openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tibetischer Mönch nach Entlassung aus dem Gefängnis ernsthaft krank

09.11.201008:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Tibetischer Mönch nach Entlassung aus dem Gefängnis ernsthaft krank
Jamyang Tenzin
Jamyang Tenzin

(openPR) Ein tibetischer Mönch, der von den chinesischen Behörden drei Jahre lang in Haft gehalten wurde, verließ die Haftanstalt, wo er immer wieder gefoltert worden war, in einem bedenklichen Gesundheitszustand.

Jamyang Tenzin wurde im Oktober 2007 festgenommen, weil er sich der politischen Umerziehung in seinem Kloster widersetzt hatte, welche die Behörden nach dem Konflikt um das Pferderennenfest in Lithang in der TAP Kardze (chin. Ganzi) anordneten. (1)



Wie der in Indien lebende Mönch Lobsang Dawa Rinpoche unter Berufung auf Kontakte in Tibet mitteilt, stand seine Entlassung eigentlich für August an, aber er kam erst am 8. Oktober frei, weil er sich weigerte, die obligatorischen „Dokumente zu unterschreiben“ und die ihm für die Entlassung gestellten Bedingungen zu akzeptieren.

„Die Tibeter dort wollten ihm einen ehrenvollen Empfang bereiten, aber die chinesischen Behörden verbaten jegliche Art der Zusammenkunft und drohten, ihn ins Gefängnis zurückzubefördern, falls er von seinen Landsleuten in besonderer Weise empfangen würde“, fuhr Lobsang Dawa fort.

Als seine Familie ihn aus dem Gefängnis abholte, merkten sie, daß er ein schweres Nieren- und Magen-Darm-Leiden hat. „Sie brachten ihn in ein Krankenhaus in die Provinzhauptstadt Chengdu, aber sein Zustand ist immer noch sehr schlecht“.

Adruk Tseten, der in Indien lebt, bestätigte diesen Bericht aufgrund seiner eigenen separaten Quellen. „Infolge der schweren Folterung und Schläge, die Jamyang Tenzin in der Haft erlitt, ist seine Gesundheit in einem besorgniserregenden Zustand“. „Er zog sich ein Nierenleiden zu und hat noch andere Schäden der inneren Organe davongetragen“.

„Jamyang Tenzin war sehr kontaktfreudig, ehe er ins Gefängnis kam“, sagte Adruk Tseten. „Aber seit seiner Entlassung am 8. Oktober vermeidet er es, mit den Leuten zu reden und hält sich von anderen fern“. „Seine Angehörigen brachten ihn zweimal zur Behandlung nach Chengdu, aber jetzt ist er in einem örtlichen Krankenhaus in Lithang“.

In Lithang fand bis vor wenigen Jahren das traditionelle Pferderennen statt. Nach dem Zusammenstoß zwischen den dort ansässigen Tibetern und der Polizei im August 2007 wurde es verboten und fand seither nicht mehr statt. Bei dem Fest 2007 ergriff der Nomade Rongyal Adrak das Mikrophon eines chinesischen Offiziellen und setzte sich vor der versammelten Menge für den im Exil lebenden Dalai Lama ein. Er wurde sofort in Haft genommen und später wegen des Versuchs der „Spaltung des Landes und der Untergrabung der Staatsgewalt“ zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. (2)

(1) 8. Oktober 2007 „Zwei Tibeter in Lithang nach „patriotischer Umerziehung“ festgenommen“, http://www.igfm-muenchen.de/tibet/TCHRD/2007/AdrukKalgyam_JamyangTenzin.html

(2) 2. August 2010 „Seltenes Bildmaterial des kühnen Protestes von Rongye Adak am 1. August 2007 in Lithang“, http://www.igfm-muenchen.de/tibet/ftc/2010/RongyeAdrak_3.8.html

Quelle Radio Free Asia, www.rfa.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 483695
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tibetischer Mönch nach Entlassung aus dem Gefängnis ernsthaft krank“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IGFM München

Bild: Behörden schicken durch Folterung schwer gesundheitsgeschädigte Tibeter nach HauseBild: Behörden schicken durch Folterung schwer gesundheitsgeschädigte Tibeter nach Hause
Behörden schicken durch Folterung schwer gesundheitsgeschädigte Tibeter nach Hause
Im März 2012 veranstalteten Tibeter im Bezirk Gepa Sumdo oder Ba (chin. Tongde) in der TAP Tsolho (chin. Hainan), Provinz Qinghai, eine Protestaktion gegen die Politik Chinas in Tibet. Um diese friedliche Demonstration abzubrechen, warf die Polizei einen Sprengkörper in die Menge (1). Viele Tibeter trugen so schwere Verletzungen davon, daß sie in das nächste Krankenhaus gebracht werden mußten. Jüngste Berichte lassen darauf schließen, daß einige der Opfer inzwischen nach Hause geschickt wurden, weil sich ihr Gesundheitszustand drastisch vers…
Bild: Vier tibetische Umweltaktivisten in Tawu festgenommen, Bevölkerung schikaniertBild: Vier tibetische Umweltaktivisten in Tawu festgenommen, Bevölkerung schikaniert
Vier tibetische Umweltaktivisten in Tawu festgenommen, Bevölkerung schikaniert
Vier tibetische Umweltaktivisten, alles Mitglieder der „Umweltschutzorganisation Tawu“ wurden Mitte Februar von dem Public Security Bureau des Bezirks Tawu (chin. Luohuo), TAP Kardze (chin. Ganzi), Provinz Sichuan, festgenommen. Die PSB-Beamten nahmen Lumbu aus dem Dorf Chagya, Dakpa aus dem Dorf Khucha, Dawa aus dem Dorf Yulu und eine namentlich nicht genannte Person aus dem Dorf Loru fest und vernahmen sie. Einige Tibeter aus den Dörfern des Bezirks Tawu schlossen sich 2011 informell zu der Umweltschutz-Organisation von Tawu zusammen. Die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nach zwei Jahren im Gefängnis ist ein Mönch aus dem Kloster Labrang halbseitig gelähmtBild: Nach zwei Jahren im Gefängnis ist ein Mönch aus dem Kloster Labrang halbseitig gelähmt
Nach zwei Jahren im Gefängnis ist ein Mönch aus dem Kloster Labrang halbseitig gelähmt
Man befürchtet, daß Thapkey Gyatso, ein tibetischer Mönch aus dem Kloster Labrang, der mit einer Strafe von 15 Jahren in einem chinesischen Gefängnis in der Provinz Gansu einsitzt, nach Jahren der Mißhandlung in einem kritischem Gesundheitszustand ist. Ein Freund, der Thapkey Gyatso im Juli dieses Jahr besuchte, berichtete, Thapkey sei an einem Ort namens …
Bild: Tibetischer Mönch stirbt nach zehn Jahren im chinesischen GefängnisBild: Tibetischer Mönch stirbt nach zehn Jahren im chinesischen Gefängnis
Tibetischer Mönch stirbt nach zehn Jahren im chinesischen Gefängnis
Ein ehemaliger tibetischer politischer Gefangener aus dem Bezirk Sog, Präfektur Nagchu, TAR, der Mönch Gedun Yeshe Tenzin, starb am 7. September nach Verbüßung seiner zehnjährigen Haftstrafe an den Folgen der extremen Folter, der er im Gefängnis unterzogen wurde. Einige äußerten auch die Vermutung, er sei vor seiner Entlassung vergiftet worden. Yeshe …
Bild: Tibetischer Mönch Jigme Gyatso, der 2008 bei dem Film „Leaving Fear Behind“ assistierte, ist verschwundenBild: Tibetischer Mönch Jigme Gyatso, der 2008 bei dem Film „Leaving Fear Behind“ assistierte, ist verschwunden
Tibetischer Mönch Jigme Gyatso, der 2008 bei dem Film „Leaving Fear Behind“ assistierte, ist verschwunden
Jigme Gyatso, der Mönch, der Dhondup Wangchen 2008 bei der Herstellung des Dokumentarfilms „Leaving Fear Behind“ (tibetischer Titel „Jigdrel“) assistierte, ist nach Auskunft seiner engen Freunde seit zwei Wochen verschwunden. Seit dem 20. September hörte man nichts mehr von Jigme Gyatso, der auch als Golog Jigme bekannt ist, und es wird befürchtet, …
Bild: Dramatische Entwicklungen - Eine Erklärung des Tibetischen Zentrums für Menschenrechte und DemokratieBild: Dramatische Entwicklungen - Eine Erklärung des Tibetischen Zentrums für Menschenrechte und Demokratie
Dramatische Entwicklungen - Eine Erklärung des Tibetischen Zentrums für Menschenrechte und Demokratie
… am 3. November. Über die anderen weiß man nur wenig, sie kamen ins Krankenhaus oder sind in einem gesundheitlich kritischen Zustand. Am 27. Februar 2009 setzte sich als erster tibetischer Mönch Tapey, ebenfalls aus dem Kloster Kirti, in Flammen. Die chinesische Polizei schoß ihn in ins Bein und schaffte ihn in ein Krankenhaus. Seitdem hat niemand mehr …
Bild: Reporter ohne Grenzen empört über die Inhaftierung von vier tibetischen SchriftstellernBild: Reporter ohne Grenzen empört über die Inhaftierung von vier tibetischen Schriftstellern
Reporter ohne Grenzen empört über die Inhaftierung von vier tibetischen Schriftstellern
Die in Paris ansässige Organisation „Reporter ohne Grenzen“ kritisierte China scharf wegen der Inhaftierung einer Reihe tibetischer Schriftsteller. Bekannt wurden die Fälle durch das Blog der in Peking lebenden tibetischen Bloggerin Woeser vom 3. August. Mindestens vier weitere Blog-Einträge in Tibet, in denen außerdem von diesen Verhaftungen die Rede …
Bild: Tibetischer Schriftsteller Kunga Tsayang zu fünf Jahren Gefängnis verurteiltBild: Tibetischer Schriftsteller Kunga Tsayang zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt
Tibetischer Schriftsteller Kunga Tsayang zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt
Kunga Tsayang, ein tibetischer Schriftsteller und Photograph, der Anfang dieses Jahres festgenommen worden war (1), wurde letzte Woche unter der Anklage der Weitergabe von Staatsgeheimnissen zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, wie das Tibetische Zentrum für Menschenrechte und Demokratie (TCHRD) aus zuverlässiger Quelle erfuhr. Am 17. März 2009 wurde …
Bild: Weitere Gerichtsurteile gegen Tibeter wegen der Protestaktionen im Frühjahr und Sommer dieses JahresBild: Weitere Gerichtsurteile gegen Tibeter wegen der Protestaktionen im Frühjahr und Sommer dieses Jahres
Weitere Gerichtsurteile gegen Tibeter wegen der Protestaktionen im Frühjahr und Sommer dieses Jahres
… größeres Gefängnis nach China verbracht worden sein, fügte die Quelle hinzu. Weiter verlautet aus der Quelle, daß ein unter schwerer Bewachung stehender LKW voller tibetischer Gefangener in Richtung China aufgebrochen sei, wobei zuvor die persönlichen Gegenstände einiger der Häftlinge ihren Angehörigen zurückgegeben worden seien. Einer anderen Quelle aus …
Bild: Sechs Monate nach seinem feurigen Protest verstarb Jamyang Palden im Kloster RongwoBild: Sechs Monate nach seinem feurigen Protest verstarb Jamyang Palden im Kloster Rongwo
Sechs Monate nach seinem feurigen Protest verstarb Jamyang Palden im Kloster Rongwo
… Treffen ihre Besorgnis wegen der steigenden Zahl der Selbstverbrennungen“ äußerte ein höherer US-Beamter, nachdem Clinton sich anläßlich der UN-Generalversammlung mit Yang getroffen hatte. (1) 14. März 2012, „Tibetischer Mönch in Rebkong legt Feuer an sich“, http://www.igfm-muenchen.de/tibet/RFA/2012/JamyangPalden_14.3.html Quelle: Phayul, phayul.com
Bild: Zwei junge tibetische Mönche in Ngaba aus politischen Gründen festgenommenBild: Zwei junge tibetische Mönche in Ngaba aus politischen Gründen festgenommen
Zwei junge tibetische Mönche in Ngaba aus politischen Gründen festgenommen
- Kinder zum Verlassen tibetischer Einrichtungen gezwungen - Das scharfe Vorgehen gegen die Tibeter in Ngaba nimmt immer heftigere Züge an, am schlimmsten betroffen sind die Mönche, denen systematisch ihre Religionsfreiheit und die Menschenrechte genommen werden. Am 4. November 2011 wurde ein weiterer Mönch festgenommen. Chinesische Sicherheitsbeamte …
Bild: Zwei ehemalige tibetische politische Gefangene an den Folgen langjähriger Mißhandlung gestorbenBild: Zwei ehemalige tibetische politische Gefangene an den Folgen langjähriger Mißhandlung gestorben
Zwei ehemalige tibetische politische Gefangene an den Folgen langjähriger Mißhandlung gestorben
… Betätigung aus. Sie schlugen ihn, bis er Blut spuckte. Seine Gesundheit war zerstört, auch nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis erholte er sich nicht mehr. Ein weiterer tibetischer Mönch, Dorjee Tsering, starb im November letzten Jahres, nachdem er von den Gefängnisaufsehern brutal gefoltert worden war. Er wurde festgenommen, als er zusammen mit anderen …
Sie lesen gerade: Tibetischer Mönch nach Entlassung aus dem Gefängnis ernsthaft krank