openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BPW Germany fordert: Entgeltgleichheit - jetzt

03.03.201112:49 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: BPW Germany fordert: Entgeltgleichheit - jetzt
Offizielles Kampagnenlogo zum Equal Pay Day
Offizielles Kampagnenlogo zum Equal Pay Day

(openPR) Vorbereitungen für den vierten Equal Pay Day laufen auf Hochtouren – Große Aktionen am 25. März in Berlin, München und Hannover


Berlin. Deutschlandweit sind vier Wochen vor dem Equal Pay Day am 25. März bereits mehr als 200 Aktionen gemeldet. Täglich kommen weitere hinzu. Damit steuert der Aktionstag auf einen neuen Beteiligungsrekord zu, melden die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal Pay Day in Deutschland. Mit Kundgebungen mit roten Taschen, Unhappy Hours, Workshops, Podiumsdiskussionen, Speed-Coachings und Infoständen wird darauf aufmerksam gemacht, dass Frauen in Deutschland nach wie vor 23 Prozent weniger verdienen als Männer. Schwerpunktthema des diesjährigen Equal Pay Day sind Rollenstereotype.

„Entgeltgleichheit ist überfällig”, betont Henrike von Platen, Präsidentin des BPW Germany. Es sei ein Unding, dass hervorragend ausgebildete Frauen nach wie vor ihre Potenziale nicht voll entfalten können und um gleiche Chancen und gleiche Bezahlung kämpfen müssen. Dahinter stehe oft das überkommene Rollenbild vom Mann als alleinigen Familienernährer, obwohl bereits heute in jeder fünften Familie die Frau die Haupternährerin sei, so von Platen weiter. „Die Vielzahl der gemeldeten Veranstaltungen zeigt uns, dass die Bürger und Bürgerinnen diese Ungleichheit nicht mehr länger hinnehmen wollen.” Von Platen sieht dies als Aufforderung nicht nachzulassen, sich für echte Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen einzusetzen.

Eine der größten Aktionen findet in diesem Jahr in Berlin statt. Um 12 Uhr startet unter der Schirmherrschaft von Klaus Wowereit eine Equal-Pay-Day-Party auf dem Alexanderplatz. Mit Deutsch-Rock und hochkarätiger Beteiligung aus Politik und Wirtschaft gibt es neben einem Preisausschreiben Daten, Fakten und Meinungen zum Thema „Equal Pay”. Am Abend diskutieren dazu im Abgeordnetenhaus Christine Lüders, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, mit Arbeitgebervertretern und Wissenschaftlern.

In München setzt sich ein Bündnis aus 26 Verbänden gemeinsam für Entgeltgleichheit ein. Am 25. März ab 15 Uhr gibt es unter dem Motto „Marienplatz sieht rot” neben roten Taschen Informationen zum Thema Lohnunterschiede und kostenlose Rechts-, Geld- und Karriere-Beratung. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion „Mannsbilder? – Weibsbilder? – Neue Bilder!” geht es um die Wirkung von Rollenstereotypen und die Frage, wie diese aufgebrochen werden können, bevor die Lästerschwestern „Des Dilemma mit de Männer” karikieren.

„Fair p(l)ay – Spielregeln für die Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt” ist der Titel des Kongresses, der am Equal Pay Day in Hannover statt findet. Initiatorinnen sind neben dem BPW Germany, Club Hannover, IG BCE, VMF, EFN, DGB, Landesfrauenrat und LAG.

Weiterhin läuft noch bis Ende März die Unterschriftenaktion „Mannsbilder? – Weibsbilder? – Neue Bilder!” des nationalen Aktionsbündnisses zum Equal Pay Day. Die Unterschriften können auf www.equalpayday.de geleistet werden. Eine Aktionslandkarte auf dem Onlineportal informiert über sämtliche Veranstaltungen zum Equal Pay Day.

Entgeltunterschiede haben vielfältige Ursachen. Eine besondere Rolle kommt den tradierten Rollenstereotypen zu. Diese beeinflussen nicht nur die Aufgabenverteilung in den Familien, sondern auch das Berufswahl- und Erwerbsverhalten von Frauen und Männern. So unterbrechen Frauen ihre Erwerbsarbeit häufiger familienbedingt, arbeiten nach wie vor vielfach in Teilzeit und sind nur selten in Führungspositionen zu finden. Dies führt zu Einbußen bei Gehalt und Karriere und letztlich nicht selten auch zu ei-ner nicht existenzsichernden Rente. Das derzeitige Steuer- und Sozial-versicherungsrecht unterstützt diese Entwicklung, indem es immer noch die Alleinverdiener-Ehe fördert. Die daraus resultierenden Entgeltunter-schiede verstärken wiederum die althergebrachte Rollenverteilung in den Familien.

HINTERGRUND

Zum Equal Pay Day

2008 wurde der Equal Pay Day auf Initiative des BPW Germany erstmals in Deutschland durchge-führt. Entstanden ist der „Tag für gleiche Bezahlung“ in den USA. Initiatorinnen waren die amerika-nischen Business and Professional Women (BPW/USA), die 1988 die „Red Purse Campaign“ ins Leben riefen, um auf die bestehende Lohnkluft hinzuweisen. Diesen Gedanken griff der BPW Germany 2007 auf und startete die Initiative Rote Tasche, aus der heraus die Idee für die bundesweite Einführung des Equal Pay Day entstanden ist. Die roten Taschen stehen für die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen.

Bei der deutschen Premiere des Equal Pay Day 2008 nahmen bundesweit 6.000 Frauen und Männer an rund 40 Aktionen und Veranstaltungen in 25 Städten teil. Zum dritten Equal Pay Day im vergangenen Jahr konnten bereits mindestens 70.000 Bürgerinnen und Bürger gezählt werden, die an 259 Aktionen in rund 170 Städten und Gemeinden teilnahmen. 2009 erhielten die Business and Professional Women (BPW) Germany als Initiatorinnen des Aktionstags in Deutschland die Aus-zeichnung „Ort im Land der Ideen“.

Das Datum des Equal Pay Day markiert den Zeitraum, den Frauen über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssen, um den Jahresverdienst von Männern zu erreichen. Deutschland bildet mit einem Entgeltunterschied von 23 Prozent nach wie vor eines der Schlusslichter in der Europäischen Union, in der Frauen nach jüngsten Statistiken im Durchschnitt rund 17 Prozent weniger verdienen als Männer.

Der Equal Pay Day wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und seit 2009 von einem breiten Bündnis aus Wirtschafts- und Frauenorganisationen getragen.

Daten, Fakten und umfangreiches Recherchematerial zu Entgeltgleichheit und zum Equal Pay Day finden Sie unter www.equalpayday.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 516189
 1044

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BPW Germany fordert: Entgeltgleichheit - jetzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BPW Germany e.V.

Equal Pay Day 2014
Equal Pay Day 2014
Und raus bist Du!? Gleiche Chancen, gleiches Geld trotz Teilzeit und Wiedereinstieg! Unter dem Motto „...und raus bist Du?“ findet am Donnerstag, 20. März 2014, der Kölner Aktionstag zur Equal-Pay-Day-Kampagne 2014 im Rotonda Business-Club statt. Der Business and Professional Women e.V. (BPW) Köln organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit zahlreichen Frauenverbänden aus der Region. Ab 17:30 Uhr geht es in einer Podiumsdiskussion, Workshops und Einzelcoachings um die Themen Wiedereinstieg, Mini- und Teilzeitjobs oder Gehaltsunterschiede b…
Bild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum ThemaBild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
"...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
Informationsveranstaltungen in Berlin, Frankfurt und Düsseldorf zum Schwerpunktthema noch in diesem Jahr Berlin. Ihre berufliche Karriere trotz Familie weiterzuführen stellt gerade für Frauen eine große Herausforderung im Lebenslauf dar. Vor allem Frauen unterbrechen aufgrund von Familienaufgaben häufig ihre Erwerbstätigkeit und kehren danach nicht selten in Minijobs oder geringer Teilzeit ins Berufsleben zurück - eine Lösung, die zunächst im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf praktisch erscheint. Sozialversicherungspflichtige Tei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1. Deutscher Equal Pay Day am 15. April - Aktionstag für Entgeltgleichheit erstmals in DeutschlandBild: 1. Deutscher Equal Pay Day am 15. April - Aktionstag für Entgeltgleichheit erstmals in Deutschland
1. Deutscher Equal Pay Day am 15. April - Aktionstag für Entgeltgleichheit erstmals in Deutschland
Am 15. April findet in Deutschland erstmals der Equal Pay Day statt. Der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit von Männern und Frauen, den es unter anderem bereits in den USA und in Belgien gibt, wird auf Initiative des Frauennetzwerks Business and Professional Women (BPW) Germany mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, …
Bild: Am 19.03.2016 ist Equal Pay Day - Begleiten Sie uns beim Siegeszug der Entgeltgleichheit!Bild: Am 19.03.2016 ist Equal Pay Day - Begleiten Sie uns beim Siegeszug der Entgeltgleichheit!
Am 19.03.2016 ist Equal Pay Day - Begleiten Sie uns beim Siegeszug der Entgeltgleichheit!
… Gemeindehäusern in ganz Deutschland. Damit zeigen wir gemeinsam der Lohnlücke, die in Deutschland weiterhin rund 22 Prozent beträgt, die rote Karte. Begleiten Sie uns beim Siegeszug der Entgeltgleichheit. Start ist am 18.03.2016 um 11 Uhr am Großen Stern in Berlin unterhalb der Statue der Siegesgöttin Viktoria. Von der Siegessäule geht es entlang der …
Bild: BPW Germany: "Eine gesetzliche Genderquote ist ein Schritt in die richtige Richtung"Bild: BPW Germany: "Eine gesetzliche Genderquote ist ein Schritt in die richtige Richtung"
BPW Germany: "Eine gesetzliche Genderquote ist ein Schritt in die richtige Richtung"
… diesem Jahr will Schröder einen Gesetzentwurf zur so genannten „Flexiquote“ vorlegen. Der BPW Germany sieht dies als wichtigen Teilerfolg im Streben nach Entgeltgleichheit in Deutschland und fordert eine schnelle und konsequente Umsetzung. „Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen keine Fortschritte gebracht …
Girls' Day erschließt Mädchen zukunftsträchtige Berufe
Girls' Day erschließt Mädchen zukunftsträchtige Berufe
Aufbrechen des tradierten Berufswahlverhaltens ist eine wichtige Voraussetzung für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern Die Business and Professional Women (BPW) Germany unterstützen die Initiative des Girls’ Day, einem wichtigen Teilziel zum Abbau der Entgeltunterschiede in Deutschland. Der Aktionstag bietet Mädchen die Möglichkeit, frühzeitig …
Bild: Lohnfindung in Deutschland – geschlechtergerecht?Bild: Lohnfindung in Deutschland – geschlechtergerecht?
Lohnfindung in Deutschland – geschlechtergerecht?
… Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal Pay Day in Deutschland, anlässlich des morgigen Weltfrauentags. Schwerpunktthema des diesjährigen Aktionstags für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern ist „Lohnfindung“. Wer Frauenlöhne bestimmt, wie sie gemacht werden und was sich ändern muss, um eine geschlechtergerechte …
Bild: Start der Equal-Pay-Day-Kampagne: Fünf Veranstaltungen für MultiplikatorInnen in fünf BundesländernBild: Start der Equal-Pay-Day-Kampagne: Fünf Veranstaltungen für MultiplikatorInnen in fünf Bundesländern
Start der Equal-Pay-Day-Kampagne: Fünf Veranstaltungen für MultiplikatorInnen in fünf Bundesländern
… Auftaktveranstaltung in Berlin – „Lohnfindung“ als Schwerpunktthema des Equal Pay Day 2012 Berlin. Mit fünf Veranstaltungen in fünf Bundesländern läutet die Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit die Equal-Pay-Day-Kampagne 2012 vier Monate vor dem Aktionstag ein. Dies verkündeten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des …
Aufruf zum Equal Pay Day am 19.03.2016
Aufruf zum Equal Pay Day am 19.03.2016
… Unternehmen – nach innen, wie außen. Der BPW Germany und die Geschäftsstelle Forum Equal Pay Day sind nicht nur Kompetenzzentrum für Fragen rund um das Thema Entgeltgleichheit, sondern auch zentrale Anlaufstelle für Unternehmen. Mit den Schwerpunktpartnern der Kampagne zeigen wir gute Beispiele aus der Wirtschaft und motivieren Unternehmen, sich aktiv auf dem …
Bild: Startschuss für Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und Forum Equal Pay DayBild: Startschuss für Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und Forum Equal Pay Day
Startschuss für Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und Forum Equal Pay Day
Neues Konzept zum Equal Pay Day gestartet – Zentrale Servicestelle in Berlin für Hilfestellung rund um das Thema Entgeltgleichheit Berlin. Die Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und das Forum Equal Pay Day öffnen ab sofort ganzjährig ihre Pforten. Dies verkündeten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal …
Entgeltgleichheit schaffen – Ursachen angehen - Equal Pay Day von Wirtschafts- und Frauenverbänden am 20. März
Entgeltgleichheit schaffen – Ursachen angehen - Equal Pay Day von Wirtschafts- und Frauenverbänden am 20. März
… und der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) in Berlin bekannt. Hintergrund der gemeinsamen Aktivitäten von BPW, BDA, DF, BAG und VdU unter der Überschrift "Entgeltgleichheit schaffen – Ursachen angehen" sind die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen, die seit Jahren nahezu unverändert bei 23 Prozent liegen. Deutschland bildet damit eines …
Frischer Wind für Entgeltgleichheit: Equal Pay Day wird mit neuem Konzept fortgeführt
Frischer Wind für Entgeltgleichheit: Equal Pay Day wird mit neuem Konzept fortgeführt
… Germany starten neues Projekt – Equal Pay Day ab 2012 mit Forum, Toolkits und zentraler Anlaufstelle Berlin. Die Initiative des Equal Pay Day, des Aktionstags für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern, wird ab sofort mit einem neuen Konzept weitergeführt. Dies verkündeten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des …
Sie lesen gerade: BPW Germany fordert: Entgeltgleichheit - jetzt