openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tibetischer Mönch wegen Widerstands gegen die „patriotische Erziehung“ zu drei Jahren Haft verurteilt

23.07.200912:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Tibetischer Mönch wegen Widerstands gegen die „patriotische Erziehung“ zu drei Jahren Haft verurteilt
Jamyang Tenzin, ein Mönch des Klosters Othok in der TAP Lithang
Jamyang Tenzin, ein Mönch des Klosters Othok in der TAP Lithang

(openPR) Einer bestätigten, dem Tibetan Centre for Human Rights and Democracy (TCHRD). tchrd.org, zugegangenen Information zufolge verurteilte ein chinesisches Gericht in der Tibetisch-Autonomen Präfektur (TAP) Kardze (chin. Ganzi), Provinz Sichuan, einen tibetischen Mönch zu drei Jahren Gefängnis, weil er gegen die 2007 in Lithang vorgenommene „patriotische Umerziehung“ protestiert hatte.



Der Mittlere Volksgerichtshof von Kardze verurteilte um den 3. Juli 2009 herum Jamyang Tenzin, einen 35jährigen Mönch des Klosters Yonru Geyden Rabgayling, zu drei Jahren Gefängnis. Jamyang Tenzin war am 3. Oktober 2007 wegen seines Protests gegen das Arbeitsteam, das die „patriotische Umerziehung“ im Kloster Yonru im Bezirk Lithang durchführte, festgenommen worden *.

Der lange Zeitraum, den Jamyang Tenzin von seiner Verhaftung im Oktober 2007 bis zum Urteilsspruch in Untersuchungshaft gehalten wurde, gibt uns Anlaß zu großer Sorge. Es handelt sich eindeutig um einen Verstoß gegen die chinesische Verfassung und die internationalen Menschenrechtsgesetze. Fast nichts wurde über den Verlauf der Gerichtsverhandlung bekannt. Man weiß auch nicht, ob es sich um einen ordentlichen Prozeß handelte und ob der Angeklagte einen Rechtsbeistand seiner Wahl gestellt bekam, denn seine Angehörigen wurden 21 Monat lang, seit seiner Festnahme 2007, völlig im Dunkeln gelassen.

Nachdem Ronggye Adrak während des jährlichen Pferderennen-Festivals am 1. August 2007 öffentlich seine Meinung kundgetan hatte, starteten die chinesischen Behörden in allen monastischen Einrichtungen in Lithang eine aggressive „patriotische Umerziehungskampagne“. Sie bestellten die Vorsteher von Gemeinden und Klöstern in und um Lithang ein und trugen ihnen auf, in der ersten Septemberwoche 2007 mit der patriotischen Erziehung zu beginnen, und sie drei Monate durchzuführen.

Während einer der Sitzungen dieser „patriotischen Erziehungskampagne“, bei der die Mönche und Nonnen Aufsätze mit Kritik am Dalai Lama schreiben und der chinesischen Regierung ihre Loyalität beteuern müssen, widersetzte sich Jamyang Tenzin am 3. Oktober 2007 im Kloster Yonru Geyden Rabgayling in Lithang dem mit der Durchführung betrauten „Arbeitsteam“. Er brachte sogar die Verhaftung von Ronggye Adrak und anderer Tibeter zur Sprache und drückte seine Sorge um ihren Zustand und Verbleib aus. Abschließend rief er „Möge der Dalai Lama Tausende von Jahren leben!“.

Jamyang wurde umgehend nach Beendigung der Sitzung von den dortigen Beamten des Public Security Bureau festgenommen. Sein weiteres Schicksal war bis zu der Gerichtsverhandlung Anfang dieses Monats unbekannt.

Der heute 35jährige Jamyang Tenzin, Sohn von Thinley Tsering und Tsering Dolma, kommt aus dem Dorf Yonru Sakhor, Bezirk Lithang, TAP Kardze, Provinz Sichuan. Er war Mönch in dem Kloster Yonru Geyden Rabgayling, einer Zweigstelle des Klosters in Lithang. 1995 war er in Indien gewesen, wo er im Kloster Gaden Jangtse als Mönch lebte. Bei seiner Rückkehr nach Tibet 2004 wurde er an der Grenze zu Nepal gefaßt und drei Monaten lang eingesperrt.

Das TCHRD ist betroffen über die Verurteilung von Jamyang Tenzin, denn durch die Wahrnehmung seines Rechts auf freie Meinung und Meinungsäußerung hat er in keiner Weise gegen die Verfassung und Gesetze Chinas verstoßen. Aus Sorge um das Schicksal Jamyang Tenzins ersucht das Zentrum die Regierungen der freien Welt und die internationale Gemeinschaft um sofortige Intervention. Da Jamyang Tenzin sich nichts zu schulden kommen ließ, als daß er seine Meinung äußerte und die ihm zustehenden Menschenrechte friedlich wahrnahm, appelliert das Zentrum an die chinesischen Behörden, ihn bedingungslos freizulassen.

* Siehe: 8. Oktober 2007, „Zwei Tibeter in Lithang nach „patriotischer Umerziehung“ festgenommen:
http://www.igfm-muenchen.de/tibet/TCHRD/2007/AdrukKalgyam_JamyangTenzin.html
Kurzlink: http://tinyurl.com/nawsl7

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 326498
 1303

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tibetischer Mönch wegen Widerstands gegen die „patriotische Erziehung“ zu drei Jahren Haft verurteilt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IGFM München

Bild: Behörden schicken durch Folterung schwer gesundheitsgeschädigte Tibeter nach HauseBild: Behörden schicken durch Folterung schwer gesundheitsgeschädigte Tibeter nach Hause
Behörden schicken durch Folterung schwer gesundheitsgeschädigte Tibeter nach Hause
Im März 2012 veranstalteten Tibeter im Bezirk Gepa Sumdo oder Ba (chin. Tongde) in der TAP Tsolho (chin. Hainan), Provinz Qinghai, eine Protestaktion gegen die Politik Chinas in Tibet. Um diese friedliche Demonstration abzubrechen, warf die Polizei einen Sprengkörper in die Menge (1). Viele Tibeter trugen so schwere Verletzungen davon, daß sie in das nächste Krankenhaus gebracht werden mußten. Jüngste Berichte lassen darauf schließen, daß einige der Opfer inzwischen nach Hause geschickt wurden, weil sich ihr Gesundheitszustand drastisch vers…
Bild: Vier tibetische Umweltaktivisten in Tawu festgenommen, Bevölkerung schikaniertBild: Vier tibetische Umweltaktivisten in Tawu festgenommen, Bevölkerung schikaniert
Vier tibetische Umweltaktivisten in Tawu festgenommen, Bevölkerung schikaniert
Vier tibetische Umweltaktivisten, alles Mitglieder der „Umweltschutzorganisation Tawu“ wurden Mitte Februar von dem Public Security Bureau des Bezirks Tawu (chin. Luohuo), TAP Kardze (chin. Ganzi), Provinz Sichuan, festgenommen. Die PSB-Beamten nahmen Lumbu aus dem Dorf Chagya, Dakpa aus dem Dorf Khucha, Dawa aus dem Dorf Yulu und eine namentlich nicht genannte Person aus dem Dorf Loru fest und vernahmen sie. Einige Tibeter aus den Dörfern des Bezirks Tawu schlossen sich 2011 informell zu der Umweltschutz-Organisation von Tawu zusammen. Die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein tibetischer Mönch des Klosters Kirti zu drei Jahren Gefängnis verurteilt, ein weiterer verschwundenBild: Ein tibetischer Mönch des Klosters Kirti zu drei Jahren Gefängnis verurteilt, ein weiterer verschwunden
Ein tibetischer Mönch des Klosters Kirti zu drei Jahren Gefängnis verurteilt, ein weiterer verschwunden
Ein tibetischer Mönch, der seit acht Monaten als vermißt galt, tauchte plötzlich wieder auf, denn er wurde von einem chinesischen Gericht zu drei Jahren Haft verurteilt. Lodoe, ein 36jähriger Mönch des Klosters Kirti in der heimgesuchten Präfektur Ngaba (chin. Aba), Provinz Sichuan, wurde von dem Mittleren Volksgericht von Barkham zu drei Jahren Haft …
Bild: Dramatische Entwicklungen - Eine Erklärung des Tibetischen Zentrums für Menschenrechte und DemokratieBild: Dramatische Entwicklungen - Eine Erklärung des Tibetischen Zentrums für Menschenrechte und Demokratie
Dramatische Entwicklungen - Eine Erklärung des Tibetischen Zentrums für Menschenrechte und Demokratie
… am 3. November. Über die anderen weiß man nur wenig, sie kamen ins Krankenhaus oder sind in einem gesundheitlich kritischen Zustand. Am 27. Februar 2009 setzte sich als erster tibetischer Mönch Tapey, ebenfalls aus dem Kloster Kirti, in Flammen. Die chinesische Polizei schoß ihn in ins Bein und schaffte ihn in ein Krankenhaus. Seitdem hat niemand mehr …
Bild: Reporter ohne Grenzen empört über die Inhaftierung von vier tibetischen SchriftstellernBild: Reporter ohne Grenzen empört über die Inhaftierung von vier tibetischen Schriftstellern
Reporter ohne Grenzen empört über die Inhaftierung von vier tibetischen Schriftstellern
Die in Paris ansässige Organisation „Reporter ohne Grenzen“ kritisierte China scharf wegen der Inhaftierung einer Reihe tibetischer Schriftsteller. Bekannt wurden die Fälle durch das Blog der in Peking lebenden tibetischen Bloggerin Woeser vom 3. August. Mindestens vier weitere Blog-Einträge in Tibet, in denen außerdem von diesen Verhaftungen die Rede …
Bild: Weitere Gerichtsurteile gegen Tibeter wegen der Protestaktionen im Frühjahr und Sommer dieses JahresBild: Weitere Gerichtsurteile gegen Tibeter wegen der Protestaktionen im Frühjahr und Sommer dieses Jahres
Weitere Gerichtsurteile gegen Tibeter wegen der Protestaktionen im Frühjahr und Sommer dieses Jahres
… größeres Gefängnis nach China verbracht worden sein, fügte die Quelle hinzu. Weiter verlautet aus der Quelle, daß ein unter schwerer Bewachung stehender LKW voller tibetischer Gefangener in Richtung China aufgebrochen sei, wobei zuvor die persönlichen Gegenstände einiger der Häftlinge ihren Angehörigen zurückgegeben worden seien. Einer anderen Quelle aus …
Bild: Tibetischer Mönch nach Entlassung aus dem Gefängnis ernsthaft krankBild: Tibetischer Mönch nach Entlassung aus dem Gefängnis ernsthaft krank
Tibetischer Mönch nach Entlassung aus dem Gefängnis ernsthaft krank
Ein tibetischer Mönch, der von den chinesischen Behörden drei Jahre lang in Haft gehalten wurde, verließ die Haftanstalt, wo er immer wieder gefoltert worden war, in einem bedenklichen Gesundheitszustand. Jamyang Tenzin wurde im Oktober 2007 festgenommen, weil er sich der politischen Umerziehung in seinem Kloster widersetzt hatte, welche die Behörden …
Bild: Tibetischer Schriftsteller Drokru Tsultrim in Ngaba festgenommen, Mönch begeht Selbstmord aus Angst vor FolterBild: Tibetischer Schriftsteller Drokru Tsultrim in Ngaba festgenommen, Mönch begeht Selbstmord aus Angst vor Folter
Tibetischer Schriftsteller Drokru Tsultrim in Ngaba festgenommen, Mönch begeht Selbstmord aus Angst vor Folter
Das Tibetische Zentrum für Menschenrechte und Demokratie, tchrd.org, erfuhr, daß Anfang dieses Monats ein tibetischer Mönch aus dem Kloster Gomang in Ngaba wegen angeblich regimefeindlicher Artikel festgenommen wurde. Der Mönch Drokru Tsultrim, der kürzlich zwei Artikel verfaßt hatte, in denen er Kritik an der chinesischen Regierung übte, wurde von den …
Bild: Zwei tibetische Nonnen aus Kardze zu drei Jahren Gefängnis verurteiltBild: Zwei tibetische Nonnen aus Kardze zu drei Jahren Gefängnis verurteilt
Zwei tibetische Nonnen aus Kardze zu drei Jahren Gefängnis verurteilt
Ein chinesisches Gericht hat am 17. November 2009 zwei tibetische Nonnen zu drei Jahren Haft verurteilt, wie der Sender Voice of Tibet mitteilte. Ein tibetischer Mönch des Exilklosters Sera sagte dem Sender, daß Nordon und Lhawang Dekyi, beide Nonnen des Klosters Nyima-Getsul in Dartsedo, TAP Kardze, Provinz Sichuan, wegen einer friedlichen Protestaktion …
Bild: China verurteilt drei tibetische Mönche, die Phuntsok retten wollten, zu 10-13 Jahren GefängnisBild: China verurteilt drei tibetische Mönche, die Phuntsok retten wollten, zu 10-13 Jahren Gefängnis
China verurteilt drei tibetische Mönche, die Phuntsok retten wollten, zu 10-13 Jahren Gefängnis
… entschlossen hatte, oder seinen darauffolgenden Tod verantwortlich sind. Sie wollten ihn nur vor weiterem Unheil schützen, ehe er im Krankenhaus starb. (1) 17. März 2011 „Tibetischer Mönch in Ngaba zündete sich selbst an – Kloster Kirti im Belagerungszustand“, http://www.igfm-muenchen.de/tibet/diir/2011/LobsangPhuntsok_17.11.html Quelle: Phayul, www.phayul.com
Bild: Sorge um drei zu extrem langen Haftstrafen verurteilte ranghohe tibetische MöncheBild: Sorge um drei zu extrem langen Haftstrafen verurteilte ranghohe tibetische Mönche
Sorge um drei zu extrem langen Haftstrafen verurteilte ranghohe tibetische Mönche
… an einem unbekannten Ort (3). Die Protestwelle von 2008, die von den chinesischen Sicherheitskräften mit extremer Härte niedergeschlagen wurde, begann mit einem wohlgeordneten Marsch mehrerer tibetischer Mönche des Klosters Drepung am 10. März 2008. Den Mönchen, die schon unter heftigen Einschränkungen zu leiden hatten, seit sie im Oktober 2007 versucht …
Bild: Kurze Videosequenz aus Tibet enthüllt die große Sehnsucht der Tibeter nach der Rückkehr des Dalai LamaBild: Kurze Videosequenz aus Tibet enthüllt die große Sehnsucht der Tibeter nach der Rückkehr des Dalai Lama
Kurze Videosequenz aus Tibet enthüllt die große Sehnsucht der Tibeter nach der Rückkehr des Dalai Lama
Ein neues Video ist aufgetaucht, das eine Gruppe tibetischer Mönche zeigt, die am 8. Mai 2010 in Nyagrong in der osttibetischen Provinz Kham demonstrierten. Der Bezirk Nyagrong (chin. Xinlong xian), TAP Kardze, Provinz Sichuan, weist einen großen Bevölkerungsanteil chinesischer Zuwanderer auf. Vier Mönche riefen bei ihrer spontanen friedlichen Protestaktion …
Sie lesen gerade: Tibetischer Mönch wegen Widerstands gegen die „patriotische Erziehung“ zu drei Jahren Haft verurteilt