openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kritik an 17. GWUP-Konferenz »Psychotechniken« in Darmstadt

01.05.200720:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) (openPR) - Die Skeptiker-Organisation „Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften“ (GWUP) veranstaltet vom 17. bis 19. Mai in Darmstadt die 17. GWUP-Konferenz*. Das Online-Magazin psychophysik.com nimmt die unter dem Leitthema „Psychotechniken“ stehende Veranstaltung zum Anlass, zu einem kritischen Umgang mit der Skeptiker-Organisation aufzurufen.



„Die GWUP erweckt in der Öffentlichkeit den irreführenden Eindruck, eine Forschungsorganisation (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von) zu sein, welche grenzwissenschaftliche Themen nach wissenschaftlichen Maßstäben systematisch untersucht. Nach meiner Einschätzung ist dies jedoch nicht der Fall “, so Chefredakteur Claus Fritzsche.

Fritzsche weist darauf hin, dass sich in der Skeptiker-Organisation zu großen Teilen Laien und selbst ernannte Experten artikulieren, welche Themen wie z.B. Homöopathie, anthroposophische Medizin oder Naturheilverfahren nie nach wissenschaftlichen Maßstäben erforscht haben. Publikationen der GWUP zeichnen sich nach seiner Beobachtung durch einen bunten Mix aus korrekten Darstellungen, Halbwissen und haarsträubenden Verstößen gegen die „Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aus. „Von willkürlicher Studienselektion über die fehlerhafte Wiedergabe von wissenschaftlichen Publikationen bis hin zu Experimenten mit fehlender Dokumentation und laienhafter Methodik ist alles dabei“, so das Fazit seiner Untersuchungen.

Die GWUP wirbt auf ihrer Homepage mit „750 Wissenschaftlern und wissenschaftlich Interessierten “. In bestem Marketing-Deutsch verschweigt der Verein dabei jedoch, wie viele Mitglieder tatsächlich wissenschaftlich forschend aktiv sind. Seltsam: Einen bei wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen üblichen jährlichen Rechenschaftsbericht publizieren die Skeptiker nicht. Und es gibt kein einziges Vereinsmitglied, welches über Publikationen zur komplementärmedizinischen Forschung in mittels Peer-Review geprüften wissenschaftlichen Fachmedien wie z. B. der Zeitschrift „Forschende Komplementärmedizin“ verfügt.

Nach Einschätzung von Fritzsche lassen sich viele Menschen von der Wissenschaftlichkeit suggerierenden Selbstdarstellung der GWUP e.V. täuschen. Speziell Journalisten empfiehlt er daher, die Kompetenz von Experten sorgfältig zu prüfen. Bei Zweifeln lohnt sich eine Anfrage bei der International Society for Complementary Medicine Research (www.iscmr.org), bei der Parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg oder der Kontakt zu universitätsnahen Forschungseinrichtungen.

* http://www.gwup.org/ueberuns/konferenzen/2007/

Links zum Thema:

Kritik an 17. GWUP-Konferenz 2007 zum Thema »Psychotechniken«
http://www.psychophysik.com/h-blog/?p=70

GWUP: Zwischen Wissenschaft und Demagogie
http://www.psychophysik.com/h-blog/?p=59

GWUP: Dokumentation von Fallbeispielen
http://www.psychophysik.com/html/ak03-gwup.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 132859
 5902

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kritik an 17. GWUP-Konferenz »Psychotechniken« in Darmstadt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von psychophysik.com

Bild: Chaotische Attraktoren: Brücke zwischen Hirnforschung und Quantenphysik?Bild: Chaotische Attraktoren: Brücke zwischen Hirnforschung und Quantenphysik?
Chaotische Attraktoren: Brücke zwischen Hirnforschung und Quantenphysik?
Kommt die Hirnforschung auf Dauer ohne Quantenphysik aus? Die aus der Chaostheorie bekannten sog. CHAOTISCHEN ATTRAKTOREN sind nach Ansicht des Mathematikers und früheren Rektors der Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Günter Ewald ein mögliches - bisher fehlendes - Bindeglied zwischen quantenphysikalischen Mikro- und neurobiologischen Makrophänomenen. Noch 2006 publizierten der Neurowissenschaftler Christof Koch und der Physiker Klaus Hepp eine Arbeit in der Zeitschrift Nature, die hinsichtlich der Möglichkeit, Neurobiologie quantenphysikalis…
GWUP & Homöopathie: Kritik an Pressearbeit der Skeptiker
GWUP & Homöopathie: Kritik an Pressearbeit der Skeptiker
Das Online-Magazin psychophysik.com nimmt erneut eine aktuelle Pressemeldung* der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (GWUP) zum Anlass, zu einem kritischen Umgang mit der Skeptiker-Organisation aufzurufen. „Die GWUP äußert sich regelmäßig zu Fragen der Homöopathie. Die Verfasser entsprechender Publikationen und Pressemeldungen verfügen jedoch in der Regel über keinerlei themennahe wissenschaftliche Qualifikation“, so Chefredakteur Claus Fritzsche. Fritzsche weist darauf hin, dass sich in der Skeptik…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine Lanze für die WissenschaftBild: Eine Lanze für die Wissenschaft
Eine Lanze für die Wissenschaft
… Fortschritt auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert? Unter dem Motto „Promoting Science in an Age of Uncertainty“ werden 27 internationale Referenten pseudowissenschaftliche Theorien hinterfragen. Kritik an Alternativmedizin und Kreationismus bilden die Schwerpunkte der Konferenz. Die Tagung richtet sich an Menschen, die sich für eine Gesellschaft …
Bild: Skeptiker 3/2009 erschienen. -Der Mythos vom Märtyrer - Galilei und die InquisitionBild: Skeptiker 3/2009 erschienen. -Der Mythos vom Märtyrer - Galilei und die Inquisition
Skeptiker 3/2009 erschienen. -Der Mythos vom Märtyrer - Galilei und die Inquisition
… schweizerischen Rapperswil und ist Träger des Schweizer Umweltpreises. Im Interview spricht Bunge über den Unterschied zwischen Eso-Technik und echter Innovation. Besser, klarer, sachlicher: Eso-Kritik vor Gericht Was ist in Deutschland an Kritik erlaubt – und was nicht? SKEPTIKER-Chefreporter Bernd Harder sprach mit dem Juristen Dr. Klaus Richter. Die …
Wo das Qi weht: Feng shui in der Kritik
Wo das Qi weht: Feng shui in der Kritik
… Originallehre wurde in starker Weise durch hiesige Protagonisten verändert und mit fragwürdigen Utensilien aus dem heimischen Esoterikladen aufgefüllt", kritisiert Aldinger. Gerd Aldinger ist Architekt in Darmstadt und beschäftigt sich als Experte der GWUP schon seit Jahren kritisch mit Feng shui und Baubiologie. Sein Vortrag ist öffentlich, der Eintritt frei. …
Bild: GWUP lädt zum  „übersinnlichen“ Nachmittagstalk von Astrologie bis Wahrsagen einBild: GWUP lädt zum  „übersinnlichen“ Nachmittagstalk von Astrologie bis Wahrsagen ein
GWUP lädt zum „übersinnlichen“ Nachmittagstalk von Astrologie bis Wahrsagen ein
… wissen wollen: Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) lädt am 17. Mai 2007 von 14:00 – 21:30 im Justus-Liebig-Haus in Darmstadt zu einer Veranstaltung ein, die ganz im Zeichen des Mysteriösen und Unerklärlichen steht: Fliegende Untertassen und Aliens, Geistheiler und Hellseher, Gabelbieger und Gedankenleser …
Bild: Vortrag: Sagen Wahr-Sager die Wahrheit?Bild: Vortrag: Sagen Wahr-Sager die Wahrheit?
Vortrag: Sagen Wahr-Sager die Wahrheit?
… von Parawissenschaften e.V. (GWUP), Regionalgruppe Bamberg: "Bamberger Skeptiker". Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Roßdorf bei Darmstadt für Aufklärung, die Förderung kritischen Denkens und die Popularisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden. GWUP e.V. "Bamberger Skeptiker" c/o Dr. Christoph Bördlein Hohensteinstraße 16 D-96117 …
Bild: GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches DenkenBild: GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches Denken
GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches Denken
… 2007 feiert die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) ihr 20-jähriges Jubiläum. Damit stellt die GWUP mit Sitz in Roßdorf bei Darmstadt seit zwei Jahrzehnten als einzige Organisation ihrer Art im deutschsprachigen Raum kritische Informationen über Parawissenschaften der Öffentlichkeit zur Verfügung. Dazu zählen …
Bild: Vortrag: Ufos - Wunderzeichen am Himmel?Bild: Vortrag: Ufos - Wunderzeichen am Himmel?
Vortrag: Ufos - Wunderzeichen am Himmel?
… von Parawissenschaften e.V. (GWUP), Regionalgruppe Bamberg: "Bamberger Skeptiker". Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Roßdorf bei Darmstadt für Aufklärung, die Förderung kritischen Denkens und die Popularisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden. GWUP e.V. "Bamberger Skeptiker" c/o Dr. Christoph Bördlein Hohensteinstraße 16 D-96117 …
Bild: Skeptische Wissenschaftler fordern eine vernunftgeleitete MedizinBild: Skeptische Wissenschaftler fordern eine vernunftgeleitete Medizin
Skeptische Wissenschaftler fordern eine vernunftgeleitete Medizin
… evidenzbasierte Medizin, Mythen und Defizite in der Schulmedizin sowie der Aufstieg der Alternativmedizin, der Fehldeutungen von Physik und Philosophie zu verdanken ist. Nach ihrer Kritik der Homöopathie im letzten Jahr ruft die GWUP nun allgemein zu einer vernunftgeleiteten Medizin auf. "Entscheidungsträger der Politik haben jetzt bei der bevorstehenden …
Bild: Edu-Kinestetik in Hessen - Kultusministerium und Schulämter fördern pädagogische QuacksalbereiBild: Edu-Kinestetik in Hessen - Kultusministerium und Schulämter fördern pädagogische Quacksalberei
Edu-Kinestetik in Hessen - Kultusministerium und Schulämter fördern pädagogische Quacksalberei
… zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) die Bereitschaft in Hessen, Parawissenschaften amtlich zu fördern. Viele Schulämter in Hessen, etwa in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Lahn-Dill und Limburg-Weilburg empfehlen "Edu-Kinestetik" - auch unter dem Namen "BrainGym" bekannt - als pädagogische Maßnahme und fördern sie. Auf …
Bild: Sturm im Wasserglas - GWUP kritisiert Professur für Komplementärmedizin an der Berliner CharitéBild: Sturm im Wasserglas - GWUP kritisiert Professur für Komplementärmedizin an der Berliner Charité
Sturm im Wasserglas - GWUP kritisiert Professur für Komplementärmedizin an der Berliner Charité
… Outcome-Studien an der Berliner Charité. Unter der Überschrift »GWUP kritisiert neue Professur für ›Komplementärmedizin‹ an der Charité« publizierte der in Roßdorf bei Darmstadt ansässige Skeptiker-Verein kürzlich eine openPR-Pressemeldung mit zwei zentralen Botschaften: 1. Der Verein GWUP e. V. kritisierte indirekt die Entscheidung des Instituts für …
Sie lesen gerade: Kritik an 17. GWUP-Konferenz »Psychotechniken« in Darmstadt