openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die BP Oberfranken stellt sich vor

(openPR) "Was will denn die Bayernpartei hier? Wir sind doch in Franken, nicht in Bayern!" Manchmal hört man derartige Sprüche noch, aber mittlerweile viel weniger als noch vor zehn Jahren, meint Thomas Dotzler. Der 46-jährige Zugbegleiter aus Bamberg muss es wissen, denn er ist seit 2009 Bezirksvorsitzender der Bayernpartei Oberfranken. Insgesamt ist er schon mehr als zehn Jahre für die BP im Norden des Freistaats aktiv.



Seit sich die Bayernpartei wieder verstärkt in der Öffentlichkeit zeigt und mit Infoständen, Werbeaktionen und Wahlplakaten auf sich aufmerksam macht, ist auch das Interesse an der BP deutlich gestiegen. "Vor allem das Internet hilft uns sehr weiter", ergänzt Thomas-Michael Schneider, der stellvertretende Bezirksvorsitzende.

Mittlerweile können auch relativ viele Franken einem eigenstaatlichen Bayern etwas abgewinnen. Dotzler: "Die Bürger verstehen, dass dies gerade für Franken enorme demokratiepolitische und finanzielle Vorteile hätte." Anderen Vorschläge, die immer wieder im Raum stehen, wie einem eigenen Bundesland Franken erteilt er dagegen eine klare Absage: "Dann wäre Franken nur ein zusätzliches Geberland in den Länderfinanzausgleichssysteme der Bundesrepublik. Von den über 30 Milliarden, die Bayern auf verschiedensten Kanälen Richtung Berlin zahlt, kommen schließlich auch an die 10 Milliarden aus Ober-, Mittel- und Unterfranken."

Die Lösung der Bayernpartei zielt dagegen auf das Prinzip der Subsidiarität. Was die kleinere Ebene zufriedenstellend vor Ort entscheiden kann, soll keine übergeordnete Behörde an sich ziehen. Dieses Prinzip würde auch für Franken, die fränkischen Bezirke und die Kommunen mehr Selbstbestimmung bringen und dem Brüsseler, Berliner und Münchner Zentralismus Einhalt gebieten.

Dass die Menschen in Franken und Bayern gerade angesichts der Globalisierung und einer immer zentralistischeren EU eine Gegenbewegung hierzu unterstützen, erlebt die Bayernpartei Oberfranken gerade sehr deutlich: Überall schießen neue Kreis- und Ortsverbände aus dem Boden, zuletzt in Neustadt bei Coburg. So ist es auch kein Zufall, dass der BP-Parteivorstand gerade beschlossen hat, den nächsten Landesparteitag in Oberfranken zu veranstalten. "Während andere Parteien den Verfall verwalten und Jahr für Jahr weniger Mitglieder haben, kommen wir kaum noch hinterher, die ganzen neuen Aktiven ausreichend zu betreuen", resümiert Schneider, der im Bezirk für die Verwaltung zuständig ist.

Großes Ziel sind die Kommunalwahlen 2014, bei denen sich die oberfränkische BP zahlreiche neue Mandate in Gemeinde-, Stadt- und Kreisräten erhofft. Jürgen Wagner, Kreisvorsitzender in Bamberg: "Wer sich für seine Heimat engagieren will, der ist herzlichst dazu eingeladen, in der Bayernpartei aktiv zu werden."

Kontakt zur Bayernpartei Oberfranken können Sie über die Landesgeschäftsstelle in München oder auf der Bezirksverbandsseite http://oberfranken.bayernpartei.de (http://oberfranken.bayernpartei.de) aufnehmen. Dort finden Sie auch die Daten der öffentlichen Stammtische, bei denen Sympathisanten stets gern gesehen sind und auf denen Sie sich unverbindlich mit den Verantwortlichen der Bayernpartei austauschen können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 574079
 218

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die BP Oberfranken stellt sich vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayernpartei

ESM - das europäische Ermächtigungsgesetz?
ESM - das europäische Ermächtigungsgesetz?
Politische Entscheidungen werden nur noch von einem Gremium von Direktoren getroffen, das weisungsbefugt gegenüber Regierungsmitgliedern ist. Dieses Gremium wird im wesentlichen von der Ministerialbürokratie ernannt und entzieht sich sich so der demokratischen Kontrolle durch das Volk. Die Direktoren selbst sind kaum bekannt, müssen niemandem Rechenschaft ablegen, unterliegen keinerlei parlamentarischer Kontrolle und können auch für Fehlentscheidungen nicht belangt werden, weil sie für ihr gesamtes Handeln strafrechtliche Immunität genießen. …
Europäische Bürgerinitiative: Europas Feigenblatt
Europäische Bürgerinitiative: Europas Feigenblatt
Seit 1. April ist die im EU-Vertrag (Art. 11 Abs. 4) vorgesehene "Europäische Bürgerinitiative" in Kraft. Diese sieht vor, dass sich die Europäische Kommission mit einem Anliegen befassen muss, wenn es von einer Million EU-Bürger unterstützt wird. Zudem muss ein bestimmtes Quorum in wenigstens einem Viertel der Mitgliedsstaaten erreicht werden. Florian Weber, Vorsitzender der Bayernpartei, erklärt hierzu: "Dieser zaghafte Versuch, etwas mehr Demokratie in Brüssel zu etablieren, ist natürlich im Grundsatz zu begrüßen. Man muss aber auch ganz …

Das könnte Sie auch interessieren:

Breitband genauso wichtig wie Autobahnen
Breitband genauso wichtig wie Autobahnen
Das Förderprogramm zum Ausbau der regionalen Breitbandinfrastruktur war zentrales Thema bei der regionalen Breitbandmesse Oberfranken, die in Lichtenfels stattfand. Das Bayerische Wirtschaftsministerium informierte über Inhalt und Umsetzung der Förderrichtlinie. Zahlreiche Unternehmen präsentierten im Rahmen der Messe neue Technologien und mögliche alternative …
Weiter gute Stimmung in der Bamberger Wirtschaft
Weiter gute Stimmung in der Bamberger Wirtschaft
Eine Fortsetzung des Konjunkturaufschwungs im Raum Bamberg erwartet die IHK für Oberfranken Bayreuth. Nur 12% der befragten Bamberger Unternehmen beurteilen die Zukunftsaussichten skeptisch, 32% rechnen mit einem weiteren Aufwärtstrend. „Besonders freut mich, dass die Unternehmen weiter Neueinstellungen vornehmen wollen“, so IHK-Vizepräsident Heribert …
IHK-Konjunkturumfrage: Kronacher Wirtschaft ist zuversichtlich
IHK-Konjunkturumfrage: Kronacher Wirtschaft ist zuversichtlich
Die Unternehmen im Raum Kronach sind mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage zufrieden. Das ergibt sich nach der Konjunkturumfrage, die von der IHK für Oberfranken Bayreuth zum Jahreswechsel durchgeführt wurde. 34% der befragten Kronacher Unternehmer nannten die eigene Geschäftslage gut, nur 20% schlecht. Auch beim Blick in die Zukunft gibt es mehr Licht …
Verwaltungsspielräume ausloten – Oberfranken entfesseln
Verwaltungsspielräume ausloten – Oberfranken entfesseln
… Über 3.500 oberfränkische Unternehmen werden um Erfahrungsberichte gebeten. Vorbildliche Verwaltungspraktiken sollen in der Region bekannt gemacht und zum Maßstab werden, um die Wirtschaftskräfte Oberfrankens zu entfesseln. Die Befragung zahlreicher Mitglieder der IHK für Oberfranken Bayreuth, der IHK zu Coburg und der HWK für Oberfranken erfolgt im …
Bild: Indischer Generalkonsul besucht IT-Cluster OberfrankenBild: Indischer Generalkonsul besucht IT-Cluster Oberfranken
Indischer Generalkonsul besucht IT-Cluster Oberfranken
Der indische Generalkonsul aus München Mohit Yadaf besuchte den IT Cluster Oberfranken und informierte sich über dessen Arbeit. Reger Austausch soll gepflegt werden. Hohen Besuch empfing die Vorstandschaft des IT Clusters Oberfranken. Der indische Generalkonsul Mohit Yadaf und Konsul Dr. Suyash Chavan wollten sich über die Arbeit des IT Clusters informieren …
Bild: Oberfranken geERDEt - Neue Ausstellungsinitiative des Bezirks OberfrankenBild: Oberfranken geERDEt - Neue Ausstellungsinitiative des Bezirks Oberfranken
Oberfranken geERDEt - Neue Ausstellungsinitiative des Bezirks Oberfranken
… für das Leben auf unserem Planeten, gibt ihm den Namen und spielt daher in vielen Bereichen unseres Lebens eine tragende Rolle. Die diesjährige Ausstellungsreihe des Bezirks Oberfranken beschäftigt sich mit der ERDE in all ihren Facetten. Acht große und kleine Museen sowie zwei weitere Einrichtungen in ganz Oberfranken beteiligen sich. Die Museen haben …
Gründerakademie Oberfranken gestartet: Mit Beratung, Qualifizierung und Coaching gut vorbereitet an den Start
Gründerakademie Oberfranken gestartet: Mit Beratung, Qualifizierung und Coaching gut vorbereitet an den Start
… im Rahmen des Bayerischen Coaching-Programms, das von der IHK betreut wird. Nun hat die IHK in der Gründerberatung in Zusammenarbeit mit der IHK-Akademie Oberfranken GmbH ein weiteres Modul entwickelt: die „Gründer-akademie Oberfranken“. Ziel ist es, damit potenzielle Gründer nach der Erstberatung durch zielgerichtete und aufeinander abgestimmte Qualifizierungsmaßnahmen …
Pakt für Ausbildung trägt Früchte
Pakt für Ausbildung trägt Früchte
… in vielen Bereichen sogar übertroffen. Dies gaben die Paktpartner im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz in Berlin bekannt. Dazu trugen auch die überdurchschnittlichen Ergebnisse aus Oberfranken bei. Das intensive Engagement im Ausbildungspakt trägt nun Früchte. Die IHK für Oberfranken Bayreuth konnte im vergangenen Jahr eine positive Entwicklung am …
Bild: Wirtschaftsminister Erwin Huber bei der IHK: Immer ein offenes Ohr für OberfrankenBild: Wirtschaftsminister Erwin Huber bei der IHK: Immer ein offenes Ohr für Oberfranken
Wirtschaftsminister Erwin Huber bei der IHK: Immer ein offenes Ohr für Oberfranken
Mit Mitgliedern der IHK Vollversammlung diskutierte Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber in der IHK für Oberfranken über aktuelle wirtschafts- und regionalpolitische Themen. Das Spektrum reichte von der Berufsausbildung und dem Fachkräftemangel in Oberfranken bis hin zur künftigen Ausgestaltung der Regionalpolitik und der bayerischen Clusterinitiative. …
Bild: Adalbert-Raps-Stiftung. Heldentum: Wie "Helden der Heimat Oberfranken" wirken und wachsenBild: Adalbert-Raps-Stiftung. Heldentum: Wie "Helden der Heimat Oberfranken" wirken und wachsen
Adalbert-Raps-Stiftung. Heldentum: Wie "Helden der Heimat Oberfranken" wirken und wachsen
Heldentum: Wie "Helden der Heimat Oberfranken" wirken und wachsen  + 130.000 Euro zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe in Oberfranken+ Start der Workshops 2023: Programm „Helden der Heimat Oberfranken“+ Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe in Oberfranken + Gemeinnützige Organisationen zukunftssicher aufstellen und Modelle entwickeln(Oberfranken, …
Sie lesen gerade: Die BP Oberfranken stellt sich vor