes Verbot durch EU-Recht zu leisten. Auf Antrag der Bayernpartei wird die Europäische Freie Allianz (EFA) dieses Thema im Europaparlament auf die Tagesordnung bringen. Einheimischenmodelle sind ein bewährtes Mittel, regionale Siedlungsstrukturen zu …
Bild: Bayernpartei-Infostände im Münchner Westen ein voller ErfolgBild: Bayernpartei-Infostände im Münchner Westen ein voller Erfolg
Bayernpartei-Infostände im Münchner Westen ein voller Erfolg
Die aktuelle Informationskampagne der Bayernpartei München zum Laimer Maibaum ist nach einhelliger Meinung im Bezirksverband überaus positiv verlaufen. Insbesondere die ausgewogene Mischung aus Infoständen, Flugblattaktionen, Unterschriftensammlungen und Internetberichten konnte eine große Bandbreite an Bürgern erreichen. An den Infoständen in Laim und …
Bayernpartei beschließt Wahlprogramm zur Europawahl
Bayernpartei beschließt Wahlprogramm zur Europawahl
Anlässlich der Eröffnung der neuen Landesgeschäftsstelle der Bayernpartei in München tagte der Parteiausschuss, um das neue Europawahlprogramm der Partei zu verabschieden. Im Mittelpunkt dieses Programms steht die Forderung nach einem Europa der Regionen anstelle des Brüsseler Zentralismus. Die Bayernpartei tritt für mehr politischen Einfluss der Bundesländer …
Die BP Oberfranken stellt sich vor
Die BP Oberfranken stellt sich vor
"Was will denn die Bayernpartei hier? Wir sind doch in Franken, nicht in Bayern!" Manchmal hört man derartige Sprüche noch, aber mittlerweile viel weniger als noch vor zehn Jahren, meint Thomas Dotzler. Der 46-jährige Zugbegleiter aus Bamberg muss es wissen, denn er ist seit 2009 Bezirksvorsitzender der Bayernpartei Oberfranken. Insgesamt ist er schon …
Bild: Bayernpartei gedenkt Staatsminister Prof. Dr. Joseph BaumgartnerBild: Bayernpartei gedenkt Staatsminister Prof. Dr. Joseph Baumgartner
Bayernpartei gedenkt Staatsminister Prof. Dr. Joseph Baumgartner
Am 14.01.2006 versammelten sich trotz zweistelliger Minusgrade auch dieses Jahr wieder über 100 Menschen in Sulzemoos zum Gedenken an den früheren Vorsitzenden der Bayernpartei und Stellvertretenden Ministerpräsidenten Dr. Joseph Baumgartner. "Viele Bürger wissen heute gar nicht mehr, daß die Bayernpartei einst in der Staatsregierung vertreten war", …
Bild: Schikanen aus BrüsselBild: Schikanen aus Brüssel
Schikanen aus Brüssel
… Führerschein-Richtlinie will die EU Deutschland dazu zwingen, bei allen Verkehrsteilnehmern über Fünfzig die Fahrtauglichkeit prüfen zu lassen. Diesen Plänen steht die Bayernpartei äußerst kritisch gegenüber. Natürlich gibt es gesundheitliche Defizite, die die Fahrtüchtigkeit eines Verkehrsteilnehmers beeinträchtigen können. Nach Ansicht der Bayernpartei liegt …
Kontinuität und Zukunftsplanung - JBB stellt sich für 2008 auf
Kontinuität und Zukunftsplanung - JBB stellt sich für 2008 auf
… neuen Vorstand. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Altbaiern, Franken und Schwaben wird dadurch abgerundet, daß sowohl Schüler, Studenten als auch Berufstätige in der Führungsriege vertreten sind. Gewählt wurden im einzelnen: Sri-Miriam Fackler und Manuel Zander als stellvertretende Vorsitzende, Tobias Weigl als Generalsekretär und Thomas Hummel als …
Bild: Bayernpartei stellt Wahlkampfprogramm vorBild: Bayernpartei stellt Wahlkampfprogramm vor
Bayernpartei stellt Wahlkampfprogramm vor
München - Die Bayernpartei hat auf Ihrer Internetpräsenz das Wahlkampfprogramm für die Landtagswahl 2008 vorgestellt. Dabei spricht sie nicht nur die Eigenstaatlichkeit Bayerns oder ihre bereits aus dem Kommunalwahlkampf bekannte Einstellung zum bayerischen Rauchverbot an, sie widmet sich ebenso auch den Themen Steuerrecht und Bildungspolitik. Darüber …
Bayernpartei lädt ein zum Politischen Frühschoppen
Bayernpartei lädt ein zum Politischen Frühschoppen
Die Bayernpartei freut sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen bei unserem diesjährigen "Politischen Frühschoppen". In gemütlicher Atmosphäre soll über den Zustand Bayerns und politische Aktualitäten diskutiert werden. E I N L A D U N G zum Politischen Frühschoppen der Bayernpartei am Sonntag, 14. Mai 2006 10.00 Uhr in Altomünster Festhalle am Volksfestplatz Es …
Sie lesen gerade: Bayernpartei bestätigt Führungsriege