openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1. Deutscher Equal Pay Day am 15. April - Aktionstag für Entgeltgleichheit erstmals in Deutschland

03.03.200816:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 1. Deutscher Equal Pay Day am 15. April - Aktionstag für Entgeltgleichheit erstmals in Deutschland

(openPR) Am 15. April findet in Deutschland erstmals der Equal Pay Day statt. Der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit von Männern und Frauen, den es unter anderem bereits in den USA und in Belgien gibt, wird auf Initiative des Frauennetzwerks Business and Professional Women (BPW) Germany mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in diesem Jahr in Deutschland eingeführt. In bundesweit mehr als 25 Städten finden am Equal Pay Day Veranstaltungen zu mehr Lohngerechtigkeit für Frauen statt.



Mit Podiumsdiskussionen und Aktionen in Fußgängerzonen – unter anderem in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Erfurt und Stuttgart – soll auf die seit Jahren bestehende Ungleichheit zwischen der Bezahlung von männlichen und weiblichen Arbeitnehmern in Deutschland aufmerksam gemacht werden. „Der BPW Germany hat die Einführung des Equal Pay Day in Deutschland initiiert, damit dieses seit Jahren bekannte Problem endlich konstruktiv angegangen wird“, unterstreicht Dr. Bettina Schleicher, Präsidentin des BPW Germany. Unter anderem die EU-Kommission und die OECD haben bereits angemahnt, dass diese Benachteiligung in Deutschland beseitigt werden müsse.

„Es muss sich endlich etwas bewegen, denn wenn eine Grafikdesignerin 29 Prozent weniger verdient als ein Grafiker mit derselben Qualifikation oder eine Bankkauffrau 21 Prozent weniger nach Hause bringt als ihr männlicher Kollege, dann werden dadurch nicht nur die Frauen ungerecht behandelt“, mahnt Schleicher. Die Gehaltskluft behindere auch die wirtschaftliche Entwicklung. „Weniger Geld in den Taschen der Frauen heißt auch, dass Frauen weniger ausgeben und investieren können, dass sie weniger für ihre Altersvorsorge zurücklegen und weniger über Steuerzahlungen an die Staatskasse abführen können“, skizziert Schleicher die Auswirkungen der ungleichen Bezahlung.

Die Gehaltskluft zwischen Männern und Frauen ist in Deutschland mit 22 Prozent besonders gravierend; im EU-Durchschnitt verdienen Frauen 15 Prozent weniger. Nur in Zypern (24 Prozent) und Estland (25 Prozent) werden laut Eurostat, dem statistischen Amt der EU, Arbeitnehmerinnen bei der Bezahlung gegenüber ihren männlichen Kollegen noch stärker benachteiligt als in Deutschland.

Mitgetragen wird der vom BPW Germany ins Leben gerufene deutsche Equal Pay Day von der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und vom Deutschen Frauenrat mit seinen angeschlossenen Mitgliedsverbänden, die mehr als zehn Millionen Frauen in Deutschland repräsentieren.

(2.677 Zeichen)


Hintergrund:

Zum Thema Entgeltgleichheit (Linkauswahl)
• Chancengleichheits-Bericht 2008 der EU-Kommission mit Eurostat-Angaben (Seite 16 und 24): http://ec.europa.eu/employment_social/gender_equality/docs/com_2008_0010_de.pdf
• Veröffentlichung der Hans-Böckler-Stiftung zu den neuesten Zahlen der EU-Kommission (20.02.2008): www.boeckler.de/pdf/impuls_2008_03_1.pdf
• Frauenlohnspiegel der Hans-Böckler-Stiftung mit Gehaltscheck: www.frauenlohnspiegel.de
• Übersichtsdokument der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema: www.fes.de/aktuell/focus/1/Dokumente/FES_gender_pay_gap.pdf
• Informationen zu den Kosten der Lohnunterschiede: www.project-syndicate.org/commentary/mees4/German
• Leitfaden des BMFSFJ zu Entgeltgleichheit für Frauen und Männer (Ausgabe 2008): www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/Kategorien/Publikationen/publikationsliste,did=100390.html


Bildmotive:

Abdruck begleitend zur Pressemitteilung honorarfrei, bei Infografik mit Angabe der Quelle und unverfälschter Wiedergabe von Inhalt und Aussage (druckfähige Dateien über Medienkontakt, siehe unten):
• Kampagnenlogo „Equal Pay Day“ (Bildnachweis: BPW Germany e.V.)
• Infografik der Hans-Böckler-Stiftung (Quelle: Böckler-impuls Ausgabe 3/2008)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 193192
 1425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1. Deutscher Equal Pay Day am 15. April - Aktionstag für Entgeltgleichheit erstmals in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BPW Germany e.V.

Equal Pay Day 2014
Equal Pay Day 2014
Und raus bist Du!? Gleiche Chancen, gleiches Geld trotz Teilzeit und Wiedereinstieg! Unter dem Motto „...und raus bist Du?“ findet am Donnerstag, 20. März 2014, der Kölner Aktionstag zur Equal-Pay-Day-Kampagne 2014 im Rotonda Business-Club statt. Der Business and Professional Women e.V. (BPW) Köln organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit zahlreichen Frauenverbänden aus der Region. Ab 17:30 Uhr geht es in einer Podiumsdiskussion, Workshops und Einzelcoachings um die Themen Wiedereinstieg, Mini- und Teilzeitjobs oder Gehaltsunterschiede b…
Bild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum ThemaBild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
"...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
Informationsveranstaltungen in Berlin, Frankfurt und Düsseldorf zum Schwerpunktthema noch in diesem Jahr Berlin. Ihre berufliche Karriere trotz Familie weiterzuführen stellt gerade für Frauen eine große Herausforderung im Lebenslauf dar. Vor allem Frauen unterbrechen aufgrund von Familienaufgaben häufig ihre Erwerbstätigkeit und kehren danach nicht selten in Minijobs oder geringer Teilzeit ins Berufsleben zurück - eine Lösung, die zunächst im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf praktisch erscheint. Sozialversicherungspflichtige Tei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Start der Equal-Pay-Day-Kampagne: Fünf Veranstaltungen für MultiplikatorInnen in fünf BundesländernBild: Start der Equal-Pay-Day-Kampagne: Fünf Veranstaltungen für MultiplikatorInnen in fünf Bundesländern
Start der Equal-Pay-Day-Kampagne: Fünf Veranstaltungen für MultiplikatorInnen in fünf Bundesländern
… Auftaktveranstaltung in Berlin – „Lohnfindung“ als Schwerpunktthema des Equal Pay Day 2012 Berlin. Mit fünf Veranstaltungen in fünf Bundesländern läutet die Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit die Equal-Pay-Day-Kampagne 2012 vier Monate vor dem Aktionstag ein. Dies verkündeten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des …
Bild: Internetportal zum 1. Deutschen Equal Pay Day gestartet: Informationen zu Aktionstag und GehaltsverhandlungenBild: Internetportal zum 1. Deutschen Equal Pay Day gestartet: Informationen zu Aktionstag und Gehaltsverhandlungen
Internetportal zum 1. Deutschen Equal Pay Day gestartet: Informationen zu Aktionstag und Gehaltsverhandlungen
… Männer zum Thema “Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit“ und über aktuelle Veranstaltungen in ihrer Nähe informieren. Der Equal Pay Day – ein internationaler Aktionstag für Entgeltgleichheit von Männern und Frauen – findet auf Initiative des Frauennetzwerks Business and Professional Women (BPW) Germany am 15. April erstmals auch in Deutschland statt. …
Equal Pay Day: Frauen verdienen immer noch ein Viertel weniger als Männer
Equal Pay Day: Frauen verdienen immer noch ein Viertel weniger als Männer
… Bezahlung von Frauen und Männern, über den Aktionstag hinaus durch ein ganzjähriges Engagement zu stärken, öffneten im September 2011 die Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und das Forum Equal Pay Day ihre Pforten. Die Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit stellt Leitfäden für Veranstaltungen, Werbemittel und Informationsmaterial zum Schwerpunktthema …
Bild: BPW Germany: "Eine gesetzliche Genderquote ist ein Schritt in die richtige Richtung"Bild: BPW Germany: "Eine gesetzliche Genderquote ist ein Schritt in die richtige Richtung"
BPW Germany: "Eine gesetzliche Genderquote ist ein Schritt in die richtige Richtung"
… diesem Jahr will Schröder einen Gesetzentwurf zur so genannten „Flexiquote“ vorlegen. Der BPW Germany sieht dies als wichtigen Teilerfolg im Streben nach Entgeltgleichheit in Deutschland und fordert eine schnelle und konsequente Umsetzung. „Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen keine Fortschritte gebracht …
Frischer Wind für Entgeltgleichheit: Equal Pay Day wird mit neuem Konzept fortgeführt
Frischer Wind für Entgeltgleichheit: Equal Pay Day wird mit neuem Konzept fortgeführt
… Germany starten neues Projekt – Equal Pay Day ab 2012 mit Forum, Toolkits und zentraler Anlaufstelle Berlin. Die Initiative des Equal Pay Day, des Aktionstags für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern, wird ab sofort mit einem neuen Konzept weitergeführt. Dies verkündeten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des …
Bild: BPW Germany zum Europäischen Equal Pay DayBild: BPW Germany zum Europäischen Equal Pay Day
BPW Germany zum Europäischen Equal Pay Day
… um dasselbe Gehalt in der Tasche zu haben, wie ihr männlicher Kollege bereits am 31. Dezember des Vorjahres. In Deutschland müssen Frauen noch einmal 21 Tage länger arbeiten, um Entgeltgleichheit erreicht zu haben. Die Lohnlücke liegt hier bei 22 Prozent . Der nächste Equal Pay Day findet auf der Grundlage dieser Zahlen am 21. März statt. „Wir werden …
Bild: Lohnfindung in Deutschland – geschlechtergerecht?Bild: Lohnfindung in Deutschland – geschlechtergerecht?
Lohnfindung in Deutschland – geschlechtergerecht?
… Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal Pay Day in Deutschland, anlässlich des morgigen Weltfrauentags. Schwerpunktthema des diesjährigen Aktionstags für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern ist „Lohnfindung“. Wer Frauenlöhne bestimmt, wie sie gemacht werden und was sich ändern muss, um eine geschlechtergerechte …
Bild: Weltrekordversuch zu Gehaltsverhandlungen - Bundesweit über 130 Aktionen zum Equal Pay Day am 20. MärzBild: Weltrekordversuch zu Gehaltsverhandlungen - Bundesweit über 130 Aktionen zum Equal Pay Day am 20. März
Weltrekordversuch zu Gehaltsverhandlungen - Bundesweit über 130 Aktionen zum Equal Pay Day am 20. März
… Rekordversuch im Museum der Arbeit in Hamburg-Barmbek auch tatsächlich gelingt. Auch in anderen Teilen Deutschlands haben Frauen und Männer die Gelegenheit, sich intensiv zum Thema Entgeltgleichheit zu informieren. Über 130 Aktionen wurden bislang zum Equal Pay Day gemeldet, weitere kommen täglich hinzu. Die Palette reicht von Kundgebungen mit roten …
Bild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum ThemaBild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
"...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
… dem Motto „...und raus bist Du?“ nimmt der Equal Pay Day 2014 deshalb Teilzeit und Minijobs nach Erwerbspausen in den Fokus. Dies gab die Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit unter der Leitung der Business and Professional Women (BPW) Germany heute bekannt. „Ziel der Kampagne 2014 ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass ein Wiedereinstieg …
Bild: Startschuss für Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und Forum Equal Pay DayBild: Startschuss für Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und Forum Equal Pay Day
Startschuss für Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und Forum Equal Pay Day
Neues Konzept zum Equal Pay Day gestartet – Zentrale Servicestelle in Berlin für Hilfestellung rund um das Thema Entgeltgleichheit Berlin. Die Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und das Forum Equal Pay Day öffnen ab sofort ganzjährig ihre Pforten. Dies verkündeten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal …
Sie lesen gerade: 1. Deutscher Equal Pay Day am 15. April - Aktionstag für Entgeltgleichheit erstmals in Deutschland