openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches Denken

06.01.200713:08 UhrVereine & Verbände
Bild: GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches Denken
Skeptiker - GWUP
Skeptiker - GWUP

(openPR) Im Jahre 2007 feiert die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) ihr 20-jähriges Jubiläum. Damit stellt die GWUP mit Sitz in Roßdorf bei Darmstadt seit zwei Jahrzehnten als einzige Organisation ihrer Art im deutschsprachigen Raum kritische Informationen über Parawissenschaften der Öffentlichkeit zur Verfügung. Dazu zählen Fragen, wie:



* Können sogenannte alternative Arzneimittel heilen?
* Steht unser Schicksal in den Sternen?
* Helfen Magnete bei der Wasserenthärtung?
* Gibt es Menschen, die Gedanken lesen oder in die Zukunft sehen können?
* Müssen wir uns vor Erdstrahlen schützen?

Das erste Treffen der "Skeptiker" fand am 7. Februar 1987 in Darmstadt statt, die formelle Gründung der GWUP am 11. Oktober 1987 in Bonn. Seit dieser Zeit gibt die GWUP die Zeitschrift "Skeptiker" heraus, organisiert jährlich eine Konferenz und hat sich als zuverlässiger Ansprechpartner für Medien und Öffentlichkeit etabliert. Seit 15 Jahren stellt sie Informationen im Internet bereit. Seit 1999 unterhält die GWUP ihr "Zentrum für Wissenschaft und kritisches Denken" als Anlaufstelle für Sach-Anfragen.

In den nächsten Jahren soll die Verankerung des kritischen Denkens im Bildungswesen einen besonderer Schwerpunkt darstellen. Gerade hier sieht die GWUP Handlungsbedarf: In einer immer komplexeren Welt müssen junge Menschen lernen, mit der Unvollständigkeit des eigenen Wissens ebenso umzugehen wie mit der Unzuverlässigkeit der Medien, der Täuschbarkeit der eigenen Sinne und der Fehlbarkeit des eigenen Urteils. Dazu gehören die systematische Prüfung von Behauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt und die kritische Diskussion der Ergebnisse.

Die GWUP fordert von Verantwortlichen in den Bildungseinrichtungen und der Politik, dass dieser kritische, wissenschaftliche Ansatz als Grundlage für Lehre und Bildung umgesetzt wird. Lehrinhalte müssen in Übereinstimmung mit dem Stand der Wissenschaft stehen. Didaktisch notwendige Vereinfachungen dürfen nicht zur Verfälschung führen. Dem Angebot an pseudowissenschaftlich-esoterischen Lehr- und Lernmethoden wie der Edu-Kinestetik, dem Neurolinguistischen Programmieren oder der Waldorf-Pädagogik sowie einer romantisierenden bzw. mystifizierenden Erlebnispädagogik muss Einhalt geboten werden. Mit Sorge betrachtet die GWUP die zunehmende Tendenz, Pseudowissenschaften in den Bildungsbereich einzuschleusen, wie etwa den Kreationismus in den Biologieunterricht oder die anthroposophische Landwirtschaft als Studienfach an Universitäten. "Unsere Kinder brauchen eine solide Grundlage für die Welt des 21. Jahrhunderts und keine magische Scheinwelt, die unser Wunschdenken hervorbringt", so GWUP-Geschäftsführer Amardeo Sarma.

Die GWUP richtet ihr Augenmerk in den kommenden Jahren auch weiterhin im Sinne des Verbraucherschutzes auf potenziell gefährliche Parawissenschaften, die negative Auswirkungen auf Gesundheit, Beruf und Wohlergehen haben können. Hier sieht die GWUP ihre Aufgabe darin, eindeutig im Interesse der Betroffenen Stellung zu beziehen. "Zu den wichtigsten Themen gehören nicht nur medizinische Scharlatanerie wie Homöopathie und anthroposophische Medizin, sondern auch gefährliche Psychotechniken, echte und vermeintliche Gefahren für Kinder und Jugendliche im Bereich des Okkultismus und pseudowissenschaftliche Lebensberatungstechniken wie die Astrologie", so Sarma, der 1987 das erste Skeptiker-Treffen organisierte.

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) e.V.
Arheilger Weg 11
64380 Roßdorf
Tel.: +49 6154/695021
Fax: +49 6154/695022
www.gwup.org

Die GWUP ist ein wegen Förderung der Volksbildung als gemeinnützig anerkannter Verein, in dem sich über 750 Wissenschaftler und wissenschaftlich Interessierte für Aufklärung und kritisches Denken, für sorgfältige Untersuchungen parawissenschaftlicher Behauptungen und die Popularisierung von wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen einsetzen. Die GWUP ist Herausgeberin des Skeptikers.

Der Skeptiker - Zeitschrift für Wissenschaft und kritisches Denken

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 114438
 2328

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches Denken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (GWUP)

Bild: GWUP lädt zum  „übersinnlichen“ Nachmittagstalk von Astrologie bis Wahrsagen einBild: GWUP lädt zum  „übersinnlichen“ Nachmittagstalk von Astrologie bis Wahrsagen ein
GWUP lädt zum „übersinnlichen“ Nachmittagstalk von Astrologie bis Wahrsagen ein
Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) lädt am 17. Mai zu einer Veranstaltung ein, die ganz im Zeichen des Mysteriösen und Unerklärlichen steht. Gläserrücken und Wünschelrutengehen – wie funktioniert das? Spukhäuser und Ufos – gibt’s das? Mit Nadeln und Globuli heilen – geht das? Als „PSI-Star“ berühmt werden – wer kann das? Hexenzauber und Aszendenten – was ist das? 06.05.2007 - Wenn Sie mehr wissen wollen: Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) lädt am …
Bild: Skeptiker 4/2006: Kreationismus, Pseudowissenschaften im Biologieunterricht und MarienerscheinungenBild: Skeptiker 4/2006: Kreationismus, Pseudowissenschaften im Biologieunterricht und Marienerscheinungen
Skeptiker 4/2006: Kreationismus, Pseudowissenschaften im Biologieunterricht und Marienerscheinungen
Schöpfungs-"wissenschaft" im Schulunterricht? Einer Umfrage zufolge glaubt mehr als die Hälfte der Deutschen, dass eine höhere Macht die Erde und das Leben auf ihr geschaffen habe. Knapp 29 Prozent glauben nicht, dass Affe und Mensch einen gemeinsamen Vorfahren haben. Während in den USA Intelligent Design, die "wissenschaftlich" verbrämte Version des Schöpfungsglaubens, als Lehrstoff an staatlichen Schulen gerichtlich verboten wurde, kommen alarmierende Nachrichten aus Hessen. Schöpfungsmythos statt Evolution - so schildern ehemalige Schüler…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Skeptiker 2-06: Chemtrails, Physik/Philosophie, Bibelweissagungen & BörsenastrologieBild: Skeptiker 2-06: Chemtrails, Physik/Philosophie, Bibelweissagungen & Börsenastrologie
Skeptiker 2-06: Chemtrails, Physik/Philosophie, Bibelweissagungen & Börsenastrologie
… Physikprofessor Martin Lambeck zeigt. Es fehlt jeglicher Beweis für die Wirksamkeit von Hochpotenz-Homöopathika oder anderen physikalisch-alternativmedizinischen Verfahren. Der Beweis wäre eine wissenschaftliche Sensation – mindestens zwei Nobelpreise dürften sicher sein. Im Magazin geht Klaus Schmeh der Frage nach, ob biblische Prophezeiungen tatsächlich so …
Bild: Skeptiker 4/2006: Kreationismus, Pseudowissenschaften im Biologieunterricht und MarienerscheinungenBild: Skeptiker 4/2006: Kreationismus, Pseudowissenschaften im Biologieunterricht und Marienerscheinungen
Skeptiker 4/2006: Kreationismus, Pseudowissenschaften im Biologieunterricht und Marienerscheinungen
Schöpfungs-"wissenschaft" im Schulunterricht? Einer Umfrage zufolge glaubt mehr als die Hälfte der Deutschen, dass eine höhere Macht die Erde und das Leben auf ihr geschaffen habe. Knapp 29 Prozent glauben nicht, dass Affe und Mensch einen gemeinsamen Vorfahren haben. Während in den USA Intelligent Design, die "wissenschaftlich" verbrämte Version des …
Bild: GWUP kritisiert Selbstbedienungsmentalität der KomplementärmedizinerBild: GWUP kritisiert Selbstbedienungsmentalität der Komplementärmediziner
GWUP kritisiert Selbstbedienungsmentalität der Komplementärmediziner
15.11.2006 - Als frechen Versuch des Zugriffs auf den Geldbeutel der Kranken weist die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) die Forderung des "Bündnis Selbstbestimmung in der Medizin" zurück, die Komplementärmedizin der Schulmedizin in der gesetzlichen Krankenversicherung gleichzustellen. "Statt herumzujammern …
Bild: Skeptiker 2/2007 erschienen: Mondkalender, Freitag, der 13., Hexenverfolgung und PSI-SpioneBild: Skeptiker 2/2007 erschienen: Mondkalender, Freitag, der 13., Hexenverfolgung und PSI-Spione
Skeptiker 2/2007 erschienen: Mondkalender, Freitag, der 13., Hexenverfolgung und PSI-Spione
… Der Glaube an Freitag, den 13. als Unglückstag lässt sich nur bis 1950 zurückverfolgen. Dr. Stephan Bachter, promovierter Volkskundler und Mitglied im GWUP-Wissenschaftsrat, hat den Beleg in einem Zauberbuch entdeckt. Gern schmücken sich auch moderne Mondkalender mit der Autorität des "überlieferten Erfahrungswissens". Tatsächlich reicht die Tradition …
Bild: GWUP kritisiert neue Professur für "Komplementärmedizin" an der CharitéBild: GWUP kritisiert neue Professur für "Komplementärmedizin" an der Charité
GWUP kritisiert neue Professur für "Komplementärmedizin" an der Charité
Als Kniefall vor der alternativmedizinischen Lobby kritisiert die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) e.V. die Umstände der Einrichtung einer Stiftungs-Professur für "Komplementärmedizin" an der Charité in Berlin. Die GWUP stellt dabei klar, dass sie unter anderen Umständen eine solche Professur durchaus begrüßen …
Bild: Skeptiker 3/2006: Bibel Code, schwache Quantentheorie und "Die Andere Medizin" der Stiftung WarentestBild: Skeptiker 3/2006: Bibel Code, schwache Quantentheorie und "Die Andere Medizin" der Stiftung Warentest
Skeptiker 3/2006: Bibel Code, schwache Quantentheorie und "Die Andere Medizin" der Stiftung Warentest
… Quantenmechanik verblüfft den „gesunden Menschenverstand“. Denn in der Welt der Elektronen und Photonen gelten andere Gesetze als in unserem Alltag. Aber drei Freiburger Wissenschaftler glauben, dass die Prinzipien der Quantenmechanik auch in unserer Alltagswelt gelten. Mit ihrer „schwachen Quantentheorie“ wollen Harald Atmanspacher, Harald Walach und Hartmann …
Bild: Skeptiker Heft 3&4 2007 erschienen: 20 Jahre GWUP, Naturalismus, FeuerlaufenBild: Skeptiker Heft 3&4 2007 erschienen: 20 Jahre GWUP, Naturalismus, Feuerlaufen
Skeptiker Heft 3&4 2007 erschienen: 20 Jahre GWUP, Naturalismus, Feuerlaufen
20 Jahre Skeptiker - Die Zeitschrift für Wissenschaft und kritisches Denken erscheint zum Jubiläum als Doppelheft „Die Argumente sind auf unserer Seite!“ ist Prof. Irmgard Oepen überzeugt. Die Medizinerin und langjährige GWUP-Präsidentin schaut optimistisch in die Zukunft. Seit zwei Jahrzehnten engagiert sich die Organisation für Volksbildung und Verbraucherschutz …
Bild: Schöpfungsmythen sind als Erklärung wertlosBild: Schöpfungsmythen sind als Erklärung wertlos
Schöpfungsmythen sind als Erklärung wertlos
… mit Schöpfungsvorstellen zu relativieren. „Die Schöpfungsmythen der Religionen haben keinerlei Erkenntniswert“, so der GWUP-Vorsitzende Amardeo Sarma. „Sie als Erklärungsmuster der Wissenschaft gleichstellen zu wollen, ist vollkommen abwegig und ein Angriff auf Wissenschaft, Vernunft und kritisches Denken.“ Anlässlich ihrer 18. Jahrestagung fordert die …
Bild: Medikamente ohne Wirksamkeitsnachweis nicht auf Kosten der AllgemeinheitBild: Medikamente ohne Wirksamkeitsnachweis nicht auf Kosten der Allgemeinheit
Medikamente ohne Wirksamkeitsnachweis nicht auf Kosten der Allgemeinheit
… http://peter-friedrich.info/index.php/cms/show/88). Hierüber zeigen sich die Hersteller sogenannter alternativer Arzneimittel natürlich erfreut (siehe:http://openpr.de/news/118926/Gesundheitsministerin-Ulla-Schmidt-bei-Heel-in-Baden-Baden.html). Auch die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) bewertet es als positiv, dass mit der in der Gesundheitsreform …
Bild: Skeptiker 1/2007 erschienen: Cold Reading, Seeungeheuer, JugendpsychologieBild: Skeptiker 1/2007 erschienen: Cold Reading, Seeungeheuer, Jugendpsychologie
Skeptiker 1/2007 erschienen: Cold Reading, Seeungeheuer, Jugendpsychologie
… Vorsicht, die Hoffnung trügt, warnt der Kinder- und Jugendpsychologe Heinz Zangerle. Dazu wie immer aktuelle Nachrichten und Lesetipps. Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) e.V. Arheilger Weg 11 64380 Roßdorf Tel.: +49 6154/695021 Fax: +49 6154/695022www.gwup.org Die GWUP ist ein wegen Förderung der Volksbildung …
Sie lesen gerade: GWUP - Zwei Jahrzehnte für Wissenschaft und kritisches Denken